- 0 Kommentare
- Weitere
Pfronten – Über Spenden in Höhe von fast 2500 Euro durfte sich der „Fördervereins der Rot-Kreuz-Gemeinschaft e.V.“ im vergangenen Jahr freuen.
Das berichtete jetzt Vereinsvorsitzende Petra Laschewski in der Jahreshauptversammlung des Vereins. Demzufolge konnte die BRK-Bereitschaft Pfronten erneut mit einem größeren Betrag unterstützt werden.
Da die SEG Betreuung und Verpflegung nicht nur im Katastrophenfall, sondern auch bei Großschadensereignissen zum Einsatz kommt, hat der Förderverein darüber hinaus einen Großteil der neu zu beschaffenden Einsatzkleidung genehmigt, da auch hier eine zweckgebundene Spende beim Verein einging.
Denn der Kreisverband kann nicht allen Bereitschaftsmitgliedern die Bekleidung bezahlen, so dass der Förderverein die Bereitschaft gerne unterstütze, so die Vorsitzende.
Schade sei, so Laschewski weiter, dass es auch hier keine finanzielle Gleichstellung beim Kauf von Einsatzkleidung wie bei der Feuerwehr gäbe. Aber nicht nur das Jugendrotkreuz könne sich über die neue Anschaffung für die Ausbildung freuen, so Laschewski weiter. Der neue Torso mit herausnehmbaren Organen und das neue Skelett stehe selbstverständlich auch allen anderen zur Verfügung, die einer Ausbildung im Rot-Kreuz-Haus beiwohnen.
Außerdem wurden auch sechs Handabsaugpumpen für den Sanitätsdienst gekauft. Vereinsvorsitzende Laschewski betonte, dass man die Bereitschaft nur dann mit so viel Geld unterstützen könnten, wenn weiterhin Mitglieder bereit sind, den Förd
Mängel nicht behoben
Dr. Michael Stemmler, Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Pfronten, bedankte sich im Namen der Bereitschaft bei der Vorstandschaft aber auch bei allen Mitgliedern und Spendern, die den Förderverein unterstützen. Der BRK-Bereitschaftsleiter wiese nochmals auf, dass die Bekleidung noch nicht komplett bestellt wurde, da Qualitätsmängel beim Hersteller, bzw. bei der Reinigung, noch nicht behoben werden konnten.
So lange neue Kleidung nicht in einwandfreien Zustand nach der Reinigung wieder zurück kommt, sehe man, bis die Ursache behoben sei, von Neubestellungen ab – wenn auch durch diesen Umstand leider nicht alle Bereitschaftsmitglieder mit dem Bonn 2020 ausgestattet werden können.
kb