Felix Neureuther ist Schirmherr für "Kinderfreundliche Kommune"
GAP – „Kommando Aufstehen!“ Im Olympiasaal geht es heiter zu. Kinder und Erwachsene springen auf, heben die Hände, setzen sich wieder hin. Es wird chaotisch und alle lachen. Felix Neureuther ist Schirmherr des Programms "Kinderfreundliche Kommune" in Garmisch-Partenkirchen. Mit dem Spiel „Kommando Pimperle“ hat er heute bei der Feierstunde für Freude an der Bewegung gesorgt.
Region – Nur knapp hat ein Lokführer am vergangenen Mittwoch bei Griesen den Zusammenstoß mit einem Gegenzug verhindert. Warum die beiden Regionalzüge sich zum selben Zeitpunkt auf der eingleisigen Strecke befanden, ermittelt die Bundespolizei Rosenheim. Die ersten Erkenntnisse wurden nun bekannt gegeben.
Für die einen eine gute Nachricht, für die anderen das falsche Signal: 108 Millionen Euro wurden vom Bund freigegeben. Die Mittel werden für Auerbergtunnel und den vierspurigen Ausbau der B2 zwischen Eschenlohe und Oberau bereit gestellt. Das Projekt stößt vor allem bei Naturschützern auf Kritik.
Skigebiet Garmisch-Classic: Infos zu den Tourenabenden 2020
GAP – Im Dunkeln aufsteigen, eine gemütliche Einkehr auf der Hütte und dann noch eine schöne Abfahrt: Die K2 Tourenabende sind sehr beliebt. Ab morgen können Skitourengeher im Garmisch-Classic-Gebiet wieder in ihr Feierabend-Training starten.
Grünes Licht für Ski-Weltcup in Garmisch-Partenkirchen
Nach der Absage der Herren-Weltcup-Rennen im vergangenen Jahr können sich die Ski-Fans besonders freuen: Die Rennen auf der Kandahar finden heuer trotz geringem Schneefalls statt.
GAP – Seit vergangenem Jahr ist wieder Bewegung in die Sache gekommen. Bei dem offiziellen Tunnelanschlag für den Kramertunnel wird auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer anwesend sein. Der Start für ein lange umstrittenes Projekt.
Traditioneller Neujahrsempfang 2020 in Garmisch-Partenkirchen
GAP – Der gemeinsame Neujahrsempfang der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und des Marshallcenters markiert stets den politischen Start ins neue Jahr.
Oberammergau – Die Verantwortlichen haben eine bittere Entscheidung treffen müssen: Der beliebte König-Ludwig-Lauf, der am ersten Februar-Wochenende stattfinden sollte und Jahr für Jahr tausende Langlaufenthusiasten ins Ammertal lockt, wurde abgesagt.
Wasserwacht warnt vor Betreten der Eisflächen im Landkreis
Der Winter kommt nicht wirklich in Schwung. Und damit werden die Eishackler und Schlittschuhläufer im Landkreis langsam ungeduldig. Dieser Tage waren vier Frauen auf dem Bad Bayersoier See ins Eis eingebrochen. Auch wenn die Nächte aktuell kalt sind: „Das Eis trägt nicht“, warnt der technische Leiter der Wasserwacht im Landkreis, Sandro Leitner.
Finanzierungszusage zum Auerbergtunnel zwischen Oberau und Eschenlohe steht
Eschenlohe – Gute Nachrichten zur Finanzierung eines weiteren Großprojekts im Verkehrskonzept für die Region Garmisch-Partenkirchen. Alexander Dobrindt berichtet, dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Finanzierung für den Bau der B2 neu mit dem Auerbergtunnel jetzt freigegeben hat. Der 3,8 km lange und mit 108,2 Mio. € projektierte 4-streifige Neubau der B2 neu bildet den Lückenschluss zwischen dem nördlichen Ende der Umgehung Oberau und dem südlichen Autobahnende der A95 bei Eschenlohe.
Ammertal – Die Murnauer Schäffler tanzen bis zum Faschingsdienstag an jedem Wochenende. Am morgigen Sonntagnachmittag, 19. Januar 2020, ziehen sie durch das Ammertal.
Wechsel an der Spitze der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen
GAP – Bereits vor dem Jahreswechsel hatte sich Polizeidirektor Thomas Kirchleitern als Leiter der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen verabschiedet – jetzt fand der offizielle Festakt dazu statt.
Weltcup im Rennrodeln findet nicht in Unterammergau statt
Unterammergau – Jetzt ist es offiziell: Die letzte Etappe im FIL Juniorenweltcup im Rennrodeln auf Naturbahn findet nicht in Unterammergau statt. Wegen des Schneemangels in Bayern kann die Bahn nicht präpariert werden.
Krün – Die Zahl 13 ist für die Krüner Junggesellen keine Unglückszahl. Das nach 2007 zum 13. Mal ausgetragene NostalSki-Rennen – 2019 fiel das Rennen wegen dem Schneechaos aus – lockte weit über 600 Zuschauer und auch das Bayerische Fernsehen an den „Barmsee-Gletscher“.
Murnau – Unserer heutigen Ausgabe liegt das neue Frühlingsprogramm der VHS Murnau bei. Wie immer enthält es viele Angebote für Jung und Alt. Der genaue Blick in das Heft lohnt sich.
Landkreis – Gute Nachrichten hatten dieser Tage Landrat Anton Speer und der Manager der LAG Zugspitz Region, Martin Kriner. Unser Landkreis erhält als LEADER-Region für die aktuelle Förderperiode, die bis Ende 2020 läuft, mehr Finanzmittel.
Wechsel bei der Musikschule Garmisch-Partenkirchen
GAP – 28 Jahre leitete Helmut Kröll die Musikschule Garmisch-Partenkirchen. Zum Ende des Schuljahrs scheidet er aus. Sein Nachfolger ist der stellvertretende Schulleiter Jürgen Klier.
Region – Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Zusammen mit dem bundesweiten Partner Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft der Landesverband für Vogelschutz (LBV) wieder zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können bayerische Vogelfreundinnen und -freunde bereits zum 15. Mal wieder eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und uns melden.
Historisches Nostalski-Rennen in Krün findet statt
Krün – Holzlatten raus und rauf auf die Piste! Die Isartaler lassen sich auch heuer das legendäre Nostalski-Rennen nicht nehmen, auch, wenn der Schnee auf sich warten lässt. Aufgrund der Bemühungen des Bauhofs wird das Rennen morgen stattfinden können.
Bad Kohlgrub – Die 2.840 Einwohner der Moorkurgemeinde diskutieren gerade, was mit der alten Schwebebahn am Hörnle passieren soll. Soll ihr historischer Charme erhalten bleiben oder ein kompletter Neubau vorgenommen werden?
Große Gaudi beim Hornschlittenrennen trotz Schneemangels
Sogar aus Leutasch musste Schnee herbeigeholt werden, um dieses Rennen zu ermöglichen. Die Veranstalter hatten alles in die Wege geleitet, um das 51. Hornschlittenrennen stattfinden zu lassen. Und es hat sich gelohnt: Die verkürzte Rennstrecke tat der Gaudi und vor allem der Spannung unter den rund 3.500 Zuschauern keinen Abbruch.
Herrliches Dreikönigswetter wurde den Murnauer Schäfflern gestern zu ihrer Auftaktveranstaltung beschert. Die Stimmung unter den Tänzern, Musikanten und zahlreichen Zuschauern war entsprechend fröhlich. Es war ein gelungener Start in die Schäfflersaison.
Nur in jedem siebten Jahr ist er zu bestaunen: der Murnauer Schäfflertanz, einer der ältesten seiner Art in ganz Bayern. Nun ist es wieder so weit. Vom Dreikönigstag bis Faschingsdienstag werden die Mitglieder des Murnauer Schäfflervereins in den Straßen des Ortes auftreten.
Tolles Abschiedsrennen von Laura Dahlmeier auf Schalke
Die deutsche Biathlon-Königin Laura Dahlmeier lieferte im letzten Rennen ihrer Karriere eine beeindruckende Leistung ab. Der Sieg ging bei der World Team Challenge auf Schalke aber an ein norwegisches Duo.
Vierschanzentournee-Urgestein Walter Hofer nimmt Abschied
Skispringen ohne ihn geht eigentlich gar nicht. Walter Hofer ist seit Ewigkeiten an den Schanzen dieser Welt dabei, doch nun hat der FIS-Renndirektor am vergangenen Dienstag seine letzte Vierschanzentournee begleitet.
Schwierig sind die Bedingungen heuer. Es ist zwar kalt genug, aber Schnee ist auch zum Jahresauftakt noch immer Mangelware. Der Hornschlittenverein Partenkirchen hat dennoch beschlossen, das traditionsreiche Rennen am Dreikönigstag durchzuziehen, denn längst gehört der Klassiker zu Garmisch-Partenkirchen und lockt seit Jahrzehnten nicht nur die Teilnehmer sondern auch die Zuschauer an.
SC Riessersee: Die letzten Spiele der Oberliga Hauptrunde stehen an
Nachdem der SC Riessersee in den Begegnungen zwischen den Jahren immer gepunktet hat, geht es nun in den Endspurt der Oberliga Hauptrunde. Das neue Jahr startet für den SCR heute Abend mit dem Heim-Derby gegen Peiting im Olympia-Eissportzentrum.
Ein heftiger Beziehungsstreit in einer Wohnung in Garmisch-Partenkirchen verursachte am Neujahrsabend einen größeren Polizeieinsatz im Ortsgebiet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Die schönsten Impressionen vom Neujahrsspringen 2020
Auch heuer war zum Jahreswechsel wieder eine tolle Stimmung in Garmisch-Partenkirchen. Die Freude war besonders groß, nachdem Karl Geiger beim Neujahrsspringen auf Platz zwei landete. Auch in Oberstdorf hat er zuvor den zweiten Podestplatz geholt. Der weitere Verlauf der Vierschanzentournee bleibt spannend und die Fans dürfen eifrig mitfiebern...