Marktoberdorf – Bereits um 18.10 Uhr, also zehn Minuten nach der Schließung der Wahllokale, zeichnete sich der Sieg des CSU Kandidaten Dr. Wolfgang Hell bei der Stichwahl um das Amt des ersten Bürgermeisters von Marktoberdorf ab.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Die Wahl um den Landratsposten ist entschieden. Maria Rita Zinnecker (CSU) gewinnt mit 53,8 Prozent der Stimmen die Stichwahl im Ostallgäu, Amtsinhaber Johann Fleschhut (FWO) unterliegt mit 46,2 Prozent. Damit wird die Unterallgäuerin erste Landrätin im Ostallgäu sowie im gesamten Regierungsbezirk Schwaben.
Kaufbeuren – Weil eine Routinekontrolle eskalierte, wurde die Fahrt mit dem Regionalzug "Alex" am Freitag für hunderte Passagiere zur Schreckensfahrt. Beamte der Bundespolizei trafen auf einen gesuchten Straftäter und seinen Begleiter. Am Ende war einer der Täter tot, sein Komplize und zwei Beamte zum Teil schwer verletzt. Nach ausführlichen Medienberichten am Wochenende gibt es nun neue Erkenntnisse zum Fall.
Kaufbeuren – Der noch amtierende Stadtrat wird nicht mehr über die Bauleitplanung für das Forettle abstimmen. Gerüchten, die behaupteten, man wolle auf der letzten Sitzung mit einer eigenen Mehrheit der CSU bezüglich des Bauprojekts "Fakten schaffen", schob die Stadtspitze mit dieser Nachricht nun einen Riegel vor.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) verlieh kürzlich im Rahmen eines Festakts ihre Preise an Frauen, die sich mit ihrer Arbeit und in ihren Positionen um die Gleichstellung verdient gemacht haben. Preisträgerinnen in 2014 sind die Mitglieder der Gruppe "Wellküren" und die Behindertenberauftragte Waltraud Joa.
Obergünzburg – Weil bald der einzige Nahversorger in Ebersbach schließt, wurde auf der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats die Idee eines "Dorfladens" näher beleuchtet. Laut Bürgermeister Leveringhaus wäre ein solches Projekt allerdings nur möglich, wenn die Bürger sich finanziell beteiligen.
Marktoberdorf/Landkreis – Mit der Auswertung des Stimmergebnisses zur Landratswahl hat die Spannung nicht nachgelassen. Im Gegenteil: Es wird eine Stichwahl geben zwischen dem amtierenden Landrat von den Freien Wählern Johann Fleschhut und Herausforderin Maria Rita Zinnecker von der CSU. Bis zum 30. März können die Wähler sich noch einmal ganz genau überlegen, wen sie zukünftig als Chef – oder Chefin – im Landratsamt sehen wollen.
Stefan Bosse bleibt OB – CSU verliert rund ein Viertel ihrer Sitze
Kaufbeuren – Der alte Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren ist gleichzeitig der neue: Stefan Bosse von der CSU hat es mit einem Ergebnis von 57,48 Prozent wieder geschafft. Weniger gut fiel die Wahl für seine Partei aus: Die CSU muss fünf Sitze abgeben und verliert so die absolute Mehrheit.
Buchloe – Es herrschte Kaiserwetter, als Bayerns Innenminister Joachim Hermann am Buchloer Bahnhof eintraf. Allerdings nicht mit der Eisenbahn wie einst König Ludwig sondern diskret mit einer schwarzen Limousine.
Kaufbeuren – Sie wurden ganz schön umworben, die Jugendlichen und ihre Eltern, die sich am vergangenen Sonntag beim 25. Berufs-Infotag der Sparkasse bei 55 Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen über rund 150 Berufsbilder informiert haben.
Marktoberdorf - Man könnte es als kleine Sensation, als unvermuteten Waffenstillstand im harten Kommunalwahlkampf bezeichnen, was ein Landfrauentag drei Tage vor der Wahl am 16. März im Ostallgäu bewirkt hat: Landrat Johann Fleschhut und seine politische Widersacherin Maria Rita Zinnecker einträchtig verbunden.
Kempten – Eigentlich war Hans-Jürgen Memel zum Pressegespräch gekommen, um die Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/ West für 2013 vorzustellen. Der Skandal um den festgenommenen ehemaligen Leiter der Kemptener Drogenfahndung, der auf sein Urteil wegen Körperverletzung und Drogenbesitz wartet (wir berichteten), konnte vom Polizeipräsidenten des Präsidiums Schwaben Süd/West aber nicht ausgeblendet werden.
Kaufbeuren – Die "geheimsten Projekte der Kaufbeurer Stadtspitze" gab es beim politischen Aschermittwoch der CSU zu erfahren. OB Stefan Bosse kokettierte dabei ganz bewusst mit den Themen seiner Kritiker wie "größtes Wahlplakat in Bayern", Kaufbeurens schlechtes Abschneiden in diversen Statistiken oder die Verkehrsanbindung.
Kaufbeuren – Wer so lange in der Opposition verharrt hat wie die Kaufbeurer SPD, der muss sich auch mal so richtig Luft machen. Gelegenheit dazu gab's beim "Politischen Aschermittwoch" der Partei im Gasthaus Hasen. Dass bald Kommunalwahl ist, gab der Themenvielfalt des humoristischen Abends noch den letzten Kick.
Kaufbeuren – Das Thema Forettle spaltet weiter die Kaufbeurer Bürgerschaft. Einseitige Betrachtungsweise und eine "linksgrüne" Tendenz werfen jetzt zwei Kaufbeurer CSU-Stadträte einer Schrift des Heimatvereins vor – im Sonderheft "Forettle - wohin?" wurde die Entwicklung auf dem Kaufbeurer "Filet-Grundstück" nachgezeichnet.
Marktoberdorf – Schlechtes Wetter kennen die Maschkerer nicht, wenn es um den schönsten und längsten Faschingsumzug in der Region geht. Der Ruf zum 48. Gaudiwurm erreichte nicht nur die Fasnachtsbegeisterten aus der Umgebung, er reichte bis ins benachbarte Ausland, nach Österreich und Baden Württemberg.
Buchloe – Gute Nachrichten kommen aus der Klinik St. Josef. Das Sanierungskonzept vom Vorstandchef des Klinikverbundes, Dr. Philipp Ostwald, scheint aufzugehen. Die Belegungszahlen sind seit seinem Amtsantritt gestiegen und die Rettungsdienste haben Buchloe wieder als vollwertige Klinik im Programm.
Kaufbeuren – Da sage noch einer, die Kaufbeurer wären Faschingsmuffel! Am diesjährigen „Gumpigen Donnerstag“ konnten diesbezüglich die letzten Zweifel beseitigt werden. Zahlreiche Zuschauern drängten sich in der Kaufbeurer Innenstadt.
Marktoberdorf – Heute, am 1. März, feiert der Marktoberdorfer Altbürgermeister Franz Schmid seinen 90. Geburtstag. Die Stadt hat dem Kunstfreund und stets engagierten Bürger einiges zu verdanken - trotzdem ist Schmid bescheiden geblieben. Und so wünscht die Stadt "ihrem" Franz Schmid alles Gute.