Ressortarchiv: Kaufbeuren

Kinokritik: "Ricki – Wie Familie so ist"

Kinokritik: "Ricki – Wie Familie so ist"

Es gibt Familien, in denen alle Mitglieder in jeder Situation zusammenhalten. Dann gibt es Familien, wo jeder seinen eigenen Weg geht und es gibt Familien, wie die von Ricki. Ganz nach dem Prinzip, Familie ist das, was man draus macht, inszeniert Jonathan Demme ein liebenswertes Familiendrama.
Kinokritik: "Ricki – Wie Familie so ist"
Mit dem Messer ermordet

Mit dem Messer ermordet

Kaufbeuren – Die mutmaßlichen Täter sind gefasst, und so langsam gibt die Polizei mehr und mehr Details zum Tötungsdelikt an dem 21-Jährigen preis, der vor rund anderthalb Monaten von einem Angler in der Wertach gefunden worden war (wir berichteten).
Mit dem Messer ermordet
Hilfe zur Selbsthilfe

Hilfe zur Selbsthilfe

Buchloe/Landkreis – Die Suchtberatungsstelle der Caritas in Buchloe ist seit August wieder regelmäßig besetzt. Die „Neue“ heißt Daniela Kioza und ist ausgebildete Sozialpädagogin. Einmal in der Woche bietet sie in der Bahnhofstraße 24 in Buchloe für suchtbedrohte Menschen Hilfe an.
Hilfe zur Selbsthilfe
Von wegen "Null Bock"

Von wegen "Null Bock"

Kaufbeuren – Zu Beginn des Schuljahres 2014/2015 hat die FreiwilligenAgentur Knotenpunkt Kaufbeuren das Projekt „Vorbild Jugend“ ins Leben gerufen, bei dem Jugendliche an dem Freiwilligen Sozialen Schuljahr nach dem Neustädter Modell teilnehmen können.
Von wegen "Null Bock"
Kapelle St. Wendelin in neuem Glanz

Kapelle St. Wendelin in neuem Glanz

Marktoberdorf-Osterried – „Die Kapelle ist ein kleines Schmuckstück für Marktoberdorf – die Investition, dieses Kulturgut zu erhalten, hat sich gelohnt“. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell freut sich darüber, dass die Kapelle St. Wendelin nun zumindest äußerlich in neuem Glanz erstrahlt.
Kapelle St. Wendelin in neuem Glanz
Theorie und Praxis

Theorie und Praxis

Marktoberdorf – Ein Austausch mit der AGCO/Fendt Geschäftsführung über die heutigen Anforderungen an moderne, landtechnische Unternehmen sowie damit einhergehende Bildung und Qualifizierung von gut ausgebildeten Ingenieuren war der Anlass eines Besuches des Präsident der Technischen Universität München, Prof. Wolfgang A. Herrmann im Fendt Werk in Marktoberdorf.
Theorie und Praxis
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
Die "Zu-kunft der Kuh-zunft"

Die "Zu-kunft der Kuh-zunft"

Ruderatshofen – Aus Anlass ihres 60-jährigen Gründungsjubiläums veranstaltete die Bezirkszuchtgenossenschaft Marktoberdorf am vergangenen Sonntag eine Viehschau am „Brennpunkt Energie“ in Ruderatshofen. Die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer hatte für diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen.
Die "Zu-kunft der Kuh-zunft"
Neue Tierklinik am Schillenberg

Neue Tierklinik am Schillenberg

Marktoberdorf – Die Tierarztpraxis Dr. Weinhart ist seit fast 20 Jahren eine Institution in Marktoberdorf. Da wurde es irgendwann zu eng in den alten Räumlichkeiten. Fünf Jahre suchten Dr. Georg Weinhart und Dr. Andrea Weinhart mit ihrem Praxisteam nach einer neuen Wirkungsstätte.
Neue Tierklinik am Schillenberg
Trixini verlässt die irdische Bühne

Trixini verlässt die irdische Bühne

Allgäu – Trixinis oder Hansjörg Kindlers Wirkungsbereich mit nur einem Wort zu beschreiben, war immer schon unmöglich. Dafür war sein Leben zu vielseitig: Er war Priester, Esperantist, Buchautor, Tagebuchschreiber, Lyriker, Satiriker, Zauberkünstler, Puppenspieler und Botschafter seiner Allgäuer Wahlheimat.
Trixini verlässt die irdische Bühne
Von der Resonanz begeistert

Von der Resonanz begeistert

Jengen – Wer am Sonntagmorgen den Weg zum Oldtimertreffen nach Jengen gefunden hatte, fühlte sich in die Vergangenheit katapultiert. Traktoren aus den zwanziger Jahren rollten zum Festgelände. Dazwischen knatternde Goggomobile und Fiat 500 oder leise schnurrende Mercedes-Cabrios.
Von der Resonanz begeistert
Serie: Burgen im Ostallgäu Burgenführer

Serie: Burgen im Ostallgäu Burgenführer

Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor. Götz Finger als offizieller und zertifizierter Führer der Burgenregion Allgäu und sonst auch unter anderem unterwegs als „Gottfried von Ronsberg“ nimmt Sie dabei an die Hand und zeigt Ihnen Ruinen und Burgställe im Landkreis.
Serie: Burgen im Ostallgäu Burgenführer
Wieder planschen

Wieder planschen

Osterzell/Ostallgäu – Nach mehr als 3.500 Arbeitsstunden ehrenamtlicher Helfer wurde nun das Naturbad Osterzell offiziell eröffnet. Es wurde in diesem Jahr bereits für 17 Schwimmkurse für Kinder genutzt. Wolkenloser Himmel und sommerliche Temperaturen waren der passende Rahmen für die Einweihung des Naturbades in Osterzell.
Wieder planschen
Ein Leben an der Grenze

Ein Leben an der Grenze

Kaufbeuren – Um unvorstellbares Leid und größten Luxus auf einem Foto zu verewigen, bedarf es weder Weitwinkelobjektiv noch Zoomfunktion – das bewies Christoph Jorda mit seiner Fotodokumentation über geheime Flüchtlingslager in den Bergen vor der spanischen Enklave Melilla.
Ein Leben an der Grenze
Erschöpft von der Flucht

Erschöpft von der Flucht

Marktoberdorf – Am vergangenen Samstag trafen in dem erst vor wenigen Tagen eingerichteten Not-Erstaufnahmelager die ersten Flüchtlinge ein. Von dort aus werden die Asylbewerber nach erfolgter Registrierung innerhalb des Bundeslandes oder sogar deutschlandweit auf Asylbewerber-Unterkünfte verteilt. Die Unterbringung der Flüchtlinge in der Turnhalle des Peter-Dörfler-Gymnasiums soll allerdings nur vorübergehend sein.
Erschöpft von der Flucht
Zwischenstation Kaufbeuren

Zwischenstation Kaufbeuren

Kaufbeuren/Ostallgäu – Mit der Not-Erstaufnahme von Asylbewerbern haben der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren am vergangenen Wochenende gemeinsam einen ersten Schritt bei der Zuweisung von 275 Flüchtlingen durch den Freistaat unternommen.
Zwischenstation Kaufbeuren
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
Nervenkitzel in luftiger Höhe

Nervenkitzel in luftiger Höhe

Marktoberdorf – Schon während meines Kletterexperiments spüre ich einige Muskeln am ganzen Körper ganz schön intensiv. Das kann die nächsten Tage mit einem schmerzenden Muskelkater ja heiter werden. Der neu eröffnete Waldseilgarten „Klette am Ette“ etwas außerhalb von Marktoberdorf bleibt mir also auf jeden Fall in Erinnerung – und das nicht nur wegen des Muskelkaters, sondern vor allem wegen der großen Portion Spaß und Erlebnis!
Nervenkitzel in luftiger Höhe
Musik aus der Datenwolke

Musik aus der Datenwolke

Immer häufiger lagert die Plattensammlung nicht mehr im Schrank oder auf der Festplatte, sondern in der Cloud. Streamingdienste wie Spotify, Google Play und Deezer machen es möglich. Wer seine Musik streamen möchte, muss aber einiges beachten.
Musik aus der Datenwolke
Bewegung am Himmel

Bewegung am Himmel

Kaufbeuren/Landkreis – Zur Zeit wird am Allgäuer Himmel die außergewöhnlich gute Thermik ausgiebig genutzt. Die Kaufbeurer Segelflieger hielten in den ersten beiden Augustwochen ihr diesjähriges Sommerfluglager ab und trafen sich täglich, um dem gemeinsamen Hobby nachzugehen und auch andere für ihr Hobby zu begeistern. Und der Luftsportverein in Füssen hat eine Probemitgliedschaft für Jugendliche eingeführt.
Bewegung am Himmel
Maschinenhalle brennt lichterloh

Maschinenhalle brennt lichterloh

Rieden – Zu einem Brand an einem landwirtschaftlichen Anwesen kam es am Freitag gegen 10.45 Uhr. Eine Maschinenhalle in der Schlingener Straße in Rieden brannte lichterloh.
Maschinenhalle brennt lichterloh
Zwei Ausreißer auf Tour

Zwei Ausreißer auf Tour

Kaufbeuren – Wenn der Jordanpark sprechen könnte, was würde er dann erzählen aus den 125 Jahren seines Bestehens? Diese Frage haben wir uns und unseren Lesern anlässlich der nahenden Jubiläumsfeierlichkeiten gestellt. Damit der Park auch in Zukunft ein beliebter Mittelpunkt und grüne Oase der Stadt bleibt, sind umfassende Sanierungsarbeiten und Neugestaltungen geplant (wir berichteten).
Zwei Ausreißer auf Tour
Blende, Licht und Leidenschaft

Blende, Licht und Leidenschaft

Kaufbeuren – Vor etwas über 175 Jahren wurde die Fotografie erfunden – heute ist sie, dank Spiegelreflexkamera, Smartphone oder anderen Medien, aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. „Wahrscheinlich hat nur das Baby dort in der zweiten Reihe keinen Fotoapparat mit“, scherzte Schirmherr OB Stefan Bosse bei der Eröffnung der „Allerersten Fototage in Kaufbeuren“ am vergangenen Freitag im Stadtmuseum.
Blende, Licht und Leidenschaft
Serie: Burgen im Ostallgäu

Serie: Burgen im Ostallgäu

Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor. Götz Finger als offizieller und zertifizierter Führer der Burgenregion Allgäu und sonst auch unter anderem unterwegs als „Gottfried von Ronsberg“ nimmt Sie dabei an die Hand und zeigt Ihnen Ruinen und Burgställe im Landkreis.
Serie: Burgen im Ostallgäu
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
Kreativfeuerwerk für die Jugend

Kreativfeuerwerk für die Jugend

Jengen – Ein unglaublicher Ferienanfang für über 150 Kinder und Jugendliche aus München und dem Allgäu: Eine ganze Woche fanden im Artists for Kids Landhaus in Weicht die Ersten Jugendkulturtage der von Filmproduzent Bernd Eichinger gegründeten Jugendhilfeeinrichtung statt.
Kreativfeuerwerk für die Jugend
Wechsel des Trägers

Wechsel des Trägers

Buchloe – Die Stadt Buchloe wird mit Beginn des Kindergartenjahres 2016/2017 am 1. September 2016 die Betriebsträgerschaft für die Kindertagesstätten St. Antonia und Franziskus von der Katholischen Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Buchloe übernehmen.
Wechsel des Trägers
Zwei Tage Feierlaune: "Los Krachos" in Bidingen

Zwei Tage Feierlaune: "Los Krachos" in Bidingen

Bidingen – Eine tolle Party - trotz Regen - hat am vergangenen Wochenende wieder der Pfeifenclub auf die Beine gestellt. Beim diesjährigen "Los Krachos" sorgte am vergangenen Freitag DJ Nick und am Samstag der Oberdorf Express im Bierzelt für Stimmung.
Zwei Tage Feierlaune: "Los Krachos" in Bidingen
Gesprächstermin endet in Gerangel

Gesprächstermin endet in Gerangel

Kaufbeuren – Ein 46-jähriger Mann aus Kaufbeuren versuchte gestern, 17. August, während eines Gesprächstermins den Geldbeutel des Oberbürgermeisters zu entwenden. Wie die Polizei mitteilt, gelang ihm dies aber nicht. Alle Beteiligten blieben trotz Gerangels unverletzt.
Gesprächstermin endet in Gerangel
Voten für Kraftisried

Voten für Kraftisried

Kraftisried – Das Rennen um das Bayern 3 Dorffest am 12. September hat begonnen. Wer holt sich das kostenlose Mega-Musikfestival? Zur Wahl steht neben fünf weitern Gemeinden auch Kraftisried! An die 50.000 feierfreudige Gäste werden erwartet. Jetzt heißt es für alle Ostallgäuer: Votet für Kraftisried!
Voten für Kraftisried
Kinokritik: "Fantastic Four"

Kinokritik: "Fantastic Four"

In den 1960er Jahren schufen die Comiclegenden Stan Lee und Jack Kirby die Fantastic Four, das erste Superheldenteam von Marvel, das die Comics humanisierte. 2005 brachte Regisseur Tim Story die „Fantastic Four“, die durch eine nukleare Strahlung übermenschliche Kräfte erhalten, als actionreichen Science-Fiction-Film auf die Kinoleinwand.
Kinokritik: "Fantastic Four"
Segler feiern Jubiläum

Segler feiern Jubiläum

Rieden/Marktoberdorf – Bestes Wetter hatten sich jetzt die Segelfreunde Marktoberdorf für die Feier ihres 40-jährigen Bestehens ausgesucht: Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Segler das Jubiläum am Bootshafen in Dietringen mit einem geselligem Zusammensein, Ehrengästen sowie der Taufe eines neuen Jugendbootes.
Segler feiern Jubiläum
"Der Bedarf ist gedeckt"

"Der Bedarf ist gedeckt"

Kaufbeuren – Kaufbeuren hat in Sachen Kinderbetreuung seine Hausaufgaben gemacht. Seit dem 1. August 2013 besteht für Kinder ab Vollendung des ersten bis zum dritten Lebensjahr ein Rechtsanspruch auf einen Platz in der Kindertagespflege.
"Der Bedarf ist gedeckt"
Schaut der Stadtrat nur noch zu?

Schaut der Stadtrat nur noch zu?

Kaufbeuren – Die Stadtratsfraktion der Grünen übt erneut Kritik an der Stadtverwaltung. Hintergrund ist ein Antrag der Grünen im Stadtrat, durch den dem Investor des Fachmarktzentrums im Forettle eine Frist für die Abgabe der noch fehlenden Unterlagen für den Bauantrag gesetzt werden sollte.
Schaut der Stadtrat nur noch zu?
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
Motorradfahrer schwer verletzt

Motorradfahrer schwer verletzt

Marktoberdorf/Geisenried – Glück im Unglück: Mit einer Unterschenkelfraktur kam am Mittwochabend gegen 20 Uhr ein Motorradfahrer davon. Er war von einer Pkw-Fahrerin übersehen und seitlich erfasst worden. bei einem Verkehrsunfall auf der B 472, Höhe Geisenried, zu. Der aus Richtung Marktoberdorf kommende Kraftrad-Fahrer wollte von der B 472 nach links in Richtung Geisenried abbiegen.
Motorradfahrer schwer verletzt
"Keine Alternative zur Fällung"

"Keine Alternative zur Fällung"

Marktoberdorf – Dass am kommenden Montag vier Bäume des Naturdenkmals Kurfürstenallee gefällt werden sollen (wir berichteten), sorgt für Unstimmigkeiten zwischen dem Umweltreferenten des Stadtrates Marktoberdorf, Christian Vavra (Grüne) und Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell.
"Keine Alternative zur Fällung"
Stadt rüstet sich für Flüchtlinge

Stadt rüstet sich für Flüchtlinge

Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren wird ab Mitte des Monats Baumaßnahmen an der Turnhalle der Schraderschule vornehmen. Ziel ist es, die Halle für eine mögliche Unterbringung von etwa 80 Flüchtlingen vorzubereiten. Das wurde in der jüngsten Sitzung des Kaufbeurer Ferienausschusses bekannt.
Stadt rüstet sich für Flüchtlinge
"geSTADTung" macht Kaufbeuren bunter

"geSTADTung" macht Kaufbeuren bunter

Kaufbeuren – Das Wortspiel im Projektnamen „geSTADTung” ist Programm: Von der Stadt offiziell gestattete Gestaltung von Freiflächen durch Graffiti-Künstler. Vergangenen Samstag traten zum Projektstart vier Künstler am Eisstadion an, um im zeitweiligen Beisein von OB Stefan Bosse sowie Günther Pietsch und Antonia Konstanciak vom Kulturamt ganz legal die dort freigegebene Betonwand zu besprühen.
"geSTADTung" macht Kaufbeuren bunter
Serie: Burgen im Ostallgäu

Serie: Burgen im Ostallgäu

Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor. Götz Finger als offizieller und zertifizierter Führer der Burgenregion Allgäu und sonst auch unter anderem unterwegs als „Gottfried von Ronsberg“ nimmt Sie dabei an die Hand und zeigt Ihnen Ruinen und Burgställe im Landkreis.
Serie: Burgen im Ostallgäu
Grüner Sack, wohin gehst Du?

Grüner Sack, wohin gehst Du?

Ostallgäu – Joghurtbecher, Shampooflasche, Nudeltüte – einmal leer wandert alles in den grünen Sack und später auf den Wertstoffhof. Wie in ganz Deutschland finden es auch die Ostallgäuer grundsätzlich sinnvoll, Wertstoffe getrennt vom sonstigen Abfall zu sammeln, um sie dem Recycling zuzuführen.
Grüner Sack, wohin gehst Du?
Konzept "Jugendforum"

Konzept "Jugendforum"

Marktoberdorf – Bei der Mitgliederversammlung des SPD Ortsverbands stellten Regina Renner und Erich Nieberle das Konzept „Jugendforum“ vor. Wie bei den Bürgergesprächen sollen Jugendliche einmal im Jahr dem Bürgermeister ihre Ideen, Sorgen und Vorstellungen für die Stadt sagen können.
Konzept "Jugendforum"
Den Park erleben

Den Park erleben

Kaufbeuren – Der Jordanpark in Kaufbeuren wird stattliche 125 Jahre alt. Zu diesem Anlass rückt die Grünanlage wieder in den Fokus: Am Tag des offenen Denkmals, den 13. September, darf im Park ab 13 Uhr gefeiert werden!
Den Park erleben
30 Cent sind zu wenig

30 Cent sind zu wenig

Allgäu – Der Milchpreis fällt – was tun? Zum Gespräch mit Landwirten hatte der Allgäuer Landtagsabgeordnete und aktive Landwirt Dr. Leopold Herz (Freie Wähler) aus Wertach eingeladen. Die Diskussion mit einigen Bauern aus Oberstaufen zeigte, dass die „Freiheit“ nach dem Ende der Produktionsdeckelung durch die sogenannte Milchquote nicht für alle Milcherzeuger gleichermaßen gilt.
30 Cent sind zu wenig
Wer will mich?

Wer will mich?

Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Wer will mich?
Koordination der Asylhelfer

Koordination der Asylhelfer

Ostallgäu – Der Landkreis wird eine Stelle zur Koordinierung der ehrenamtlichen Asylhelfer einrichten. Das beschloss fast einstimmig der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung. Damit reagiert auch das Ostallgäu auf die immer drängender werdenden Probleme in Sachen Asyl. „Die Ehrenamtlichen vor Ort leisten unschätzbare Hilfe“, eröffnete Landrätin Maria Rita Zinnecker die Debatte.
Koordination der Asylhelfer
Haag-Haus unter Denkmalschutz

Haag-Haus unter Denkmalschutz

Kaufbeuren – Die Johannes-Haag-Straße sei das ökonomische Rückgrat der Stadt, erklärte der Heimatverein Kaufbeuren in einer Mitteilung und reagiert damit auf die Entscheidung des Landesamts für Denkmalpflege, das Gebäude Nr. 9 nachträglich in die Denkmalliste aufzunehmen. Die Behörde hatte diese Entscheidung vergangene Woche bekannt gemacht.
Haag-Haus unter Denkmalschutz
Pohls Alkoholfahrt: Absolute Fahruntüchtigkeit

Pohls Alkoholfahrt: Absolute Fahruntüchtigkeit

Ostallgäu – Der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler (FW) Bernhard Pohl ist mit über 1,1 Promille Auto gefahren. Das hat der Bluttest ergeben. Dieser lag heute früh auf dem Schreibtisch der Staatsanwaltschaft München I. Wie dessen Pressesprecher Peter Preuß unserer Zeitung auf Anfrage mitteilte, liege der Wert "über der absoluten Fahruntüchtigkeit" (Grenzwert liegt bei 1,1 Promille).
Pohls Alkoholfahrt: Absolute Fahruntüchtigkeit
Bezirkskliniken betreten Neuland

Bezirkskliniken betreten Neuland

Obergünzburg – Seit Anfang Juli rollen die Bagger bereits über das Areal des ehemaligen Klinikums Obergünzburg. Nachdem die Abrissarbeiten des ehemaligen Schwesternwohnheims beendet sind, können nun der Neubau des Empfangstraktes und die Umbauarbeiten am ehemaligen Krankenhausgebäude zu einer psychosomatischen Fachklinik beginnen.
Bezirkskliniken betreten Neuland
Mit Gerüchten aufräumen

Mit Gerüchten aufräumen

Marktoberdorf – In den vergangenen Wochen waren mehrere Gerüchte rund um das Marktoberdorfer Modehaus „Mode Martin“ im Zusammenhang mit dem geplanten Neubau eines Geschäftshauses direkt gegenüber des Stammhauses im Umlauf. Inhaber Xaver Martin will nun Licht in die Sache bringen und gewährt erste Einblicke in die neuen Räumlichkeiten des „Trendhauses“.
Mit Gerüchten aufräumen