Buchloe – Es war die Überraschung des Tages. Bernhard Seitz von den Freien Wählern wurde vom Buchloer Stadtparlament überraschend zum 2. Bürgermeister gewählt und konnte sich damit gegen die bisherige Amtsinhaberin Irmgard Ablasser von der CSU durchsetzen.
Buchloe – Das kleine aber feine Heimatmuseum am Rathausplatz bietet seinen Besuchern eine technische Neue- rung. Ab sofort kann man sich mittels Kopfhörer durch das Museum führen lassen, im Fachjargon „Audioguides“ genannt. Ins Leben gerufen haben diese Neuerung Schüler des örtlichen Gymnasiums.
Kaufbeuren – „Ich glaube an Kaufbeuren und an die Innenstadt“, so die Kernaussage von Unternehmer Markus Mölzer als Inhaber des „Roundhouse“. Anders ist es kaum zu verstehen, warum der 25-Jährige derart viel Energie in seinen Traum für einen Club gesteckt hat, der ab Juni dieses Jahres an der Stelle des ehemaligen „PIC“ am Graben in Kaufbeuren eröffnet.
Kaufbeuren – "Mangelndes Interesse" an seinen Plänen für wirft der Kaufbeurer Unternehmer Josef Scheibel der Stadt vor. Unklar ist zudem, warum die Stadt die Entwicklungspläne auf dem Scheibel-Areal nicht – wie beim geplanten FMZ Forettle – als "potenziellen innerstädtischen Ergänzungsbereich" einstuft, trotz einer vorliegenden Begutachtung durch die "BBE Handelsberatung GmbH".
Buchloe – „So manche große Stadt wäre froh, wenn sie solch ein Feuerwehrhaus hätte“ – diese Einschätzung hört man derzeit häufig in Buchloe und Umgebung. Entsprechend waren die Eröffnungsfeierlichkeiten. 5,8 Millionen Euro hat das Schmuckstück mit dem markanten Turm insgesamt gekostet.
Marktoberdorf – Nach zwölf Jahren Amtszeit tritt Marktoberdorfs Bürgermeister Werner Himmer den verdienten Ruhestand an. In der letzten Stadtratssitzung unter seiner Leitung blickte Himmer auf die vergangenen zwei Amtsperioden als Bürgermeister der Stadt Marktoberdorf zurück und verabschiedete zeitgleich die scheidenden Stadträte aus ihrem Amt.