Schulwettbewerb vermittelte Wissenswertes rund ums Thema Milch
– „Ein Projekt, das Schülern und Lehrern viel Freude gemacht hat“. . . das war das Fazit der 8. Klasse der Volksschule Oberammergau über den Schulwettbewerb zum Thema Milch aus dem Werdenfelser Land. „Fit und gesund mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln“ – hinter diesem Titel verbirgt sich nicht nur die Zubereitung eines 4-Gänge-Menüs mit regionalen jahreszeitlichen Produkten aus dem Milchkochbuch der Landfrauen.
Die Schüler setzten sich ebenso intensiv mit der Herkunft ihrer Lebensmittel vor Ort auseinander. Unter anderem auf dem Hof von Kräuterpädagogin Annemarie Gerold konnten die Jugendlichen die Milchwirtschaft und die Bedeutung der regionalen Vermarktung eingehend studieren. Dort konnten sie auch das Berufsbild des Landwirts und der Hauswirtschafterin hautnah erleben. Im Hinblick auf die bald anstehende Berufsorientierung wurden weitere, der Landwirtschaft verwandten, Berufe vorgestellt. Höhepunkt des Projektes war jedoch die gemeinsame Zubereitung und das Essen des Menüs mit vielen Milchprodukten und Kräutern aus der Umgebung. Der wohlverdiente Preis für diesen Einsatz war ein Vormittag für die Klassengemeinschaft, der kurz vor den Ferien eingelöst wurde: Ein Ausflug nach Grainau zur Jungbauernschule unter dem Motto: „Zusammen stärker werden – Teamtraining draußen und Pizza selbstgemacht aus dem Holzofen“. Die Kreisbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes von Garmisch-Partenkirchen, Christine Singer bedankte sich für diese tolle Arbeit herzlich mit schönen Blumensträußen bei den Lehrerinnen der 8. Klasse und der Kräuterpädagogin Annemarie Gerold und wünschte im Namen aller Jurymitglieder einen erlebnisreichen Tag. Das Wetter jedenfalls spielte mit und ausgestattet mit Seil und anderen Utensilien machten sich Schüler und Lehrerinnen mit der Pädagogin Frau Deubel auf den Weg in die Berglandschaft. Anschließend gab es selbstgemachte Pizza aus dem neu gebauten Holzofen am Seminarhaus Grainau, in dem bereits am Morgen die Holzscheite glühten.