Seilbahn Zugspitze: Die Weltrekordbahn ist jetzt seit 100 Tagen in Betrieb
Region – Mit spektakulären Bauarbeiten auf knapp 3.000 Metern über dem Meeresspiegel, bodentief verglasten Kabinen mit Platz für bis zu 120 Personen und gleich drei Weltrekorden, hat die neue Seilbahn Zugspitze in den vergangenen Monaten weltweit auf sich aufmerksam gemacht. Exakt am 31. März war die Weltrekordbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel seit 100 Tagen in Betrieb. In diesem Zeitraum konnte die neue Seilbahn Zugspitze bereits über 100.000 Gäste begrüßen.
Nach Unfallflucht von der Polizei Oberammergau gestellt
Oberammergau - Ein 51-Jähriger wurde am Montag von der Polizei in Oberammergau gestellt, nachdem er zuvor ein parkendes Auto angefahren hatte und sich nicht weiter darum kümmerte.
GAP – Lang, lang ist es her, dass der SC Riessersee einmal ein alles entscheidendes letztes Spiel in einer Play-off-Serie gewinnen konnte. Es war vor genau 15 Jahren, als es zum fünften Duell im Halbfinale der 2. Liga gegen den EV Landshut kam. Am Gründonnerstag, den 17. April 2002, siegte der SC Riessersee mit 5:2 und zog damit ins Finale gegen den EHC Freiburg ein, das dann verloren wurde.
GAP - Rechtzeitig zu Ostern nimmt die Wankbahn am 30. März ihren Sommerbetrieb auf. Ab Karfreitag ist die beliebte Bergbahn auf den Panoramaberg wieder täglich von 8.45 bis 17 Uhr (letzte Talfahrt) in Betrieb.
Nach Heimniederlage folgte in der Play-off-Serie ein Auswärtssieg
GAP - Showdown im Olympia-Eissportzentrum: Am heutigen Dienstagabend, 20 Uhr, fällt in Garmisch-Partenkirchen die Entscheidung, wer ins Halbfinale kommt, der SC Riessersee oder die Eispiraten Crimmitschau.
Landkreis – Einen guten Grund zur Freude haben die Bäuerinnen und Landfrauen im Bayerischen Bauernverband, denn ein wertvolles Jubiläum kann heuer gefeiert werden. Bei dem Blick zurück auf 70 Jahre Landfrauengeschichte in Bayern, wird vor allem auch das Ehrenamt wertgeschätzt. Auch wenn sich die Zeiten geändert haben, der Gestaltungswille der Landfrauen ist seit 70 Jahren gleich geblieben.
Wohnwagengespann kracht nach Auffahrunfall in Schutzplanke
Ohlstadt - Am Donnerstag ereignete sich auf der A 95 bei Ohlstadt ein Unfall, bei dem eine 71-Jährige leicht verletzt wurde und ein hoher Sachschaden entstand.
Murnau – Was passiert, wenn man glaubt, eine Extrarunde drehen zu müssen, davon wusste Bruder Barnabas zu berichten: Denn bei der Kraftfahrtweiterbildung zum Thema Eis und Schnee musste der gesamte Ausbildungstrupp eineinhalb Stunden Schnee schaufeln und auf die Mittagspause verzichten, weil ein Kamerad mit seinem Gefährt noch schnell eine Extratour in bis dahin unbefahrenes Gelände unternahm.
Verschiebung der Müllabfuhr wegen der Osterfeiertage
GAP/Mittenwald - Aufgrund der Osterfeiertage kommt es zu Verschiebungen bei der Müllabfuhr in Garmisch-Partenkirchen und Änderungen bei den Öffnungszeiten der Müllumladestation in Mittenwald.
Der Darm - Wissenswertes über dieses faszinierende Organ
GAP - Die Veranstaltungsreihe „Gesundheit im Dialog“, die das Klinikum Garmisch-Partenkirchen zusammen mit den Volkshochschulen Garmisch-Partenkirchen und Murnau organisiert, beschäftigt sich am Montag, 26. März, mit dem Thema "Der Darm - Wissenswertes über dieses faszinierende Organ".
Fünf Menschen bei Frontalcrash auf der B2 verletzt
Krün - Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkws kam es am Montagabend auf der Bundesstraße 2 bei Krün. Bei dem Unfall wurden fünf Menschen leicht verletzt.
Landkreis - Die Luft wird milder, Vögel zwitschern, Schneeglöckchen und Krokusse sind die blühenden Frühlingsboten.... Heute ist Frühlingsanfang, doch der Landkreis zeigt sich verschneit und es ist kalt. Alle, die vom Winter und Wintersport nicht genug bekomme, dürften sich derzeit freuen.
Grafenaschau – In Schwaigen-Grafenaschau ist während der vergangenen Jahre beim Thema Energie-Effizienz viel passiert. Jetzt stand ein Vortragsabend mit Fachleuten und Kommunalpolitikern auf dem Programm; quasi als Zwischenbilanz, gespickt mit Visionen.
Murnau - Am Samstagabend, gegen 19.45 Uhr, kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Murnau, Ortsteil Moosrain, zu einem Brand. Menschen wurden dabei keine verletzt. Der entstandene Sachschaden liegt, laut Mitteilung der Polizei, bei circa 10.000 Euro.
GAP - Am Sonntagmorgen gegen 9 Uhr kollidierte ein Regionalzug mit einem Kleinbus, der sich an einem unbeschrankten Bahnübergang auf den Gleisen befand. Bei dem Unfall wurde der Autofahrer, ein 59-jähriger Garmisch-Partenkirchner, leicht verletzt.
Region - Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt vor betrügerischen Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Bei den Anrufern handelt es sich um skrupellose Betrüger, die Zugangsdaten abfischen, Kontodaten erlangen oder entsprechende Software auf den Computern installieren wollen, um sich finanziell zu bereichern.
Region - Unter dem Titel "Laura Dahlmeier – Sturm auf den Biathlon-Gipfel" zeigt der BR am Samstag ein Porträt zur Biathletin und ihren Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele. Auf dem Weg nach Korea gewährt Laura Dahlmeier private Einblicke und lässt die sonst eher ungeliebte Kamera nah an sich heran.
Grainau - Die Unfallfluchtfahndung der Polizei sucht derzeit einen Unbekannten, der am Mittwoche Nachmittag das Auto eines Urlaubers anfuhr und dann den Unfallort verließ.
Auffahrunfall in Spatzenhausen mit 9.000 Euro Schaden
Spatzenhausen - Eine leicht verletzte Frau und ein Sachschaden von circa 9.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch auf der Bundesstraße 2.
Die Highlights beim Tag der Bundeswehr stehen fest
Murnau – In Murnau am Staffelsee geht’s hoch her in diesem Jahr. Das neue Kommando Cyber- und Informationsraum, die Luftwaffe, das Heer und die Streitkräftebasis präsentieren sich beim Tag der Bundeswehr am Samstag, 9. Juni 2018, in der Werdenfelser Kaserne.
Bad Bayersoien - In der Nacht von Montag auf Dienstag brach mindestens ein unbekannter Täter in eine Metzgerei und zwei Gasthöfe in Bad Bayersoien ein.
GAP - Nachdem gegen einen Mitarbeiter des Garmisch-Partenkirchner Jugendzentrums (JUZ) Ermittlungen wegen Besitzes von kinderpornografischen Materials aufgenommen wurden, hat der Markt Garmisch-Partenkirchen unverzüglich reagiert:
GAP – Mucksmäuschenstill war es im Saal der Musikschule, als das Klavier-Duo Iga Schrallhammer / Theresa May, im Anschluss Felix Sieberer an der Gitarre und zum Abschluss das Duo Theresa Spiegl / Jan Mantsevich (Violoncello / Klavier) mit ihren Beiträgen das hohe Niveau der Ausbildung demonstrierten.
Projekte aus Garmisch-Partenkirchen beim bayerischen Landeswettbewerb »Jugend forscht«
Region / Landkreis – Zwölf Nachwuchsforscher aus dem Voralpenland haben sich bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ für die Landeswettbewerbe in München und Dingolfing qualifiziert. Darunter sind die 17-jährigen Gymnasiasten Franca Wohlrab, Paul Thiel und Daniel Gilg, aus Garmisch-Partenkirchen.
Verkehrsunfallbilanz 2017 für Oberbayern Süd: Überhöhte Geschwindigkeit ist Hauptunfallursache
Region – Nach wie vor sind zu hohe Geschwindigkeit und Fahren unter Alkoholeinfluss die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle – ganz besonders, wenn diese mit schweren Verletzungen oder tödlich enden. Wie die Verkehrsunfallbilanz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zeigt, ist zwar die Zahl der Verkehrstoten gesunken, die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (39 893, ein Plus von 4,7 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr jedoch gestiegen.
28-Jährige schneidet sich mit Küchenmesser die Haare und leistet Widerstand gegen die Polizei
GAP - Beamte der die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen wurden am Donnerstagnachmittag ins Einkaufszentrum in der von-Brug-Straße gerufen: Der Grund war eine 28-Jährige, die in einem Geschäft ein Küchenmesser nahm und sich damit die Haare schnitt. Wie sich herausstellte, war die Frau alkoholisiert und leistet später massiven Widerstand gegen die Polizisten.
Landkreis – Für Familien wie auch die ehrenamtlichen Familienpaten beginnt mit dem Kennenlernen ein Abenteuer. Beide Seiten lassen sich auf Neues ein: Neugier aufeinander, gegenseitige Erwartungen, Fragen.
Landkreis - Aufgrund der nach wie vor hervorragenden Pistenverhältnisse im Skigebiet Garmisch- Classic verlängert die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG die diesjährige Wintersaison bis einschließlich Sonntag, 8. April. Möglich ist dies vor allem durch die kalten Temperaturen, die allgemein gute Schneelage und nicht zuletzt aufgrund der sehr guten Beschneiungsmöglichkeiten in diesem Jahr.