Ressortarchiv: Kaufbeuren

Vier-Millionen-Marke geknackt

Vier-Millionen-Marke geknackt

Ostallgäu – Einen Anstieg bei den Gästeankünften und Übernachtungen hat der Tourismusverband Ostallgäu und seine Mitglieder 2014 verzeichnet. Das gibt jetzt das Landratsamt bekannt. Mit 4.030.365 Übernachtungen knackte das Ostallgäu dabei zum ersten Mal die Vier-Millionen-Marke. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 1,49 Prozent.
Vier-Millionen-Marke geknackt
Erfolgreiches Qualitätsmanagement

Erfolgreiches Qualitätsmanagement

Irsee – Im Beisein des Präsidenten des Bayerischen Bezirketags Josef Mederer wurde vom Auditor des TÜV SÜD Willi Lauer die Zertifizierungsurkunde an den Leiter des Bildungswerkes des Bayerischen Bezirketags in Kloster Irsee Dr. Stefan Raueiser übergeben.
Erfolgreiches Qualitätsmanagement
Schwierige Entscheidung

Schwierige Entscheidung

Kaufbeuren – „Neugablonz ohne BSK und ohne Schmuckfachschule wäre undenkbar“, sagt BSK-Vorstandsmitglied Sabine Dittrich. Sind doch beide fest verbunden mit der Historie des Stadtteils und der „alten Heimat“ Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou).
Schwierige Entscheidung
Schorer weiter CSU-Vorsitzende

Schorer weiter CSU-Vorsitzende

Landkreis – Die Kreisvertreterversammlung in der vergangenen Woche in Leuterschach eröffnete die Vorsitzende der CSU Ostallgäu und Landtagsabgeordnete Angelika Schorer mit Begrüßung der Ehrengäste.
Schorer weiter CSU-Vorsitzende
Anerkennung für Willi Lang

Anerkennung für Willi Lang

Kaufbeuren – Der vorvergangene Freitag war ein großer Tag für den Neugablonzer Willi Lang: Im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses wurde ihm der Sudetendeutsche Volkstumspreis überreicht.
Anerkennung für Willi Lang
Wer will mich?

Wer will mich?

Marktoberdorf – Das Tierheim Marktoberdorf und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich im Tierheim Marktoberdorf und Umgebung unter Tel. 08342/5676 oder schauen Sie auf www.tierheim-marktoberdorf.de.
Wer will mich?
Ausblick auf freiflug

Ausblick auf freiflug

Kaufbeuren – Am 13. Juni fällt der Startschuss für das Straßenkultur-Festival „freiflug“, bei dem Kinder und Jugendliche der Stadt zusammen mit professionellen Künstlern die Kaufbeurer Altstadt inszenieren. Das Festival will wie schon im vergangenen Jahr jungen Kaufbeurern die Möglichkeit bieten, künstlerische Ausdrucksformen zu erlernen und auf der Straße umzusetzen.
Ausblick auf freiflug
Fußgängerzonen im Vergleich

Fußgängerzonen im Vergleich

Kaufbeuren – Zu einem Gedankenaustausch über die zukünftige Sanierung der Fußgängerzone trafen sich kürzlich Vereinsmitglieder des Bürgerforum Kaufbeuren e. V. und weitere interessierte Bürger im Gasthof Hasen. Dabei standen sowohl die kürzlich durchgeführte Exkursion in mehrere Städte der Region als auch die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt im Mittelpunkt.
Fußgängerzonen im Vergleich
"Wir lassen uns nicht unterkriegen"

"Wir lassen uns nicht unterkriegen"

Marktoberdorf-Burk – „Wir lassen uns von diesem Ereignis nicht unterkriegen“, sagt der Besitzer der Reithalle in Burk, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Raub der Flammen wurde. Weil ein Urlaubsgast das Feuer frühzeitig gesehen hatte, konnte ein Übergreifen auf den Stall verhindert und die 28 Pferde rechtzeitig evakuiert werden.
"Wir lassen uns nicht unterkriegen"
Tödlicher Unfall mit LKW

Tödlicher Unfall mit LKW

Durch die Staatsanwaltschaft Kempten wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Unfallgutachtens beauftragt. Ein Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes Kempten war vor Ort. Wegen einer erheblichen Menge ausgelaufener Kraftstoffe, muss umfangreich Erdreich abgetragen werden. Die Arbeiten dauerten am Mittag noch an.
Tödlicher Unfall mit LKW
Serie: Burgen im Ostallgäu

Serie: Burgen im Ostallgäu

Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote in den nächsten Wochen historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor.
Serie: Burgen im Ostallgäu
Ende des Gestanks

Ende des Gestanks

Marktoberdorf – Einstimmig beschloss der Stadtrat am vergangenen Montag, die Erweiterung der Kläranlage um eine zentrale Faulung und Gasverwertung anzugehen. Aus dem Bauausschuss lag den Stadträten eine mehrheitliche Empfehlung vor, die Planung für die rund 3,6 Millionen Euro teure Investition zu billigen.
Ende des Gestanks
"Kinder stärker machen"

"Kinder stärker machen"

Kaufbeuren – Kinder lernen am besten, wenn sie von einer Sache begeistert sind. Dieser Ansatz prägt die sogenannte „Reggio-Pädagogik“, benannt nach der norditalienischen Stadt Reggio nell’ Emilia. Seit der Entstehung in den 1960er und 70er Jahren hat das Konzept erfolgreich Kreise gezogen.
"Kinder stärker machen"
Vorbildlich abgeschnitten

Vorbildlich abgeschnitten

Kaufbeuren – Obwohl das Wundzentrum Allgäu unter Leitung von Chefärztin Dr. Michaela Knestele die Vorgaben für eine Zertifizierung schon erfüllt hat, lange bevor es überhaupt die Möglichkeit dazu gab, haben Knestele und ihr Team das Projekt „Zertifizierung nach Wundsiegel“ jetzt in Angriff genommen und das Zertifikat unter großem Lob der Auditorin erworben.
Vorbildlich abgeschnitten
Reitanlage brennt nieder

Reitanlage brennt nieder

Reitanlage brennt nieder
Kaufbeurer mit internationalem Renommee

Kaufbeurer mit internationalem Renommee

Kaufbeuren/Berlin – Der Kaufbeurer Klarinettist und Kulturpreisträger Klaus Hampl hat seinen vielen internationalen Projekten ein weiteres hinzugefügt. Zusammen mit dem Quartetto di Roma, einem der besten italienischen Streichquartette, verhilft er einem fast vergessenen Werk zu neuer Beachtung: dem Klarinettenquintett von Paul Ben-Haim.
Kaufbeurer mit internationalem Renommee
Kein Windrad

Kein Windrad

Marktoberdorf/Biessenhofen – Es war der Abend der einstimmigen Entscheidungen, nur am Thema Windkraft schieden sich wie so oft die Geister. Dabei wollte Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell nur auf „Nummer sicher“ gehen und einer auf Gemeindegebiet Biessenhofen eingetragenen Windkraftzone frist- sowie formgerecht widersprechen.
Kein Windrad
Ein aktives Jahr

Ein aktives Jahr

Ostallgäu – Auf der Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendrings (KJR) Ostallgäu wurde unter anderem ein Blick auf die Zahlen aus dem vergangenen Jahr geworfen; ein Rückblick auf das Arbeitsjahr 2014 gab einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aktionen des KJR Ostallgäu. Highlights des vergangenen Jahres waren mit Sicherheit die Renovierung des Freizeit- und Tagungshauses Eschers sowie die Erweiterung des Jugendzeltplatzes „RettenAu“.
Ein aktives Jahr
Junge Künstler zum Jubiläum

Junge Künstler zum Jubiläum

Marktoberdorf – Seit 20 Jahren bietet der Marktoberdorfer Kunstverein jungen Künstlern die Möglichkeit, ihren „Traum von der Kunst“ zu verwirklichen. Passend zum Jubiläum präsentiert der Kunstverein nun den in Marktoberdorf aufgewachsenen Installationskünstler Sebastian Omatsch und drei ausgewählte Preisträger und -trägerinnen der regionalen Kunstwettbewerbe im Künstlerhaus Marktoberdorf: Maximilian Moritz Prüfer, Marten Georg Schmid und Brigitte Stenzel.
Junge Künstler zum Jubiläum
Landrätin sieht KU auf gutem Weg

Landrätin sieht KU auf gutem Weg

Ostallgäu – „Die Sanierung greift.“ Dies konstatierte der Verwaltungsrat der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag. Hier hatte Vorstand Dr. Philipp Ostwald den Jahresabschluss für 2014 vorgelegt.
Landrätin sieht KU auf gutem Weg
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
Heftige Debatte über Klimaschutz

Heftige Debatte über Klimaschutz

Ostallgäu – Wie viel Controlling verträgt der vor drei Jahren vom Landkreis verabschiedete Masterplan Energiezukunft 2020? Über diese Frage wurde im Kreisentwicklungsausschuss heiß diskutiert. Anlass dafür bot ein Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, der besagte, am so genannten European Energy Award teilzunehmen.
Heftige Debatte über Klimaschutz
Das Aus für "Tonspuren"

Das Aus für "Tonspuren"

Irsee – Das Musikfestival „Tonspuren“, das von 2013 bis 2015 unter Leitung von Intendantin Dr. Martina Taubenberger mit außergewöhnlicher zeitgenössischer Musik für jeweils drei Tage das Schwäbische Bildungszentrum Kloster Irsee bespielt hat, wird nicht weiter fortgesetzt.
Das Aus für "Tonspuren"
Bedenkliche Nähe zum Nationalsozialismus

Bedenkliche Nähe zum Nationalsozialismus

Kaufbeuren – „Ein Weiterbestehen des Straßennamens ,Kurat-Frank-Straße’ ist nicht mehr vertretbar.“ Dieses Fazit zog Stadtarchivar Dr. Stefan Fischer am Dienstag vor dem Kaufbeurer Stadtrat. Grundlage für seine Äußerung waren weiterführende Untersuchungen basierend auf dem Vortrag der Historikerin Dr. Martina Steber mit dem Titel „Gustav von Kahr, Christian Frank und die Abgründe des Heimatschutzes“.
Bedenkliche Nähe zum Nationalsozialismus
OB Bosse stellt sich Bürgerfragen

OB Bosse stellt sich Bürgerfragen

Kaufbeuren-Kemnat – Verschiedene Verkehrsprobleme, schlechte Erreichbarkeit im Winter und eine „seltsame Betonsäule“ waren die Schwerpunkte bei der diesjährigen Bürgerversammlung in Kemnat. OB Stefan Bosse stellte sich im Feuerwehrhaus den drängendsten Fragen der rund 30 anwesenden Kemnater Bürger.
OB Bosse stellt sich Bürgerfragen
Richtiger Riecher für Live-Musik

Richtiger Riecher für Live-Musik

Kaufbeuren – Das Kaufbeurer Roundhouse beweist derzeit einen guten Riecher für Live-Musik: Am vergangenen Samstag spielten „The End Men“ aus New York vor einem restlos begeisterten Publikum. Sie, eine zierliche Person mit dunklen Locken, er, ein bärtiger Mann mit dunkler Reibeisenstimme à la Screaming Jay Hawkins oder Tom Waits.
Richtiger Riecher für Live-Musik
Konkurrenz der Regionen

Konkurrenz der Regionen

Marktoberdorf/Ostallgäu – Hohen Zielen hat sich die Wirtschaftsförderung des Landkreises verschrieben, wie die Wirtschaftsreferenten Peter Däubler und Andreas Neukam jüngste dem Kreisentwicklungsausschuss vorstellten. So habe die Stärkung des Wirtschaftsstandorts, die Ansiedlung von Unternehmen sowie die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen höchste Priorität im Landratsamt.
Konkurrenz der Regionen
Neue Asylbewerber: Die Biessenhofener sind bereit

Neue Asylbewerber: Die Biessenhofener sind bereit

Biessenhofen – 20 neue Nachbarn haben die Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen seit dieser Woche. Die Männer zwischen 25 und etwa 35 Jahren kommen aus Syrien, Pakistan, Afghanistan und dem Kosovo und bitten in dem Ort um Asyl.
Neue Asylbewerber: Die Biessenhofener sind bereit
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
"Mit Gerüchten aufräumen"

"Mit Gerüchten aufräumen"

Kaufbeuren – „Beim TSV Oberbeuren ist finanziell und strukturell alles wieder in Ordnung“, so der Tenor der Vorstandschaft bei der Jahreshauptversammlung des Vereins am Mittwochabend. Eine wichtige Mitteilung, so Geschäftsführerin Susanne Zoller, habe doch ein Fehlbetrag von circa 19.000 Euro aus den Abrechnungen 2012 bis 2014 in den vergangenen Monaten für Irritationen und „wilde Gerüchte“ im Verein und dem Umfeld gesorgt.
"Mit Gerüchten aufräumen"
Kinokritik: "A World Beyond"

Kinokritik: "A World Beyond"

Die Vermischung von Realität und Fiktion gehört zu der Einzigartigkeit, die das Kino möglich werden lässt. Viele Science Fiction-Filme nutzen die Vorstellung einer futuristischen Welt der Zukunft, in der Hungernöte, Krieg und Naturkatastrophen scheinbar unmöglich sind.
Kinokritik: "A World Beyond"
MAK rappt für und über Kaufbeuren

MAK rappt für und über Kaufbeuren

Kaufbeuren – „Was Kempten kann, können wir schon lange“, dachten sich die Mitglieder von Mein Aktives Kaufbeuren (MAK). Kempten hat seit März einen eigenen Rap, in dem es um Polizisten und Drogen geht und der auf den Pausenhöfen rauf und runter gehört wird. Die Reaktion: Kaufbeuren hat auch einen verdient! Und der hat es in sich!
MAK rappt für und über Kaufbeuren
Radeln für die Freundschaft

Radeln für die Freundschaft

Buchloe – Fünf Tage lang traten elf Mitglieder des Radfahrvereins „Adler“ in die Pedale. Am Vatertag hatte die Gruppe dann ihr Ziel erreicht. Es war das Städtchen Cesson nahe Paris. Buchloe und Cesson verbindet eine Städtepartnerschaft und der Anlass der Radtour war das 30-jährige Jubiläum der Verbindung.
Radeln für die Freundschaft
Interessen stoßen aufeinander

Interessen stoßen aufeinander

Kaufbeuren – Seitens der Stadt und der beauftragten Organisatoren waren die Voraussetzungen für eine aktive Bürgerbeteiligung in der vergangenen Woche optimal. Doch das Angebot für eine Beteiligung durch das Einbringen eigener Ideen für die geplante Sanierung der Fußgängerzone wurde nur von wenigen Bürgern genutzt.
Interessen stoßen aufeinander
Startschuss für Förderungen

Startschuss für Förderungen

Ostallgäu – Der Startschuss für die Leader-Förderperiode, in der bis ins Jahr 2020 mehr als 1,5 Millionen Euro an Zuschüssen für innovative Projekte im Ostallgäu bereit liegen, ist gefallen. „Alle interessierten Bürger, Vereine, Verbände und Kommunen sind aufgerufen, innovative Projekte einzureichen“, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker, gleichzeitig 1. Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e.V.“, anlässlich der zweiten Mitgliederversammlung des Vereins.
Startschuss für Förderungen
"Aufeinander hören"

"Aufeinander hören"

Kaufbeuren – „Man muss versuchen, aufeinander zu hören.“ Dies bezeichnete Kurt Beck mit Blick auf die Spannungen zwischen Russland und dem Westen als einen Schritt auf dem Weg zur Normalisierung im Umgang miteinander. Im Rahmen des „Kaufbeurer Dialog“ referierte der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz im Sparkassen-Forum zu dem Thema „Sicherheit, Stabilität und Werte unserer Gesellschaft“.
"Aufeinander hören"
"Unsere kunterbunte Stadt"

"Unsere kunterbunte Stadt"

Kaufbeuren-Neugablonz – Die erste Kinderausstellung und gleichzeitig „Kaufbeurens größte Ausstellung” – gemessen an der Anzahl der ausstellenden jungen Künstler – kann derzeit im Foyer des Gablonzer Hauses besichtigt werden.
"Unsere kunterbunte Stadt"
Das Ziel wurde erreicht

Das Ziel wurde erreicht

Kaufbeuren – In seiner Jahreshauptversammlung hielt der Freundeskreis des Stadtmuseums Rückschau auf das Jahr 2014. Nach den Aufregungen des Wiedereröffnungsjahres 2013 sei es eine Zeit der Konsolidierung und der Suche nach neuen Aufgaben gewesen. Man dürfe aber jetzt, nachdem der ursprüngliche Zweck des Freundeskreises erfüllt sei, nicht die Hände in den Schoß legen, meinte der erste Vorsitzende Dr. Rainer Jehl.
Das Ziel wurde erreicht
25 Jahre "neue Grundschule"

25 Jahre "neue Grundschule"

Aitrang – 25 Jahre „neue Grundschule“ in Aitrang – das ist ein Grund zum Feiern, fanden die Schüler und Lehrer der Grundschule Aitrang-Ruderatshofen. Mit einem bunten Programm beging die Schulgemeinschaft entsprechend ihrem Leitmotiv „Wir lassen die Schule im Dorf“ gemeinsam mit dem ganzen Dorf und im ganzen Dorf den 25. Geburtstag ihres Schulgebäudes.
25 Jahre "neue Grundschule"
Züge rollen – noch

Züge rollen – noch

Buchloe – Seit dem Dienstag nach Ostern ist die Augsburger Straße in Buchloe für mindestens ein halbes Jahr gesperrt. Inzwischen herrscht dort reger Baustellenverkehr., denn dort wird eine neue Eisenbahnbrücke gebaut. Interessant ist die Technik, die dahinter steckt. Die Baustelle könnte ein neues Ausflugsziel für die Buchloer werden.
Züge rollen – noch
Bis an die Grenzen

Bis an die Grenzen

Kaufbeuren – Franz Endhardt, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kaufbeuren und Mitglied der Jury, formulierte es eindeutig: „Es war eine klare, einstimmige Entscheidung“ – und dies unter 110 Werken von 60 Künstlern.
Bis an die Grenzen
Strahlende Gewinnerin

Strahlende Gewinnerin

Kaufbeuren – „Oh mein Gott!” Die Gewinnerin des Samsung Galaxy Tab 3 konnte ihr Glück kaum fassen. Freudestrahlend nahm Kelly Flat aus der Klasse M8 der Jörg-Lederer-Mittelschule in Kaufbeuren das Tablet von Sabine Mayer, der Geschäftsstellenleiterin des Kreisbote Kaufbeuren, entgegen. Unter zahlreichen Teilnehmern an der Verlosung im „Azubi+”-Magazin hatte Kelly Fortuna auf ihrer Seite.
Strahlende Gewinnerin
Deutsch-italienische Zeitreise

Deutsch-italienische Zeitreise

Kaufbeuren – Im Beisein des italienischen Generalkonsuls, Filippo Scammacca del Mungo e dell’ Agnone, des Oberbürgermeisters der italieni- schen Partnerstadt Ferrara, Tiziano Tagliani, und Oberbürgermeister Stefan Bosse wurde die Fotoausstellung zum Deutsch-Italienischen Fest „60 Jahre italienische Gastarbeit in Deutschland“ eröffnet. Sie ist noch bis 22. Mai in der Sparkassenpassage zu sehen.
Deutsch-italienische Zeitreise
Wer will mich?

Wer will mich?

Beckstetten – Das Tierheim Beckstetten und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Wir wollen Tieren helfen, die verstoßen wurden, allein gelassen oder einfach im Tierheim zurückgelassen wurden. Falls Sie Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich einfach unter der Telefonnummer 08241/3912 oder schauen Sie auf www.tierheim-beckstetten.de.
Wer will mich?
Serie: Burgen im Ostallgäu

Serie: Burgen im Ostallgäu

Kaufbeuren – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote in den nächsten Wochen historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor. Götz Finger als offizieller und zertifizierter Führer der Burgenregion Allgäu und sonst auch unter anderem unterwegs als „Gottfried von Ronsberg“ nimmt Sie dabei an die Hand und zeigt Ihnen Ruinen und Burgställe im Landkreis.
Serie: Burgen im Ostallgäu
Auftakt am Marktplatz mit öffentlichem Singen

Auftakt am Marktplatz mit öffentlichem Singen

Marktoberdorf – Zum öffentlichen Auftakt des 14. Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf treten die Batavia Madrigal Singers aus Jakarta/Indonesien am Marktplatz auf. Chorgesang aus dem fernen Indonesien wird zwischen Gemüseständen und Brotbuden am Freitag, 22. Mai um 10 Uhr mitten auf dem Wochenmarkt erklingen.
Auftakt am Marktplatz mit öffentlichem Singen
Kinokritik: "Mad Max – Fury Road"

Kinokritik: "Mad Max – Fury Road"

1977 drehte George Miller „Mad Max“, den ersten Teil seiner Trilogie, die 1981 mit „Mad Max II – Der Vollstrecker“ und 1985 mit „Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel“ fortgesetzt wurde. Mit Mel Gibson in der Hauptrolle des ehemaligen Polizisten Max Rockatansky wurde eine Zukunft Australiens skizziert, in der motorisierte Banden die Straßen beherrschen und kriminelle Übergriffe zum Alltag gehören.
Kinokritik: "Mad Max – Fury Road"
"Mit Projekten voll ausgelastet"

"Mit Projekten voll ausgelastet"

Kaufbeuren – Probleme beim Zustand von Straßen und Wegen, sowie die Verlegung der Buslinie 6 waren die Schwerpunkte bei der Bürgerversammlung im Kaufbeurer Stadtteil Oberbeuren. Oberbürgermeister Stefan Bosse stand den rund 50 Anwesenden Rede und Antwort und informierte gleichzeitig über aktuelle Projekte.
"Mit Projekten voll ausgelastet"
"Der Schock sitzt tief"

"Der Schock sitzt tief"

Nepal/Mauerstetten – Während die Menschen in den abgelegenen Bergregionen von Nepal noch auf Hilfe nach dem verheerenden Erdbeben von vor gut zwei Wochen warten, wurde die Region nun erneut getroffen. Wieder begruben nach einem Beben einstürzende Gebäude Menschen unter sich.
"Der Schock sitzt tief"
Waaler Passion: Packende Premiere

Waaler Passion: Packende Premiere

Waal – Die junge, groß gewachsene Frau mit den mittellangen blonden Haaren in Reihe sechs wirkt angespannt. Marianne Maier ist die Freundin des Jesus-Darstellers Benedikt Hornung und drückt ihm bei dieser ersten Aufführung fest die Daumen.
Waaler Passion: Packende Premiere