Neuer Service der Gesundheitsregion Plus: Datenbank mit allen Gesundheitsdienstleistern der Zugspitz Region
Laut einer repräsentativen Studie ist das Internet für 75 Prozent der Bürgerinnen und Bürger mittlerweile die wichtigste Informationsquelle zum Thema Gesundheit. Die in der Zugspitz Region GmbH angesiedelte Gesundheitsregion Plus Landkreis Garmisch-Partenkirchen hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige und unabhängige Informationen rund um die Themen Gesundheit und Medizin im Netz bereitzustellen.
Urlaub in Bayern während Coronakrise besonders gefragt
Region – An diesem Wochenende, pünktlich zu Pfingsten, ist es soweit: Die Betreiber der Hotels, Gasthäuser, Ferienwohnungen, Campingplätze und Jugendherbergen dürfen in Bayern wieder Touristen beherbergen.
Kostenloses Qigong in den Kurparks Garmisch-Partenkirchen
GAP – Den Regenbogen bewegen, die Wolken teilen, die Sonne heben – Qigong-Übungen sollen den Menschen in Harmonie mit der Natur und mit sich selbst bringen. Unter dem Motto "umsonst und draußen" bieten die Qigong-Lehrerinnen Karin Hirl und Silke Buttgereit im Juni und im Juli in den Kurparks in Garmisch-Partenkirchen kostenlose Qigong-Anleitungen an.
Region – Das Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) der Bayerischen Staatsregierung belohnt freiwillige Leistungen von Landwirten, die einen Beitrag zum Naturschutz leisten. In Anbetracht der Coronakrise wurde der Fördertopf für 2020 um 14 Millionen Euro auf 64 Millionen Euro erhöht.
Murnau - Als am 1. Juli 2000 die Murnauer Fußgängerzone feierlich eröffnet wurde, war das ein Festtag für alle. Zu den Einheimischen gesellten sich Touristen, die ohnehin in der Region urlaubten, darüber hinaus kamen Leute aus ganz Oberbayern. Am Ende des Tages waren es wohl um die 30.000 Menschen, die in den frisch gepflasterten Marktstraßen begeistert gefeiert haben.
Verhaftung in Garmisch-Partenkirchen: drei Jahre Haft
GAP – Drei Jahre Gefängnis sind eine lange Zeit. Ein vorbestrafter Mann wurde am Wochenende von der Bundespolizei verhaftet und muss nun für seine Delikte gerade stehen.
Ein sehr starkes, positives Signal in diesen schwierigen Zeiten: Die Blutspende erfreut sich in Bayern großer Solidarität. Dies ist vor allem während der Coronakrise auch dringend notwendig. Die nächste Gelegenheit (ein Nachholtermin) ist übrigens am heutigen Montag, 25. Mai, in Garmisch-Partenkirchen, von 16 bis 20 Uhr im Werdenfels-Gymnasium (Wettersteinstraße - Eingang Turnhalle).
Murnau – Wenn am 30. Mai der Startschuss für die bayerische Tourismusbranche fällt und Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze wiedereröffnen, liegen hinter Murnaus Hoteliers und Touristikern intensive Planungswochen. Mit ausgefallenen Ideen wie zu „Einbahnstraßen“ umfunktionierte Rundwege, Kunst und Kultur an der frischen Luft oder smarte Stadtführungen sorgt der Markt für Urlaubhighlights.
Vollsperrung auf der Staatsstraße zwischen Mittenwald und Klais
Mittenwald /Klais – In den nächsten fünf Wochen müssen die Böschungen an der Staatsstraße zwischen Mittenwald und Klais vor Felssturz gesichert werden. Bis einschließlich 26. Juni kommt es zu Verkehrsbehinderungen.
DAV: Im Zweifel lieber auf Hüttenbesuch verzichten
Region – Süßer Kaiserschmarrn, herzhafte Würschtl und ein kühles Bier – endlich dürfen auch die Hütten in Bayern wieder öffnen. Um den Besuch für Gäste sicher und angenehm zu gestalten, hat der Deutsche Alpenverein in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium ein entsprechendes Konzept erstellt.
Landkreis – „Mein Leben im Landkreis Garmisch-Partenkirchen“: Dies war der zentrale Punkt einer Online-Jugendbefragung, die bereits Ende 2019 von der Kommunalen Jugendarbeit im Zuge der Jugendhilfeplanung durchgeführt wurde. Beteiligen konnten sich daran alle Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahren.
Region – Wann dürfen die Bergbahnen wieder Gäste befördern? Eine für unsere Region besonders wichtige Frage, hängen Gastronomie und Tourismus doch stark vom Bergerlebnis der Gäste ab. Und viele lassen sich lieber befördern, als zu Fuß zu gehen. Die Einnahmeverluste der Bergbahnen haben aber noch weitreichendere Folgen.
Garmisch-Partenkirchen: Machtverhältnisse im neuen Gemeinderat klargestellt
GAP – Deutliche Stimmergebnisse prägten den Abend der Konstituierenden Gemeinderatssitzung in Garmisch-Partenkirchen. Sie spiegeln die Machtverteilung im neuen Gemeinderat wider. Mit insgesamt 17 Stimmen hat das konservative Lager mit CSU, CSB und Bayernpartei die Mehrheit. Und diese will man auch geschlossen einsetzen, wie am vergangenen Mittwochabend demonstriert wurde.
Freilichtmuseum Glentleiten hat ab 19. Mai wieder geöffnet
Großweil – Ab Dienstag, 19. Mai, hat das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirk Oberbayerns seine Tore wieder für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Die historischen Häuser, die Sonderausstellungen und das weitläufige Gelände sind von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zugänglich.
Region – Was verbindet man neben bunten Blumen mehr mit dem Frühling als den zunehmenden Gesang der Singvögel? Wer wissen mag, welcher Vogel da gerade singt, der kann jetzt den Vogelphillip vom BUND Naturschutz fragen. Auch der Landesverband für Vogelschutz (LBV) bietet Ratschläge und Informationen auf seiner Internetseite.
Ratschläge zum Umgang mit Angst während der Coronakrise
Die Corona-Krise ist für viele Menschen eine emotionale Ausnahmesituation. Dr. Anna Beraldi, leitende Psychologin an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen, hat sich auf Stressbewältigung spezialisiert. Die Expertin erklärt, wie man seine Seele stärken kann und welche Rolle Resilienz dabei spielt. Das Gespräch führte Barbara Falkenberg.
Bergsport in Coronazeiten: DAV appelliert an Eigenverantwortung
Region – Wanderer und Bergsportler können sich über ein Stück wiedergewonnene Freiheit freuen. Vergangene Woche hat die Bayerische Staatsregierung die Ausgangsbeschränkung aufgehoben. Nun ist es wieder möglich, ungestraft auf den Berg zu gehen, auch wenn er nicht in Wohnortnähe liegt.
Murnau – Viele Menschen haben derzeit nicht gerade das Gefühl, in märchenhaften Zeiten zu leben. Besonders für Künstler ist es schwer, den Weg zum Publikum zu finden. Dennoch und gerade deswegen startet morgen, 15. Mai, die Murnauer Kulturwoche 2020 mit dem Thema Märchen.
Werdenfelser Hundefreunde können den Übungsplatz wieder öffnen
GAP – Große Freude bei den Werdenfelser Hundefreunden e.V. Garmisch-Partenkirchen: Es darf mit den Vierbeinern trainiert werden. Hundefreunde können ab sofort den Übungsplatz an der Münchner Straße mit ihren Lieblingen wieder besuchen.
Demonstrationen in Murnauer Fußgängerzone künftig untersagt
Murnau – An den vergangenen Wochenenden haben sich zahlreiche Menschen in der Murnauer Fußgängerzone versammelt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Am ersten Maiwochenende waren es laut Polizeipräsidium Oberbayern Süd etwa 300 statt der 120 genehmigten Teilnehmer. Nun zieht die zuständige Behörde die Konsequenz.
Im Zeichen von Corona gelten andere Versammlungsgesetze. So wurde die erste Kreistagssitzung der neuen Legislaturperiode in das Kurhaus Krün verlegt. Der Saal bot genügend Platz für Landrat Anton Speer, seine Verwaltung und die in ausreichendem Abstand sitzenden 60 Kreistagsmitglieder.
Einschusslöcher im Kirchendach der Pfarrkirche Mittenwald
Mittenwald – Man kann sich kaum vorstellen, dass es unbemerkt bleibt, wenn jemand in Mittenwald Schüsse auf den Kirchturm abfeuert. Eine merkwürdige Entdeckung, die Fragen aufwirft, wurde kürzlich am Dach des Kirchturms gemacht.
GAP – Die Büchereien öffnen in Bayern diese Woche wieder ihre Pforten – natürlich nur unter strengen Auflagen. So auch bei uns im Landkreis. Die veränderten Öffnungszeiten und Vorgaben, die es einzuhalten gilt, finden unsere Leser hier:
Suchtberatung: Gruppentherapie bei Condrobs wieder möglich
GAP – Über Wochen hinweg waren Gruppentherapien in der Suchtberatung ausgeschlossen, mit teils schweren Folgen für Betroffene. Dank den Lockerungen der Corona-Maßnahmen kehren die Gruppenangebote nun nach Garmisch und Murnau zurück.
Nach langen Kontroversen: würdige Grabstätte für Hermann Levi
GAP – Seit 14 Jahren gibt es Bemühungen, dem Partenkirchner Ehrenbürger und Komponisten Hermann Levi wieder ein würdiges Denkmal zu setzen. Seine ursprüngliche Grabstätte am Riedberg, ein großes Mausoleum, wurde 1957 vom damaligen Grundstücksbesitzer beseitigt. Zurück blieb nur eine Grabplatte, die der Witterung ausgesetzt war. Nun, über sechzig Jahre später, soll eine neue Grabstätte errichtet werden.
Murnau – Wenn diese Woche die Museen in Bayern wieder öffnen, startet auch das Schloßmuseum Murnau mit seiner lang vorbereiteten Schau „Schattenzeiten. Künstler zwischen Anpassung und Widerstand“.
Toleranz-Preis für Christian Stückl: Leiter der Passionsspiele geehrt
Tutzing / Oberammergau – Mit dem Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing wird in diesem Jahr Theaterintendant Christian Stückl ausgezeichnet. Für seinen künstlerischen Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus.
Während der Coronakrise gebührt den Müttern besonderer Dank
Der Muttertag hat in vielen Familien einen festen Platz im Kalender. Gerade jetzt in Zeiten von Corona merkt man deutlich, wie wichtig der Familienzusammenhalt ist und welche zentrale Rolle dabei die Mütter haben.
Bau- und Restaurierungsmaßnahmen an Schloss Linderhof
Graswangtal – Auf die Zeit nach der Corona-Krise können sich die Liebhaber von Schloss Linderhof besonders freuen: Die geplanten Bau- und Restaurierungsarbeiten gehen besonders schnell voran, jetzt, wo es keinen Besucherverkehr gibt.
Loisachbrücken bei Grainau bald fertig – B23 für vier Wochen halbseitig gesperrt
GAP – Es sind die letzten Arbeitsschritte. Erstaunlich schnell wird die Baufirma die beiden Loisachbrücken in Grainau fertig stellen, deutlich früher als vertraglich vereinbart, wie das Bauamt mitteilt. In den nächsten vier Wochen müssen die Verkehrsteilnehmer jedoch noch etwas Geduld haben.
Garmisch-Partenkirchner Zeitzeugin berichtet über das Kriegsende
GAP – Der Tag der Befreiung weckt bei Zeitzeugen Erinnerungen an die letzten Kriegsmonate und die Zeit danach. Ilse Brett war 1945 vier Jahre alt. Obwohl sie damals ein Kleinkind war, kann sie sich noch an die Ereignisse erinnern. Eines ist noch besonders lebendig: Ein Heustadl, der heute noch am selben Platz steht, erinnert sie täglich daran.
Mittenwald: Mutmaßliche Schleuser angezeigt – zwei Frauen aus Tunesien zurückgewiesen
Mittenwald / Scharnitz – Heute Vormittag kontrollierten Bundespolizisten ein Auto mit vier Menschen am Grenzübergang Scharnitz-Mittenwald. Fahrer und Beifahrer hatten laut Angaben der Bundespolizei geplant, zwei Tunesierinnen ohne Einreisepapiere über die Grenze zu bringen.
Tierheim Garmisch und LBV: "Jungtiere in Ruhe lassen"
GAP – Die Brut- und Setzzeit ist in vollem Gange. Wald, Wiesen und Gärten sind momentan die Kinderstube der Wildtiere. Während dieser Zeit melden sich beim Tierheim Garmisch viele besorgte Tierfreunde, die einsame Jungtiere finden. Doch in der Regel sind diese nicht verwaist, mit ihrer unangebrachten Sorge richten die Menschen oft Schaden an. Der Tierschutzverein Garmisch und der Landesverband für Vogelschutz (LBV) raten daher dringend davon ab, Jungtiere aufzulesen.
Garmisch-Partenkirchen: Umbau der Olympiastraße beginnt
GAP – Der Markt Garmisch-Partenkirchen gestaltet die Olympiastraße neu. Durch die Sanierung soll der Ortskern Garmisch attraktiver gestaltet werden. Dazu hat die Regierung von Oberbayern dem Markt eine staatliche Zuwendung aus der Städtebauförderung in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro bewilligt.
Sicherer, klimafreundlicher und gerechter soll der Straßenverkehr werden. Mit einer Gesetzesnovelle hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Reihe an neuen Regelungen für Straßenverkehrsteilnehmer ins Leben gerufen.
GAP - Bei den guten Nachrichten, die die Staatsregierung gestern beschlossen hat, kann man sich auch wieder an den schönen Seiten des Lebens erfreuen. Zum Beispiel an der Blumenpracht und dem üppigen Grün im Kurpark Garmisch. Der ist nämlich ab sofort wieder geöffnet.
Corona-Maßnahmen in Bayern gelockert: Perspektiven für Gastronomie und Tourismus
Bayern – Langsamer als in anderen Bundesländern, aber mit klarer Ansage, werden nun auch in Bayern die Corona-Maßnahmen schrittweise gelockert. Nachdem letzte Woche die Zahl der Neuinfektionen noch einmal stark zurückgegangen ist, sieht die Bayerische Staatsregierung die Einschränkungen der Grundrechte nicht mehr als gerechtfertigt an.
"Henriettas bewegte Schule" auf Youtube: Sportunterricht daheim
Region – Der Sportunterricht fällt momentan aus, auch die Vereine pausieren und die Spiel- und Sportplätze im Freien sind nicht zugänglich. Gerade für Kinder, die einen großen Bewegungsdrang haben, ist das eine schwierige Situation. Die AOK hat sich für die Corona-Krise ein kostenloses Angebot ausgedacht.
Corona-Krise: Zusätzliche Räume für das Gesundheitsamt
GAP – Alle Kontaktpersonen von Covid19-Erkrankten nachzuvollziehen, ist zeitaufwendig und bedeutet viel Arbeit. Personelle Unterstützung für das Gesundheitsamt kommt von der Bayerischen Staatsregierung, doch wohin mit den Mitarbeitern? Die räumlichen Kapazitäten sind begrenzt. Nun wurde im Alten Finanzamt eine temporäre Lösung gefunden.
Region - Die Einhaltung der Ausgangsbeschränkung sowie der Abstands- und Schutzregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden auch in den vergangenen Tagen von den Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd kontrolliert. Auch die bayernweit geltende „Maskenpflicht“ im ÖPNV sowie in Ladengeschäften wird überwacht. Die Bilanz fällt erneut positiv aus. Der Großteil der Menschen hält sich an die Regeln.
Oberau – Kokain, Marihuana, LSD, Amphetamin und Ecstasy, eine solch "bunte" Mischung an Betäubungsmitteln sehen selbst erfahrene Drogenfahnder selten. Zwei Männer aus der Region wurden am Samstag von der Grenzpolizei Murnau in Oberau aufgegriffen. Das war nicht die einzige Begegnung mit der Polizei an diesem Tag.
GAP – Keine Überraschung ist die Absage des Richard-Strauss-Festivals in diesem Jahr. Die Großveranstaltung kann aufgrund der Coronakrise nicht stattfinden. Wer das Festival unterstützen möchte, kann bereits erworbene Karten für das Festival 2021 behalten.
AlpenTestival Garmisch-Partenkirchen für 2020 abgesagt
GAP – Geführte Touren, Kurse und viele weitere Events bietet jedes Jahr das AlpenTestival in Garmisch-Partenkirchen und den umliegenden Bergen. Wegen der Corona-Krise muss die Veranstaltung abgesagt werden. Schöne Erinnerungen und Vorfreude auf das nächste Mal soll diese Fotostrecke wecken.
Das Luxusresort Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen will seinen Standard weiter ausbauen. Hausherr Dietmar Müller-Elmau will unter anderem die bestehende Terrasse am Retreat-Hotel überdachen und am Badehaus ist der Anbau einer Liegehalle mit Außenpool geplant.
Ortsumfahrung Garmisch: Loisachbrücke bei Burgrain nimmt Gestalt an
GAP – 880 Kubikmeter Beton werden für den Überbau der neuen Loisachbrücke bei Burgrain benötigt. Dieser soll aus einem Guss hergestellt werden, an einem einzigen Tag. Ein forderndes Projekt, das Teil der Westumfahrung Garmisch-Partenkirchen ist.
Das „Blaue Land“ ist eine an vorgeschichtlichen Zeugnissen reichhaltige Region. Die meisten archäologischen Fundstellen sind jedoch im Laufe der Jahrtausende durch Bodenbearbeitung und Bautätigkeiten von der Erdoberfläche verschwunden. Nördlich von Riegsee gibt es allerdings noch sichtbare Hügelgräber.
Muttertagsbasteln im Live-Stream beim Kreisjugendring
GAP – Am 10. Mai ist Muttertag. Der Kreisjugendring hat für Kinder ab 6 Jahren wieder eine besondere Idee. Zusammen mit David Reschke wird ein Muttertagsgeschenk gebastelt.