Oberammergau - Kaum Beute machte ein Unbekannter bei einem Einbruch in die Büroräume der Sporthalle am Turnerweg in Oberammergau. Dafür verursachte er einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Murnau – Placidus Cajetanus Laurentius von Camerloher wird heuer 300 Jahre alt. Placidus... wer? Zur Biografie gleich ein bisserl mehr, jetzt nur soviel: Der adelige Priester war Komponist und ist Patron sowie Namensgeber der Camerloher-Musikschule Murnau. Das Institut würdigt diesen runden Geburtstag mit Konzerten und einem überregionalen Komponisten-Wettstreit.
Landkreis - Die Polizei musste alleine in den letzten Faschingstagen des vergangenen Jahres 39 Alkoholunfälle aufnehmen. 167 Fahrzeuglenker wurden bei den Kontrollen 2017 „aus dem Verkehr gezogen“, weil sie zu viel intus hatten. 60 Unbelehrbare standen unter Drogeneinfluss. 45 Mal konnte die Polizei eine Trunkenheitsfahrt vor Fahrtantritt noch verhindern. Zahlen, die für sich sprechen und belegen, dass die anstehenden, verstärkten Polizeikontrollen in der „heißen Phase“ des Faschingstreibens 2018 notwendig sind.
Landkreis – Das nahende Frühjahr belebt die Lebensgeister und vielleicht auch den Wissensdurst? Die Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen mit ihren Außenstellen in Oberammergau und Mittenwald lädt jedenfalls zu einem bunten und vielseitigen Bildungsangebot ein, das wie immer von gesellschaftlichen Themen über Sprachen und die berufliche Weiterbildung bis hin zu verschiedenen kreativen Kursen reicht.
Skivergnügen für die ganze Familie: Die Sonnenbergbahnen Grän
Tief verschneite Berghänge, schneebedeckte Gipfel und in der Sonne glitzern die Skipisten. Wo kann Skifahren und Pistenvergnügen mehr Spaß machen als im Tannheimer Tal in Tirol, einem der wohl schönsten Hochtäler Europas?
GAP - Im Michael Ende Kurpark hat eine bislang unbekannte Personengruppe am vergangenen Wochenende ihr Unwesen getrieben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 1500 Euro.
GAP – Während die Österreicher bei den Abfahrern seit über einem Jahr auf einen Sieg warten (siehe Bericht oben), gab es im Riesenslalom sogar einen Doppelsieg.
GAP – Beat Feuz ist derzeit fast nicht zu schlagen. Erster in Wengen, Erster in Garmisch-Partenkirchen – nur in Kitzbühel hat der Schweizer die Abfahrt nicht gewonnen. Hier wurde er Zweiter, weil ein gewisser Thomas Dreßen einen historischen Sieg feierte. Auf der Kandahar schaffte der frisch gebackene Streif-Sieger einen guten siebten Rang.
GAP – Zufriedene Gesichter gaben einer neuen Kooperation den passenden Ausdruck: Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen übernimmt im Auftrag des Olympiastützpunktes Bayern (OSP Bayern) die medizinische und physiotherapeutische Betreuung von KadersportlerInnen olympischer Disziplinen und darf sich deshalb auch das Prädikat „Offizielles Medizinisches Zentrum des Olympiastützpunktes Bayern“ anheften.
GAP – Die Skielite gibt sich derzeit die Ehre in Garmisch-Partenkirchen. An diesem Wochenende die Herren, am kommenden die Damen. An diesem Samstag wird die Kandahar-Abfahrt der Herren um 11.45 Uhr ausgetragen. Am Sonntag geht’s im Riesenslalom um Weltcuppunkte. Der erste Durchgang findet um 10.30 Uhr statt, der zweite um 13.30 Uhr.
Murnau – Jetzt kommt ein streng gehütetes Geheimnis ans Licht. Bislang durfte niemand erfahren, wer hinter den Schellenrührern steckt, die jeden Faschingssonntag durch die Murnauer Fußgängerzone hüpfen und den Garaus des Winters einläuten. Weil es dieses Spektakel mittlerweile seit 40 Jahren gibt, wird des Rätsels Lösung ausgeplaudert. Die Männer der ersten Stunde waren: Nikolaus Kölbl, Rudi Hief, Klaus Steigenberger, Konrad Jochner, Martin Reißl und Michael Boxberger. Wer glaubt, jetzt Bescheid zu wissen, der irrt, denn die Namen der aktuellen Schellenrührer werden nicht verraten...
GAP - Bereits am Montag, 22. Januar, sprach ein bis dahin unbekannter Täter in Garmisch-Partenkirchen zwei Kinder auf der Straße an und forderte sie zu sexuellen Handlungen auf. Der Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen gelang schon am Folgetag die Ermittlung und Festnahme eines Tatverdächtigen. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl.
Ermittlungen wegen Verdachts auf Vergewaltigung in Murnau
Murnau - Die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen ermittelt wegen des Verdachts einer Vergewaltigung am Samstag, 20. Januar, in Murnau. Die Kripo sucht Zeugen.
Ettal – Wir schreiben das Jahr 900 vor Christus. Frieden und Stille liegen über den Wäldern und Seen im Land vor den Alpen. Keltenfamilien siedeln an beiden Ufern des Starnberger Sees. Eines Abends platschen Paddelschläge auf das Wasser. Von der Roseninsel aus, sind zehn Männer mit ihrem Einbaum gestartet. Umsichtig landen sie drüben im Osten an und rauben geschwind eine keltische Jungfrau, die dort zum Brombeer zupfen unterwegs war. Reiche Beute, grinsen die Entführer. Beim Clan auf der Westseite wird demnächst Hochzeit gefeiert...
Murnau – „Die Bundeswehr ist ein integraler Bestandteil unserer Gesellschaft“ und das sehe man an den zahlreichen Gästen, die zum Neujahrsempfang gekommen seien, sagte Bataillonskommandeur Oberstleutnant Jürgen Eckert in seiner Begrüßung im Offizierscasino.
GAP - Seit dem späten Freitagabend, 19. Januar, wird der 57-jährige Holger Weiß aus München vermisst. Er dürfte sich im Raum Garmisch-Partenkirchen aufhalten bzw. aufgehalten haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen unter Tel. 08821/917-0, oder jede andere Polizeidienststelle, entgegen.
GAP – Alexander Liebreich, im Sommer 2017 zum künstlerischen Leiter des Richard-Strauss-Festivals ernannt, stellte sein erstes Festivalprogramm vor. Unter dem Motto „Metamorphosen“ findet es vom 22. Juni bis 1. Juli statt und stellt klare programmatische Bezüge her.
GAP - Für einen 23-jährigen Autofahrer aus dem südlichen Landkreis endete die Fahrt am Donnerstag, nach einer Kontrolle der Polizei, in Garmisch-Partenkirchen. Der Grund: Die Beamten gehen von einer Fahrt unter Einfluss von Amphetamin und THC aus.
Krün – Eine reine Gaudi auf Brettern und mit Bekleidung von anno dazumal – das von den Junggesellen organisierte NostalSki-Rennen am Barmseehang entpuppt sich immer mehr zur größten und lustigsten Wintersportveranstaltung in Krün.
Landkreis - Gut zu tun hatten die Beamten der Polizei am Montag: Zuerst übergab eine Streife der Bundespolizei einen illegal im Land befindlichen 35-Jährige aus Moldawien an die Fahndungsstreife, später griffen die Schleierfahnder noch einen gesuchten 41-Jährigen auf.
Murnau - Sturheit im Straßenverkehr zahlt sich nicht aus: Auch nicht für einen 80-Jährigen und eine 63-Jährige aus Murnau, die sich am Dienstag 50 Minuten lang gegenseitig mit ihren Autos blockierten. Es erforderte einen Einsatz der Polizei, um Bewegung in die verfahrene Situation zu bringen.
GAP – Mit zwei besonderen Ehrungen zeichnete der Markt Garmisch-Partenkirchen auf der jüngsten Gemeinderatssitzung Skistar Felix Neureuther und Konrad Spies aus, der sich viele Jahre unermüdlich um das Bobmuseum am Riessersee verdient machte.
GAP - Die seit November 2017 anhaltende Einbruchsserie beschäftigt weiter die Ermittler der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen. Am vergangenen Wochenende kam es erneut zu vier Einbrüchen in Gewerbeobjekten sowie zu einem Pkw-Aufbruch. Sämtliche Taten ereigneten sich dabei in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
GAP - Bundespolizisten haben am Freitagabend einen 24-Jährigen festgenommen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor. Da er seine Justizschulden nicht begleichen konnte, wurde er noch am selben Tag in die Justizvollzugsanstalt Garmisch-Partenkirchen eingeliefert.
GAP - Die Bundespolizei hat am Sonntag auf der B2 in Garmisch-Partenkirchen einen mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Der Pakistaner wird beschuldigt, drei Landsleute sowie eine Peruanerin illegal ins Land gebracht zu haben.
GAP – Die zweimalige Biathlon-Staffelweltmeisterin Miriam Neureuther, geborene Gössner, erwägt nach dem Ende ihrer Babypause eine Rückkehr zum Langlauf. „Ich habe damit angefangen. Es wäre schön, damit aufzuhören“, sagt die 27-Jährige.
Ettal - Am Freitag, 10.20 Uhr, ereignete sich auf der B 23, am sogenannten Ettaler Berg ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden vier Menschen schwer verletzt.
Krün – Am 13. Januar startet in Krün das 12. Nostalski-Rennen. In original Ski-Ausrüstung von anno dazumal stürzen sich tollkühne Athleten dann in den Torlauf am Barmseelift. Erstmals öffnet diesmal vorab ein Verleih für historische Ausrüstung.
Landkreis - Vom 15. Januar bis 4. Februar ist mit temporären Einschränkungen im Bereich der Kandahar zu rechnen. Im restlichen Skigebiet Garmisch-Classic sowie auf der Zugspitze geht der Betrieb normal weiter.
Mittenwald – Zufriedene Gesichter gab es beim offiziellen Amtswechsel in Mittenwald. Die Polizeiinspektion Mittenwald hat seit 1. Januar 2018 einen neuen Chef. Der bisherige Leiter, Polizeioberkommissar Andreas Nieß, übernimmt zunächst neue Aufgaben beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd, bevor er dann noch einmal studiert. Sein Nachfolger ist Erster Polizeihauptkommissar Thomas Holzer.
Mittenwald - Die Rosenheimer Bundespolizei ermittelt gegen zwei Albaner, die am Mittwoch, 10. Januar, auf der B2 bei Mittenwald festgenommen worden sind. Beide hatten gefälschte Dokumente bei sich, die sie in den Socken versteckt hatten.
Ohlstadt - Drei Personen wurden am Mittwochmorgen bei einem Unfall zwischen einem Pkw und einem BRK-Fahrzeug verletzt und mussten in die Unfallklinik. Außerdem entstand ein erheblicher Sachschaden von circa 13.500 Euro.
Landkreis / Ettal – Dass Käse, außer einen feinen Geschmack auf den Gaumen zu zaubern, auch für aktiven Artenschutz und damit gelebte Nachhaltigkeit stehen kann, hat die Schaukäserei Ettal mit der offiziellen Vorstellung ihrer neuen Käsesorte „Der Murnau Werdenfelser“, die ausschließlich aus der Milch der Rinderrasse Murnau-Werdenfelser hergestellt wird, nachdrücklich bewiesen.
Murnau - Eine 18-Jährige aus Murnau und ihre Beifahrerin mussten mit dem Rettungswagen in die Unfallklinik gebracht werden, nachdem sie einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen mussten und sich überschlugen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
GAP – „Horn heil“ schallte es am Dreikönigstag wieder über den „Hohen Weg“ an der Partnachalm. Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern rasten die Piloten auf den hölzernen Kufen-Gefährten hinab ins Tal – angefeuert wurden sie auf ihrem rasanten Ritt von einigen Tausend Fans.