Bahnhof Buchloe erneuern - Stadt und Bahn planen Komplett-Umbau
Rund 12.000 Fahrgäste nutzen täglich den Bahnhof in Buchloe. Doch besonders das Hauptgebäude ist bisher wenig einladend. Seit vielen Jahren wird über einen Umbau diskutiert. Die Planungen werden nun konkreter. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Hauptschule wurden verschiedene Möglichkeiten den Bürgern vorgestellt.
Traditionsgemäß fand vergangenen Freitag die vereinsinterne Sportlerehrung des Turnvereins 1858 Kaufbeuren e.V. „Am Kamin“ statt. Als Vertreter der Stadt war dabei Bürgermeister Ernst Holy anwesend, ferner die Ehrenmitglieder Manfred Martin und Heinz Oswald, sowie Kreishandwerksmeister Robert Klauer, vom Patenver- ein TV Neugablonz der Technische Leiter Robert Billig, vom KLC (LG) Reiner Geißler und BLSV-Sportabzeichen-Referent Ostallgäu, Dieter Mehrmann.
Es wird getanzt, gejubelt und gefeiert: Der Fasching ist bereits in vollem Gange. Ob beim „Piratenball” der Freiwilligen Feuerwehr in Kaufbeuren oder unzähligen anderen Faschingsfestivitäten im ganzen Allgäu - der Fasching wirft bereits seinen bunten Schatten voraus und steuert schnurstracks auf seine Hoch-Zeit hin.
»Frühlingserwachen« - mobilè startet erste Frühlingssaison mit vielfältigem Programm
Mit einem vielfältigen Programm zwischen Musik und Theater startet die kleine Kunstbühne mobilé zur ersten Frühlingssaison am neuen Ort. Zum Auftakt gibt sich Rafik Schami, der Schriftsteller zwischen den Welten, in der filmburg die Ehre. Diese Veranstaltung ist jedoch bereits total ausverkauft.
Neuer Raum für Kunst - Finissage im FreiRAUM Kaufbeuren
Vom Traum zur Wirklichkeit - Ralf Sobolla erfüllte sich seinen Traum. In München hat er seit zehn Jahren versucht, diesen Traum zu verwirklichen, in Kaufbeuren hat er es nun geschafft: Mit der Gründung des “FreiRAUMS” - einem Forum von Künstlern und Kreativen aus unterschiedlichen Bereichen, die gemeinsame Wege gehen. Vergangenen Samstag lud er zur Finissage der ersten gemeinsamen Ausstellung.
Am Samstag, 10. Januar fand in der Kult(ur)-Kneipe Hirsch in Lindenberg beiBuchloe der dritte Hirsch Poetry Slam statt. Den ausverkauften Hirschen brachten die 11 Slammer und Moderator Bo Wimmer mit ihren poetischen-lyrischen Ergüßen die Stimmung zum Kochen.
Eindrucksvoll meldeten sich die Landesliga – Volleyballerinnen des TSV 1862 Obergünzburg nach der Weihnachtspause mit einem Doppelsieg auf der Erfolgsspur zurück und nahmen damit erfolgreich den Kampf um die Rückeroberung des Relegationsplatzes, der zum Aufstieg in die Bayernliga berechtigt, auf.Einen deutlichen Klassenunterschied zeigten bei den Heimspielen am vergangenen Samstag Obergünzburg’s Volleyballerinnen gegen ihre Gegnerinnen aus München und Ingolstadt auf.
Aktionskreis: Fast 2000 Teilnehmer erhalten Einkaufsgutscheine
“Jede zweite Karte gewinnt.” Der Aktionskreis Marktoberdorf macht sein Weihnachtsversprechen wahr und hat die knapp 2.000 Gewinner der Los-Aktion gezogen. Zwei Monate lang hatten die Kunden vor Weihnachten Zeit, bei ihren Einkäufen in 45 Marktoberdorfer Geschäften Coupons zu sammeln und diese dann gegen eine Teilnahmekarte einzutauschen. Schließlich wurden insgesamt 3.930 Karten abgegeben und wanderten in die große, rote Los-Box. Glücksfee Christina Herbst zog in der vergangenen Woche im Beisein zahlreicher Aktionskreis-Mitglieder die Gewinner.
Zum traditionellen Neujahrsempfang des Informationskreises der Wirtschaft in der Musikakademie, stimmungsvoll umrahmt vom Bläserensemble, begrüßte Sprecher Peter Josef Paffen annähernd 100 Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik. Mit großem Interesse folgten die Zuhörer den Ausführungen von Gastredner Konrad Stadler zum Thema “Wege zur Balance”.
“Man müsste da echt mal was auf die Beine stellen - so’ne Winterparty mit Eislaufen wär’ doch echt cool...” hieß es oft, wenn man sich zum Schlittschuhfahren auf dem Marktoberdorfer Ettwieser Weiher mit Freunden traf. Gesagt - getan - vergangenen Freitag startete die 1. Marktoberdorfer Ice-Party am “Ette” und war rundherum ein voller Erfolg.
Anlässlich der Weihnachtsfeier der Volleyballsparte des TSV 1862 Obergünzburg zog Abteilungsleiter Peter Egg ein Resumée über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge im abgelaufenen Jahr: mit dem Aufstieg von zwei Damenmannschaften in die nächst höheren Spielklassen sowie mit zahlreichen Meistertiteln im Jugend- Hallen- und Beachvolleyball war die abgelaufene Spielzeit erneut eine der erfolgreichsten in der 41-jährigen Geschichte der Volleyballabteilung des TSV 1862 Obergünzburg. Aushängeschild waren im Jahr 2008 die A- / B- Jugendvolleyballerinnen der zweiten Damenmannschaft:
Am Gymnasium in Marktoberdorf stehen sowohl Erweiterungspläne als auch die Sanierung des bestehenden Baukörpers an. Da die Maßnahmen unter energetischen Gesichtspunkten durchgeführt werden, ist auch eine Förderung nach dem Klimaprogramm Bayern 2020 möglich, meldet die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer.
Seit nunmehr sieben Jahrzehnten bringen mehrere Generationen von Messdienern - und seit einigen Jahren auch Messdienerinnen - Segenswünsche zum neuen Jahr in die Häuser des kleinen Ostallgäuer Dorfes Frankenhofen (Ortsteil der Gemeinde Markt Kaltental) und bitten dabei um Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in den Ländern der Dritten Welt. Angefangen hat alles im Jahre 1939 auf Initiative des damaligen Pfarrers Franz Xaver Schönmetzler.
1. Marktoberdorfer »Ice-Party« am Ettwieser-Weiher am Start
Endlich ist es soweit. Oft wurde darüber geredet, doch passiert ist nichts. Nun hat es Arno Jauchmann, Musiker, Moderator und Tontechniker an der Musikadademie Marktoberdorf selbst angepackt: Für Freitag, 16. Januar, organisiert er die 1. Marktoberdorfer „Ice-Party“ am Ettwieser Weiher.
Von KREISBOTE, Kaufbeuren - Edguy & Special Guests: All Ends & H.E.A.T. rocken am Samstag, 24. Januar, die All-Karthalle Kaufbeuren. Einlaß 19 Uhr - Beginn 20 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf beim KREISBOTE.
Geschenkberge der großen KREISBOTE-Weihnachtsverlosung
Für seine treuen Leserinnen und Leser hat der KREISBOTE wie jedes Jahr zu Weihnachten eine große Verlosung durchgeführt. Von aktuellen DVDs, über die neuesten CD’s und heißbegehrte Konzertkarten und vieles andere wartet ein riesen Geschenkeberg auf Sie. Nun wurden endlich die Gewinner (siehe Tabelle links) gezogen - jetzt gibt es die Geschenke nach dem Fest.
Die Kinder des Buchloer Franziskus Kindergarten haben heute am Mittwoch, den 17.12.2008, ihre gespendeten Lebensmittel der Buchloer Tafel mit Freuden übergeben.
Anwesend waren der Leiter des Kindergartens Herr Selzer, von der Buchloer Tafel Frau Mehl und Herr Kögel, Buchloes Bürgermeister Herr Schweinberger sowie vom Elternbeirat die Vorsitzende Frau Droysen, die stellvertretende Vorsitzende Frau Zimmermann und Frau Hellweg.
Wiederum drei Spiele waren von den Kaufbeurern innerhalb von fünf Tagen zu bestreiten. Am Dienstag gab es bei den Passau Black Hawks nach einer nervenaufreibenden Partie eine unglückliche 6:5 Niederlage in der Verlängerung. Wenigsten ein Punkt konnte so mit auf die Heimfahrt genommen werden. Das Freitagheimspiel avanchierte sich zu einem Torfestival.
KREISBOTE-Interview mit Herrn Bayer von der Spielvereinigung
Herr Bayer, wie zufrieden sind sie mit dem bisherigen Saisonverlauf bis zur Winterpause?
Bayer: “Mehr als zufrieden. Die Mannschaft hat sich nach den zu erwartenden Startschwierigkeiten enorm gesteigert und eine Top-Leistung abgeliefert.”
Die Umstellung auf das G 8 Schulsystem bringt vielfältige Diskussionen, was die Belastungen der Schüler in Bezug auf Schule und Freizeit anbelangt. Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich neun Schüler der fünften und sechsten Klassen des Jakob-Brucker-Gymnasiums entschlossen, neben den schulischen Pflichtanforderungen eine nicht ganz leichte Sportart als Wahlfach zu belegen und haben großen Spaß dabei.
Mit einem kurzen Standkonzert der Musikkapelle Willofs auf dem Marktplatz für die Bürger hat Obergünzburg das neue Jahr begrüßt. Beim anschließendem Empfang blickte Bürgermeister Leveringhaus voraus auf die in 2009 anstehenden Projekte, wie die erweiterten Angebote des Kindergartens, den Ausbau der Seniorenarbeit und die Einweihung des Südseemuseums.