Ausbau der St 2008: Wegen des Wetters können die Arbeiten erst 2022 beendet werden
St2008 bei Seeg bleibt gesperrt
- 0 Kommentare
- Weitere
Seeg – Die Arbeiten an der St2008 von Seeg bis zum Kreisverkehr nördlich Enzenstetten können wegen des Wetters in diesem Jahr nicht mehr abgeschlossen werden.
Die bestehende Vollsperrung des Streckenabschnitts wird deshalb den Winter über fortbestehen. Das teilt das Staatliche Straßenbauamt in Kempten mit.
Der Ausbau des Streckenabschnittes wurde im Frühjahr begonnen. Die bisherige Staatsstraße bewegte sich in ihrem Bestand geländenah in der sehr bewegten Topographie südlch von Seeg, beschreibt Ralf Eisele vom Staatlichen Bauamt die Situation. „Mit dem Ausbau wurde die Höhenlage den modernen Anforderungen der Verkehrssicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs angepasst umgeplant.” Die Straße wird ferner um den begleitenden Geh- und Radweg ergänzt und der Straßenkörper verbreitert. Bushaltestellen und Querungshilfen sollen darüber hinaus der Sicherheit der Anlieger dienen.
In der Umsetzung wird das Projekt daher von den umfangreichen Erdarbeiten geprägt. Der Untergrund im Baufeld stellt sich laut Straßenbauamt vor Ort als bautechnisch äußerst anspruchsvoll dar. Bereits das verregnete erste Halbjahr 2021 habe die Arbeiten in den oberen Bodenschichten deutlich erschwert.
Die unteren Bodenschichten waren stellenweisen von Felseinschlüssen durchzogen, was zu längeren Arbeiten bei der Verlegung der Entwässerungskanäle geführt haben. Auch die Pandemie mit den bekannten krankheits- und quarantänebedingten Ausfällen musste ebenso kompensiert werden wie die bis dato unbekannten Engpässe in den Lieferketten bei der Materialbeschaffung, heißt es weiter.
Geplant war dennoch, die Arbeiten noch heuer abzuschließen. Der frühe und heftige Wintereinbruch der vergangenen Tage hat diese Pläne jedoch durchkreuzt. Somit muss die bestehende Vollsperrung verlängert werden. Die Umleitung bleibt unverändert bestehen. Das Straßenbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.
Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr 2022, so bald es die Witterung zulässt, fortgesetzt werden. informieren.