Marktoberdorf – Zu einem Pressegespräch hatte dieser Tage der Ende vergangenen Jahres gegründete Förderverein Lebensfreude e.V. in die Schützenstraße 14 eingeladen. Dort tritt derzeit nach einer rund zweijährigen Vor- bereitungszeit das Projekt „Lebensfreude“ in seine Umsetzungsphase.
Kaufbeuren – Der Wähler hat entschieden. Beide Bürgerentscheide zum Kaufbeurer Forettle haben das Quorum, also die erforderliche Anzahl von Ja- beziehungsweise Nein-Stimmen, nicht erreicht.
Kaufbeuren/Bad Wörishofen – Selten sieht man morgens um 9 Uhr so viele festlich gekleidete und bestens gelaunte Menschen vor dem Kursaal in Bad Wörishofen. 299 Fachabiturienten und rund 400 Gäste fanden sich zu dieser frühen Stunde zur Zeugnisverleihung der Beruflichen Oberschule Kaufbeuren ein.
Buchloe/Landkreis – Josef Amberger ist zufrieden. Der Landwirt aus Buchloe erwartet heuer eine insgesamt gute Getreide- und Maisernte. Lediglich beim Gras hätte er sich etwas mehr Regen gewünscht. Mit etwas mehr Problemen rechnen seine Kollegen aus den südlicheren Gebieten des Landkreises.
Kaufbeuren – Es ist das älteste historische Kinderfest Bayerns. Über 1600 mitwirkende Kinder zeigten unter anderem beim Festumzug am Sonntag und Montag ein buntes Spektakel. Sehr zur Freunde des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer, der zusammen mit seiner Frau Karin erstmals das Tänzelfest besucht hat.
Kaufbeuren – Der Investor am Forettle muss nun langsam auf Plan C zurückgreifen. Denn nach Mediamarkt will sich nun auch expert Techno Markt aus dem Projekt zurückziehen und seine Filiale nicht wie ursprünglich geplant von Neugablonz aus in das neue Fachmarktzentrum verlegen.
Kaufbeuren – Der Traum von einem neuen Stadion wird immer mehr Wirklichkeit. 500000 Euro hat der Stadtrat kürzlich in einer Sondersitzung für die Projektentwicklung freigegeben, und diese Nachricht verkündete er Oberbürgermeister auch auf der Hauptversammlung des ESVK – Balsam für die Seele so manchen Mitglieds.
Obergünzburg – Nachdem das neue Feuerwehrgerätehaus am vergangenen Donnerstag im geladenen Kreise eingeweiht wurde, folgten die entsprechenden öffentlichen Festlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Obergünzburg mit einem beschwingten Programm im Festzelt auf der Rösslewiese.
Kaufbeuren – Kunst, Kreativität und tolle Stimmung im Überfluss gab es am vergangenen Samstag auf dem Kaufbeurer Kirchplatz beim 2. Straßenkunstfestival. Eine Masse an Besuchern und ein breit gefächertes Programm aus Musik, Kunst und Schauspiel begeisterten vom Vormittag bis spät in die Nacht.
Marktoberdorf – Die Suche nach geeigneten Flächen zur Ausweisung von Windkraftanlagen im Stadtgebiet Marktoberdorf gestaltet sich für die Stadt wie ein Kampf gegen Windmühlen. Nachdem der Schwarzstorch der aktuellen Planung jüngst einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, beschloss der Stadtrat nun eine Neubeurteilung der Suchräume und eine Überprüfung auch aller bisher ausgeschlossener Flächen.
Kaufbeuren – Es war eine Mammutsitzung am vergangenen Dienstag. Ganze sechs Stunden befasste sich der Kaufbeurer Stadtrat mit dem Thema „Neubau Eisstadion“.
Kaufbeuren – Wenn ein Kaufbeurer ans Tänzelfest denkt, dann fällt ihm automatisch der prächtige Einzug Kaiser Maximilians I. (1459-1519) und dessen Empfang durch den Bür- germeister auf der Rathaustreppe ein sowie die Stiftung eines roten Hosenstoffs für die Sieger des Adlerschießens. Das wurde jedoch nicht immer so dargestellt. Kaiser Maximilian I., der die Stadt ab 1494 mehrfach besucht hatte, ist erst seit 1958 die Hauptfigur des Tänzelfestes.
Marktoberdorf – Als „Mega-Marktplatz“ bezeichnete Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell die Verbraucher- und Erlebnismesse MIR („Miteinander in der Region“), die am vergangenen Wochenende rund 10.000 Besucher in die Kreisstadt und auf das Modeon-Gelände strömen ließ.