Am 1. Januar findet das absolute Highlight der Wintersportwoche statt: Das Neujahrsskispringen im Olympiastadion von Partenkirchen, das zum zwölften Mal auf der neuen Sprungschanze durchgeführt wird. Traditionell ist es der Wettbewerb, der bei der 67. Vierschanzentournee die höchsten Einschaltquoten im Fernsehen erreicht und auch im Stadion werden wieder ein paar Zehntausend Fans erwartet. In Partenkirchen werden die Weichen für den Gesamtsieg bei der Tournee gestellt. Zuvor wird in Oberstdorf am 30. Dezember gesprungen.
Jubiläum: 50. Hornschlittenrennen am Dreikönigstag
Am 6. Januar ist es wieder soweit. Dann werden sich rund 100 Teams - Männer wie Frauen - auf ihre Gefährte setzen so schnell wie möglich versuchen hinab ins Tal zu fahren.
Impressionen: 50. Hornschlittenrennen am Dreikönigstag
Am 6. Januar ist es wieder soweit. Dann werden sich rund 100 Teams - Männer wie Frauen - auf ihre Gefährte setzen so schnell wie möglich versuchen hinab ins Tal zu fahren.
Region - Eine absolut verkehrsgefährdende Autofahrt eines 28-jährigen Mannes aus Olching endete am Freitagmorgen gegen 7:40 Uhr mit einem Verkehrsunfall im Tunnel Farchant.
Seilbahn Zugspitze geht am 21. Dezember wieder in Betrieb
Landkreis - Rund drei Monate ging es für Zugspitzbesucher ausschließlich per Zahnradbahn und Gletscherbahn auf Deutschlands höchsten Berg. Am Freitag, 21. Dezember 2018, nimmt die Seilbahn Zugspitze nun wieder ihren Betrieb auf.
Der SC Riessersee bestreitet wichtige Spiele in der Oberliga Süd
In dieser Saison ist der SC Riesseree nach dem Fast-Kollaps in der Oberliga Süd beheimatet. Dort schlägt er sich hervorragend. Und das, obwohl er in den vergangenen Wochen viele verletzte Spieler zu beklagen hatte. Bis zum Dreikönigstag stehen die letzten Begegnungen der Hauptrunde auf dem Programm. Dabei spielen die Weiß-Blauen viermal im heimischen Olympia-Eissportzentrum.
Farchant - In der Nacht auf Donnerstag (20. Dezember) wurde in einen Weinhandel in der Partenkirchener Straße in Farchant eingebrochen. Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen bittet hierzu um Hinweise.
Ein Ende der ANKER-Dependance im Abrams-Komplex rückt näher
GAP - Eine gemeinsame Erklärung des Freistaates Bayern sowie des Marktes Garmisch-Partenkirchen stellt ein Ende der ANKER-Dependance auf dem Gelände des Abrams-Komplexes in Aussicht.
Organisatoren geben Grünes Licht für Skisprung-Spektakel
Das erste große Skisprung-Spektakel des Winters ist gesichert: Am Dienstag gaben die Veranstalter grünes Licht für die 67. Vierschanzentournee, die vom 29. Dezember bis zum 6. Januar in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen stattfindet.
Kommandoübergabe von Oberst Prescher an Oberst Frank am George C. Marshall Center
GAP – „Jeden Tag die Welt ein kleines bisschen besser machen“ ist das erklärte Ziel von Oberst i. G. Peter Frank, der vor Kurzem das Kommando als Dienstältester Deutscher Offizier (DDO) am George C. Marshall Center von Oberst i.G. Jörg Prescher übernommen hat.
Krippen als Zentrum der Weihnachtsgeschichte – Sonderausstellung im Staffelsee-Museum
Seehausen – Der Engel sagt zu den Hirten: „Geht hin, für Euch ist heute der Retter geboren!“ Da laufen die Männer hinaus in die Dunkelheit. In einem Stall bei Bethlehem finden sie ein Kind und die Eltern: Maria und Josef. Die Enttäuschung muss groß gewesen sein, erwarteten sie doch einen mächtigen Feldherren, der die Menschen aus der Unterdrückung durch die römischen Besatzer befreit. Der die Schergen des Königs Herodes besiegt. Aber ein Säugling?
Mittenwald - Die Bundespolizei hat Dienstagnacht (18. Dezember) einen vietnamesischen Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war mit einem abgemeldeten Krankentransporter unterwegs. Die angebrachten Kennzeichen sind aktuell auf ein anderes Fahrzeug zugelassen. Auch die Zulassungsplaketten schien der Beschuldigte selbst aufgeklebt zu haben.
Sachbeschädigungen und Vandalismus in Oberammergau geklärt
Oberammergau - Ein umfangreiches Strafverfahren erwartet drei junge Erwachsene, die in der Nacht von Sonntag auf Montag bei ihrem Streifzug durch den Ort unter anderem eine Skulptur zerstörten.
Preis der Hans und Klementia Langmatz Stiftung an Absolventen der Berufsschule vergeben
GAP – „Vielen Dank, dass wir so einen Preis erhalten dürfen. Es ist ein Ansporn, dass sich lernen lohnt und auszahlt“, bedankte sich Tabea Häfner im Namen aller Preisträger.
Einsame Weihnachten sind für viele ein Graus, aber nicht der einzige Grund, warum die regionale und kostenlose Partnersuche Obandln.de jetzt Hochkonjunktur hat.
Landkreis - Was ist die richtige Tüte für den Biomüll? Das Landratsamt klärt auf, warum für die Biotonne keine Plastiktüten verwendet werden dürfen und was als Tüte bzw. Müllsack verwendet werden kann.
Das Oberammergau Museum zeigt Hinterglasbilder aus dem 18. und 19. Jahrhundert
Oberammergau – Zwischen 1750 und 1870 waren in Oberammergau die Hinterglasmaler zuhause. Gerade nach der Säkularisation blühte dieses Kunsthandwerk. Damals verkauften die Passionsspieldörfler bunte Heiligenmotive zu 100.000er-Stückzahlen an die Gläubigen in den europäischen Wallfahrtsorten.
GAP – Vor genau zwanzig Jahren gewinnt Skisprunglegende Martin Schmitt das Neujahrsskispringen in Garmisch-Partenkirchen, mit Schanzenrekord. Sicher, weil er sich vorher mit einer weißen Bratwurscht vom Würschtlmo gestärkt hat.
Region – Weihnachten ist die Zeit der Ruhe und Besinnung. Doch bevor es soweit ist, geben nicht nur Cornelia Poletto und Hansjörg Betz nochmal richtig Gas.
Brand in Mehrfamilienhaus in Garmisch-Partenkirchen
GAP - Bei Umbauarbeiten in einem Mehrfamilienhaus kam es am vergangenen Samstag gegen 9:15 Uhr zu einem Brand. Es entstand hoher Sachschaden. Niemand wurde verletzt.