Ressortarchiv: Kaufbeuren

Nur der Kirchturm ist höher

Nur der Kirchturm ist höher

Buchloe – Es ist die größte Baustelle, die derzeit in Buchloe zu finden ist. Für die Stadt ist es sogar die größte gewerbliche Neuansiedlung seit mehr als 30 Jahren. Der Neubau eines Hochregallagers und eines Bürokomplexes für die Firma Franz Mensch GmbH hat Konturen angenommen. Der Kreisbote erhielt Gelegenheit zu einer Baustellenbesichtigung mit Geschäftsführer Achim Theiler.
Nur der Kirchturm ist höher
Au Pair bringt Buchloer Familie in Misskredit

Au Pair bringt Buchloer Familie in Misskredit

Buchloe - Wie sich nachträglich herausstellte, hatte das 23-jährige Au Pair-Mädchen, das vergangene Woche von einer Polizeistreife am Bahnhof aufgegriffen worden war, den Beamten nicht die Wahrheit erzählt. Die junge Frau hatte die Buchloer Familie, bei der sie angestellt war, selbständig verlassen. Außerdem war sie keine Spanierin, sondern kam aus Venezuela.
Au Pair bringt Buchloer Familie in Misskredit
Beste Stimmung mit "Markus & Marketa"

Beste Stimmung mit "Markus & Marketa"

Kaufbeuren – Auf das Ambiente kommt es eben an. Vergangenen Sonntag sorgte das Duo „Markus & Marketa“ für beste Stimmung in der Märzenburg. Das urige Burg-Gewölbe war bis auf den letzten Platz besetzt, kurz vor dem Konzert ging die letzte Reservierung an den Mann.
Beste Stimmung mit "Markus & Marketa"
Neue Leitung

Neue Leitung

Obergünzburg – Der Markt Obergünzburg will den nächsten Schritt in der kulturellen Weiterentwicklung machen. Das Heimatmuseum und die Südseesammlung sollen zum 1. März von ehrenamtlicher Leitung in professionelle Hände übergeben werden. Dafür konnte die Kulturwissenschaftlerin Dr. Martina Kleinert gewonnen werden, die schon früher am Aufbau der Südseesammlung mitgewirkt hatte.
Neue Leitung
Die Zukunft beginnt jetzt

Die Zukunft beginnt jetzt

Kaufbeuren – Im Foyer „die Zukunft“, im Saal alle Stühle besetzt – die multimediale Zukunftsshow „Lesung 4.0“ vergangene Woche im Stadtsaal anlässlich der Vorstellung des soeben erschienenen Zukunfts-Thrillers „NOW – Du bestimmst, wer überlebt“ war ein voller Erfolg.
Die Zukunft beginnt jetzt
Daumen hoch für "Frag‘ den Rat"

Daumen hoch für "Frag‘ den Rat"

Marktoberdorf – Die erste Frage beantwortete sich von selbst und auf den ersten Blick: Ja, es waren eindeutig mehr Jugendliche als Stadträte zur Auftaktveranstaltung „Frag‘ den Rat – Gespräche über MOD und die Welt“ in die Atelier-Werkstatt der ehemaligen Landmaschinenfabrik Singer gekommen. Ein erster Erfolg.
Daumen hoch für "Frag‘ den Rat"
Kasperle und das kleine Gespenst

Kasperle und das kleine Gespenst

Kaufbeuren - Am Dienstag, 7. Februar, kommt das Donautaler Märchentheater nach Neugablonz in das Gablonzer Haus und am Mittwoch, 8. Februar ins Kolpinghaus Kaufbeuren, Kolpingstraße 2a. Ab 16 Uhr wird das kleine Gespenst zusammen mit Kasperle-Puppen Unfug treiben.
Kasperle und das kleine Gespenst
"Ich mochte jede Figur"

"Ich mochte jede Figur"

Schauspieler James McAvoy (*21. April 1979 in Glasgow, Schottland) sammelte viele Erfahrungen am Theater in Stücken wie Romeo und Julia, Die Schöne und das Biest und West Side Story. Es folgten Rollen in Fernsehserien und Filmen. Seine bisher erfolgreichste Rolle hatte er in der Romanverfilmung ABBITTE. In der X-MEN-Filmreihe ist er seit 2011 als junge Version des Charles Xavier zu sehen. In M. Night Shyamalans Thriller SPLIT verkörpert der Schauspieler gleich neun verschiedene Persönlichkeiten. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch traf James McAvoy in Berlin und sprach mit ihm über die Herausforderungen seiner Rolle.
"Ich mochte jede Figur"
Kinokritik: "Split"

Kinokritik: "Split"

Jeder Mensch besitzt seine ganz eigene Identität, die er mitunter hinter einer Fassade verbirgt. Im beruflichen Alltag benimmt man sich anders, als beim privaten Treffen mit Freunden. Und so kann man gelegentlich schon einmal das Gefühl haben, dass man zwei Persönlichkeiten in seinem Körper vereint. Schauspieler James McAvoy vereint in dem Thriller „Split“ von M. Night Shyamalan gleich 23 Persönlichkeiten in sich. Als sich diese in zwei Lager spalten und jede Persönlichkeit an die Oberfläche treten will, kommt es zu einer Übersprunghandlung mit grausamem Ausgang.
Kinokritik: "Split"
Very, very British, indeed!

Very, very British, indeed!

Kaufbeuren – Einer der Höhepunkte des Kaufbeurer Faschings ist jedes Jahr der Feuerwehrball, der von der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren (FFK) seit den 1970er Jahren von Mal zu Mal aufwändiger veranstaltet wird. Vergangenen Samstag fand der diesjährige Ball unter dem Motto „Very British“ statt.
Very, very British, indeed!
Mut und Rückgrat Europas

Mut und Rückgrat Europas

Kaufbeuren – Kürzlich hatte die Grüne-Europaabgeordnete Barbara Lochbihler zum Neujahrsempfang in das Kolping Bildungszentrum Kaufbeuren eingeladen. Die Festrede hielt Claudia Roth, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Der Titel der Einladung „Europa – wichtiger denn je!“ traf das Interesse der Kaufbeurer Bürger und so war der Kolpingsaal mit über 200 Besuchern gut gefüllt.
Mut und Rückgrat Europas
Noch keine Entwarnung

Noch keine Entwarnung

Landkreis – Noch keine Entwarnung gibt es in Sachen Vogelgrippe im Landkreis Ostallgäu. Das teilte jetzt Oberregierungsrat Ralf Kinkel vom Landratsamt auf Anfrage des Kreisbote mit. Demnach haben die eingeleiteten Schutzmaßnahmen nach wie vor Bestand. Damit besteht unter anderem weiter eine Stallpflicht für Geflügel.
Noch keine Entwarnung
Kein Ausweg aus Krisenmodus?

Kein Ausweg aus Krisenmodus?

Marktoberdorf – Eurokrise, Flüchtlingskrise, Bankenkrise – Herausforderungen seien mittlerweile zum Normalzustand geworden. Das sagte Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in seiner Begrüßungsrede vor Gästen aus Wirtschaft und Politik eigentlich nur so nebenbei.
Kein Ausweg aus Krisenmodus?
Spannende Börsenzeit live erlebt

Spannende Börsenzeit live erlebt

Kaufbeuren – „In den zurückliegenden Wochen habt ihr echte Börsenluft schnuppern und dabei gewisse Berührungsängste mit Wertpapieren spielerisch abbauen können“, so Wilhelm Pache, Vertriebsleiter für Privatkunden der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren, anlässlich der Siegerehrung zum nun schon traditionellen „Planspiel Börse“.
Spannende Börsenzeit live erlebt
Kurioser Betrugsfall

Kurioser Betrugsfall

Buchloe – Ein kurioser Betrugsfall beschäftigt derzeit die Buchloer Polizei. Ein 61-jähriger Rentner hatte seinen fast noch neuen Mofaroller auf der Internetplattform Shpock für 1.200 Euro zum Kauf angeboten. Auf dieses Angebot meldete sich ein Unbekannter, der sich als Manfred Rank ausgab. Dieser gab an, dass er den Roller kauft und den Kaufpreis mittels Verrechnungsscheck bezahlt. Statt der 1.200 Euro war der Scheck jedoch auf 4.700 Euro ausgestellt.
Kurioser Betrugsfall
Neujahrswagen für Kaufbeurerin

Neujahrswagen für Kaufbeurerin

Kaufbeuren – Frühstücksüberraschung übers Radio für Dallida Bentele aus Kaufbeuren: Die 39-Jährige Halbitalienerin hat bei der Aktion „Der Antenne Bayern Neujahrswagen“ mitgemacht und freute sich am Donnerstag über einen nagelneuen Fiat 500 Cabrio.
Neujahrswagen für Kaufbeurerin
Das letzte Wort hat der Stadtrat

Das letzte Wort hat der Stadtrat

Buchloe – Eine Straße ohne Namen ist eigentlich keine richtige Straße. Dessen waren sich auch die Mitglieder des Bauausschusses bewusst. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses stand deshalb die Namensfindung für die Baugebiete Buchloe Ost I und Buchloe Süd IV auf der Tagesordnung. Alleine entscheiden kann der Bauausschuss allerdings nicht. Er kann nur Empfehlungen geben. Das letzte Wort hat dann der Stadtrat.
Das letzte Wort hat der Stadtrat
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B16

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B16

Biessenhofen - Auf der B16 zwischen der B12-Anschlussstelle bei Marktoberdorf und Biessenhofen ist es am frühen Nachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Dabei kam eine Pkw-Fahrerin ums Leben. Sie war zuvor auf die Gegenfahrbahn gekommen und mit einem Sattelzug kollidiert.
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B16
Rekordhaushalt für 2017

Rekordhaushalt für 2017

Ostallgäu – Die Hochbautätigkeiten des Landkreises Ostallgäu konzentrieren sich 2017/18 stark auf Generalsanierungen von Schulgebäuden, um einen zeitgemäßen Schulbetrieb sicherzustellen. Der geplante Rekordhaushalt 2017 von rund 151 Millionen Euro fand in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses große Zustimmung.
Rekordhaushalt für 2017
2016 – ein ruhiges Jahr

2016 – ein ruhiges Jahr

Kaufbeuren-Oberbeuren – Für die Oberbeurer Wehr endete ein verhältnismäßig ruhiges Jahr mit weniger Einsätzen als 2015 – dennoch konnte von zahlreichen Aktivitäten berichtet werden. Zur 146. Jahreshauptversammlung konnte 1. Vorsitzender Michael Waldner neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern auch 3. Bürgermeister Ernst Holy, Bruno Dangel von der Stadtverwaltung, sowie Vertreter vom Feuerwehrverband Kaufbeuren und vom Feuerwehr-Museumsverein begrüßen.
2016 – ein ruhiges Jahr
Gut – besser – Wasserwacht

Gut – besser – Wasserwacht

Kaufbeuren – „Wir sind froh, dankbar und stolz, dass wir in Kaufbeuren mit der Wasserwacht eine Organisation besitzen, in deren Obhut die Bevölkerung beim allseits beliebten Freizeit-Schwimm- und Wassersport sich in besten Händen befindet“, so Oberbürgermeister Stefan Bosse in seinem Grußwort im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung der Wasserwacht Ortsgruppen Kaufbeuren und Neugablonz.
Gut – besser – Wasserwacht
Buntes Treiben beim Buronia-Gala-Ball

Buntes Treiben beim Buronia-Gala-Ball

Kaufbeuren – Rund 240 festlich gewandete Ballgäste hatten sich am vergangenen Samstag im Stadtsaal eingefunden, um am 151. Buronia-Gala-Ball der Kunstreiter Kaufbeuren „zu tanzen, bis der Arzt kommt“.
Buntes Treiben beim Buronia-Gala-Ball
Weichen ausgezeichnet gestellt

Weichen ausgezeichnet gestellt

Kaufbeuren – Beim traditionell gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt Kaufbeuren und der Bundeswehr konnten die Gastgeber wie jedes Jahr eine große Zahl von Repräsentanten aus allen Teilen der Gesellschaft begrüßen.
Weichen ausgezeichnet gestellt
Für mehr Badespaß

Für mehr Badespaß

Obergünzburg – Im Freibad Hagenmoss wird auch in diesem Jahr wieder gearbeitet. Im Fokus stehen die Erneuerung des Beckens und die Außenanlagen. Einen entsprechenden Überblick vermittelte Bauamtsleiter Rainer Hirt in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates.
Für mehr Badespaß
Vorbildfunktion für Bayern

Vorbildfunktion für Bayern

Kaufbeuren – „Endlich ist es so weit. Die Wasserleitungsbauarbeiten sind abgeschlossen. Gemeinsam mit den beteiligten Handwerkern, Planern, geladenen Gästen sowie Bürgerinnen und Bürgern können wir heute die Inbetriebnahme der Wasserversorgung mit den Gemeinden Pforzen und Rieden, sowie die Übernahme der technischen Betriebsführung durch die Stadt Kaufbeuren gemeinsam feiern“, sagte zweiter Bürgermeister Gerhard Bucher.
Vorbildfunktion für Bayern
Neue Abwassergebühren

Neue Abwassergebühren

Obergünzburg – „Die Marktgemeinde hat ein Mitspracherecht bei den Gebühren und die müssen so gestaltet sein, dass kein Fehlbetrag mehr entsteht, der dann durch die Marktgemeinde ausgeglichen werden muss“, verkündete Obergünzburgs Bürgermeister Lars Leveringhaus in der ersten Marktratssitzung des Jahres. Er kündigte für den Sommer 2017 neue Gebühren beim Obergünzburger Kommunalbetrieb OKB für die Wasserversorgung und insbesondere die Abwasserversorgung an.
Neue Abwassergebühren
Blumenwiese stärker fördern

Blumenwiese stärker fördern

Landkreis – Schaut man derzeit nach draußen, kann man sich schwer blühende Blumenwiesen und bunte Böschungen vorstellen. Dennoch bemüht sich schon jetzt das Landratsamt um ein Projekt zum „Modellhaften Grünflächenmanagement und Umweltbildung“ zum Schutz heimischer Blumenwiesen.
Blumenwiese stärker fördern
Rauchzeichen bei der Feuerwehr

Rauchzeichen bei der Feuerwehr

Mauerstetten – Es war ein denkbar knappes Ergebnis bei der ersten Sitzung des neuen Jahres im Mauerstettener Gemeinderat. Mit sieben zu sechs Stimmen wurde nach längerer Diskussion entschieden, die in die Jahre gekommene und von der Aufsichtsbehörde kritisierte Feuerwache einer Bestandsaufnahme unterziehen zu lassen. In zwei anderen Punkten gab es kein Pardon: Mit klaren Mehrheiten lehnten die Ratsmitglieder zwei Zuschussanträge des Sportvereins aus formalen Gründen ab.
Rauchzeichen bei der Feuerwehr
Außergewöhnliche "Lesung 4.0" mit Essensdrucker

Außergewöhnliche "Lesung 4.0" mit Essensdrucker

Kaufbeuren – Eine Buchpräsentation und Lesung mit ungewöhnlicher, multimedialer Zukunftsshow erwartet das Publikum am nächsten Dienstag, 24. Januar um 20 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren. Dort wird Stephan R. Meier seinen Zukunfts-Thriller „NOW – Du bestimmst, wer überlebt“ vorstellen. Das genreübergreifende Buch ist seit dem 9. Januar im Verlag Penguin Deutschland erschienen und wurde von einem begeisterten Kritiker bereits mit George Orwells „1984“ in eine Reihe gestellt.
Außergewöhnliche "Lesung 4.0" mit Essensdrucker
Bau der Fußgängerzone: Zuschlag erteilt

Bau der Fußgängerzone: Zuschlag erteilt

Kaufbeuren – Der Kaufbeurer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung über die Vergabe der Bauarbeiten für die Kaufbeurer Fußgängerzone entschieden. Den Zuschlag erhielt das Bauunternehmen Hubert Schmid aus Marktoberdorf.
Bau der Fußgängerzone: Zuschlag erteilt
Investor an Bahnhof interessiert

Investor an Bahnhof interessiert

Kaufbeuren – Eine positive Bilanz des vergangenen Jahres für Stadt und Landkreis zog vergangene Woche die Kaufbeurer CSU bei ihrem Neujahrsempfang. Doch auch der Blick in die Zukunft der Region fiel aus Sicht des MdB und Ortsvorsitzenden Stephan Stracke, der Landrätin Maria Rita Zinnecker und des Oberbürgermeisters Stefan Bosse ebenfalls optimistisch aus.
Investor an Bahnhof interessiert
Kinotipp: "Hacksaw Ridge"

Kinotipp: "Hacksaw Ridge"

Um den Regie-Visionär Mel Gibson ist es in den letzten Jahren eher ruhig geworden. Trotzdem sind seine Meisterwerke „Braveheart“ und „Apocalypto“ noch gut in Erinnerung. Mit „Hacksaw Ridge“, einem Kriegsdrama, startet nächste Woche am 26. Januar das nächste Epos in den deutschen Kinos.
Kinotipp: "Hacksaw Ridge"
Ein "armutsfester" Sozialstaat

Ein "armutsfester" Sozialstaat

Irsee – Gemeinsam mit Kardinal Dr. Reinhard Marx hat die SPD-Landtagsfraktion zum Auftakt ihrer Klausurtagung am Dienstag in Kloster Irsee über wichtige gesellschaftliche Themen wie soziale Ungleichheit und Flüchtlinge diskutiert.
Ein "armutsfester" Sozialstaat
Höhere Elternbeiträge für die Kitas

Höhere Elternbeiträge für die Kitas

Buchloe – Die Stadt lässt sich ihre Kindergärten etwas kosten. Das bedeutet aber auch, dass Gebührenerhöhungen unumgänglich sind. Der Hauptausschuss der Stadt beschäftigte sich in der ersten Sitzung des Jahres ausführlich mit den Kosten und der von den Eltern zu tragenden Beiträgen. Kämmerer Dieter Streit hatte alle Zahlen in einer Kalkulation zusammengetragen. Fazit: Nicht nur auf die Stadt, auch auf die Eltern kommen höhere Gebühren zu.
Höhere Elternbeiträge für die Kitas
2017 ist wieder Marathon-Jahr

2017 ist wieder Marathon-Jahr

Marktoberdorf – Der Countdown läuft. Zum Zeitpunkt, als dieser Bericht entstand, zählt er noch 174 Tage, 21 Stunden, zehn Minuten und einige Sekunden bis zum Start des 8. Staffel-Mix-Marathons 2017 in Marktoberdorf.
2017 ist wieder Marathon-Jahr
Pohl setzt auf Zusammenarbeit

Pohl setzt auf Zusammenarbeit

Kaufbeuren – Der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler und Kaufbeurer Stadtrat Bernhard Pohl hat sich für 2017 viel vorgenommen. Diesen Eindruck vermittelt zumindest sein Aktionspapier, das den Namen „Agenda 2017“ trägt. Die darin enthaltenen Pläne und Projekte für die Region stellte Pohl vergangene Woche im Rahmen eines Pressegesprächs vor. Pohl thematisiert darin unter anderem den Wunsch einer Hochschule in Kaufbeuren zu etablieren sowie die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg. Aber auch beim Thema Asyl findet er klare Worte.
Pohl setzt auf Zusammenarbeit
Nach dem Rechten sehen

Nach dem Rechten sehen

Marktoberdorf – Eine ehrenamtliche Sicherheitswacht soll künftig in Marktoberdorf Polizei und Bürger unterstützen. Seit vergangener Woche liegt die Genehmigung des Bayerischen Innenministeriums vor, eine Sicherheitswacht in der Kreisstadt einzurichten.
Nach dem Rechten sehen
Fahrer wird eingeklemmt

Fahrer wird eingeklemmt

Unterthingau – Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagmittag auf der OAL 3 gekommen. Wie die Polizei berichtet, kam der Fahrer eines Kleinwagens in einer Linkskurve aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse am Ortseingang von Unterthingau ins Schleudern.
Fahrer wird eingeklemmt
Beginn einer neuen Ära

Beginn einer neuen Ära

Kaufbeuren – „Kooperation beruht auf Vertrauen und Verlässlichkeit.“ Mit diesen Worten charakterisierte Brigadegeneral Stefan Lüth als Vertreter der Luftwaffe den Start der Ausbildungskooperation zwischen der Luftwaffe und der Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS). Damit geht eine rund 60 Jahre währende Ära zu Ende, in der militärisches Flugsicherungspersonal am Kaufbeurer Fliegerhorst durch eigenes Personal der Teilstreitkraft ausgebildet wurde.
Beginn einer neuen Ära
Winterdienstpflichten betreffen alle

Winterdienstpflichten betreffen alle

Buchloe – Sie haben gegenwärtig alle Hände voll zu tun – die Mitarbeiter des Buchloer Bauhofes. Das Tiefdruckgebiet „Dieter“ hat vorige Woche viel Schnee hinterlassen, seine Nachfolger versprechen auch nichts Gutes. Es sieht zwar schön aus, wenn Bäume, Sträucher, Felder und Dächer weiß gepudert sind. Doch für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger ist die weiße Pracht oft alles andere als schön.
Winterdienstpflichten betreffen alle
Meisterliche Meister

Meisterliche Meister

Kaufbeuren – Im Rahmen des Meisterkurses für Klavier und Violine, der von der Ludwig-Hahn-Musikschule immer um die Jahreswende in Kaufbeuren durchgeführt wird, gab kürzlich traditionell wieder ein Meisterkonzert der drei Dozenten im Stadtsaal von Kaufbeuren.
Meisterliche Meister
Feuer in Kaufbeurer Autowerkstatt

Feuer in Kaufbeurer Autowerkstatt

Kaufbeuren - Am frühen Donnerstagabend hat es in einer Autowerkstatt in der Görlitzer Straße gebrannt. Bei Arbeiten an einem Pkw entstand laut Polizeiangaben aus bisher noch nicht geklärter Ursache ein Brand.
Feuer in Kaufbeurer Autowerkstatt

Feuer in Kaufbeurer Autowerkstatt

Kaufbeuren - Am frühen Donnerstagabend hat es in einer Autowerkstatt in der Görlitzer Straße gebrannt. Bei Arbeiten an einem Pkw entstand laut Polizeiangaben aus bisher noch nicht geklärter Ursache ein Brand.
Feuer in Kaufbeurer Autowerkstatt
Hilfe ist jedermanns Pflicht

Hilfe ist jedermanns Pflicht

Marktoberdorf – Kein Glück für die dreifarbige Glückskatze Johanna. Wie berichtet, wurde sie am 4. Dezember traumatisiert auf einer Straße im Ostallgäu aufgefunden und nach der tierärztlichen Versorgung als Fundtier ins Tierheim Marktoberdorf gebracht. Ihr Besitzer hat sich auch nach mehr als vier Wochen nicht gemeldet, wie Heinz Krämer, der Vorsitzende des Tierschutzvereins bedauernd mitteilt.
Hilfe ist jedermanns Pflicht
Direkter Draht zur Staatsregierung

Direkter Draht zur Staatsregierung

Kaufbeuren – Behördenverlagerung ist für Heimatminister Dr. Markus Söder ein zentrales Instrument aktiver Strukturpolitik: „Kaufbeuren zählt eindeutig zu den Gewinnern der Behördenverlagerung“. In der Alten Weberei beraten sechs Angestellte der Staatskanzlei jetzt alle Bayern, die Hilfe, Auskünfte und Rat bei der Regierung suchen.
Direkter Draht zur Staatsregierung
Babyboom in der Stadt

Babyboom in der Stadt

Kaufbeuren – Wer sein neugeborenes Kind im vergangenen Jahr 2016 Sophia/Sophie oder Maximilian genannt hat, befindet sich damit in bester Gesellschaft. Wieder einmal landeten diese auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Vornamen. Dies geht aus der Statistik des Standesamtes Kaufbeuren für das Vorjahr hervor. Daneben liefert Standesbeamte Mathias Müller einige weitere Daten und Fakten über die Kaufbeurer.
Babyboom in der Stadt
Streitigkeit zwischen zwei Männern in Asylbewerberheim eskaliert

Streitigkeit zwischen zwei Männern in Asylbewerberheim eskaliert

Kaufbeuren - Mehrere Streifenfahrzeuge mussten am Montag gegen 17.40 Uhr eine Asylbewerberunterkunft in der Innenstadt anfahren. Ein unbeteiligter Bewohner rief die Polizei, da zwei Zimmernachbarn im Alter von 23 und 27 Jahren in Streit geraten waren, die ein Zimmer gemeinsam bewohnen.
Streitigkeit zwischen zwei Männern in Asylbewerberheim eskaliert
Neues Gesicht im Bildungsbüro

Neues Gesicht im Bildungsbüro

Kaufbeuren – Im städtischen Bildungsbüro Kaufbeuren gibt es ein neues Gesicht. Jürgen Schick unterstützt als kommunaler Bildungskoordinator für Neuzugewanderte deren Integration. „Einige hundert Flüchtlinge sind 2015 nach Kaufbeuren gekommen. Nach den zunächst vordringlichen Aufgaben wie die Versorgung mit Verpflegung und Wohnraum, die vom Amt für Arbeit und Soziales hervorragend organisiert wurden, geht es nun um die Integration dieser Menschen“, erläutert Schick.
Neues Gesicht im Bildungsbüro
Neuer Standort für Feuerwehr

Neuer Standort für Feuerwehr

Obergermaringen – Das geplante neue Feuerwehrhaus in Obergermaringen wird nun an einem neuen Standort errichtet.
Neuer Standort für Feuerwehr
Zimmerbrand im Einfamilienhaus

Zimmerbrand im Einfamilienhaus

Stötten – Zu einem Brand ist es am vergangenen Samstag in einem Einfamilienhaus in Stötten gekommen. Personen wurden dabei nicht verletzt.
Zimmerbrand im Einfamilienhaus