Rotary-Kinderwunschbaum: Rund 300 Geschenke werden an bedürftige Kinder in Füssen verteilt

Füssen - Rund 300 Geschenke sind heuer bei der Rotary-Kinderwunschbaumaktion in Füssen zusammengekommen. Dabei wurden alle Wunschkarten vom Baum gepflückt.
Während der Adventszeit hingen am hölzernen Weihnachtsbaum der Wertachtalwerkstätten in den Räumen der Stadtsparkasse Füssen Wunschkärtchen, die Kinder ausgefüllt hatten, die von den Partnern der Initiative, der Füssener Tafel und dem Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO), vermittelt worden waren. Dort pflückten sie hilfsbereite Mitmenschen, die dann die Geschenke besorgten.
Bei der Aktion wurden alle Wunschkarten vom Baum gepflückt. Rund 300 Geschenke kamen für Kinder aus sozialschwachen Familien in Füssen zusammen, mehr als im Vorjahr, wie der Rotary Club Reutte-Füssen mitteilte. Die Rotary-Mitglieder Nicola Wagner und Peter Jung sortierten in der vergangenen Woche die Geschenke und richteten sie zur Verteilung an die Kinder her. Denn die ursprünglich geplante feierliche Übergabe der Geschenke bei einer gemeinsamen Festveranstaltung konnte coronabedingt nicht stattfinden.
Im Außerfern war die Initiative nur unter größtem logistischem Einsatz der Helfer vom Paulusladen, den Rotariern, sowie den Sponsoren möglich. Da während der Adventszeit ein totaler Corona-Lockdown herrschte und geeignete, öffentlich zugängliche Räume fehlten, konnte kein Kinderwunschbaum aufgestellt werden. Weil zudem die Geschäfte geschlossen hatten, war es ziemlich schwer, Geschenke zu beschaffen.
Trotz dieser Widrigkeiten konnte der amtierende Präsident des Rotary Clubs, Dr. Reinhard Schretter, und seine Helfer in der Sparkasse Reutte Geschenke an etwa hundert Kinder überreichen.
„Der Rotary Club Reutte-Füssen bedankt sich bei allen, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben und wir hoffen, dass es bei der Überreichung der Geschenke bei den Kindern leuchtende Augen gibt“, so Peter Jung.
ed/kb