Marktoberdorf/Ostallgäu – Der Marktoberdorfer Verein „inifo“ (Initiativ-Forum für interkulturelle Vielfalt e.V.) hat ein Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingen in Marktoberdorf und im Ostallgäu ins Leben gerufen. Das Projekt will vor allem junge Männer und Frauen, die bislang kaum oder keinen Zugang zu privaten oder öffentlichen Bildungs- und Unterstützungsangeboten hatten, Berufsperspektiven eröffnen und ihnen die Integration in die Gesellschaft erleichtern.
Kaufbeuren – Vor drei Jahren bekam Oberbürgermeister Stefan Bosse Besuch im Rathaus. Der Besucher Walter Merkt hatte ein besonderes Anliegen: ein Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen, insbesondere Autismus in Verbindung mit Intelligenzminderung, in Kaufbeuren zu schaffen – und hatte Erfolg.
Kaufbeuren – Der Ruf nach einem stärker engagierten Deutschland auf internationaler Bühne kommt nicht nur von Bündnispartnern. Auch Bundespräsident Joachim Gauck hat eine stärkere Verantwortung Deutschlands in der Welt mit Blick auf die Krisenherde gefordert. „Welche Rolle spielt dabei das Militär? Welche Streitkräfte brauchen wir dafür?“
Kaufbeuren – Auch die Bundeswehr interessiert sich für die 3D-Drucktechnik. Aus diesem Grund besuchten im Rahmen einer technischen Weiterbildung, unter der Leitung von Hauptmann Thorsten Kaul, Lehrer und technische Ausbilder der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe das Dentallabor Schick in Kaufbeuren.
Kaufbeuren – „Fast jeder mit einem festem Einkommen, kann sich heute eine Immobilie leisten. Die Zeiten waren nie besser“. Dieses Fazit zog Franz Endhardt, Vorstand der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, im Rahmen eines Pressegespächs. Ein Eigenheim sei für viele Menschen ein Lebensziel und immer noch die beliebteste Form des Vermögens- aufbaus in Deutschland, resümierte der Finanzexperte.
Ostallgäu – Die Tierhilfe Arche Noah und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Falls Sie also Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich bei der Tierhilfe Arche Noah unter Tel. 08348/258 oder schauen Sie auf www.archenoah-tierhilfe.de vorbei.
Landkreis – Die Generation 63+ fährt bald in allen Ostallgäuer Bussen zum halben Preis: Der Landkreis Ostallgäu und die Ostallgäuer Verkehrsgemeinschaft (OVG) führen auf allen Buslinien zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember einen eigenen Senioren-Tarif ein.
Der Rentenbescheid informiert darüber, wie viel Geld Ruheständler pro Monat erhalten. Es lohnt sich, ihn zu prüfen: Zahlendreher oder falsche Angaben können sich auf die Höhe der Rente auswirken.
Kaufbeuren – Weil den Damen des Kaufbeurer Frauenforums aufgefallen war, dass an den Bürgerversammlungen hauptsächlich Männer teilnehmen und die wenigen anwesenden Frauen sich außerdem so gut wie nicht zu Wort melden, haben sie 2014 zusätzlich eine Bürgerinnenversammlung angeregt. Diese fand kürzlich in der Aula der Jörg-Lederer-Mittelschule bereits zum zweiten Mal statt.
Bidingen – Die Hochwasserschutzmaßnahmen für Bidingen und die Gemeinden Ob, Tremmelschwang und Ödwang sind mit der Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Engelmaiersee“ abgeschlossen. Das konnte ein stolzer Bürgermeister bei der feierlichen Segnung des Sperrwerkes durch Pfarrer Thaddäus Biernacki verkünden.
Obergünzburg – In nur drei Monaten Bauzeit ist das Übergangswohnheim für Asylsuchende in Obergünzburg auf der grünen Wiese aus dem Nichts geschaffen worden. Jetzt sollen die ersten Bewohner einziehen.
Ostallgäu – Oftmals sind von ihnen nur noch sogenannte „Burgställe“ in Form von Erhebungen vorhanden, einst wurde von hier jedoch über die Menschen im Ostallgäu geherrscht: Unter dem Titel „Burgen im Ostallgäu“ stellt der Kreisbote historische Orte und Ziele für geschichtlich Interessierte im gesamten Ostallgäu vor. Götz Finger als offizieller und zertifizierter Führer der Burgenregion Allgäu und sonst auch unter anderem unterwegs als „Gottfried von Ronsberg“ nimmt Sie dabei an die Hand und zeigt Ihnen Ruinen und Burgställe im Landkreis.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Ein ferngesteuerter Windsack, ein intimer Kuss und scheinbar auf Tafelschwarz Gekritzeltes – die 37. Ostallgäuer Kunstausstellung hat ihre Pforten eröffnet und wartet mit Erstaunlichem, Humorvollem und Virtuosem auf.
Axel Stein gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Mit seiner offenen Art und seinem heiteren Humor gewinnt er schnell das Herz der Zuschauer. Kreisboten-Redakteurin Sandy Kolbuch traf den gutgelaunten Axel Stein kürzlich in Berlin und sprach mit ihm über den neuen Streifen „Macho Man“, der ab dem 29. Oktober in die Kinos kommt.
Buchloe – Für die Stadtkapelle war der vergangene Samstag ein einsatzreicher Tag. Vormittags begleiteten sie musikalisch die Einweihung des neuen Bahnhofs-Empfangsgebäudes, abends spielten die Musiker zur Segnung zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge auf.
Buchloe – Viele Buchloer sind am vergangenen Wochenende zu ihrem Bahnhof gekommen, um das neue städtebauliche Schmuckstück zu begutachten. Es war sicherlich auch dem Kaiserwetter geschuldet, dass das neue Empfangsgebäude im Licht der milden Oktobersonne einen besonderen Glanz annahm.
Liebe Leserinnen und Leser, Kaiserinnen sagt man nach, sie würden in Wirklichkeit die Geschäfte ihrer Männer lenken. In unserem Falle hat der ehrwürdige Kaiser Maxi von damals abgedankt und die Geschäfte seiner Kaiserin übergeben.
Marktoberdorf – Geschlossene Türen in Sankt-Martin Grundschule und Kinderhort. Seit Mittwoch vergangener Woche müssen auch Musikschüler, die dort ihrem Unterricht nachgehen, klingeln, um eingelassen zu werden. Auf Nachfrage beim Einrichtungspersonal heißt es, dies sei nur vorübergehend. Erklärung Fehlanzeige.
Kaufbeuren – „Auf diesen Anlass haben wir uns schon lange gefreut!“ Mit diesen Worten hat Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse am vergangenen Freitag die Veranstaltung zur offiziellen Verleihung des Titels als „Fairtrade-Stadt“ eröffnet. Die Auszeichnung der Dachorganisation „Transfair e.V.“ mit Sitz in Köln wurde im Rahmen einer Feierstunde durch Carina Blischke aus Erding überreicht.
Marktoberdorf – Belebte Straßen, Lachen, Musik und der Duft von gebrannten Mandeln – zahlreiche Besucher lockte der diesjährige Martinimarkt nach Marktoberdorf. Das Herbstwetter spielte, zumindest am Marktsonntag, prächtig mit und bescherte der Innenstadt so viele bummelnde und gut gelaunte Gäste wie selten.
Der Rausch der Geschwindigkeit oder die luftigen Höhen begeistern die Menschheit. Ebenso lassen sich die Menschen von ihren Träumen und Obsessionen leiten. Der französische Hochseilartist Philippe Petit erreckte 1974 weltweit Aufmerksamkeit, als er sich nicht davon abbringen ließ, auf einem Hochseil zwischen den zwei Türmen des World Trade Centers in New York zu balancieren.
Marktoberdorf – Was als Formalie oder als nächste logische Etappe bei der Auf- stellung eines Bebauungsplans für das Krankenhausareal gedacht war, entpuppte sich in der jüngsten Stadtratssitzung als zähes Ringen. Es erforderte einiges an Geschick von Stadtbaumeister und Rathauschef, die Mehrzahl der Stadträte zu überzeugen, einem Planungsbüro den Auftrag für die Konzepterstellung und begleitende Beratung erteilen zu dürfen.
Kaufbeuren – Immer öfter wird darüber diskutiert: Darf sich der Mensch bewusst vom Leben verabschieden und welche Möglichkeiten haben Angehörige, diesen Wunsch zu erfüllen? Was ist „menschenwürdiges Sterben” und wie geht die Allgemeinheit damit um? Diesen Fragen näherten sich die Frauenunion und der CSU-Ortsverband in einer Podiumsdiskussion im Kolpinghaus.
Marktoberdorf – Wieder einmal entzweite die Frage, ob und wann ein städtischer Baum gefällt werden darf, die Gemüter. Dieses Mal ging es nicht um die als Naturdenkmal eingestufte Lindenallee, sondern um Marktoberdorfs großzügigstes und werthaltigstes Wohngebiet, „Im Gewend“.
Kaufbeuren – „Eine Geschichtsstunde wie selten zuvor.“ So fasste Stadtrat Richard Drexl (FW) den Vortrag von Rainer Eppelmann, Friedensaktivist und späterer Minister der Volkskammer der DDR, im Kaufbeurer Dialog zusammen. Der evangelische Pfarrer hatte mit seinen „Bluesmessen” in der Friedensbewegung der achtziger Jahre enormen Zulauf bekommen.
Marktoberdorf – Die Firma Hubert Schmid errichtet eine Photovoltaik-Freiflächenanlage im Kieswerk an der Engratsrieder Straße. Der Stadt- rat begrüßte am Montag einstimmig das Vorhaben und machte den Weg für die Aufstellung eines Bebauungsplans frei.
Kaufbeuren – Zum dritten Mal nach 2007 und 2011 ist am Dienstag der Baupreis Kaufbeuren verliehen worden. Gewürdigt werden soll damit qualitativ hochwertiges und beispielhaftes Bauen in der Wertachstadt.
Marktoberdorf – Das Tierheim Marktoberdorf und der Kreisbote Kaufbeuren arbeiten mit der Aktion „Wer will mich?“ zusammen und suchen Tieren ein neues Zuhause. Wir wollen Tieren helfen, die verstoßen wurden, allein gelassen oder einfach im Tierheim zurück- gelassen wurden. Falls Sie Interesse an einem Tier haben, melden Sie sich einfach im Tierheim Marktoberdorf und Umgebung unter Tel. 08342/5676 oder schauen Sie auf www.tierheim-marktoberdorf.de.
Kaufbeuren – Qualifizierte Arbeitskräfte werden nach wie vor händeringend gesucht. Deshalb ist das Handwerk und die Industrie mehr denn je an künftigen tüchtigen Auszubildenden interessiert. Auch aus diesem Grund hat vergangene Woche der Kaufbeurer Ausbildungstag im Stadtsaal stattgefunden.
Buchloe – Die AWO Buchloe veranstaltet am 7. November dieses Jahres den ersten Buchloer „Schenk-Tag“. Bürger können am Vormittag saubere und gebrauchsfähige Flohmarktgegenstände bringen, die zum Wegwerfen zu schade sind. Dies können beispielsweise funktionierende Haushaltsgeräte, Geschirr, Taschen, Büroartikel, Bücher, DVDs, Kinderspielzeug, unliebsame Geschenke sein, so Christiane Manthey von der AWO Buchloe.
Kaufbeuren – Betrieb herrscht hier schon seit einiger Zeit, jetzt ist es offiziell eröffnet: Das neue Ärztehaus am Heinzelmannpark. Am vergangenen Freitag machten sich bei der Feier am Vormittag nicht nur Bauherren, Stadtverwaltung und Vertreter des ausführenden Unternehmens Dobler ein Bild von den Räumlichkeiten.
Marktoberdorf – Schon einige Tage vor dem eigentlichen Hubertustag am 3. November feierte die Jägervereinigung Marktoberdorf ihre Hubertusmesse in Lengenwang bei Marktoberdorf – mit anschließender Feier im Gasthof Adler und etwas „verzagtem Herzen”, wie Alois Altmann, Vorsitzender der Jägervereinigung, in seiner Ansprache betonte.
Buchloe – Noch drei Tage, dann geht Buchloes neuer Bahnhof offiziell in Betrieb, genauer gesagt, Buchloes neues Bahnhofs-Empfangsgebäude wird eingeweiht. In Betrieb ist es schon ein paar Tage länger. Man kann schon die Fahrkarten im Reisecenter kaufen.
Marktoberdorf – Noch strahlt die Kurfürstenallee in herbstlichem Kleid, doch die Blätter fallen schon in Erwartung winterlicher Temperaturen. Die Stadt hingegen denkt, was die Zukunft der Lindenallee anbelangt, schon weit über den Winter hinaus.
Neugablonz – Nach über einem halben Jahr Bauzeit, verbunden mit viel Staub und Lärm, Absperrungen, Bauzäunen und weiträumigen Umleitungsstrecken, ist es geschafft! Seit Samstag ist die Kreuzung im Zentrum von Neugablonz für den Verkehr wieder freigegeben. Mit einem gewissen Stolz konnte Kaufbeurens OB Stefan Bosse die Baustelle am Neuen Markt, wesentlich früher als geplant, für beendet erklären.
Kaufbeuren – „Mei, bisch du groß wora!“ ist oft der spontane Ausruf von Verwandten und Bekannten, die einen Heranwachsenden längere Zeit nicht gesehen haben. Dass er seit seinen bescheidenen Anfängen groß geworden sei, treffe auch auf den Verein Generationenhaus Kaufbeuren e. V. zu, meinte dessen Vorsitzende Angelika Lausser. Kürzlich hielt sie im historischen Rathaussaal beim Festakt zum zehnjährigen Jubiläum Rückschau.
Kaufbeuren – „He – das Bild bewegt sich ja!“ Wer unvorbereitet in die aktuelle Ausstellung „Des Künstlers Garten“ im kunsthaus Kaufbeuren geht, wird bei der Betrachtung der in prachtvollen Rahmen präsentierten „Gemälde“ der Schweizer Künstlerin Gabriella Gerosa früher oder später von dieser Feststellung überrascht.
Ostallgäu – Mit 33 von 57 Stimmen ist der Marktoberdorfer Kreisrat Wolfgang Hannig zum neuen weiteren Stellvertreter von Landrätin Maria Rita Zinnecker gewählt worden. Er tritt die Nachfolge des jüngst verstorbenen Dr. Hermann Seiderer (Bayernpartei) an. Ein klares Ergebnis und doch eine kuriose Abstimmung: SPD-Fraktionssprecher Hannig erhielt nämlich keine einzige Stimme aus der eigenen Partei.
Kaufbeuren – Rund 90 Sammler, Kunsthistoriker, Museumsfachleute, Restauratoren und Künstler aus ganz Europa (Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Tschechien) trafen sich kürzlich im Stadtmuseum zu einem regen Austausch über Hinterglasbilder.
Kaufbeuren – In der ersten Oktoberwoche ist ein neuer Studienjahrgang an der Fach- hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Fachbereich Finanzwesen gestartet.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Buchstäblich in die Höhle der Löwen hat sich MdB Stephan Stracke (CSU) begeben und erhielt kürzlich für seine Teilnahme an der Podiumsdiskussion „Freihandelsabkommen TTIP-Pro & Contra“ in Marktoberdorf deshalb vom Auditorium ausdrücklich Anerkennung.
Liebe Leserinnen und Leser,Kaiserinnen sagt man nach, sie würden in Wirklichkeit die Geschäfte ihrer Männer lenken. In unserem Falle hat der ehrwürdige Kaiser Maxi von damals abgedankt und die Geschäfte seiner Kaiserin übergeben.
Kaufbeuren – Empört hatten bei der Wiedereröffnung des Stadttheaters mit der Premiere von „Ein Tollhaus“ (wir berichteten) viele Besucher das Theater schon in der Pause verlassen, nachdem sie teilweise ihrem Unmut gegenüber den Darstellern deutlich Luft gemacht hatten.