Oberostendorf/Gutenberg – In einem halben Jahr sollen die rund 360 Einwohner des Oberostendorfer Ortsteils Gutenberg bei Hochwassergefahr der Gennach beruhigter schlafen können.
Ostallgäu– Die Brückensanierungen im Landkreis Ostallgäu werden wohl nicht so bald durchgeführt, wie Landtagsabgeordneter Dr. Paul Wengert (SPD) von Bund und Land gefordert hatte. Lediglich die Brücke an der Staatsstraße 2008 über die Bahn bei Seeg wird laut Sonja Baumberger vom Staatlichen Bauamt Kempten noch in diesem Jahr in Angriff genommen.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierte jüngst Landrätin Maria Rita Zinnecker. Am 23. April war sie 25 Jahre lang für den Freistaat Bayern in verschiedenen Behörden tätig.
Neugablonz – „Leider gibt es in der Stadt so viele kaputte Häuser, da gehe ich nicht gerne dran vorbei“, so die Meinung der zehnjährigen Elena anlässlich des 1. Kaufbeurer Jugendforums im Neugablonzer Jugendzentrum „Fun Factory”.
Neugablonz – Der Termin zur jüngsten Bürgerversammlung in Neugablonz stellte sich als äußerst ungünstig heraus. Denn viele Neugablonzer zogen es wohl vor, mit dem FC Bayern um das Weiterkommen in der Champions League zu fiebern. Und so blieben viele Stuhlreihen im Gablonzer Haus unbesetzt.
Marktoberdorf – Am vergangenen Wochenende fand sie statt: Die erste Ausbildungsmesse in Marktoberdorf. Nach der positiven Resonanz der Messe in Landsberg, die bereits seit mehreren Jahren veranstaltet wird, konnten die Organisatoren der Ausbildungsmesse, Markus Wasserle und Jonas Pioch, an den Erfolg anknüpfen und an beiden Messetagen in Marktoberdorf hohe Besucherzahlen verzeichnen.
Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote in den nächsten Wochen historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor.
Kaufbeuren – Große Anteilnahme erfährt derzeit ein Hundehalter über die Facebook-Seite der Evangelisch-Lutherischen Christuskirche Kaufbeuren-Neugablonz.
Drei Jahre nach dem gigantischen Erfolg von MARVEL´S THE AVENGERS hat die Fortsetzung AVENGERS 2: AGE OF ULTRON erneut im Sturm die deutschen Kinocharts erobert. Mehr als 708.000 Zuschauer wollten Joss Whedons zweites Helden-Spektakel am vergangenen Wochenende sehen und bescherten ihm ein Einspielergebnis von rund 8,6 Mio. Euro.
Kaufbeuren – Was seine Eltern Lorenz und Lotte im März 1958 Am Breiten Bach 10 eröffnet haben, muss ihr Sohn Peter Röhrle am Marktsonntag schweren Herzens schließen. Der Spielzeugladen Spiel und Freizeit Röhrle muss sich nach 57 Jahren dem geänderten Einkaufs- und Freizeitverhalten der Kunden in den letzten Jahren beugen.
Marktoberdorf – Er sei erfreut über die mehrheitliche Zustimmung der Mitglieder und wünsche sich, dass nun wieder Ruhe in die Arbeit des Tierschutzvereins einkehre. So äußerte sich der Vorsitzende des Vereins, Heinz Krämer, nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung gegenüber dem Kreisboten.
Marktoberdorf – Das Tierheim Marktoberdorf und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Wir wollen Tieren helfen, die verstoßen wurden, allein gelassen oder einfach im Tierheim zurück- gelassen wurden. Falls Sie Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich einfach im Tierheim Marktoberdorf unter Tel. 08342/5676 oder schauen Sie auf www.tierheim-marktoberdorf.de.
Kaufbeuren – Für die Kaufbeurer Bürger steht vor allem der ruhende wie fließende Verkehr im Vordergrund – dies war den Anregungen auf der Bürgerversammlung am vergangenen Montag zu entnehmen. Daneben sprach Oberbürgermeister Stefan Bosse die aktuellen Themen Bundeswehrstandort, Forettle, Fußgängerzone und Eisstadion (wir berichteten) an und nahm Stellung zum aktuellen Stand der Projekte.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Neue Handlungsschwerpunkte sieht Landrätin Maria Rita Zinnecker angesichts der jüngst vorgestellten Sozialraumanalyse, die der Landkreis unter Federführung des Jugendamts zum dritten Mal seit 2004 durchführen ließ.
Marktoberdorf – Projekte wie der Bau raumbedeutsamer Windkraftanlagen oder die Ortsumgehung Bertoldshofen, die die Bertoldshofener Bürger bereits seit längerer Zeit beschäftigen, befinden sich derzeit in der Schwebe, da der Stadt die Hände gebunden sind. Entsprechend ruhig verlief daher auch die diesjährige Bürgerversammlung in Bertoldshofen.
Kempten/Irsee – Der Sieger des Wettbewerbs „Neue Ideen fürs Allgäu“ ist das „Literaturfestival Das Allgäuer“. Beim kürzlichen Festakt in der BigBox in Kempten zeichneten die Lokalen Leader Aktionsgruppen gemeinsam mit der Allgäu GmbH das Konzept in der Kategorie Bildung und Kultur mit 2.000 Euro Siegerprämie aus.
Kaufbeuren – Eine „sehr komplexe Baumaßnahme“ hat die Stadt mit der Generalsanierung und Erweiterung des Jakob-Brucker-Gymnasiums vor. In der jüngsten Sitzung des Bauausschusses sprach sich das Gremium nun für eine von drei Varianten aus, die die Verwaltung in der Sitzung vorstellte, und folgte damit auch den Wünschen der Schulleitung.
Buchloe – Für 22 Kleinkinder gab es im letzten Jahr in Buchloe keinen adäquaten Betreuungsplatz, die Nachfrage war einfach zu hoch. Darauf reagierte die Stadt Buchloe „ohne lange zu fackeln”, so Bürgermeister Josef Schweinberger.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Ein gemeinsamer Antrag der Kreistagsfraktionen ÖDP und Bündnis 90/Die Grünen brachte die Frage auf die Tagesordnung, wie sich der Landkreis Ostallgäu angesichts der strittig diskutierten, transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA positionieren solle.
Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Sie sind wieder zurück! Am 23. April startet deutschlandweit das gigantische Abenteuer um das wohl beste Team aller Zeiten. „Avengers: Age of Ultron“ basiert auf der 1963 im Markt eingeführten zeitlos populären Comic-Reihe von Superhelden, die nach der katastrophalen Schlacht von New York ihren zweiten Einsatz auf der Kinoleinwand feiert.
Kaufbeuren – Wie soll die zukünftige Fußgängerzone nach der geplanten Sanierung aussehen? Wen soll sie anziehen und welche Erwartungen werden an sie gestellt? Zu diesen und weiteren Fragen hatte das Bürgerforum Kaufbeuren zu einem Vortrags- und Diskussionsabend eingeladen.
Kaufbeuren – Es ist April, aber der für diesen Monat angekündigte Bauantrag des Investors fürs Forettle-Center lässt auf sich warten (wir berichteten). Grund ist laut Projektleiter Dr. Jochen Ehlers die „Dauer der Detailplanungen“ vor dem Bauantrag.
Buchloe – Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt soll ein neues Fahrzeug bekommen. Der Stadtrat beschloss in seiner jüngsten Sitzung die Anschaffung eines Geräte-Logistikwagen, im Feuerwehrjargon „GW-L1“ genannt.
Marktoberdorf – Nach einem kurzen Rückblick von Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell bekamen auf der Bürgerversammlung in Markoberdorf die recht spärlich vertretenen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu den Belangen der Stadt zu äußern und ihre Anliegen vorzubringen. Besonders der Verkehr im Stadtgebiet beschäftigt die Bürger der Kreisstadt zurzeit – ansonsten gab es jedoch kaum Kritikpunkte.
Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote in den nächsten Wochen historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor.
Kaufbeuren – Armin Böck, Filialdirektor der Commerzbank Kaufbeuren, blickt auf ein „sehr gutes Jahr 2014“ zurück, denn die Commerzbank Kaufbeuren sei weiter auf Wachstumskurs.
Kaufbeuren – Die Modernisierung der Fußgängerzone ist eines der wichtigsten Investitionsvorhaben in Kaufbeuren. Auf Fragen nach der zukünftigen Entwicklung des bedeutenden Bestandteils der Altstadt ging das Bürgerforum Kaufbeuren e. V. im Rahmen einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am vergangenen Mittwoch ein.
Beckstetten – Das Tierheim Beckstetten und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Wir wollen Tieren helfen, die verstoßen wurden, allein gelassen oder einfach im Tierheim zurückgelassen wurden. Falls Sie Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer 08241/3912 oder schauen Sie auf www.tierheim-beckstetten.de.
Aitrang – Neugierde, Eigenverantwortlichkeit und Unvoreingenommenheit – diese Eigenschaften sollte mitbringen, wer plant, für längere Zeit in ein anderes Land, in einen anderen Kulturkreis zu reisen. Mit diesen Qualitäten konnte nun Amrei Frey bei ihrer Bewerbung für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) überzeugen.
Marktoberdorf – So kennen ihn die Bürger Marktoberdorfs nun seit einem Jahr: als radfahrenden Bürgermeister, der die kurzen Wege in der Stadt lieber mit dem Drahtesel als mit dem Dienstwagen absolviert.
Kaufbeuren – Eine „extrem hohe Kontamination“ mit Legionellen ist in einem Wohnblock im Ortsteil Hirschzell-Siedlung in einer Wohneinheit festgestellt worden.
Marktoberdorf – Eigentlich liegen sie in ihren Ansichten zur Zukunft des Klinikareals nicht weit auseinander, dennoch liefern sich die Grünen-Kreisräte Hubert Endhardt und Dr. Rudolf Sprich einen offenen Schlagabtausch mit Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell.
Kaufbeuren – Der Bauantrag für das Fachmarktzentrum Forettle wird nun doch nicht, wie ursprünglich angekündigt, im April eingereicht. Grund laut Dr. Jochen Ehlers vom Investor Dr. Aldinger und Fischer GmbH: „Mehr Arbeit als erwartet“ bei den Detailplanungen und baulichen Abstimmungen mit Mietern.
Kaufbeuren/Kempten – Ein Büroausstatter aus dem Rheinland hat beim Landgericht Kempten den Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Stadt Kaufbeuren beantragt. Denn diese hat Anfang des Jahres über vierzig Mal im Internet originalverpackte Marken-Toner für verschiedene Laserdrucker versteigert.
Die „Capitol Versicherung“ hat sich mächtig ins Zeug gelegt! Für die Fans ihres „besten“ Mitarbeiters, Bernd Stromberg wird neben zwei großen DVD-Boxen (inklusive Kino-Film) auch ein „Stromberg-Super-Fan-Package“ verlost. Außerdem gibt es ein Quiz – wie gut kennen sich Stromberg-Fans aus?
Kaufbeuren – Die Mitgliederversammlung des „Vereins zur Pflege der Städtepartnerschaften“ war gut besucht. „Damit beweisen Sie Ihr Interesse und Ihre Verbundenheit zu den eingegangenen Partnerschaften. Mit einem gewissen Stolz können wir feststellen, dass die damit verbundenen Aktivitäten ungebrochen sind und von Jahr zu Jahr sogar zunehmen“, so der Vereins-Vorsitzende Ernst Holy in seiner Begrüßungsrede.
Kaufbeuren – Was hat der friesische Seeräuber Klaus Störtebeker mit Kaufbeuren zu tun? Ganz einfach: Sein ziemlich bekanntes, wildbärtiges Konterfei auf Bierflaschen und -deckeln, Liköretiketten oder Teebeutelschachteln stellt eigentlich den aus Kaufbeuren gebürtigen Kunz von der Rosen dar, Kaiser Maximilians I. „lustigen Rat”.
Marktoberdorf – Die Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Marktoberdorf dürfen sich über die Sachspende der Firma Hübner aus Marktoberdorf, einen Kicker, freuen.
Blut ist bekanntlich dicker als Wasser. In Mafia-Kreisen ist hingegen die Loyalität das oberste Gebot. Wenn jedoch die eigene Familie bedroht wird, bricht ein Krieg zwischen den Parteien aus und einstige Freunde und Verbündete werden zu gnadenlos Gejagten.
Obergünzburg – Die Sanierung der Grund- und Mittelschule wird den Schulverband wohl mehr kosten als bislang angenommen. Darüber informierte Obergünzburgs Bürgermeister und Vorsitzender des Schulverbands, Lars Leveringhaus, kürzlich auf der Sitzung des Marktgemeinderates Obergünzburg.
Obergünzburg – Keine Nachwuchssorgen hat derzeit der Imkerverein Günztal. Das wurde auf der jüngsten Hauptversammlung des Imkervereines deutlich. Allein im letzten Jahr bis heute hätten sich 13 Anfänger für dieses interessante Hobby begeistert.
Ostallgäu/Schwaben – Schwabens Fotografen haben alle Erwartungen der Veranstalter weit übertroffen. „Noch nie gab es auch nur annähernd so viele Einreichungen“, freute sich Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert bei der Preisverleihung in Augsburg.
Pforzen – In der Mehrzweckhalle „auf der Flohwiese“ fand am vergangenen Wochenende die Messe „Gewerbe vor Ort“ statt, auf der über 30 heimische Betriebe teilnahmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Kaufbeuren – Nachdem Ulrike Seifert die Wahl zur alleinigen Ortssprecherin angenommen und für das entgegengebrachte Vertrauen gedankt hatte, meinte sie scherzhaft, dass sie sich auf die Arbeit mit „ihren drei Männern” freue, da sie sich fast ein wenig wie zuhause in ihrem „Vier-Männerhaushalt” fühle.
Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Irsee – In den historischen Mauern des Klosters Irsee verbindet sich die Geschichte mehrerer Jahrhunderte einmal im Jahr beim Musikfestival Tonspuren mit unkonventionellen sinnlichen Musikerlebnissen.
Kaufbeuren – Die Modernisierung der Fußgängerzone – ein bedeutender Bestandteil der Altstadt – ist eine der wichtigsten Investitionsvorhaben in Kaufbeuren.
Obergünzburg – Seit die Südseesammlung in Obergünzburg ein originales Südsee-Haus aus Port Vila, der Hauptstadt Vanuatus, erworben hat, bestehen freundschaftliche Beziehungen der Obergünzburger zu einigen Inselbewohnern Vanuatus.