Ressortarchiv: Garmisch-Partenkirchen

Tempo runter bei Glatteis

Tempo runter bei Glatteis

GAP - Die seit gestern Nachmittag anhaltenden Regenfälle sorgen derzeit im Dienstgebiet der PI Garmisch-Partenkirchen für stellenweise spiegelglatte Fahrbahnen. Grund dürfte der wohl teilweise noch durchgefrorene Untergrund sein, der für ein überfrieren der Nässe sorgt. Straßensperrungen wie in anderen bayerischen Regionen waren bislang allerdings nicht nötig. Auch ereigneten sich bisher glücklicherweise keine schweren Verkehrsunfälle. Lediglich zu kleineren Unfällen mit verhältnismäßig geringen Sachschäden wurden die Beamten gerufen.
Tempo runter bei Glatteis
Wohnen in Alpennähe

Wohnen in Alpennähe

GAP – Sie nennen das geplante Bauprojekt „Herzstück“ in Garmisch-Partenkirchen. Natur und Architektur sollen beim Bau harmonisch ineinandergreifen, damit sich die zukünftigen Bewohner wohlfühlen. Diesen Sommer ist der geplante Baubeginn.
Wohnen in Alpennähe
Aus "Mobile City" wird "EasyPark"

Aus "Mobile City" wird "EasyPark"

GAP - Bislang konnten Autofahrer in Garmisch-Partenkirchen mit Mobile City ihre Parkgebühren per App, Anruf oder SMS bezahlen. Diesen Service wird es auch in Zukunft geben, allerdings von einem anderen Anbieter, denn Mobile City gehört seit August 2016 zur EasyPark GmbH, berichtet Stephanie Fichtl von Garmisch-Partenkirchen Tourismus. Was ändert sich für Bürger, die ihre Parkgebühren seit dem 17. Januar weiterhin bargeldlos bezahlen?
Aus "Mobile City" wird "EasyPark"
Rennen auf der Kandahar

Rennen auf der Kandahar

Rennen auf der Kandahar
Auf Heimrennen nicht verzichtet

Auf Heimrennen nicht verzichtet

GAP - Es war der Höhepunkt der Rennen in Garmisch-Partenkirchen: Der Riesenslalom am Sonntag. Dabei fuhrt Stefan Luitz bei der WM-Generalprobe sein erstes Podest in diesem Winter ein. Der 24-Jährige kam auf den dritten Platz. Es gewann einmal mehr der Österreicher Marcel Hirscher, der sich einen spannenden Zweikampf mit Alexis Pinturault lieferte. Der Franzose führte nach dem ersten Durchgang noch mit 0,09 Sekunden vor dem Österreicher, doch im zweiten Lauf verlor er nach einem schweren Fehler im Steilhang viel Zeit und wurde letztlich nur Vierter.
Auf Heimrennen nicht verzichtet
Schlägerei in Disco

Schlägerei in Disco

GAP - In einer Diskothek in Garmisch kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Streit um ein Getränk.
Schlägerei in Disco
Strauss-Festival gesichert

Strauss-Festival gesichert

GAP – Die Zukunft des Richard-Strauss-Festivals ist gesichert. Mit großer Mehrheit bekannte sich der Marktgemeinderat in seiner Sitzung vom Januar klar zur Fortführung des Richard-Strauss-Festivals. Zum künstlerischen Leiter des Festivals wird der Dirigent Alexander Liebreich bestellt.
Strauss-Festival gesichert
Riesenslalom auf Kandahar am Sonntag

Riesenslalom auf Kandahar am Sonntag

Schladming / Region – Die Jubiläumsauflage war ein riesiges Spektakel. 43600 Zuschauer waren zur Planai nach Schladming gekommen, um bei perfekten Bedingungen am Dienstagabend ein tolles Rennen zu sehen. Leider nicht für Felix Neureuther. Der Partenkirchner, der zwischen 2012 und 2015 vier Mal in Serie in Schladming auf das Podest fuhr, lag nach dem ersten Durchgang auf Rang acht. Bei der Siegerehrung für den überragenden Henrik Kristoffersen aus Norwegen, Marcel Hirscher aus Österreich (+0,09 Sekunden) und den Russen Alexander Choroschilow auf Rang drei, war Neureuther nur Zuschauer.
Riesenslalom auf Kandahar am Sonntag
Kompromiss gesucht

Kompromiss gesucht

GAP – Den an den Wochenenden für den südlichen Landkreis eingerichteten Kinderärztlichen Notdienst vermissen betroffene Eltern seit Januar 2017. Seit über 20 Jahren hat das Angebot eines fachärztlichen pädiatrischen Bereitschaftsdienstes durch die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte bestens funktioniert. Jetzt kam das Aus.
Kompromiss gesucht
Rollator geklaut

Rollator geklaut

GAP - Wie kann man nur so dreist und gemein sein? Wer klaut einer 69-Jahre alten Dame den Rollator? Gestern, gegen 15.45 Uhr stellte eine Rentnerin ihre Gehhilfe vor der Postfiliale in der Bahnhofstraße ab, um einige Dinge zu erledigen. Als sie wenige Minuten später wiederkam, war der Rollator weg.
Rollator geklaut
Impfschutz statt Masern-Erkrankung

Impfschutz statt Masern-Erkrankung

GAP - Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. In Bayern erkranken zunehmend auch Jugendliche und junge Erwachsene an der gefährlichen Infektionskrankheit. Eine Impfung schützt. Allerdings sind gerade Jugendliche und Erwachsene oft nicht ausreichend geimpft. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege führt daher im Januar und Februar 2017 eine bayernweite Aufklärungskampagne zum Thema Masernimpfung für Erwachsene durch. Auch das Gesundheitsamt im Landratsamt Garmisch-Partenkirchen beteiligt sich heuer an der verstärkten Impfaufklärung.
Impfschutz statt Masern-Erkrankung
»Ganz besondere Klasse einer besonderen Rennfahrerin«

»Ganz besondere Klasse einer besonderen Rennfahrerin«

GAP – Bereits im zweiten Rennen nach ihrem Comeback ist Lindsey Vonn wieder ganz die Alte: Die Ski-Queen siegt auf der Kandahar. Viktoria Rebensburg fuhr am Samstag auf einen Podestplatz.
»Ganz besondere Klasse einer besonderen Rennfahrerin«
Die kommenden Entwicklungen abwarten

Die kommenden Entwicklungen abwarten

GAP – Der gemeinsame Neujahrsempfang der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und des Marshall Centers hat Tradition und so traf man sich am Mittwoch zu einem geselligen Abend, um Rückschau auf die vergangenen Monate zu halten und einen Ausblick auf das neue Jahr zu geben.
Die kommenden Entwicklungen abwarten
40000 Euro Schaden

40000 Euro Schaden

40000 Euro Schaden
Unfall auf B2: 40000 Euro Schaden

Unfall auf B2: 40000 Euro Schaden

Oberau - Die Autofahrer dachten heute Morgen, dass bestimmt die vielen Skifahrer den über zwei Kilometer langen Stau ausgelöst hätten. Dem war aber nicht so. Ein Unfall mit vier Autos in Oberau hatte den Verkehr lahmgelegt - und das für eine längere Zeit. Einige Beteiligte wurden dabei verletzt und ins Unfallklinikum nach Murnau gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 40000 Euro.
Unfall auf B2: 40000 Euro Schaden
Mit gestohlenem Auto davon

Mit gestohlenem Auto davon

Wallgau - Ein 23-jähriger gebürtiger Rumäne mietete sich am Montag, 16. Januar, in einer Wallgauer Pension in der  Risser Straße ein. Er war in Begleitung von drei Jugendlichen, zwei Mädchen im Alter von 14 bzw. 15 Jahren und ein Jungen im Alter von 14 Jahren. Seit heute morgen sind alle vier mit einem gestohlene Wagen davon, ohne zu bezahlen.
Mit gestohlenem Auto davon
Die Ski-Elite zu Gast

Die Ski-Elite zu Gast

GAP – Der Schnee ist da, genau pünktlich, wenn die besten Skifahrerinnen und Skifahrer der Welt in den kommenden Tagen bis Ende Januar in Garmisch-Partenkirchen zu Gast sind. An diesem Wochenende sind die Damen auf der Kandahar unterwegs, am kommenden die Herren. Übringens bekommt der Ort ein zusätzliches Ski-Weltcup-Rennen. Die ausgefallene Herren-Abfahrt von Wengen wird Freitag in einer Woche auf der Kandahar nachgeholt.
Die Ski-Elite zu Gast
Park Opening am Hexenkessel

Park Opening am Hexenkessel

GAP - Die Parkshaper der Bayerischen Zugspitzbahn haben in den letzten Tagen ganze Arbeit geleistet. Am Samstag, den 21. Januar 2017, ist es nun soweit und der Park am Hexenkessel kann erstmals in dieser Saison in Betrieb genommen werden.
Park Opening am Hexenkessel
Beim Training dabei

Beim Training dabei

Landkreis – Dennis Krinninger ist ein großer FC Bayern Fan seit seinem sechsten Lebensjahr. Er sitzt sogar im Vorstand des Fanclubs „Die Roten vom Werdenfelser Land“. Sein Lieblingsteam gastierte vom 3. bis 11. Januar in der Aspire Academy in Doha/Katar – und Dennis flog mit.
Beim Training dabei
Sparkassen-Skilanglauf in Krün

Sparkassen-Skilanglauf in Krün

Oberes Isartal – Winterspaß für Jedermann – das kann man in der Alpenwelt Karwendel im wahrsten Sinne wörtlich nehmen. Egal ob Sonne, strahlend blauer Himmel, traumhafte Loipen, idyllische Winterwanderwege, hohe Berge, kristallklare Luft, all das macht die Alpenwelt-Karwendel mit ihren Orten Mittenwald, Krün und Wallgau zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Region verwöhnt ihre Besucher ganz nach dem Motto „Wo Natur von Herzen kommt“ mit viel Gastfreundlichkeit und einer Vielfalt an Winteraktivitäten.
Sparkassen-Skilanglauf in Krün
Einbrüche in Bergbahnen geklärt

Einbrüche in Bergbahnen geklärt

GAP/Region - Zahlreiche Bergbahnen im bayerischen und österreichischen Grenzgebiet sind im vergangenen Jahr Ziel einer überregional agierenden Einbrecherbande geworden. Bei der Kripo Traunstein wurde unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die Ermittlungsgruppe (EG) Bergbahn eingerichtet, die in engem Kontakt mit österreichischen Ermittlern stand und ständig Erkenntnisse abglich. Beamten des Landeskriminalamtes Tirol gelang nun die Festnahme einer fünfköpfigen Tätergruppe.
Einbrüche in Bergbahnen geklärt
17-Jährige von Polizeibeamten verletzt?

17-Jährige von Polizeibeamten verletzt?

GAP - Gegen einen Beamten der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen werden derzeit Vorwürfe wegen einer möglichen Körperverletzung im Amt erhoben. Vorausgegangen war eine Widerstandshandlung des später betroffenen Mädchens. Das Bayerische Landeskriminalamt übernimmt die Ermittlungen.
17-Jährige von Polizeibeamten verletzt?
Continental-Cup

Continental-Cup

GAP – Nicht nur am Neujahrstag wird von der Skisprungschanze in Partenkirchen gesprungen. Bereits im Herbst nutzten einige Nationalmannschaften die Anlage, um zu trainieren. Nun steht der zweite Höhepunkt der Saison auf dem Programm. Vom 13. bis 15. Januar findet der FIS-Continentalcup-Skisprung auf der Großen Olympiaschanze (HS140) statt.
Continental-Cup
Bergwacht und Polizei treffen sich im Polizeipräsidium

Bergwacht und Polizei treffen sich im Polizeipräsidium

Rosenheim/Region - Vermisstensuchen, Unglücksfälle, Waldbrände, das sind nur einige Beispiele für Einsatzszenarien, bei denen Bergwacht und Polizei im bayerischen Alpenland eng zusammenarbeiten. Im Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim trafen sich die führenden Vertreter beider Organisationen bzw. Behörden, um die Herausforderungen der Zukunft abzustimmen.
Bergwacht und Polizei treffen sich im Polizeipräsidium
Felix Neureuther gut in Form

Felix Neureuther gut in Form

GAP – Der Januar ist traditionell der Monat der Slalomläufer. So auch im Jahr 2017. In den vergangenen Tagen fangen gleich zwei Torläufe und ein Riesenslalom statt. Hier zeigte Felix Neureuther, dass mit ihm in einem Monat bei der Weltmeisterschaft in St. Moritz zu rechnen ist.
Felix Neureuther gut in Form
Das ist gelungene Integration

Das ist gelungene Integration

GAP – Die großen deutschen Unternehmen beteiligen sich kaum an der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner würde es ausdrücklich begrüßen „wenn die Großunternehmen ihre Ausbildungskapazitäten nutzen würden.“ Glücklicherweise sieht es bei den kleineren Mittelständlern ganz anders aus. Fast 12.000 Flüchtlinge haben 2016 in Bayern einen Arbeitsplatz, davon 824 einen Ausbildungsplatz, gefunden. Auch Anaam Al Nasr ist eine von ihnen.
Das ist gelungene Integration
Bundespolizei verhaftet illegal Einreisenden

Bundespolizei verhaftet illegal Einreisenden

Mittenwald - Die Bundespolizei hat am Sonntag auf der B 2 einen mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Einer der beiden Geschleusten wurde mit einem Haftbefehl gesucht. Der andere Mitfahrer hatte eine Schussverletzung.
Bundespolizei verhaftet illegal Einreisenden
Heimsieg beim Hornschlittenrennen

Heimsieg beim Hornschlittenrennen

GAP – Bestes Wintersportwetter herrschte m Dreikönigstag beim traditionellen Hornschlittenrennen in Partenkirchen Es war bereits die 48. Ausgabe des Klassikers. Ein paar Tausend Fans waren an der Strecke live dabei und staunten nicht schlecht über die Leistungen. 77 Teams – ein paar mehr als vor einem Jahr – waren am Start, jedes trat mit einem Lenker und drei Fahrern an. Die Distanz der Strecke nahe der Partnachklamm betrug 1000 Meter bei einem Höhenunterschied von 160 Metern und einem durchschnittlichen Gefälle von 18 Prozent.
Heimsieg beim Hornschlittenrennen
160 Verkehrsunfälle

160 Verkehrsunfälle

Landkreis - Im Zeitraum 4.  Januar, 6 Uhr, bis heute, 07.30 Uhr, ereigneten sich 160 Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd (neun Landkreise + Kreisfreie Stadt Rosenheim). Dieser Wert ist etwa drei mal höher als an gewöhnlichen Tagen mit überwiegend griffigen Straßenverhältnissen. Seit 4 Uhr haben sich bisher (Stand 07.30 Uhr) acht Unfälle ereignet, dies stellt keinen besonders hohen Wert dar. Ein erheblicher Anteil der Unfälle ist auf nicht angepasste Geschwindigkeit / Fahrfehler in Bezug zu den winterlichen Straßenverhältnissen zurückzuführen.
160 Verkehrsunfälle
100 Hektar Wald und Wiese betroffen

100 Hektar Wald und Wiese betroffen

Region - Es ist der 3. Januar und die Löscharbeiten auf dem Jochberg dauern laut der Polizei immer noch an. Ob der Schneefall die letzten Glutnester vernichtet hat, das ist noch nicht ganz klar. Heute will sich der Chef der Bayerischen Staatsforsten am Brandort ein Bild von dem Geschehenen machen.
100 Hektar Wald und Wiese betroffen
24-Jährige von Mann bedrängt

24-Jährige von Mann bedrängt

GAP - "Fuck with me" sagte er und versuchte sie zu umarmen. Die 24-jährige Garmisch-Partenkirchnerin riss sich aber los und wechselte auf die andere Straßenseite. Heute brachte sie den Vorfall zur Anzeige.
24-Jährige von Mann bedrängt
Packendes Neujahrsskispringen

Packendes Neujahrsskispringen

GAP – Es war alles perfekt am Neujahrstag in Partenkirchen: Super Wetter, kein Wind und ein Deutscher, der vorne mitmischte. Am Ende kam Markus Eisenbichler beim Neujahrsspringen der 65. Vierschanzentournee auf Rang vier. Besser als der 25-Jährige aus Siegsdorf waren nur der Norweger Daniel Andre Tande, der Pole Kamil Stoch und Oberstdorf-Sieger Stefan Kraft aus Österreich. Der Norweger hatte bereits nach dem ersten Durchgang geführt. Eisenbichler war nach Flügen auf 136,5 und 139,5 Metern gekommen, die ihm insgesamt 278,9 Punkte brachten.
Packendes Neujahrsskispringen
Wanderer verursachen Großbrand

Wanderer verursachen Großbrand

Kochel / Walchensee – Am Jochberg und Graseckgebiet war zum Jahreswechsel gegen Mitternacht ein Brand gemeldet worden, der sich aufgrund der seit Wochen herrschenden Trockenheit schnell ausbreiten konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen befanden sich zwei Männer aus München in der Silvesternacht in diesem Gebiet. Das war dann außer Kontrolle geraten. Auf einer Fläche von bis zu 100 Hektar brannte der Wald.
Wanderer verursachen Großbrand
200 Kräfte im Einsatz

200 Kräfte im Einsatz

Wallgau - Das Foto verbreitete sich am Silvesterabend auf den Handys wie ein Lauffeuer: Am Krepelschrofen brennt's!
200 Kräfte im Einsatz
Gemischtes Fazit für die Silvesternacht

Gemischtes Fazit für die Silvesternacht

GAP - Zahlreiche Einsätze hatten die Beamten der PI Garmisch-Partenkirchen in ihrem Dienstbereich zum Jahreswechsel zu bewältigen. Schwere Straftaten sowie Personenschäden blieben dabei größtenteils aus.
Gemischtes Fazit für die Silvesternacht