Ressortarchiv: Garmisch-Partenkirchen

Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum: Sonderausstellung und Führungen von Joachim F. Gießler bis 26. Februar

Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum: Sonderausstellung und Führungen von Joachim F. Gießler bis 26. Februar

Seehausen – Eine beeindruckende Sonderausstellung mit dem Titel „Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum“ steht noch bis zum 26. Februar in Seehausen auf dem Programm. Gezeigt werden Figuren, die der in Seehausen lebende Industrial Designer und Innenarchitekt Joachim F. Gießler von 1975 bis 2011 während seiner beruflichen Auslandsreisen gesammelt hat.
Die Welt zu Gast im Staffelseemuseum: Sonderausstellung und Führungen von Joachim F. Gießler bis 26. Februar
Lebensgefährliche Fahrt an Zugaußenseite zwischen Eschenlohe und Oberau

Lebensgefährliche Fahrt an Zugaußenseite zwischen Eschenlohe und Oberau

Eschenlohe / Oberau – Ein 28-Jähriger hat sich am Samstagvormittag (28. Januar) mehrere Minuten in Lebensgefahr befunden, als er eine rund sechs Kilometer lange Strecke zwischen Eschenlohe und Oberau an der Außenseite eines Regionalzugs mitfuhr. Gegen den Mann hat die Bundespolizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.
Lebensgefährliche Fahrt an Zugaußenseite zwischen Eschenlohe und Oberau
Brand eines Holzlagers und einer Werkstatt in Hammersbach

Brand eines Holzlagers und einer Werkstatt in Hammersbach

Grainau - Aus bislang noch unbekannter Ursache brach am Sonntagnachmittag, 29. Januar 2023, in einem Holzlager eines Werkstattbetriebs in Grainau ein Feuer aus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Weilheim übernahm die Untersuchungen zur Brandursache.
Brand eines Holzlagers und einer Werkstatt in Hammersbach
Neujahrsempfang des Informationstechnikbataillon 293 und der Marktgemeinde Murnau

Neujahrsempfang des Informationstechnikbataillon 293 und der Marktgemeinde Murnau

Murnau – Zum gemeinsamen Neujahrsempfang der Marktgemeinde Murnau und des Informationstechnikbataillon 293 der Bundeswehr sind etwa 150 Militärangehörige und Delegationen des öffentlichen Lebens sowie der örtlichen Traditionsvereine zusammengekommen.
Neujahrsempfang des Informationstechnikbataillon 293 und der Marktgemeinde Murnau
Pkw auf winterglatter Fahrbahn zwischen Klais und Mittenwald überschlagen

Pkw auf winterglatter Fahrbahn zwischen Klais und Mittenwald überschlagen

Klais/Mittenwald - Am 26. Januar 2023, gegen 21:35 Uhr, verlor ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen, auf der winterglatten St2542 zwischen Klais und Mittenwald, Höhe Quicken, die Kontrolle über seinen Pkw und schleuderte von der Fahrbahn.
Pkw auf winterglatter Fahrbahn zwischen Klais und Mittenwald überschlagen
Arbeiten unter Hochdruck: Traditionsveranstaltung König-Ludwig-Lauf findet im Ammertal statt

Arbeiten unter Hochdruck: Traditionsveranstaltung König-Ludwig-Lauf findet im Ammertal statt

Ammertal – Der Winter hat es in diesem Jahr spannend gemacht, vor allem für Veranstalter. Für den König-Ludwig-Lauf gab es jetzt dank der Schneefälle gerade noch im richtigen Zeitfenster grünes Licht.
Arbeiten unter Hochdruck: Traditionsveranstaltung König-Ludwig-Lauf findet im Ammertal statt
Unfälle, ein Einbruchsversuch und ein beschädigter Briefkasten: Alltag für die Polizeiinspektion Murnau

Unfälle, ein Einbruchsversuch und ein beschädigter Briefkasten: Alltag für die Polizeiinspektion Murnau

Landkreis - Die Murnauer Polizeiinspektion hat so einiges zu tun gehabt in den letzten Tagen.
Unfälle, ein Einbruchsversuch und ein beschädigter Briefkasten: Alltag für die Polizeiinspektion Murnau
Garmisch-Partenkirchen: Das neue vhs-Programm ist da

Garmisch-Partenkirchen: Das neue vhs-Programm ist da

GAP – Bei der Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen freut man sich auf das neue Semester. Kursbeginn ist am 6. März, aber die Anmeldemöglichkeit ab 30. Januar – online über die Homepage, telefonisch oder auch persönlich mit Beratung – sollte man unbedingt nutzen, denn beliebte Angebote sind schnell ausgebucht.
Garmisch-Partenkirchen: Das neue vhs-Programm ist da
Oberammergauern Anna-Maria Rieder ist Abfahrts-Weltmeisterin

Oberammergauern Anna-Maria Rieder ist Abfahrts-Weltmeisterin

++ UPDATE ++ vom 25. Januar 2023: Gold im Abfahrts-Rennen: Anna-Maria Rieder ist bei der Para Ski alpin-Weltmeisterschaft im spanischen Espot eine Überraschung gelungen. Doppel-Weltmeisterin Anna-Lena Forster holte Silber in der Abfahrt. Andrea Rothfuss wurde Vierte und den beiden einbeinigen Nachwuchstalenten Leander Kress und Christoph Glötzner gelang mit den Rang 14 und 15 die beste Platzierung überhaupt.
Oberammergauern Anna-Maria Rieder ist Abfahrts-Weltmeisterin
Garmisch-Partenkirchen: Kreisbrandinspektor Andreas Küspert und Kreisbrandmeister Josef Pongratz geehrt

Garmisch-Partenkirchen: Kreisbrandinspektor Andreas Küspert und Kreisbrandmeister Josef Pongratz geehrt

Landkreis – Große Freude bei der Kreisbrandinspektion: Noch vor dem Jahreswechsel konnte Landrat Anton Speer und Kreisbrandrat Johann Eitzenberger zwei besonders verdiente Mitglieder der Kreisbrandinspektion auszeichnen.
Garmisch-Partenkirchen: Kreisbrandinspektor Andreas Küspert und Kreisbrandmeister Josef Pongratz geehrt
Frühlingsprogramm der vhs-Murnau mit neuen Angeboten

Frühlingsprogramm der vhs-Murnau mit neuen Angeboten

Murnau – Die kühleren Zeiten sind vorbei, sagt Heinfried Barton bei der Vorstellung des Frühlingsprogramms der Volkshochschule Murnau (vhs): „Wir stellen die Entwicklung der Erderwärmung am Beispiel Bayerns auf dem Titelblatt unseres Programmheftes dar. Zu sehen sind die ‚Warming Stripes‘ des britischen Klimatologen Edward Hawkins, der für seine Visualisierung der Jahres-Durchschnittstemperaturen wissenschaftliche Daten des Deutschen Wetterdienstes benutzt – und zwar für den Zeitraum von 1881 bis 2021. Je roter der Streifen, umso wärmer war das Jahr.“
Frühlingsprogramm der vhs-Murnau mit neuen Angeboten
Überwachungsvideo klärt auf: Pick Up für beschädigte Hauswand der Metzgerei Sedlmayr verantwortlich

Überwachungsvideo klärt auf: Pick Up für beschädigte Hauswand der Metzgerei Sedlmayr verantwortlich

GAP – Einen, durch einen Verkehrsunfall verursachten, Sachschaden musste am Sonntagmorgen das Personal der Metzgerei Sedlmayr an dortiger Hauswand, sowie den Schaufensterrollos feststellen. Bei der Durchsicht der Überwachungsvideoaufzeichnungen staunte die Inhaberin nicht schlecht, da hierauf der Grund für die Beschädigungen zu sehen war. Demnach stand in einer Parklücke gegenüber der Metzgerei in der Alpspitzstraße ein offensichtlich dunkler Pick Up, welcher gegen 02:20 Uhr rückwärts aus dieser auszuparken versuchte.
Überwachungsvideo klärt auf: Pick Up für beschädigte Hauswand der Metzgerei Sedlmayr verantwortlich
Spezialisten für Mund und Gesicht - MKG-Praxisteam neu aufgestellt

Spezialisten für Mund und Gesicht - MKG-Praxisteam neu aufgestellt

Hauttumore, Implantate, Schlupflidkorrekturen – wer sich mit dem Fachgebiet der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie befasst, merkt schnell, wie sensibel dieser Bereich ist.
Spezialisten für Mund und Gesicht - MKG-Praxisteam neu aufgestellt
Polizeibekannter Hundewelpen-Händler bei Klais gefasst

Polizeibekannter Hundewelpen-Händler bei Klais gefasst

Klais – Die Garmisch-Partenkirchner Bundespolizei hat am Dienstag (17. Januar) das spanische Visum eines russischen Businsassen kurzerhand annulliert. Außerdem erhielt er ein mehrjähriges Einreiseverbot. Der Mann war an der B2 auf Höhe Klais festgenommen worden. Noch am selben Tag musste er das Land mit mehreren Strafanzeigen im Gepäck wieder verlassen – ohne die Hundewelpen, die er im Reisebus aus Mailand dabei hatte und mit 750 Euro weniger im Geldbeutel. Die beiden Tiere wurden sichergestellt und ins Tierheim gegeben.
Polizeibekannter Hundewelpen-Händler bei Klais gefasst
Pflegeausbildung in Garmisch-Partenkirchen folgt ab 2023 neuen Strukturen

Pflegeausbildung in Garmisch-Partenkirchen folgt ab 2023 neuen Strukturen

GAP – Sie teilen das Klassenzimmer, haben die gleichen Lieblingslehrerinnen oder Lieblingslehrer und die gleiche Schulleitung: Die Berufsfachschüler der Pflegeschulen Garmisch-Partenkirchen bilden pro Jahrgang eine Klasse, doch formal werden sie von zwei unterschiedlichen Schulträgern ausgebildet.
Pflegeausbildung in Garmisch-Partenkirchen folgt ab 2023 neuen Strukturen
Tag der offenen Tür im ME6 Pilates-Studio am 21.01.2023 von 9 bis 16 Uhr

Tag der offenen Tür im ME6 Pilates-Studio am 21.01.2023 von 9 bis 16 Uhr

Welche Wünsche hast DU für 2023 ans Universum geschickt? Einen schmerzfreien Körper, kraftvolle Muskeln und mobile Gelenke? Dazu bitte noch eine Prise ausgezeichnete Atmung, eine aufgerichtete Haltung und eine strahlkräftige Ausstrahlung?
Tag der offenen Tür im ME6 Pilates-Studio am 21.01.2023 von 9 bis 16 Uhr
Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Diensthundeführer Polizeioberkommissar a. D. Steffl veröffentlicht Buch

Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Diensthundeführer Polizeioberkommissar a. D. Steffl veröffentlicht Buch

Landkreis – Im Jahr 1974 ging der gelernte Elektriker Franz Steffl sen. mit 26 Jahren zur Bayerischen Polizei. Nach seiner Ausbildung folgte die Versetzung zur damaligen Grenzpolizei nach Grießen, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Danach trat er seinen Dienst in der Polizeiinspektion Murnau an. Seine Laufbahn bescherte ihm noch eine weitere Dienststelle im Landkreis Weilheim-Schongau. Im Jahr 1988 wechselte Steffl nach Penzberg, um seine Karriere als Diensthundeführer zu starten.
Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Diensthundeführer Polizeioberkommissar a. D. Steffl veröffentlicht Buch
Grenzkontrolle bei Mittenwald: Reiseende für acht Businsassen

Grenzkontrolle bei Mittenwald: Reiseende für acht Businsassen

Mittenwald - Eine achtköpfige Personengruppe musste am Samstag (14. Januar) auf Anordnung der Bundespolizei einen italienischen Reisebus an der B2 bei Mittenwald verlassen. Mehrere Migranten aus Syrien, der Türkei und Tunesien verfügten nicht über die erforderlichen Einreisedokumente. In einem Fall versuchte eine Frau mit einem europaweit gesuchten italienischen Ausweis eine falsche Identität vorzutäuschen. Ein Paar aus Nordmazedonien, das mit seinem vierjährigen Sohn unterwegs war, wurde wegen vorliegender Haftbefehle festgenommen. Die Beamten brachten den Mann und die Frau jeweils ins Gefängnis.
Grenzkontrolle bei Mittenwald: Reiseende für acht Businsassen
Räuberische Erpressung unter Jugendlichen in Murnau

Räuberische Erpressung unter Jugendlichen in Murnau

Murnau - Nachdem ein 16-jähriger Jugendlicher von zwei ebenfalls 16-jährigen Jugendlichen um Bargeld erpresst und schwer verletzt wurde, ermittelt nun die Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung. Die beiden dringend Tatverdächtigen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft. Da sie möglicherweise für weitere Taten verantwortlich sind, ist die Kripo nun auf der Suche nach Zeugen und Opfern.
Räuberische Erpressung unter Jugendlichen in Murnau
Streckennetz der Deutschen Bahn nach Zugunfall in Peiting erneut in den Schlagzeilen

Streckennetz der Deutschen Bahn nach Zugunfall in Peiting erneut in den Schlagzeilen

GAP / Region – Seit dem tragischen Zug­unglück vom vergangenen Juni in Burgrain setzt die Deutsche Bahn (DB) verstärkt auf Instandhaltungsmaßnahmen und greift dafür tief in die Tasche. Kaum war der Schock überwunden, sorgte ein Zug­unfall in Peiting am 10. Januar erneut für Aufregung und Schlagzeilen: Der Regionalzug in Peiting war offenbar wegen einer gestörten Weiche entgleist – zum Glück ohne Personenschaden. Der Zugführer habe in diesem Fall eine Signalwarnung zu spät erkannt, teilte die Bayerische Regiobahn mit.
Streckennetz der Deutschen Bahn nach Zugunfall in Peiting erneut in den Schlagzeilen
Die Bayrischen Leichtmetallwerke ziehen als Teil der Winning Group nach Penzberg 

Die Bayrischen Leichtmetallwerke ziehen als Teil der Winning Group nach Penzberg 

Penzberg - Die Winning BLW entwickelt, produziert und vertreibt an drei Standorten in Deutschland Getriebe- und Achskomponenten für den konventionellen als auch teil- und vollelektrifizierten Antriebsstrang. Die Kunden des Unternehmens mit 100-jähriger Tradition sind vor allem namhafte Hersteller aus der Nutzfahrzeug- und Landwirtschaftsindustrie. 
Die Bayrischen Leichtmetallwerke ziehen als Teil der Winning Group nach Penzberg 
Garmisch-Partenkirchen: „Reparier-Bar“ lädt zum ersten Termin in 2023 ein

Garmisch-Partenkirchen: „Reparier-Bar“ lädt zum ersten Termin in 2023 ein

GAP – Wegwerfen und neu kaufen war gestern. Heute wird zunehmend das Wieder- und Weiterverwenden entdeckt, Recycling und Upcycling, also das Wiederverwenden, Anpassen oder Verschönern ist modern und vor allem das Weiterverwenden durch Reparieren.
Garmisch-Partenkirchen: „Reparier-Bar“ lädt zum ersten Termin in 2023 ein
Das Weltcup-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen kann wegen Schneemangels nicht stattfinden

Das Weltcup-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen kann wegen Schneemangels nicht stattfinden

GAP – Es war ein tolles Spektakel vor zehn Tagen: Erstmals in der Geschichte des Ski-Weltcups fand ein Nacht­slalom in Garmisch-Partenkirchen statt. 7000 Fans waren ins Olympia-Skistadion gepilgert, um einen spannenden Wettkampf zu sehen, bei dem Linus Strasser als Zweiter nach dem ersten Durchgang und nach toller Zwischenzeit im zweiten Lauf ausschied. Der Norweger Henrik Kristoffersen holte sich den Sieg. Mit großem Aufwand hatten es die Verantwortlichen des SC Garmisch geschafft, das Rennen trotz wenig Schnee und der milden Temperaturen durchzuführen.
Das Weltcup-Wochenende in Garmisch-Partenkirchen kann wegen Schneemangels nicht stattfinden
Sportlerehrung in Mittenwald: In diesem Jahr wurden im Rathaus 29 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Sportlerehrung in Mittenwald: In diesem Jahr wurden im Rathaus 29 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet

Mittenwald – Seit 1981 prüft der Gemeinderat nach einem Beschluss vom 17. Oktober 2006 die festgelegten Voraussetzungen, wer für die jährliche Sportlerehrung der Marktgemeinde in Frage kommt.
Sportlerehrung in Mittenwald: In diesem Jahr wurden im Rathaus 29 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet
Das Impfzentrum am Alpspitz-Wellenbad hat seine Pforten geschlossen und wird zurück gebaut

Das Impfzentrum am Alpspitz-Wellenbad hat seine Pforten geschlossen und wird zurück gebaut

Landkreis – Nach fast genau zwei Jahren wurde der Schlusspunkt gesetzt: Die kommunalen Impfzentren in Bayern haben ihren Betrieb eingestellt, auch in Garmisch-Partenkirchen. Nachdem die Zahl der Imfpwilligen immer weiter abgenommen hat, verabreichen die Vakzine seit Jahreswechsel nur noch die Haus- und Betriebsärzte.
Das Impfzentrum am Alpspitz-Wellenbad hat seine Pforten geschlossen und wird zurück gebaut
Reifenzentrum Oberau nunmehr Freie Point S-Werkstatt - Bereits im Januar erfolgte Übernahme von Fabricius durch Auto Maier in GAP

Reifenzentrum Oberau nunmehr Freie Point S-Werkstatt - Bereits im Januar erfolgte Übernahme von Fabricius durch Auto Maier in GAP

Jahrzehntelang verband die Kundschaft alles in Bezug auf Reifen mit der Familie Fabricius und ihrer Reifenzentrale in Oberau. Vor geraumer Zeit hatten sich Walter Fabricius und seine Schwester Angelika Zimmermann entschlossen, den Reifenfachbetrieb an die Firmengruppe HORNUNG abzugeben.
Reifenzentrum Oberau nunmehr Freie Point S-Werkstatt - Bereits im Januar erfolgte Übernahme von Fabricius durch Auto Maier in GAP
Lawine erfasst Soldaten aus Mittenwald bei einer Übung in Tirol

Lawine erfasst Soldaten aus Mittenwald bei einer Übung in Tirol

Tirol - Gelände verschüttet worden. Wie sich herausstellte, passierte das Unglück im Rahmen einer Übung der deutschen Bundeswehr. Laut Thomas Zingerle, dem Kommandanten der Polizei Neustift, handelte es sich bei den Betroffenen um Soldaten des Gebirgsjägerbataillons Mittenwald.
Lawine erfasst Soldaten aus Mittenwald bei einer Übung in Tirol
Garmisch-Partenkirchen: Einbruch in Werdenfelser Golfclub

Garmisch-Partenkirchen: Einbruch in Werdenfelser Golfclub

GAP - Zu einem Einbruch in den Werdenfelser Golfclub kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag. Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen 23:00 Uhr und 12:30 Uhr durch Aufhebeln einer Türe Zutritt zu den Innenräumen und entwendeten hierbei Bargeld im dreistelligen Bereich, sowie einen Golftrolley, dessen Wert mit ca. 1.500 Euro beziffert wurde. Die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen nahm die Ermittlungen auf.
Garmisch-Partenkirchen: Einbruch in Werdenfelser Golfclub
Garmisch-Partenkirchen: Ortskameradschaft der Gebirgstruppe feierte im Rahmen der Jahresabschlussmesse

Garmisch-Partenkirchen: Ortskameradschaft der Gebirgstruppe feierte im Rahmen der Jahresabschlussmesse

GAP – Eigentlich hätten die im Kameradenkreis organisierten Gebirgsjäger bereits im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern können. Corona bremste die Feierlichkeiten aber aus. So gedachte man heuer im Rahmen der üblichen Jahresabschluss-Messe mit Kranzniederlegung und der gemütlichen Feierstunde im Heim der Sanitätskolonne den damaligen Begründern.
Garmisch-Partenkirchen: Ortskameradschaft der Gebirgstruppe feierte im Rahmen der Jahresabschlussmesse
Garmisch-Partenkirchen: Mann (28) stürzt am Jubiläumsgrat in den Tod

Garmisch-Partenkirchen: Mann (28) stürzt am Jubiläumsgrat in den Tod

GAP -  Ein 28-Jähriger Münchner ist am Samstag, den 7. Januar 2023, am Jubiläumsgrat im Wettersteingebirge tödlich abgestürzt. Er war zusammen mit seiner 27-jährigen Begleiterin am Jubiläumsgrat unterwegs und stürzte zwischen Zugspitzgipfel und Innere Höllentalspitze zirka 350 Meter in die Tiefe. Unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II wurden durch die Alpine Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Garmisch-Partenkirchen: Mann (28) stürzt am Jubiläumsgrat in den Tod
Rosi Mittermaier ist tot: Die Trauer in Garmisch-Partenkirchen ist groß

Rosi Mittermaier ist tot: Die Trauer in Garmisch-Partenkirchen ist groß

GAP / Region – Die Trauer in Garmisch-Partenkirchen und in der ganzen Wintersportwelt ist groß: Am Mittwoch, 4. Januar, ist die zweimalige Olympia­siegerin, Deutschlands einstige Ausnahme-Skirennläuferin Rosi Mittermaier verstorben. Nach schwerer Krankheit ist die 72-Jährige im Kreise ihrer Familie friedlich eingeschlafen.
Rosi Mittermaier ist tot: Die Trauer in Garmisch-Partenkirchen ist groß
Mittenwalder Jager sammelten im Mali-Einsatz Spenden für Werdenfelser Werkstätten

Mittenwalder Jager sammelten im Mali-Einsatz Spenden für Werdenfelser Werkstätten

Mittenwald / GAP – Große gespannte Augen im Laden der Werdenfelser Werkstätten der Kinder-, Jugend- Erwachsenenhilfe. In dicken Lettern schreibt der Spieß der 3. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 233 aus Mittenwald, Oberstabsfeldwebel Anton P., eine vierstellige Spendensumme auf den vorbereiteten Scheck. Die Spenden wurden während des sechsmonatigen MINUSMA-Einsatzes in Mali gesammelt – unter anderem durch die Verpflegung der Soldatinnen und Soldaten mit Pancakes. Für Geschäftsführer Ronald Kühn und Werkstattleiter Peter Pfeiffer war das wahrlich eine unerwartete weihnachtliche Überraschung – quasi wie aus heiterem Himmel. „Der langjährige Faden der Verbindung mit dem Bundeswehr-Standort Mittenwald ist damit wieder aufgenommen“, freut sich Ronald Kühn.
Mittenwalder Jager sammelten im Mali-Einsatz Spenden für Werdenfelser Werkstätten
Sperrung des Wanderparkplatzes „Am Lindenbach“ von Grafenaschau Richtung Bad Kohlgrub notwendig

Sperrung des Wanderparkplatzes „Am Lindenbach“ von Grafenaschau Richtung Bad Kohlgrub notwendig

Grafenaschau / Bad Kohlgrub - Ein winziger Pilz bzw. dessen Sporen sind dafür verantwortlich, dass zahlreiche Eschen im Bereich des Wanderparkplatzes Lindenbach, an der Forststraße von Grafenaschau nach Bad Kohlgrub, gefällt werden müssen. Auch die Straße selbst wird immer wieder kurzfristig gesperrt. Die Maßnahme findet ab 09. Januar 2023 auf den Flächen der Bayerische Staatsforsten AöR statt. Mitarbeiter des Forstbetriebs Oberammergau regeln den Verkehr und überwachen, dass sich Wanderer, Radfahrer und der land- und forstwirtschaftliche Verkehr zur eigenen Sicherheit an die Sperrungen halten.
Sperrung des Wanderparkplatzes „Am Lindenbach“ von Grafenaschau Richtung Bad Kohlgrub notwendig
Direktkandidaten Thomas Holz und Thomas Schwarzenberger ziehen in den Wahlkampf

Direktkandidaten Thomas Holz und Thomas Schwarzenberger ziehen in den Wahlkampf

Kochel a. See/Krün - Thomas Holz und Thomas Schwarzenberger ziehen für die CSU als Direktkandidaten in den Wahlkampf für die Landtagswahl und Bezirkstagswahl im Oktober 2023. Bei der Delegiertenversammlung des Stimmkreises 111 (Bad Tölz-Wolfratshausen und Garmisch-Partenkirchen) im Kochler Hotel-Gasthof „Zur Post“ wurden die beiden Bürgermeister aus Kochel a. See und Krün von den 86 Anwesenden mit jeweils 97,6 Prozent gewählt.
Direktkandidaten Thomas Holz und Thomas Schwarzenberger ziehen in den Wahlkampf
Herzlich willkommen: Drei Neujahrsbabys im Klinikum Garmisch-Partenkirchen

Herzlich willkommen: Drei Neujahrsbabys im Klinikum Garmisch-Partenkirchen

GAP - Für drei Familien war es ein ganz besonderer Start ins neue Jahr, denn Ihre Kinder kamen im Klinikum Garmisch-Partenkirchen zur Welt.
Herzlich willkommen: Drei Neujahrsbabys im Klinikum Garmisch-Partenkirchen
120 Portionen Gulasch: Tafel-Schenkung ist Ehrensache für die Garmisch-Partenkirchner Bürgermeisterinnen

120 Portionen Gulasch: Tafel-Schenkung ist Ehrensache für die Garmisch-Partenkirchner Bürgermeisterinnen

GAP – Die Freude bei den Verantwortlichen der Garmisch-Partenkirchner Tafel war groß: Noch kurz vor Weihnachten wurden auf Initiative der beiden Bürgermeisterinnen des Marktes stattliche 120 Portionen Gulasch vom Weideochsen mit Butterspätzle und Gemüsebeilage, frisch zubereitet und vakuumiert von der Firma E.A.T. GmbH aus Garmisch-Partenkirchen, bei der Tafel im Kreisort abgegeben.
120 Portionen Gulasch: Tafel-Schenkung ist Ehrensache für die Garmisch-Partenkirchner Bürgermeisterinnen
Einzigartige Forschung zu Assistenzsystemen: TUM Campus für Geriatronik entsteht in Garmisch-Partenkirchen

Einzigartige Forschung zu Assistenzsystemen: TUM Campus für Geriatronik entsteht in Garmisch-Partenkirchen

GAP – Bayern gründet in Garmisch-Partenkirchen einen einzigartigen Campus für Forschung und Anwendung von Assistenzrobotik im Bereich der Pflege und Gesundheit.
Einzigartige Forschung zu Assistenzsystemen: TUM Campus für Geriatronik entsteht in Garmisch-Partenkirchen
Hecke und Balkon in Vollbrand: Feuerwehr war in der Silvesternacht in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz

Hecke und Balkon in Vollbrand: Feuerwehr war in der Silvesternacht in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz

GAP - Das erste Silvester ohne Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie ist in Garmisch-Partenkirchen über die Bühne gegangen. Es gab kleinere Brände, die durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden konnten.
Hecke und Balkon in Vollbrand: Feuerwehr war in der Silvesternacht in Garmisch-Partenkirchen im Einsatz