Marktoberdorf – Sie gehe mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“, betonte die Ostallgäuer Landrätin Maria-Rita-Zinnecker am vergangenen Donnerstag im Modeon Marktoberdorf. Sie wurde aus ihrer Funktion als Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) verabschiedet. An ihre Stelle tritt Dr. Paul Dosch.
Kaufbeuren – Dass am Jakob-Brucker-Gymnasium so einiges „gemacht“ werden muss, ist schon länger klar. Doch das Geld ist knapp – wie Finanzreferatsleiter Markus Pferner in der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses erklärte, werden Teile des Haushalts 2015 genehmigungspflichtig sein. Außerdem sind auch an der Adal- bert-Stifter-Schule und der Staatlichen Berufsschule in der Josef-Fischer-Straße Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen nötig.
Mauerstetten – Dass am Geothermie-Bohrloch bei Mauer-stetten bald wieder Aktivität herrschen soll, löst bei vielen Bürgern – nicht nur der Gemeinde – Besorgnis aus. Doch nach jüngsten Informationen gibt es jetzt Gespräche zwischen Gemeinde und Betreiber über eine „kleine Lösung“ hinsichtlich der Nutzung.
Kaufbeuren – Das Städtische Wasserwerk Kaufbeuren bitte die Bevölkerung des Stadtteils Hirschzell um Mithilfe. Der Grund: Rund 50 Kubikmeter Wasser geht am Tag verloren, ohne das bislang die Ursache hierfür gefunden wurde.
Bereits im Oktober sollen in Buchloe 14 Testfahrer ausgesucht werden, die für ein halbes Jahr kostenlos ein Elektrofahrzeug gestellt bekommen, Strom inklusive. Als Zugabe gibt es noch die Erlaubnis, das Fahrzeug auch für andere Fahrten privat zu nutzen. Dies ist Teil einer groß angelegten Studie, die den Nutzen der Elektroautos für Pendler zeigen soll.
Kaufbeuren – Das erste Straßenkulturfestival Kaufbeurens „freiflug“ hat am Wochenende rund 3.500 Menschen neugierig gemacht. Nach einer Woche Arbeit in Turnhallen, Parks und Schulhöfen und einer weiteren Woche Proben bei schönstem Spätsommerwetter in der Kaiser-Max-Straße waren die Prognosen für das finale Wochenende jedoch alles andere als beruhigend.
Kaufbeuren – Ein geplatzter Schlauch hat am Mittwoch (17. September) gegen 19.30 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Aufgrund des technischen Defekts waren in einer Firma rund 100 Liter Salpetersäure in einen Schutzbehälter gelaufen.
Kaufbeuren – In der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Mittwochabend stand die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zum Fachmarktzentrum Forettle auf der Tagesordnung.
Landkreis – Das Thema „schnelles Internet“ ist komplex. Damit das neu aufgelegte Förderprogramm zum Internetausbau von den Ostallgäuer Kommunen auch richtig angegangen wird, lud Landkreis-Chefin Maria Rita Zinnecker deren Vertreter zu einer Infoveranstaltung.
Buchloe/Oberostendorf – Die Stadt Buchloe erhält eine Staatliche Förderung für den Hochwasserschutz an Gennach und Hühnerbach. Damit kann nun mit dem „Gewässerausbau Gutenberg“ begonnen werden.
Landkreis/Kaufbeuren – Laut der aktuellen Regionalstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt es in der Kfz-Haftpflichtversicherung bundesweit nur wenige Veränderungen. Das gilt auch für den Landkreis Ostallgäu und die kreisfreie Stadt Kaufbeuren. Für die Menschen von Füssen bis Buchloe heißt das im Klartext: Sie zahlen weiter mit am meisten fürs Autofahren.
Kaufbeuren – Der Brand vom 27. August (wir berichteten) hat das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren schwerer getroffen als zunächst angenommen. Die Klinikleitung schätzt den Schaden, der durch das Feuer in einem Patientenzimmer entstanden ist, inzwischen auf einen sechsstelligen Betrag. Ursprünglich war man von einem Sachschaden von mehreren 10000 Euro ausgegangen.
Kaufbeuren – Am Dienstag waren um die Mittagszeit ungewohnte Fluggeräusche über den Dächern der Wertachstadt zu hören. Wer daraufhin in den Himmel blickte, dem bot sich ein außergewöhnlicher Anblick: ein Eurofighter im Landeanflug.
Kaufbeuren – Das Team „Quattro goes Orient“ hat das schier unmögliche geschafft und einen der begehrten Startplätze bei der „Allgäu-Orient-Rallye 2015“ ergattert. Dafür mussten die Teammitglieder früh aufstehen… Am 7. Juli Nachts um exakt 3.33 Uhr wurde das Anmeldeportal freigeschaltet. Dann hieß es schnell sein, denn bereits nach 3,5 Minuten waren alle 111 Startplätze vergeben. Und die sechs Jungs waren schnell! Startplatz 13!
Buchloe – 50 Jahre im gleichen Betrieb arbeiten ist schon eine Seltenheit. Das Modehaus Stammel konnte vor einigen Tagen gleich vier Mitarbeiterinnen ehren, die mehr als ein halbes Jahrhundert dem Modehaus die Treue gehalten haben.
Für die Weltpremiere von „Hercules“ reisten Regisseur Brett Ratner und Produzent Beau Flynn mit ihrem Ensemble Dwayne Johnson, Ian McShane, Reece Ritchie, Irina Shayk, Ingrid Bolsø Berdal, Rufus Sewell und Aksel Hennie nach Berlin. Sandy Kolbuch traf im Auftrag des Kreisbote das Team der Mega-Produktion, welche gutgelaunt über den real gewordenen Filmtraum sprachen.
Kaufbeuren – Von Mittwoch, den 1. bis Sonntag, den 5. Oktober, kommen die Fans fesselnder Kurzfilme und solche, die es werden wollen, in Kaufbeuren wieder voll auf ihre Kosten: Die siebte Auflage der filmzeit bietet gewohnt Gutes und aufregend Neues. Zum ersten Mal laufen die Filme übrigens nicht im Stadttheater, sondern im Corona Kinoplex.
Obergünzburg – Der Wetterheilige Petrus meinte es nicht allzu gut mit dem 92. Freischießen in Obergünzburg. Trotzdem ließen sich Tausende Teilnehmer und Zuschauer den Spaß nicht verderben und sorgten für eine gelungene Schützenveranstaltung mit anschließendem Umzug.