Ostallgäu/Kaufbeuren – OB Stefan Bosse richtete beim CSU Neujahrsempfang in Kaufbeuren einen eindringlichen Appell an den Kreistag, sich an die Absprache zur Defizitvereinbarung (wir berichteten) zu halten. Bei Nichtunterzeichnung drohte er damit, sich dies nicht gefallen zu lassen. (siehe hierzu auch Artikel "Eine Region mit Chancen").
Kaufbeuren – Bis 2017 will die Bundeswehr den Fliegerhorst Kaufbeuren schließen. Spätestens dann stellt sich die Frage, was aus dem Areal da oben wird. Entwicklungsmöglichkeiten gibt es offenbar viele.
Kaufbeuren – Beim diesjährigen Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbandes Kaufbeuren konnte dessen Ortsvorsitzender und MdB Stephan Stracke rund 170 Gäste begrüßen. Wie jedes Jahr nutzten Veranstalter und Gäste die traditionelle Veranstaltung sowohl für einen Rück- und Ausblick als auch zum Meinungsaustausch untereinander.
Marktoberdorf – „Wir wollen keinen Streit mit der Stadt“ beteuerte Georg Rudolph, einer der vier Sprecher der Interessengemeinschaft (IG) Poststraße-Birkenweg anlässlich einer Versammlung im Hotel Sepp.
Kaufbeuren – Kann die Stadt Kaufbeuren sich eine Sanierung des maroden Eisstadions leisten? Diese Frage dominierte nicht nur die Gedanken vieler ESVK-Fans und Vereinsmitglieder in den vergangenen Wochen, sondern auch die Haushaltsberatungen der Stadt.
Ruderatshofen – Ein umfangreiches Programm hatten sich die Verbände landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) und landwirtschaftlicher Meister (VLM) anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung in die Tagesordnung geschrieben.
Kaufbeuren – Ein Schatten lag über der Veranstaltung, deren Anlass sonst immer freudig war: Der traditionelle Neujahrsempfang in der TSLw 1 vor einigen Tagen wird voraussichtlich der letzte seiner Art sein.
Marktoberdorf – Am 12. November wurde in Marktoberdorf eine Spielothek überfallen, der Täter ging damals äußerst brutal vor. Nun hat die Polizei eine heiße Spur und sucht Zeugen, die den Mann auf dem Foto kennen.
Kaufbeuren/Ostallgäu – „Am Ende muss eine schwarze Null stehen“. Dieses Ziel gab der neue Vorstand des Kommunalunternehmens Kliniken Kaufbeuren-Ostallgäu, Dr. Philipp Ostwald, vergangene Woche im Rahmen eines Pressegesprächs im Klinikum Kaufbeuren aus. Erreichen will er dies in einem Zeitraum von fünf Jahren.
Allgäu – Die neuen Rundfunkgebühren stoßen auf massive Kritik – nicht nur bei Privatleuten. Die bayerische Wirtschaft rechnet 2013 mit Mehrkosten von rund 50 Prozent. Einige Unternehmen müssen bis zu zehn Mal so viel wie bisher bezahlen. Seit dem 1. Januar 2013 gilt bei den GEZ-Gebühren eine Pauschale von monatlich 17,98 Euro.
Kaufbeuren/Landkreis – Zum Jahresausklang nahm die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Arbeitsagentur Kempten-Mem- mingen zu. Dies zeigt der aktuelle Arbeitsmarktbericht. Vor allem saisonale Gründe und jahreszeitliche Einflüsse ließen die Zahl der Arbeitslosen auch in Kaufbeuren und bei der Arbeitsagentur Marktoberdorf im Vergleich zum Vormonat von 3,0 auf 3,3 Prozent steigen.
Kaufbeuren – Mit einer Handvoll engagierter Frauen aus Kaufbeuren und dem Ostallgäu fing es im Jahr 1992 an: Voller Idealismus und Tatendrang begannen sie ihren Bereitschaftsdienst beim damals neugegründeten „Frauentelefon Kaufbeuren/Ostallgäu“. Heute kann die Institution auf 20 Jahre erfolgreiches Engagement zurückblicken.
Füssen – Zehn Verletzte und ein Todesopfer hat ein Feuer im Franziskanerkloster in der Füssener Altstadt von Füssen am Sonntagmorgen gefordert. Deutschlands vermutlich ältester Franziskanerpater kam ums Leben, neun seiner Ordensbrüder und ein Feuerwehrmann mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Marktoberdorf – In der letzten Sitzung des Jahres 2012 lieferten sich die Mitglieder des Marktoberdorfer Stadtrats noch einmal eine heiße Diskussion. Auf der Tagesordnung standen der vierspurige B12-Ausbau, die Verkehrsentlastung der Innenstadt und die Umfahrung Bertoldshofen.
Obergünzburg – Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Marktgemeinde Obergünzburg die Zeit genutzt, ihre Infrastruktur zu verbessern. Im Rahmen einer Pressemitteilung gab Bürgermeister Lars Leveringhaus (CSU) als Oberhaupt der Gemeinde den Jahresrückblick 2012 bekannt.
Buchloe – Jahreswechsel bieten häufig Anlass, einmal Bilanz zu ziehen. Dies tat auch der Buchloer Bürgermeister Josef Schweinberger (CSU) im Gespräch mit dem KREISBOTE und richtete dabei auch einen Blick auf das Jahr 2013.
Kaufbeuren – Bauplätze sind in einer kreisfreien Stadt wie Kaufbeuren Mangelware. Um so größer war der Enthusiasmus aller Beteiligten, als kürzlich im Rathaus die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs für das neue Baugebiet „am Kaiserweiher“ bekannt gegeben wurden.