Buchloe – Bereits im nächsten Jahr will die Bahn die Brücke an der Augsburger Straße erneuern. Das über einhundert Jahre alten Brückenbauwerk galt als nicht mehr sanierungsfähig.
Kaufbeuren – An die Geschichte des Kaufbeurer Traditionsvereins ESVK und des vorhergehenden Schlittschuhvereins erinnern – dieses Ziel verfolgt Bürger- meister Ernst Holy seit nunmehr fast anderthalb Jahren.
Kaufbeuren – „Die BauPlus ist immer wieder faszinierend“, findet der Veranstalter derselbigen, Jens Güttinger von Mema messe und marketing aus Ulm. Bereits zum sechsten Mal findet am 7. und 8. Februar 2015 die etablierte Bau- und Einrichtungsfachmesse im Allgäu Messe Center statt.
Marktoberdorf – „Wir vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft dachten uns, dass es doch nicht sein kann, dass wir hier in Marktoberdorf zwar ein Schulzentrum haben, unsere Schüler aber nach Füssen, Kempten oder Kaufbeuren zu den Ausbildungsmessen müssen”, stellte Karin Weikmann, Leiterin der Marktoberdorfer Mittelschule und im Vorstand dieses Arbeitskreises (AK) fest.
Krugzell – Eine Kakao-Revolution im grünen Allgäu? Eingebettet in Weiden, Wälder und Streuobstwiesen? Für die Neu-Entdeckung des Schokoladengenusses ein eher unerwarteter Ausgangspunkt.
Liam Neeson kehrt am 8. Januar als ehemaliger Top-Agent Bryan Mills zurück auf die Kinoleinwand. Nach dem Riesenerfolg von „96 Hours – Taken 2“ bringt der letzte Teil die packende Kultreihe zu ihrem explosiven Abschluss, wie zu erwarten mit kompromissloser Action und jeder Menge Spannung.
Marktoberdorf – Mit dem Bau eines kombinierten Geh- und Radwegs entlang der Kaufbeurener Straße sollen Lücken in Marktoberdorfs Geh- und Radwegenetz geschlossen werden.
Kaufbeuren – „Passend zu den 24 Türchen im Advent“, freute sich Schulleiterin Susanne Jehl, wurden kürzlich 24 Fahrrad-Überdachungen an das Jakob-Brucker-Gymnasium übergeben.
Kaufbeuren – Die Diskussionen um einen Eisstadion-Neubau haben mit dem im Januar stattfindenden Bürgerentscheid hoffentlich ein von allen Seiten akzeptiertes Ende. Laut Stadtrat Richard Drexl (FW) lassen die ihm jüngst bekannt gewordenen Äußerungen aus Anhängerkreisen des ESVK bei ihm allerdings Zweifel daran aufkommen.
Kaufbeuren – Mit großer Verwunderung hat kürzlich der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler Bernhard Pohl auf die Äußerungen von Staatssekretär Franz Josef Pschierer (CSU) reagiert. Dieser hatte sich zur Gestaltung des Kaufbeurer Bahnhofs exklusiv in einer Tageszeitung erklärt.
Landkreis – Der Kreistag verabschiedete in seiner letzten Sitzung des Jahres bei zwei Gegenstimmen den Haushalt für das kommende Jahr. Damit folgte das Gremium einer Empfehlung des Kreisausschusses.
Kaufbeuren – Mit einem Bürgerentscheid zum Eisstadion startet Kaufbeuren am 18. Januar ins neue Jahr. Auch weiterhin werde es eine „intensive Beteiligung“ der Bürger an Entscheidungen zur Zukunft der Stadt geben.
Buchloe – Der Stadtrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung auf die Vorschläge der Städtebauförderung zum Heimatmuseum geeinigt. Stadtbaumeister Herbert Wagner hatte eine Computeranimation mitgebracht, wie vor allem der Eingangsbereich einmal aussehen soll.
Buchloe – Das Richtfest für den neuen Bahnhof wurde gerade vor ein paar Tagen gefeiert. Nun beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit dem nächsten Schritt. Es geht um die Planung für den neuen zentralen Busbahnhof (ZOB).
Kaufbeuren – Am Ende eines Jahres werfen viele Menschen einen Blick zurück und ziehen beruflich oder auch ganz persönlich eine Bilanz der vergangenen zwölf Monate. Auch der Kreisbote mit seiner Geschäftsstelle und Redaktion in Kaufbeuren hat dies getan. Es gab viele Ereignisse, über die berichtet worden ist. Einige lassen wir Revue passieren und stellen sie Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in einer kleinen Auswahl nachfolgend zusammengefasst dar.
Kaufbeuren – Sogar eine kleine Maria hat sie an Weihnachten schonmal auf die Welt geholt: Hebamme Bruni Genutis ist seit über 40 Jahren Hebamme und am Kaufbeurer Klinikum tätig.
Kaufbeuren – Die Stadt möchte einen ehemaligen Treffpunkt vieler Kaufbeurer erwerben: das Haus mit der Nummer 6 an der Johannes-Haag-Straße. Hier befand sich viele Jahre eine Gaststätte, deren Name sich im Laufe der Zeit änderte.
Trotz ihres Alters ist die Bibel mit ihren Geschichten über die Menschheit stets aktuell, wie die jährliche Ausstrahlung von Cecille B. DeMilles „Die zehn Gebote“ beweist.
Buchloe – Die „Neue Mitte“ entwickelt sich pünktlich zum Weihnachtsgeschäft zur Shoppingmeile. Neben Takko und dem Drogeriemarkt Müller hat vor einigen Tagen auch „Kern Schuhe“ sein Geschäft eröffnet.
Kaufbeuren – „Am Anfang war es gar nicht so leicht allen Anforderungen, die an mich herangetragen wurden, gerecht zu werden”, so der 25-jährige Benedikt Buchwald. Mit einem selten vorkommenden Herzfehler geboren und einem erlittenen Schlaganfall im Alter von drei Wochen standen die Chancen, später einmal einem geregelten Beschäftigungsverhältnis nachzugehen, alles andere als gut.
Landkreis/Kaufbeuren – Für die Vertreter der CSU ist es in der Regel alle Jahre ein Grund, die Arbeit der Landesregierung über den grünen Klee zu loben, für die Vertreter der anderen Parteien einer, den Stab über die kommunale Finanzpolitik der Staatsregierung zu brechen.
Dillishausen – „Die Vorstandsschaft der Dillishausener Schatzinsel ist auf dem richtigen Weg und hat das Haus wieder auf Vordermann gebracht.“ Das sagte Lamerdingens Bürgermeister Konrad Schulze nach einer vierstündigen außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins, der Träger dieser Einrichtung für schwerstbehinderte Menschen ist.
Marktoberdorf – Rund 570 Arbeitsplätze wird das Unternehmen Fendt zum 1. Januar 2015 abbauen. Das hat am Mittwoch (nach Redaktionsschluss der Mittwochsausgabe) der Pressesprecher von Agco/Fendt Sepp Nuscheler auf Anfrage unserer Zeitung bestätigt.
Kaufbeuren – Auch der Stadtjugendring möchte sich nun verstärkt in der Flüchtlingsarbeit engagieren. Angesichts von derzeit rund 250 Menschen, die in Kaufbeuren Aufnahme gefunden haben, erklärte der Vorstand bei der Vollversammlung das Motto „Fremd oder daheim in Kaufbeuren?“ zum Jahresthema 2015.
Kaufbeuren – Spenden hat in der Weihnachtszeit Hochkonjunktur. Und so mancher fragt sich angesichts der rund 250 Flüchtlinge hier in Kaufbeuren, ob und wie man auch diesen zum Fest der Nächstenliebe etwas Gutes tun kann.
Kaufbeuren – „Das Projekt kommt auf jeden Fall“, da ist sich Dr. Jochen Ehlers vom Investor des geplanten Fachmarktzentrums am „Forettle“, spätestens seit der Stadstratssitzung sicher. Denn dort entschieden die Räte am Dienstagabend mit knapper Mehrheit das Baurecht für den „Forettle-Center“. Die bei der Sitzung anwesenden CSU- und KI-Mitglieder überstimmten die restlichen Fraktionen knapp mit 20:18 Stimmen pro Forettle-Center.
Kaufbeuren – „Heuer wird es sicher eng. Denn auf die Weihnachtsfeiertage folgt gleich ein Wochenende“, sind sich die Krankenpflegerinnen Petra Ehle, Heike Trautmann und Nancy Ziegler sicher.
Kaufbeuren – Gemeinsam ein Bild vor Ort machen wollten sich am Montag MdL Bernhard Pohl (FW) und Alexander Pferschy von der Vermietergesellschaft Delta in der Fliegerhorstsiedlung.
Kaufbeuren – „Mit dem Erweiterungsbau möchten wir uns etwas von anderen Schulen abheben,“ reflektierte der Schulleiter der Staatlichen FOS/BOS Kaufbeuren, OStD Wolfgang Gall bei einem Begehungstermin.
Marktoberdorf – Anlässlich ihres 50. Geburtstags hatte Landrätin Maria Rita Zinnecker am Samstag in bayerischer Manier zum Weißwurst-Frühshoppen ins Landratsamt eingeladen.
Kaufbeuren – Bereits 2007 hatte der Kaufbeurer Stadtrat beschlossen, eine jährliche, besondere Ehrung für ehrenamtlich engagierte Bürger durchzuführen.
Marktoberdorf/Kaufbeuren – Ende 2017 sollen das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie die Landwirtschafts- und Technikerschule ins „Grüne Zentrum“ einziehen können.
Marktoberdorf – Die erste Auflage des Umweltförderprogramms der Stadt Marktoberdorf hat nicht die gewünschten Effekte erzielt. Dennoch will die Stadt das Förderprogramm nicht verwerfen, sondern im kommenden Jahr in einer optimierten Version wieder Zuschüsse für festgelegte Umweltmaßnahmen an die Bürger auszahlen.
Kaufbeuren – Wenn es nach den Freien Wählern in Kaufbeuren geht, soll die Stadt als Vorreiter in Sachen komplette Barrierefreiheit fungieren und so den Vorgaben des Freistaats Bayern entsprechen. Das gesamte Bundesland soll bis zum Jahr 2023 barrierefrei sein.
Kaufbeuren – „Heute ist mir ein großes Versäumnis bewusst geworden: Ich bin erst mit 81 Jahren nach Kaufbeuren gekommen und habe es kennengelernt.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Bernhard Vogel, der frühere und bisher einzige Ministerpräsident in zwei Bundesländern, seine Zuhörer.
Kaufbeuren – Menschen, die auf der Straße schlafen müssen, gibt es in Kaufbeuren auch an Weihnachten nicht. Denn die Stadt verfügt über zwei Unterkunftsmöglichkeiten für Obdachlose getrennt nach Frauen und Familien (Innere Buchleuthenstraße) sowie Männern (Frühlingsweg).
Landkreis – Der Klinikenverbund Ostallgäu-Kaufbeuren (KU) kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. So konnte Vorstand Dr. Philipp Ostwald auf der jüngste Sitzung des Kliniken-Verwaltungsrates gestiegene Patientenzahlen verkünden, auch das Vertrauen der Bevölkerung ins Unternehmen sei weiter gestärkt worden.
Marktoberdorf – Die Umfahrung für Marktoberdorf und Bertoldshofen ist wieder in Sichtweite – das derzeit ruhende Verfahren wird wieder aufgenommen. Das erbrachte ein Gespräch von Landrätin Maria Rita Zinnecker und MdB Stephan Stracke (CSU) mit dem für Verkehr zuständigen Innenminister Joachim Herrmann in München.
Kaufbeuren-Neugablonz – Das Thema Asyl bewegt die Gemüter. Gut besucht war so auch die Bürgerversammlung im Gablonzer Haus, in der Oberbürgermeister Stefan Bosse und die zuständigen Referatsleiter zur Asylpolitik der Stadt informierten.
Kaufbeuren – Vom Niveau der Gespräche nicht enttäuscht wurden die Zuhörer beim Vortrag zum Thema „Versagen gegen Rechts – Verfassungsschutz abschaffen?“.
Kaufbeuren – „Andere Städte können nur staunen, wie viel Geld wir für Integrationsprojekte zur Verfügung haben,“ merkten Alfred Riermeier von der Geschäftsstelle Integration und Oberbürgermeister Stefan Bosse bei der letzten Sitzung des Integrationsbeirats an.
Kaufbeuren/Allgäu – „Mit einem großen weinenden Auge“ nahm Bruno Fischle, Behördenleiter des Staatlichen Bauamts Kempten, vergangene Woche Abschied von seinem Amt. Den Rahmen bot die Sitzung des Regionalen Planungsverbandes Allgäu im Kaufbeurer Rathaus.
Germaringen – „ Helfen ist einfach, in der Situation steht es außer Frage zu helfen“, sagt Martin Illibauer, Polizist aus Ketterschwang bei Germaringen, dem kürzlich die Bayerische Rettungsmedaille von Regierungsvizepräsidentin Maria Els verliehen wurde.
Buchloe – Im Amtszimmer von Bürgermeister Josef Schweinberger fallen viele Entscheidungen über Geld. Vielleicht war es deshalb genau der richtige Ort für eine Spendenübergabe.
Kaufbeuren – Mit 9:4 Stimmen hat der Bauausschuss vergangene Woche die Stilllegung der „Brunnenstele der sieben Barmherzigkeiten“ des Künstlers Andy Brauneis beschlossen.