1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Füssen

Ein Märchenschloss aus Holz

Erstellt:

Von: Matthias Matz

Kommentare

Reinhold Bauer mit Nachbau von Schloss Neuschwanstein
Allen Grund zum Strahlen: Reinhold Bauer vor seinem orginalgetreuen Nachbau von Schloss Neuschwanstein © Riccarda Gschwend

Wertach - Ein originalgetreues Abbild von Schloss Neuschwanstein hat Reinhold Bauer aus Wertach nachgebaut. Wie es dazu kam.

Reinhold Bauer aus Wertach und König Ludwig II. haben eine Gemeinsamkeit: die beiden eint die Devise „Geht nicht, gibt`s nicht“. Während der eine mit dieser Einstellung fantastische Bauprojekte wie das Schloss Neuschwanstein verwirklichte, baut der andere 100 Jahre später mit großer Geduld und Hingabe ebendieses in seinem Keller nach.

Nach eineinhalb Jahren Arbeit ist das einzigartige Bauwerk aus Holz nun fertig. „Es waren schon ungefähr 2000 Stunden, die ich da reingesteckt habe“, resümiert Reinhold Bauer. „Es war nicht immer einfach, aber es hat Spaß gemacht.“

Die erste Herausforderung war, ein geeignetes Modell zu finden – denn die vielen Modelle, die sich im Internet tummeln, waren Reinhold Bauer nicht detailliert genug. Er hatte den Anspruch, das Schloss so genau wie möglich nachzubauen. Ein Papiermodell erfüllte schließlich die Anforderungen und es konnte losgehen.

Etliche Monate und eine abgesägte Fingerkuppe später war das gute Stück fertig – dachte zumindest der Hobbyhandwerker. „Meinem älteren Sohn fiel allerdings auf, dass noch die Fliesen im Hof fehlen“, erinnert sich Reinhold Bauer schmunzelnd. „Und ich musste ihm recht geben: Der Innenhof gehört gefliest.“

Bis ins kleinste Detail arbeitete der Wertacher das Schloss im Miniaturformat aus, sägte mehr als 500 winzige Fensterchen aus, kämpfte mit Intarsientechnik und damit, dass der Sängersaal im Originalschloss nicht im Winkel ist. Immer wieder stattete Bauer dem echten Neuschwanstein einen Besuch ab, um zu überprüfen, ob das Modell wirklich stimmt. Und immer wieder musste er Lösungen für Probleme finden. „Ich habe nächtelang gegrübelt“, erzählt er. „Um den runden Eingang hinzukriegen habe ich zum Beispiel einen Kochtopf in der richtigen Größe gebraucht.“

Immer neuer Schwung

Jetzt ist Reinhold Bauer stolz darauf, nicht aufgegeben zu haben. Neuen Schwung hat ihm immer wieder seine Begeisterung für König Ludwig gegeben. „Er war eigen, aber sehr gescheit“, sagt der Mächler. „Und er war seiner Zeit weit voraus.“ Ob der König verrückt war? Reinhold Bauer zuckt mit den Schultern. „Vielleicht sind wir das alle ein bisschen“, meint er augenzwinkernd mit Blick auf sein Kunstwerk. Riccarda Gschwend

Wer das Schloss Neuschwanstein aus Holz anschauen möchte, kann dies in nächster Zeit im Schaufenster von Radio Bauer in Wertach, Bahnhofsstraße 20, tun.

Riccarda Gschwend

Auch interessant

Kommentare