Ressortarchiv: Garmisch-Partenkirchen

Einen Weltmeister hautnah erlebt

Einen Weltmeister hautnah erlebt

GAP – Sehr viel Mühe zum rot-weiß-blauen Detail machte sich der FC Bayern-Fanclub „Die Roten vom Werdenfelser Land“. Sie kleideten den Saal im Werdenfelser Hof in eine FC-Bayern-Stube um, denn ein Weltmeister und FC-Bayern Spieler gab sich die Ehre, sie zu besuchen: Bastian Schweinsteiger war am Samstag gekommen und bescherte den über 100 anwesenden Fans einen unvergesslichen und spannenden Tag.
Einen Weltmeister hautnah erlebt
Eine Herzensangelegenheit

Eine Herzensangelegenheit

Bad Bayersoien/Rottenbuch – Die Echelsbacher-Brücke ist marode geworden. Den 90. Geburtstag im Jahr 2019 wird das imposante Bauwerk über der Ammerschlucht wohl nicht mehr erleben; zumindest in der heutigen Form nicht. Es wird einen Neubau an gleicher Stelle geben, der die beiden denkmalgeschützten Bögen zwar optisch und als Fledermaus-Behausung mit einbezieht, ihnen aber keine tragende Funktion mehr zugesteht. Nach einem Wettbewerb im vergangenen Jahr liegen jetzt Entwürfe zur Neugestaltung der Brücke vor, die im Rathaus von Rottenbuch eingesehen werden können.
Eine Herzensangelegenheit
Krinner geht

Krinner geht

GAP – Der SC Riessersee hat keinen Trainer mehr. Der bisherige Coach, Toni Krinner, hat die Werdenfelser völlig überraschend verlassen. Der Grund: Der 47-Jährige und SCR-Geschäftsführer Ralph Bader waren unterschiedlicher Meinung bei der Kaderplanung. Krinner wollte David Brine unbedingt behalten, obwohl die Werdenfelser mit dem Kanadier fünf Ausländer im Kader hatten, von denen pro Spiel nur vier eingesetzt werden können. Bader hatte aus wirtschaftlichen Gründen die Option gezogen und sich von Brine getrennt. Nun fühlte sich Krinner in seiner Autorität untergraben und warf das Handtuch. Toni Krinner übernahm den SCR vor fast genau zwei Jahren auf dem letzten Tabellenplatz und führte ihn bis ins Viertelfinale der vergangenen Saison. Aktuell steht der SCR in der Tabelle auf Rang fünf.
Krinner geht
Gemeinsamer Neujahrsempfang

Gemeinsamer Neujahrsempfang

GAP – Das Gebirgsmusikkorps umrahmte mit beschwingten Klängen den Neujahrsempfang im Kreisort, den auch in diesem Jahr das George C. Marshall Center und die Marktgemeinde gemeinsam ausrichteten. Für Dr. Sigrid Meierhofer war es eine Premiere, denn als Bürgermeisterin richtete sie erstmals ihre Neujahrswünsche an die Gäste dieser Traditionsveranstaltung. Große Aufgaben stehen auch 2015 vor der Marktgemeinde.
Gemeinsamer Neujahrsempfang
»Als Gemeinde für Asylbewerber da sein«

»Als Gemeinde für Asylbewerber da sein«

Murnau – Aus dieser Situation etwas positives herausnehmen und als Mensch von neuen Zuwanderern profitieren und lernen, das möchte Michael Zickerick, der 35 Jahre lang als Diplomat u.a. auch in islamischen Ländern gearbeitet hat. Er lebt seit kurzem in Moosrain und ist der Meinung, dass jeder einzelne Bürger etwas zur Verständigung mit den 48 im März kommenden Asylbewerbern beitragen kann.
»Als Gemeinde für Asylbewerber da sein«