Marktoberdorf – Im festlich geschmückten Sparkassensaal in Sonthofen ehrten Vorstand und Personalrat der Sparkasse Allgäu langjährige, treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kaufbeuren – Das Tänzelfest ist für viele Kinder in Kaufbeuren das Highlight des Jahres. Damit aber auch die Erwachsenen abends auf ihre Kosten kommen, gibt es seit 25 Jahren das „Lagerleben“, ein mittelalterliches Treiben mit Wein, Weib und Gesang in den festlich geschmückten Gassen und Plätzen der Altstadt.
Ostallgäu – Die Mitglieder des Bund Naturschutzes (BN) Kreisgruppe Kaufbeuren-Ostallgäu haben heuer viel geleistet und erlebt. Das verkündete erster Vorsitzender Josef Kreuzer auf der kürzlichen Jahreshauptversammlung.
Buchloe – Der Geschenk-Gutschein des Buchloer Gewerbevereins ist weiterhin „der Renner“ im Weihnachtsgeschäft. Mit ihm sei es gelungen, einen Teil der Kaufkraft im Weihnachtsgeschäft den Buchloer Geschäften zu Gute kommen zu lassen, betonte Niko Stammel, Vorsitzender des Gewerbevereins, auf der diesjährigen Generalversammlung.
Buchloe – Selten haben Buchloes Stadträte es mit derartig vielen Zahlen zu tun gehabt. Es ging dabei noch nicht einmal um den Haushalt, sondern um die Präsentation der Ergebnisse aus der Verkehrserhebung.
Kaufbeuren – „Kaufbeuren will seinen Fasching – und wir sind bereit, ihn zu machen“, so der Vorsitzende des Faschingvereins Aufbruch-Umbruch Hans Schwangart bei der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung.
Marktoberdorf – Die Sparkasse Allgäu macht nach Gesprächen mit der Stadt Zugeständnisse an den Standort Marktoberdorf. In den zurzeit noch leer stehenden Räumlichkeiten im Obergeschoss der Sparkassenfiliale soll bereits im kommenden Jahr ein Schulungszentrum für die rund 1000 Sparkassen-Mitarbeiter entstehen.
Kaufbeuren – In den vergangenen Wochen waren sie in Kaufbeuren unterwegs, um Unterschriften zu sammeln: Die Befürworter eines Bürgerentscheids zum Neubau des Eisstadions.
Kaufbeuren – Seit diesem Donnerstag hat der ESV Kaufbeuren auch wieder einen Cheftrainer für die Erste Mannschaft, so dass Interimstrainer Juha Nokelainen sich wieder voll und ganz auf den Nachwuchs konzentrieren kann.
Buchloe – Die Stadt hat seit geraumer Zeit keine Kinderarztpraxis mehr. Trotz intensiver Suche ist es Bürgermeister Josef Schweinberger bislang nicht gelungen, einen Nachfolger für die verstorbene Kinderärztin zu finden.
Buchloe – Die Sanierung des Heimatmuseums stand in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses auf der Tagesordnung. Die Architekten hatten einen Vorschlag über die Eingangsgestaltung auf den Tisch gelegt.
Kaufbeuren – Er ist bei uns in der Vorweihnachtszeit nicht mehr aus den Kinderzimmern wegzudenken – der Adventskalender. Ein „köstlicher Zeitvertreib“ in den für Kinder endlosen 24 Tagen im Dezember, bis das Christkind endlich die Geschenke bringt.
Marktoberdorf – „Durch Sie wird der Landkreis erst liebens- und lebenswert“ – Das betonte Landrätin Maria Rita Zinnecker vergangene Woche beim traditionellen Ehrenabend im Landratsamt.
Kaufbeuren – Schon oft haben Touristen, wenn sie sich beim Stadtmarketing den Schlüssel für das Stück Stadtmauer zwischen Fünfknopfturm und Blasiuskirche holten, gefragt, ob man das Wahrzeichen Kaufbeurens denn auch besteigen könne.
Kaufbeuren – Als Jubiläum wurde das Ereignis nicht gefeiert, eher als Startschuss in eine weiterhin spannende Zeit. „Es macht ganz einfach wieder Spaß, da zu sein, wo die Arbeit ist: hautnah bei den Menschen“, so das erste Fazit von Oberstleutnant Dr. Volker Pötzsch nach 100 Tagen im Amt.
Kaufbeuren – Weihnachten steht vor der Tür. Vom 28. November bis zum 6. Januar werden die Augen nicht nur der Kinder wieder mit dem Kaufbeurer Weihnachtszauber zum Leuchten gebracht.
Ein „neuer“ Serien-Held? Irrtum! Bereits im Jahr 1986 verkörperte Jeff Bridges den Romanhelden Matt Scudder – selbstverständlich ganz im „Miami Vice“-Stil der 80iger Jahre. Solide und relativ unterhaltsam, urteilte die damalige Presse.
Kaufbeuren/München – Vergangenen Montag verlieh Staatssekretär Franz Josef Pschierer in München die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft an herausragende bayerische Persönlichkeiten, darunter auch an den Geschäftsführer der Firma Dobler in Kaufbeuren Peter Dobler.
Ronsberg – Der Familie den Arbeitsplatz zeigen zu können, war schon seit einiger Zeit wieder Wunsch vieler Mitarbeiter des Verpackungsmittelherstellers Huhtamaki in Ronsberg. Letztmalig war dies am Tag der offenen Tür im Jahr 2003 möglich.
Mauerstetten – Der kreisrunde „Pavillon im Obstgarten“ hatte es der Jury besonders angetan: Bei der Präsentation der Wettbewerbsbeiträge für das geplante Kommunikationszentrum der Firma Mayr stand auf Platz eins der Entwurf der Architekten hirner & riehl aus München, ein runder Baukörper mit Innenhof könnte bald als ein bereits auf der Anfahrt von der Bundestraße B12 sichtbares Merkzeichen für die Fa. Mayr Antriebstechnik fungieren.
Marktoberdorf – Bislang blieben die Türen der Turnhallen in Marktoberdorf während der Ferien stets geschlossen. Die Stadt Marktoberdorf hat die städtischen Sport-, Turn- und Mehrzweckhallen den nutzenden Gruppen und Vereinen während der diesjährigen Herbstferien nun erstmals zur Verfügung gestellt.
Kaufbeuren – „Nun hat Kaufbeuren neben Sportlern auch einen Deutschen Meister im Schreinerhandwerk, und darauf sind wir besonders stolz“, so Kreishandwerksmeister Robert Klauer anlässlich einer kurzfristig anberaumten Feierstunde im Haus der Kreishandwerkerschaft in Kaufbeuren.
Marktoberdorf – Das Familienzentrum St. Magnus in Marktoberdorf ist eine pädagogische Einrichtung für Familien im Stadtteil „Marktoberdorf Nord“, die besonderen Wert auf ein innovatives pädagogisches Konzept und Betreuungsangebote in mehreren Kindergarten- und Schulkind-Gruppen legt.
Kaufbeuren – Über Kunst lässt sich streiten – zumindest darüber diskutiert haben die Mitglieder des Stadtrats vergangenen Dienstag. Der Grund: Der zur Abstimmung gegebene Ankauf des seit Monaten umstrittenen Kunstwerkes „Wolkenhaus” am Salzmarkt.
Kaufbeuren – In der aufgeheizten Diskussion um die defekte Heizung und weitere Mängel in der Fliegerhorstsiedlung (wir berichteten) stehen die Zeichen scheinbar auf Kooperation.
Ostallgäu – Bereits vor gut zwei Jahren wurde hinter den Kulissen über eine mögliche allgäuweite Kooperation der Klinik-Verbunde nachgedacht (der Kreisbote berichtete).
Marktoberdorf – Die Stadt will Temposündern zu Leibe rücken – jedoch nicht mit der Brechstange, sondern mit einer Methode, die sich bereits vielerorts bewährt hat: Geschwindigkeitsmessanlagen an mehreren Ortsein- und Ausfahrten in Marktoberdorf und Umgebung sollen Schnellfahrer in Zukunft an die bestehenden Tempolimits erinnern.
Kaufbeuren – Sie spielen meisterhaft die anspruchsvollste klassische Musik und es macht ihnen auch noch unübersehbar „höllisch Spaß”, wie es Anne Sophie Mutter einmal ausgedrückt hat.
Kaufbeuren – Mit der Unterstützung von Florian Weiß von Antenne Bayern und vielen Fans wagten die Spieler des SV Stöttwang Montag Mittag den Sprung ins kühle Nass der Waschanlage Bunz in Kaufbeuren.
Kaufbeuren – Knappe sechs Grad Außentemperatur – wer möchte da nicht gerne im Trikot durch eine Waschanlage gehen und eine kalte Dusche nehmen? Einige Spieler des SV Stöttwang haben genau das gewagt.
Kaufbeuren – Eine durchweg positive Bilanz konnte Caroline Moser als Leiterin des Wasserwerks Kaufbeuren bei der letzten Sitzung des Werksausschusses ziehen. Der Jahresgewinn von rund 88300 Euro liegt etwa 10000 Euro über dem Planansatz.
Kaufbeuren – Worte wie Osttangente, Familienziel oder Klinikverbund gehören zu seinem festen Wortschatz: Stefan Bosse (49) steht seit zehn Jahren als Oberbürgermeister für die CSU an der Spitze der Kaufbeurer Stadtverwaltung.
Neugablonz – „Was passiert mit unserem Wappenbaum, verschwindet er aus unserem Ortszentrum?“ – Diese und ähnliche Fragen musste in den vergangenen Tagen Gisela Kollmeder von der Initiative Neugablonz (IN) immer wieder beantworten.
Kaufbeuren – Keiner weiß momentan, wie lange die Bundeswehr in Kaufbeuren bleibt und das Areal des Fliegerhorstes genutzt wird. Ginge es nach den Kaufbeurer Stadträten, dann sollten die Soldaten mit ihren Angehörigen noch recht lange in Kaufbeuren bleiben.
Marktoberdorf – Wie steht es wirklich um die Sparkasse in Marktoberdorf? Ein Informationsgespräch zwischen dem Vorstandsvorsitzendem der Sparkasse Allgäu, Manfred Hegedüs, und dem Marktoberdorfer Stadtrat sollte die Sachlage um den Verbleib der Sparkassen-Geschäftsstelle in der Georg-Fischer-Straße klären, um die sich in den vergangenen Tagen zunehmend Spekulationen und Gerüchte in der Bevölkerung gerankt hatten.
Marktoberdorf - Die diesjährige Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ostallgäu fand kürzlich in der Moschee Marktoberdorf statt. Der Tagungsort wurde aufgrund der Aktualität des Themas „Asylsuchende“ bewusst ausgewählt.
Obergünzburg – Soziales Engagement wird in der Marktgemeinde Obergünzburg groß geschrieben. Auf der Marktgemeinderatssitzung vergangene Woche wurden die neugewählten Mitglieder des Jugendforums Obergünzburg von Bürgermeister Lars Leveringhaus vereidigt.
Kaufbeuren – Vergangene Woche setzte Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer von erdgas schwaben, zusammen mit Oberbürgermeister Stefan Bosse den Spatenstich zum Neubau der erdgas schwaben-Betriebsstelle in der Mindelheimer Straße 6 in Kaufbeuren.
Kaufbeuren – Ein Quantensprung für das Krankenhaus „Hosanna Complex de Sante“ in Kollo, einer Stadt im Niger: Durch eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wird der Krankenhausbetrieb dort laut Lina Koch von humedica ab Januar 2014 weitegehend autark realisierbar sein.
Kaufbeuren – „Den Jungen interessieren nur noch Computerspiele“, ist der Vater besorgt. „Alle in der Klasse haben ein Smartphone“, erzählt die zehnjährige Tochter. „Internet und Fernsehen sind bei uns ein dauernder Streitpunkt“, klagt eine Mutter.
Kaufbeuren – Am vergangenen Samstagmorgen war es endlich soweit: Die neu gestaltete Sparkassenpassage wurde unter den Klängen der Tänzelfestkapelle eröffnet.
Marktoberdorf – Die Stadt Marktoberdorf will sich für Touristen attraktiver gestalten. In den vergangenen Jahren sind durch die intensive Zusammenarbeit des Touristikvereins und des Touristikbüros Marktoberdorf mehrere wegweisende Projekte entstanden. Durch die Weiterführung der Kooperation der Stadt mit der Allgäu GmbH soll die Tourismusbranche in Marktoberdorf weiter gestärkt werden.
Landkreis – Bei einer großen Umfrage zur Familienbildung im Ostallgäu ist die Mitwirkung der Eltern im Landkreis gefragt. Die Befragung der Eltern wird von der Familienbildungsstelle im Landratsamt organisiert und läuft noch bis zum 19. November.
Kaufbeuren – Wer hätte gedacht, dass ein Feuerlöscher so schwer ist? Darauf muss man auch erst einmal vorbereitet sein, wenn der Ernstfall eintritt. Gut, dass ich kürzlich die Möglichkeit hatte unter Schulungsbedingungen ein „echtes“ Feuer zu löschen und zusammen mit etwa 15 Teilnehmern den Umgang mit Feuerlöschern und das richtige Verhalten im Brandfall lernte.
Marktoberdorf – Für einige Mitarbeiter des Unternehmens Fendt wird es wohl kein schönes Weihnachtsfest werden. Ihnen flattern bis Ende des Jahres Kündigungen ins Haus.
Kaufbeuren – Ursprünglich waren es nur drei Jahre, in denen die „Außenstelle des Fachbereichs Finanzwesen der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern“ in Kaufbeuren Platz finden sollte. 2009 wurde ein Teil der Ausbildung vom Hauptsitz Herrsching in die Wertachstadt ausgelagert. Nun hat Finanzminister Markus Söder mit der Unterzeichnung eines Mietvertrages für weitere 20 Jahre Fakten geschaffen.