Region – Jetzt sorgen die Christkindlmärkte in der Region wieder für die richtige Adventsstimmung und verführerisch riecht es nach Grillwürsteln, Glühwein und Punsch.
Region - Das neue Laufwerk inklusive Gehängearm ist an der Talstation der Seilbahn Zugspitze angekommen und samt sogenannter Hilfsbarelle, die als Gegengewicht dient, auf die Tragseile gesetzt worden. Anstelle der Hilfsbarelle wird im Dezember dann die neue Kabine der Seilbahn Zugspitze montiert. Im Anschluss erfolgt die Inbetriebsetzungsphase mit Profilfahrten, Probebetrieb sowie den technischen und behördlichen Abnahmen.
GAP - Ab Freitag, 30. November, 10 Uhr werden die Ortsbusse die Olympiastraße wieder befahren. Die Ersatzhaltestellen „Marienplatz“ und „Bahnhof“ entfallen.
GAP - Am Montagnachmittag waren zwei Wechselfallenbetrüger im Raum Garmisch-Partenkirchen unterwegs. Die Polizei fahndet nun nach einer Frau und einem Mann.
Neue Gondel der Seilbahn Zugspitze wird Mitte Dezember erwartet
Region – Es gibt Nachrichten von der Bayerischen Zugspitzbahn. Denn der Termin für die Anlieferung der neuen Seilbahnkabine steht inzwischen fest: Am 17. Dezember soll die in nur drei Monaten komplett neu angefertigte Gondel der Seilbahn Zugspitze an der Talstation in Grainau angeliefert werden. Momentan geht die Produktion in der Schweiz in die finale Phase.
Farchant – Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet der bundesweite Vorlesetag statt. „Das ist die Geschichte von...“ – auch der Kindergarten St. Andreas beteiligte sich.
GAP - Die Deutsche Schäferhündin Lola kam im Februar 2018 ins Tierheim da sich ihre Besitzer, aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr um sie kümmern konnten.
Oberau - Am Dienstagvormittag geriet in Oberau ein Anbau einer Lagerhalle in Brand. Der dabei entstandene Schaden wird auf über 200.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen übernahm die Ermittlungen.
Unerlaubte Einreise und Ermittlungen wegen Schleusens
Wallgau - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der B11 in Wallgau überprüften Beamte der Polizeiinspektion Mittenwald am Wochenende die Insassen eines Wagens mit italienischen Kennzeichen.
Vorerst letztes Gelöbnis des Informationstechnikbataillons 293 in Murnau
Murnau – Am 31. Oktober fand im Herzen des Garnisonsortes Murnau das vorerst letzte Gelöbnis des Informationstechnikbataillon 293 statt. Damit endet eine Tradition, denn ab 2019 wird es die Grundausbildung in der Werdenfelser Kaserne nicht mehr geben. Die öffentlichen Gelöbnisse des Bataillons gehörten zu den Höhepunkten, die in der Öffentlichkeit begangen wurden.
Das 1.000ste Baby im Klinikum Garmisch-Partenkirchen 2018
GAP - Für Julia und Josef Brunner aus Eberfing ist die „13“ ein Glückstag. Am 13. November 2018, 9.51 Uhr wurde ihr drittes Kind im Klinikum Garmisch-Partenkirchen geboren. Matilda heißt das Mädchen, wiegt 3.080 Gramm und ist 54 cm groß.
GAP - Gemeinsam mit den Bergwachten Garmisch, Grainau, Oberau, Oberammergau und Penzberg probte die Bayerische Zugspitzbahn jetzt den Ernstfall an der Umlaufbahn zum Kreuzeck.
GAP – „Es ist toll, dass es den Leonhardiritt nicht nur in Bad Tölz, Unterammergau oder Murnau gibt, sonder auch hier bei uns“, meinte Adelgunde Pfeuffer. Die Garmisch-Partenkirchnerin bewunderte vom Straßenrand der Ludwigstraße aus die herausgeputzten Reiter und Pferde.
Derbytime in der Oberliga Süd: SC Riessersee vs Starbulls Rosenheim
GAP - Am Freitagabend, 16. November, kommt es zum Oberliga-Derby zwischen dem SC Riessersee und den Starbulls aus Rosenheim. Die Leiterin der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Eva Schichl, appelliert an die Fans.
Farchant – Man erinnert sich: Bei herrlichem Sonnenschein und einer prächtigen Zuschauerkulisse zogen die Gauvereine am 8. Juli durch den Murnauer Markt und hinterließen bei allen Zuschauern nur den besten Eindruck. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder war an der Spitze aller Ehrengäste und genoss sichtlich die Veranstaltung als Demonstration für gelebtes Brauchtum. Kurze Zeit später gab es aber viele dunkle Mienen, als sich nämlich herausstellte, dass es im Festzelt viel zu wenige Plätze gab.
Richard-Strauss-Festival wird vom Markt auch 2019 und 2020 in gleicher Höhe unterstützt
GAP – Die Leistungen des Marktes Garmisch-Partenkirchen für das Richard-Strauss-Festival in den Jahren 2019 und 2020 war Gegenstand einer Debatte im Gemeinderat.
GAP - Am Donnerstagabend wurde ein österreichischer BMW auf der Mittenwalder Straße in Garmisch-Partenkirchen kontrolliert. Dabei fanden die Beamten Drogen, die sie sicherstellten. Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen übernahm die Ermittlungen.
Ettal – Rauschende Wälder, in Sonnenlicht getauchte Berggipfel – mitten im Zauber der bayerischen Alpenwelt liegt das Kloster Ettal, dass in diesem Jahr die Landesausstellung „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“ beherbergte.
Zugspitze - Die für Freitag, 16. November, geplante Eröffnung der Wintersaison auf der Zugspitze muss vorerst verschoben werden. Die derzeit anhaltende Föhnlage und die damit verbundenen Plusgrade verzögern den Skibetriebsstart auf Deutschlands höchstem Berg.
Mittenwald – Für 134 Rekruten der Ausbildungs- und Unterstützungskompanie des Gebirgsjägerbataillons 233 war das Gelöbnis im Kurpark Puit der Höhepunkt in ihrer Grundausbildung.
Martinimarkt und verkaufsoffener Sonntag in Garmisch
GAP - Am Sonntag, 11. November, findet von 8.30 Uhr bis 18 Uhr der Martinimarkt im Ortsteil Garmisch statt. Im Zuge dessen laden außerdem die Geschäfte zum Bummeln am verkaufsoffenen Sonntag ein.
Murnau – Das Mehrgenerationenhaus im Murnauer Kemmelpark ist eine Begegnungsstätte, in der das Miteinander der Menschen aktiv gelebt wird. Mittelpunkt ist das Café, das als offener Treff von jedermann unabhängig von Alter und Herkunft besucht werden kann. Jetzt wurde der 10. Geburtstag der Einrichtung gefeiert.
Landkreis - Das Staatliche Bauamt Weilheim muss aufgrund aktueller Felsabbrüche oberhalb der B 2 die Bundesstraße zwischen Eschenlohe und Oberau am Mittwoch, 7. November und am Donnerstag, 8. November, jeweils zwischen 8.30 Uhr und 18 Uhr sperren.
Ohne ausreichende Sitzmöglichkeiten im Pkw von Italien nach Deutschland
Mittenwald - Bundespolizisten haben am Sonntag (4. November) auf der B2 bei Mittenwald zwei Fahrzeuge gestoppt. Mit diesen sind offenbar elf Personen illegal über die deutsch-österreichische Grenze gebracht worden. In einem der beiden Autos standen nicht einmal ausreichende Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Im Fokus der Ermittlungen der Rosenheimer Bundespolizei stehen die beiden pakistanischen Fahrer. Sie sind inzwischen im Gefängnis gelandet.
Farchant - Eine eher ungewöhnliche Mitteilung erhielt die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen in der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag. Ein Verkehrsteilnehmer meldete gegen 3:30 Uhr ein Golfturnier mitten auf der Hauptstraße.