Eggenthal – Der Breitbandausbau, der in ganz Bayern vorangetrieben werden soll, sowie verschiedene Baumaßnahmen und die Verkeimung des Trinkwassers in Romatsried waren die Hauptthemen auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Eggenthal.
Kaufbeuren – Erfolgreich verlief die Fahndung nach dem 32-jährigen Patienten, der einer schweren Brandstiftung verdächtig ist. Am Mittwochvormittag hatte ein Zimmerbrand am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften geführt.
Kaufbeuren – „Die Qualität der gebauten Umwelt für unseren täglichen Gebrauch zu steigern, dies ist das Hauptziel unserer Bemühungen. Denn Baukultur ist nicht reiner Selbstzweck“, so Franz Georg Schröck, der 1. Vorsitzende vom Architekturforum Allgäu anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung „Baupreis 2013“, die kürzlich in Kaufbeuren stattfand.
Germaringen/Kaufbeuren – Ayla von der Buronstadt heißt die deutsche Schäferhündin mit vollem Namen und hat dem alten Stadtnamen Kaufbeurens alle Ehre gemacht: Mit ihrem Herrchen, dem erst 15-jährigen Hundeführer Alexander Posselt aus Germaringen, gewann Ayla jüngst die deutsche Jugendmeisterschaft der Schutzhunde.
Kaufbeuren – In diesem Jahr können im Zentrenprogramm der Bund-Länder-Städtebauförderung unter dem Titel „Aktive Zentren“ 14 Kommunen in Schwaben mit rund 4,4 Millionen Euro von Bund und Freistaat unterstützt werden. Kaufbeuren erhält davon 300.000 Euro.
Mauerstetten – Nach der Bürgerbeteiligung im Februar 2013, in deren Rahmen die genauen Pläne zur Nutzung von Geothermie vorgestellt wurden, wird es jetzt ernst auf dem Gelände der exorka-GmbH nahe Mauerstetten. Die Regierung von Oberbayern genehmigte die erste Phase des Forschungsprojekts.
Ostallgäu – Durch einen Unfall ist die Polizei in der vergangenen Woche einem Mann auf die Spur gekommen, der ein wahres Arsenal an selbstgebauten Sprengkörpern in seiner Wohnung aufbewahrte.
Kaufbeuren – "Ein Zeichen setzen" wollen die Privatinvesoren, die sich für die Sanierung zweier historischer, aber bislang verfallender Häuser in der Ludwigstraße entschieden haben. "Das ist ein Schatz", so der aus Günzburg stammende architekt Martin Endhardt.
Bidingen/Augsburg – Enno Appelhagen ist Metzgermeister und kommt aus dem hohen Norden. Der Strukturwandel im ländlichen Raum macht ihm Sorgen – und nicht nur ihm. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, der Landflucht und der Ausdünnung des Handwerks sieht er große Herausforderungen auf die ländlichen Bereiche vieler Bundesländer zukommen. Bayern und Niedersachsen arbeiten jetzt an einem entsprechenden Zukunftsmodell.
Kaufbeuren – Neuer Wohnraum entsteht bald auf dem im Volksmund als "Fliegerhorstareal" bekannten Gelände. Die GIEAG, die das Areal im vergangenen Jahr kaufte, investiert dort in rund 50 Wohneinheitemn
Kaufbeuren – Die Hürden sind beseitigt, der Satzungsbeschluss genehmigt: Damit kann das Unternehmen Roller seine Ziele für den Bau eines Möbelmarktes am Bavariaring umsetzen.
Buchloe – Viel Lob für seine Weitsicht und sein diplomatisches Geschick gab es für Buchloes Bürgermeister Josef Schweinberger vom Bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber für seine Aktivitäten im Hochwasserschutz.
Kaufbeuren – „Im Bayerischen Landeswettbewerb 2014 'Modellhafte Stadt- und Ortssanierung: Lebensräume für die Bürger'“ ist die Entscheidung der Jury gefallen. Die Stadt Kaufbeuren erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Kemptener Tor“
Marktoberdorf/Ostallgäu – Geschlossen fordern die Kreisräte des Ostallgäus, die Planung für den Ausbau der B16/B472 und der Ortsumgehung Bertoldshofen wieder aufzunehmen.
Pforzen – Wie groß sind die Chancen für eine Umgehungsstraße für Pforzen? Auskunft darüber erhoffte man sich bei der Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Pro Umgehungsstraße Pforzen e.V.
Lindenberg/Buchloe – Die Pläne eines Investors, zwei Doppelhäuser und drei Einfamilienhäuser samt Garagen auf einem Grundstück in Lindenberg im Dreieck Allgäuer Straße/Kemptener Straße zu errichten, stoßen auf wenig Gegenliebe bei den Anwohnern.
Kaufbeuren – Der Fliegerhorst Kaufbeuren hat einen neuen Kommandeur. Oberst Harald Burghardt wurde in den Ruhestand versetzt, Nachfolger ist Oberstleutnant im Generalstab (i. G.) Dr. Volker Pötzsch.
Kaufbeuren – Das Jakob-Brucker-Gymnasium steht vor einer Generalsanierung. Die schon seit einiger Zeit bekannten Mängel im Baubestand des Kaufbeurer Gymnasiums haben sich aufgrund aktueller Untersuchungen deutlich verschlechtert.