1. kreisbote-de
  2. Lokales
  3. Füssen

33. Sportlerehrung: Die Stadt Füssen zeichnet 179 erfolgreiche Athleten aus

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Standen bei der 33. Sportlerehrung der Stadt Füssen ganz oben: Sportreferent Markus Gmeiner (hinten, v. l.) mit dem Geehrten Walter Uhl, Helmar Erlewein von der IFS, dem „Sportler des Jahres“ Klaus-Peter Kather, Christian Lang („Trainer des Jahres“), der Abgeordneten Angelika Schorer und Bürgermeister Paul Iacob sowie Theresa Hedderich (vorne v. l.), Sarah Langer und Melina Stempfle von der „Mannschaft des Jahres 2019“. © Berndt

Füssen – Ziemlich überrascht zeigten sich am Freitagabend Walter Uhl, Klaus-Peter Kather und Christian Lang. Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Füssen im Veranstaltungssaal der Sparkasse Allgäu erhielt die drei die jeweils höchste Auszeichnung in ihrer Kategorie.

Während Kather vom Tennisclub Hopfen „Sportler des Jahres 2019“ ist, wurde Uhl von der Radsportgemeinschaft Ostallgäu für seine besonderen Verdienste im Sport gewürdigt. Christian Lang vom FC Füssen kann sich unterdessen über den Titel „Trainer des Jahres 2019“ freuen. 

Eine besondere Anerkennung erfuhren an diesem Abend im Sparkassen-Saal auch Theresa Hedderich, Sarah Langer, Melina Stempfle, Ina Falkenberg und Karla Hedderich: Das U18-Leichtathletikteam der Turn- und Sportgemeinde (TSG) Füssen zur Jugendmannschaft des vergangenen Jahres gekürt.

null
Für besondere Verdienste im Sport geehrt: Walter Uhl. © Brndt

Bei der 33. Sportlerehrung der Lechstadt, die Roland Kurz musikalisch begleitete, ergoss sich laut Markus Gmeiner erneut „eine Medaillenflut“ über insgesamt 179 Füssener Sportler für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr. 

Während der städtische Sportreferent die große Zahl von Auszeichnungen als Beleg für „die tollen Erfolge“ der vielen jüngeren und älteren Füssener Athleten anführte, lobte Bürgermeister Paul Iacob (SPD) indes alle anwesenden Sportler unter den rund 200 Besuchern des Abends als „Botschafter der Stadt“. Zeigten sie doch, „dass wir gut sind“ und Füssen „gute Vereine“ habe. 

Städtische Unterstützung

Dazu trage nicht zuletzt auch die jährliche Ausschüttung von insgesamt 33.800 Euro ihren Anteil bei, mit denen die Stadt den Füssener Sportvereinen seit Jahren finanziell unter die Arme greift. „Ganz ohne Geld“ gehe es beim Sport eben auch nicht, erklärte Joachim Schmid von der Sparkasse Allgäu, die den Sport gleichfalls gerne finanziell unterstütze. 

Am Freitagabend waren es so 18 heimische Sportvereine, die in den Genuss von 10.150 Euro an Jugendförder- und 16.200 Euro an Übungsleiterzuschüssen sowie mehrerer weiterer, kleinerer finanzieller Zuwendungen kamen, die Gmeiner und Iacob den Vertretern der Klubs unter dem Applaus der Gäste im Saal in Form von Briefumschlägen übergaben. 

Noch lauter hallte der Beifall jedoch durch den Sparkassen-Saal, als Gmeiner nacheinander alle 179 Namen nannte, die bei dieser auch „Sport Champions-Treff“ genannten Ehrung eine Auszeichnung erhielten. Insgesamt vergaben Gmeiner und Iacob im Laufe des Abends 89 Bronze-, 48 Silber- und 42 Goldmedaillen. 

Dabei zollten ihnen auch die frühere, langjährige Vorsitzende der Interessengemeinschaft der Füssener Sportvereine (IFS), Karin Ketterl, und die CSU-Landtagsabgeordnete Angelika Schorer, die Landrätin Maria Rita Zinnecker (CSU) bei diesem Festakt vertrat, Anerkennung. Ketterls Nachfolger an der IFS-Spitze, Helmar Erlewein, und Bürgermeister Iacob händigten den Medaillengewinnern neben Plaketten jeweils auch ihre Urkunden aus. Lauter Jubel brach schließlich als Gmeiner den „Höhepunkt des Abends“ ankündigte – die Auszeichnung der diesjährigen Gewinner. 

Während sich die U18-Leichtathletik-Mannschaft der TSG über den Titel „Mannschaft des Jahres 2019“ freuen durfte, erhielt Klaus-Peter Kather vom Tennisclub Hopfen die Auszeichnung „Sportler des Jahres 2019“. Zum „Trainer des Jahres“ ernannte die Stadt Jugendcoach Christian Lang vom FC Füssen. Eine weitere Auszeichnung ging an Walter Uhl von der Radsportgemeinschaft Ostallgäu für dessen besondere Verdienste im Sport.

lex

Auch interessant

Kommentare