In Istanbul stellten wir schließlich fest, dass Deutschland für uns beide die besseren Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten bietet. Meine Schwägerin hatte bereits einen Job in Deutschland angenommen. Als dann im Haus meiner Großmutter eine Wohnung mit Platz für ein Atelier für mich und für ein Home-Office für meinen Mann zur Verfügung stand, zogen wir 2016 nach Neugablonz.
Wie sah es während Ihrer Kindheit und Jugend in Neugablonz aus?
Barbara Billy Bürckner: In meiner Kindheit gab es viel mehr Wald um Neugablonz, und in den Häusern haben noch viele (für mich) ältere Personen gewohnt. Aber ich habe ja bereits seit der Mittleren Reife ständig woanders gelebt.
Wie hat sich Neugablonz in Ihren Augen seitdem verändert?
Barbara Billy Bürckner: Es hat sich ein großer Wandel vollzogen: Viele junge Familien haben die Häuser gekauft und renoviert. Diese Familien bringen natürlich ganz neue Nutzungen des Stadtteils. Es gibt mehr Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten. Aber für Leute in meinem Alter fehlt ganz schmerzlich eine Kneipe wie die „Neue Gabi“ – eine Möglichkeit zum Ausgehen, die weder Spielcasino noch Spelunke ist und gelegentlich auch ein bisschen Kultur und Live-Musik bietet!
Was gefällt Ihnen an Neugablonz?
Barbara Billy Bürckner: In dem Stadtteil wohnen so viele Personen von unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen, das gefällt mir am besten. Es geht über Multikulti hinaus, wo man nur nebeneinander her lebt, sondern ist fast schon ein interkulturelles Zusammenleben. Es gibt immer wieder Diskussionen um die Nutzung des Stadtteils und Anpassungen an die Bedürfnisse der verschiedenen Personengruppen, und nur deshalb ist eine ständige Weiterentwicklung möglich.
Mir hat auch schon immer die Mischform von Wohn- und Arbeitsgebiet gefallen. Hier sind Wohnen und Arbeiten direkt nebeneinander möglich und dies beeinflusst den Stadtteil positiv, da die vielen Firmen sich viel intensiver mit einer nachhaltigen und nachbarschaftsfreundlichen Produktion auseinandersetzen. Die Arbeitnehmer wiederum sind viel in Neugablonz und beeinflussen mit ihren Bedürfnissen wiederum den Stadtteil positiv.