- 0 Kommentare
- Weitere
Schwangau – Noch in diesem Jahr wird die Tourist Information Schwangau ins Schlossbrauhaus Schwangau umziehen.
Darüber hat Schwangaus Bürgermeister Stefan Rinke (CSU) jetzt den Gemeinderat informiert. Gleichzeitig brachte er die Freude von Tourismusdirektorin Sylvia Einsle über die räumliche Veränderung des Fremdenverkehrsbüros zum Ausdruck, den er einen „touristischen Leitbetrieb in Schwangau“ nannte. Um fit für die Zukunft zu sein, wird das Schlossbrauhaus derzeit umfangreich umgebaut.
Einsle freue sich laut Rinke sehr, dass die Gäste künftig in einem modernen Umfeld mit mehr Auslagefläche mit fundierten Info-Material versorgt werden können. Sie schätze dabei die größeren „Möglichkeiten für die persönliche Beratung der Kunden“.
Denn in der Vergangenheit habe man in der Tourist Info vor allem die engen Räume, die eingeschränkte Barrierefreiheit und die Parksituation bemängelt, wie der Rathauschef erklärte. Daher habe der Gemeinderat intensiv nach einer „Alternative mit einer optimalen Infrastruktur“ gesucht. Und die habe er schließlich im Schlossbrauhaus gefunden.
Ein Meilenstein in der bisherigen Erfolgsgeschichte.
Dessen Inhaber Andreas Helmer investiere derzeit in die Qualitätsverbesserung. Helmer habe„sein mittelständisches Unternehmen in den vergangenen zehn Jahren konsequent weiterentwickelt“, so Rinke. Dabei habe der Chef des Schlossbrauhauses „eine klare Qualitätsstrategie mit regionaler Verantwortung“ verfolgt, die im Brauhaus „überall spürbar und erlebbar“ sei.
Dementsprechend sei der aktuelle Um- und Ausbau auch „ein Meilenstein in der bisherigen Erfolgsgeschichte“ des Schlossbrauhauses, das heute den „Mittelpunkt des kulturellen und touristischen Lebens in Schwangau“ darstelle.
Im Zuge der Arbeiten werde der Eingangsbereich barrierefrei umgebaut und Büroflächen geschaffen. Die neuen Räume im Erd- und Obergeschoss, die von der Tourist Information angemietet werden, sollen künftig drei Funktionen haben, wie Rinke berichtete.
Individuelle Information
So werde im Erdgeschoss eine Lounge für die Kurgäste eingerichtet, die den Gästen „ein Bewusstsein für Landschaft und Natur mit ihren Menschen“ vermitteln soll. Dazu werden dort neben digitalen Informationen auch aktuelle Broschüren angeboten. Darüber hinaus soll an diesem Ort „ein einladender Bereich entstehen, wo Urlauber individuell und detailliert informiert werden können.“
Neu eingebaut werde zudem ein Aufzug, wodurch „die Gemeinde ihren Gästen zukünftig großzügige und barrierefreie WCs anbieten“ könne. Im Obergeschoss würden schließlich die Büros für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsplanung sowie die Leitung untergebracht, teilte der Bürgermeister mit.
Die Tourist Information soll noch in diesem Jahr vom Rathaus ins Schlossbrauhaus umziehen.
lex