Auf der jährlichen Hauptversammlung der aktiven Vereinsmitglieder des Kulturvereins „Podium“ Kaufbeuren gab Vorsitzender Peter Brosche einen Jahresrückblick des gelaufenen Veranstaltungs-Programms sowie über die administrativen Tätigkeiten des Vereines und die mit dem Spielort Podium zusammen hängenden Arbeiten. Der Ausblick auf das Herbst- und Winterprogramm enthielt bekannte Namen aus der „Bundesliga“ des deutschen Kabaretts und herausragende Musikdarbietungen.
Bankangestellter, Mechatroniker, Erzieher, Kauffrau/mann für Dialogmarketing oder IT-Systemelektroniker? Die vorgestellten Berufe waren breit gefächert, sodass auch dieses Jahr, bereits zum fünften Mal, viele Interessierte den Weg zur Sophie-La-Roche-Realschule Kaufbeuren fanden. Zahlreiche Schüler, die größtenteils von ihren Eltern begleitet wurden, konnten auf die Frage nach der passenden Ausbildung bei der Berufsinformationsbörse eine Antwort finden.
„Unsere Produkte belassen das Kalk im Wasser, bringen es aber so in Form, dass es nicht mehr schädlich ist”, erklärt Geschäftsführer Berthold Böhm dem Europaabgeordneten Markus Ferber das Prinzip. Der schwäbische Europaparlamentarier ist bei seinem Besuch des innovativen Betriebs im Ostallgäu von den Ideen begeistert.
Staatssekretär Franz Pschierer erkundigte sich bei seinem Besuch im Finanzamt Kaufbeuren in der vergangenen Woche auch, ob die räumlichen Verhältnisse dort im Neubau für die Computer-Schulung von FH-Studenten geeignet sind. Überraschend nur zwei Tage später kam die positive Meldung seitens des Finanzministers Georg Fahrenschon, dass Kaufbeuren als Standort für die Außenstelle der FH Herrsching ausgewählt wurde.
Spektakuläre Wagen, phantasievolle Kostüme und beste Stimmung machen den Marktoberdorfer Faschingsumzug zu einem der beliebtesten in ganz Schwaben. 1400 Maschkerer ziehen am Faschingssonntag, 22. Februar, ab 13.30 Uhr durch die Innenstadt der Ostallgäuer Kreisstadt und werden von zehntausenden Besuchern begeistert empfangen.
Künstler reagieren auf den Klimawandel - Neue Ausstellung im kunsthaus
„Gradwanderung“ nennt sich die neue Ausstellung im kunsthaus kaufbeuren vom 20. Februar bis 14. Juni 2009. Das Eis in der Antarktis schmilzt, weltweit schrumpfen Gletscher. Landschaften werden überschwemmt. Stürme verwüsten unsere Erde. Erderwärmung und ein zu hoher Wasserverbrauch trocknen ganze Regionen aus. Wissenschaftler prognostizieren diese und ähnliche Szenarien als Reaktion der Natur auf den Klimawandel.
Die größte Investition in der Firmengeschichte des AGCO-Konzerns wird in den kommenden vier Jahren in Marktoberdorf getätigt: Rund 170 Millionen Euro werden in den Bau eines weiteren Fendt-Werkes fließen. Dies machte AGCO-Präsident Martin Richenhagen bei der Jahrespresse- konferenz in München nochmals deutlich. Trotz Wirtschaftskrise volle Auftragsbücher meldet Hermann Merschroth, Sprecher der Fendt-Geschäftsführung.
Die Oberdorfer Fasnachter trumpfen wieder auf. Noch bis Samstag, 21. Februar, kann man im Marktoberdorfer Modeon die legendären Fasnachtsabende auf der Bühne erleben. Der KREISBOTE war für Sie bei der Premiere am Montag dabei. Vor ausverkauftem Haus jubelten die begeisterten Besucher bei Standing Ovations den Oberdorfer Fasnachtern zu. Ihre Mischung aus Sketchen mit Lokalkolorit, Musik, Akrobatik und Tanz unterhielten kurzweilig aufs Beste.
Neuer Senioren-Treff - Einweihung neuer Begegnungsstätte für ältere Menschen in Buchloe
Nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungszeit wurde in der vergangenen Woche die neue Seniorenbegegnungsstätte der Stadt Buchloe im Heideweg feierlich eingeweiht. Der Ortsverein Buchloe der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat die Trägerschaft übernommen. In dem offenen Treff sind alle älteren Menschen herzlich willkommen, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder eine der Gemeinschaftsaktivitäten zu besuchen.
Erstmals setzte sich eine Planspiel-Börse-Teilnehmergruppe aus dem Bereich der Sparkasse Kaufbeuren am Ende des Wettbewerbs auf Platz 5 in ganz Bayern durch. Dies Ergebnis ist phantastisch, denn bayernweit haben sich insgesamt 10.455 Spielgruppen beteiligt. Im Gebiet der Sparkasse Kaufbeuren traten 73 Teams an, um das fiktive Startkapital von 50.000 Euro durch Transaktionen zu erhöhen.
Das Aufsteigerduell gegen den TSV Aichach am sechsten Spieltag der Bezirksliga Schwaben konnten die jungen Volleyballerinnen des TSV 1862 Obergünzburg 2 im Tie-Break für sich entscheiden. Aichach lag vor diesem Spieltag in der Tabelle auf Platz 4, drei Ränge vor Obergünzburg. Damit haben die Nachwuchsspielerinnen des TSV 1862 Obergünzburg 2 alle Hinrundenspiele gegen die Mitaufsteiger in die Bezirksliga Schwaben für sich entscheiden können.
Mit viel Spaß dabei - Oberdorfer Fasnachtsabende vom 16. bis 21. Februar im Modeon
„1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und weiter!“ schallt es durch die Stadionturnhalle Marktoberdorf. Barbara Heiland steht vor den provisorischen Aufbauten, die später mal das Bühnenbild im MODEON sein werden. Die Turner wirbeln alle nacheinander an ihr vorbei und rufen dabei ihre Nummer. Der Ablauf muss passen, die Einsätze stimmen, sonst bricht die ganze Choreografie zusammen.
Große Heiterkeit - Premiereabend von Aufbruch-Umbruch
Der Premierenabend von Aufbruch-Umbruch begann vergangenen Freitag im Kaufbeurer Stadtsaal mit dem Circus der phantastischen Heiterkeit. Immer wieder zog sich durch die vierstündige Vorstellung Akrobatik mit Circusflair. Über 100 Mitwirkende sorgten mit Tanz, Gesang, Sketchen, einer Portion Sarkasmus und Galgenhumor für eine bunte Unterhaltung - und wer auf der Bühne stand, galt an diesem Abend als Rampensau.
Auf Aufstiegskurs - Sieg gegen Mauerstetten und Memmingen
Eins zu eins gleicht die diesjährige Saison bei den Nachwuchsvolleyballerinnen der 3. Damenmannschaft des TSV 1862 Obergünzburg der letztjährigen. Nach der Hinrunde lag das Team von Trainer Peter Egg mit 10:10 Punkten noch auf Platz 6.
Am 16. Februar ist Premierenabend bei den Oberdorfer Fasnachtern. Dann heißt es wieder sechs mal hintereinander Bühne frei für die freche, witzige Bühnenshow der Oberdorfer Narren im MODEON Marktoberdorf. Fast vier Stunden lang wird beste Unterhaltung mit Live-Comedy, Akrobatik und fetzigen Tanzeinlagen geboten. Ohne ein fast schon professionelles Team wäre das alles nicht zu stemmen.
Leben im Schrank - Kulturwerkstatt-Premiere »Titus« begeistert mit Ein-Personen-Stück
„Ich stehe auf dem Dach der Schule und springe, 1...2...und ...“. Vom ersten bis zum letzten Satz hängt man an den Lippen von Titus - einem ganz normalen Jungen. Man hört seine Gedanken, Gefühle, Ängste, Sorgen und Nöte.
Traditionell begrüßen die Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt Kaufbeuren auf dem Fliegerhorstgelände gemeinsam mit den Soldaten der Technischen Schule der Luftwaffe das neue Jahr im Rahmen eines feierlichen Empfangs. Die Parole von Oberbürgermeister Stefan Bosse lautet für dieses Jahr “Zuversicht”. Oberst Richard Drexl unterstrich die enge Verbundenheit von Stadt und Standort, was demnächst anhand eines Brunnens und eines Erlebnispfades auch optisch zum Ausdruck kommen soll.
Ein »Ohrfilm« im Kino - Rafik Schami erzählt in der filmburg Marktoberdorf sein neues Buch
„Es war im Frühling 1957, die Stadt lag noch im Dunkeln, nur in den Bäckereien war schon Licht...“ begann Rafik Schami in der bis auf den letzten Platz ausverkauften filmburg in Marktoberdorf zu erzählen. Ja zu erzählen,denn seine Lesungen sind gar keine Lesungen, sondern Erzähl-Abende. Wo andere Autoren Teile ihrer Bücher lesen, erzählt er sein Buch. Frei und ohne Manuskript.