Ressortarchiv: Kaufbeuren

Ausschuss in Spendierlaune

Ausschuss in Spendierlaune

Buchloe – Recht großzügig sogar über die normale Vereinsförderung hinaus zeigten sich die Mitglieder des Hauptausschusses gegenüber den Wünschen und Anträgen der örtlichen Vereine.
Ausschuss in Spendierlaune
Emotionsgeladene Kunst

Emotionsgeladene Kunst

Kaufbeuren – Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums lädt der Kulturring Kaufbeuren e. V. im Laufe des Jahres zu einem –laut Oberbürgermeister Stefan Bosse – „bunten Blumenstrauß“ von besonderen Veranstaltungen ein anstelle von „schwergewichtigen Rückschauen“. Zum Auftakt gab es im Januar mit Humperdincks „Hänsel und Gretel“ eine große Oper im Stadtsaal. Jetzt wurde in Kooperation mit dem Stadtmuseum dort die Ausstellung „Emotionen. Im Fluss“ eröffnet. Weitere Jubiläums-Veranstaltungen sind bereits angekündigt.
Emotionsgeladene Kunst
Tragischer Todesfall bei Umzug

Tragischer Todesfall bei Umzug

Pforzen – Der Pforzener Faschingsumzug am vergangenen Sonntag wird überschattet von einem Todesfall. Während Tausende Zuschauer und über 500 Mitwirkende ausgelassen beim Fasnachtsumzug feierten, ereignete sich von den meisten unbemerkt ein Zwischenfall. Ein Teilnehmer war während des Umzugs kollabiert und musste reanimiert werden. Der Mann wurde dann ins Krankenhaus gebracht, wo er später starb.
Tragischer Todesfall bei Umzug
Ferne, weite Welt feiert in Marktoberdorf

Ferne, weite Welt feiert in Marktoberdorf

Marktoberdorf – Der Oberdorfer Gaudiwurm wurde am vergangenen Faschingssonntag seinem Ruf wieder einmal gerecht, einer der größten und schönsten Faschingsumzüge in ganz Schwaben zu sein. „Hee Du, hee!“ schallte und hallte es, als zehntausende Besucher entlang der 3,5 Kilometer langen Umzugsstrecke die Rufe der Fasnachter erwiderten.
Ferne, weite Welt feiert in Marktoberdorf
372 ehemalige Berufsschüler

372 ehemalige Berufsschüler

Kaufbeuren/Allgäu – Aus insgesamt 14 Ausbildungsberufen der IHK und HWK konnten 372 junge Frauen und Männer zusammen mit ihren Angehörigen, Ausbildern, Lehrern und zahlreichen Ehrengästen in der Aula der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss feiern.
372 ehemalige Berufsschüler
Neuordnung der Querungen

Neuordnung der Querungen

Marktoberdorf – Eine Befreiung des Langwegs vom Schwerlastverkehr rückt nun in greifbare Nähe. Der Stadtrat beschloss mit einer Gegenstimme, für LKWs eine Ausweichroute zur Kiesgrube zu schaffen und einen bisher geschlossenen Bahnübergang weiter südlich wieder in Betrieb zu nehmen.
Neuordnung der Querungen
Frühlingsluft statt Sturmtief Thomas

Frühlingsluft statt Sturmtief Thomas

Kaufbeuren – Als hätte Sturmtief Thomas beim Anflug auf Deutschland davon Wind bekommen, was für ein fetzig besetzter Burongaudi-Faschingsumzug in Kaufbeuren heuer abgeht, drehte er deshalb zur Mitte Deutschlands ab.
Frühlingsluft statt Sturmtief Thomas
Kinderbetreuung wird teurer

Kinderbetreuung wird teurer

Marktoberdorf – Die Stadt dreht an der Gebührenschraube und macht auch vor ihren Familien nicht halt. Zum 1. September 2017 sollen die Beiträge für die städtischen Betreuungseinrichtungen Krippe, Kindergarten und Hort in einem ersten Schritt steigen. Ein Jahr später, zum 1. September 2018 erhöhen sich die Betreuungsgebühren dann noch einmal um einen ähnlichen Betrag.
Kinderbetreuung wird teurer
Wolkenhaus eingelagert

Wolkenhaus eingelagert

Kaufbeuren – Nanu, wo ist denn das Wolkenhaus? Das Kunstwerk von Ulrich Vogl ist am Mittwoch im Zuge der Vorbereitungen auf die Neugestaltung des Fußgängerzone abmontiert worden. Nun wird es im Bauhof zwischengelagert, bis es einen neuen Standort gefunden hat. Eines ist sicher: In der Fußgängerzone wird es nicht wieder aufgestellt.
Wolkenhaus eingelagert
Medien und Bürgerbeteiligung

Medien und Bürgerbeteiligung

Kaufbeuren – Die Medien werden landläufig als „vierte Gewalt“ im Staate bezeichnet, welcher auf dem rechtsstaatlichen Prinzip der voneinander unabhängigen drei Gewalten funktioniert. Doch können, sollen und dürfen sie auch eine Rolle in Sachen Bürgerbeteiligung spielen?
Medien und Bürgerbeteiligung
Narren herrschen im Rathaus

Narren herrschen im Rathaus

Kaufbeuren – Die Kaufbeurer Narren haben es wieder einmal geschafft und den Rathausschlüssel am Donnerstag an sich gerissen. Einen wortreichen Schlagabtausch lieferten sich dafür Günther „Güschi“ Seydel als Vertreter der Faschingsvereine und Oberbürgermeister Stefan Bosse vor dem Rathaus.
Narren herrschen im Rathaus
„Wo auf dem Bauhof Steine wachsen…“

„Wo auf dem Bauhof Steine wachsen…“

Marktoberdorf – Fast 200 Mitwirkende auf und hinter der Bühne trugen auch in diesem Jahr wieder zu einer unterhaltsamen wie kurzweiligen Premiere der traditionellen Oberdorfer Fasnachtsabende am Montagabend bei. Dabei erwartete die Zuschauer ein buntes Programm aus Sketchen, Tanz und Musik, bei dem mit einem Augenzwinkern auch so mancher Seitenhieb gegen die Lokalpolitik verteilt wurde.
„Wo auf dem Bauhof Steine wachsen…“
"freiflug" zieht um

"freiflug" zieht um

Kaufbeuren – „freiflug“ zieht von der Kaiser-Max-Straße auf den Bürgerplatz in Neugablonz. Regisseur Sebastian Schwab ist „begeistert vom urbanen Gepräge des jungen, aktiven und experimentierfreudigen Stadtteils.“ Der Platz biete architektonisch mehr Möglichkeiten, als die schlauchförmige Straße in der Altstadt, wo das Jugendkultur-Programm freiflug bisher stattfand. Bei einem Ortstermin stellte das künstlerische Team rund um Schwab und den musikalischen Leiter Murat Parlak das Konzept für die Finalshow des Crossover-Kunstwerks freiflug boarding am 2. Juli vor.
"freiflug" zieht um
"Für einen Traum kämpfen"

"Für einen Traum kämpfen"

Jungdarsteller Oskar Keymer ist am 6. November 2003 in Köln geboren und dort auch aufgewachsen. Nachdem er in einer Episode von Die Bülent Ceylan Show und in zwei Episoden der Serie Heldt aufgetreten ist, war er 2015 in dem Kinofilm „Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft“ zu sehen. In „Conni & Co“ spielte er an der Seite von Emma Schweiger Schüler Paul, den er auch in der Fortsetzung „Conni & Co – Das Geheimnis des T-Rex“ spielen wird. Anlässlich des Heimkinostarts von „Conni & Co“ (Warner Bros.,) am Donnerstag, 23. Februar sprach Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch mit Oskar.
"Für einen Traum kämpfen"
Neues Programm der VHS

Neues Programm der VHS

Buchloe – „Guten Geschmack kann man lernen“. Klingt leicht zweideutig, hört sich gut an. Dieses Thema ist nur eines von vielen Seminaren im neuen Frühjahrs- und Sommerkatalog der Buchloer Volkshochschule. Auch sonst war das VHS-Team um Leiter Michael Gayer kreativ.
Neues Programm der VHS
Den "Lederer-Spirit" fortsetzen

Den "Lederer-Spirit" fortsetzen

Kaufbeuren – „Dankeschön, wir sagen immer wieder Dankeschön“, sang der Lehrerchor der Jörg-Lederer-Mittelschule zu Beginn der offiziellen Verabschiedung von Schulleiter Johannes Glaisner und dessen Stellvertreter Michael Lidl.
Den "Lederer-Spirit" fortsetzen
Vorausschauende Planung

Vorausschauende Planung

Obergünzburg – Dass man in seiner Zeitplanung weit voraus sein kann, zeigt der Marktrat wieder mal in seiner letzten Sitzung. Obwohl die Außenarbeiten bei der Grundsanierung der Realschule erst für 2018 geplant sind, macht sich der Marktrat jetzt schon Gedanken um die Neugestaltung des angrenzenden Friedhofsvorplatzes Nikolausberg für 2019. Außerdem wurden wichtige Entscheidungen im Projekt „Käserei“ Ebersbach beschlossen.
Vorausschauende Planung
Auch Bäume können umziehen

Auch Bäume können umziehen

Buchloe – So etwas sieht man auch nicht alle Tage in Buchloe. Ein rund elf Meter hoher Walnussbaum rollte aufrecht auf einem Spezialfahrzeug von der Holzhauser Straße im Buchloer Osten über den Kreisverkehr an der Landsberger Straße und weiter über die Münchner Straße zu seinem neuen Standort in der Schießstattstraße.
Auch Bäume können umziehen
Nachwuchs ist sehr gefragt

Nachwuchs ist sehr gefragt

Kaufbeuren – Der Andrang von Jugendlichen und ihren Eltern, die sich am vergangenen Sonntag beim 28. Berufs-Info-Tag des Arbeitskreises (AK) Schule-Wirtschaft Kaufbeuren bei mehr als 70 Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen über rund 150 Berufsbilder informiert haben, war deutlich geringer als in den Vorjahren.
Nachwuchs ist sehr gefragt
Papageno im Wunderland

Papageno im Wunderland

Kaufbeuren – Am Freitag haben wieder alle Kaufbeurer Schüler der zweiten Grundschulklassen mit ihren Lehrern die „KinderKlassik im Stadttheater“ besucht. Die „Kinderoper Papageno“ aus Wien gastierte diesmal mit dem Opernmärchen „Papageno im Wunderland“.
Papageno im Wunderland
Der Wettergott ist Faschingsnarr

Der Wettergott ist Faschingsnarr

Ronsberg - Hatte es noch vor zwei Tagen wie aus Kübeln geschüttet, am Sonntag war alles sonnig und der Wettergott gut aufgelegt. Bei frühlingshaftem Sonnenschein, aber kühlem winterlichen Wind, startete der Ronsberger Faschingszug pünktlich um 13.33 Uhr.
Der Wettergott ist Faschingsnarr
Faschings-Express fährt auch heuer wieder

Faschings-Express fährt auch heuer wieder

Kaufbeuren – Kaufbeuren kann man nun wirklich nicht als Faschingshochburg im klassischen Sinne bezeichnen, wenngleich auch hier durch etliche Veranstaltungen und Aktivitäten dem Frohsinngedanken der närrischen Zeit Rechnung getragen wird. Auf eine in ihrer Art einmaligen Besonderheit kann man in der Wertachstadt jedoch besonders stolz sein: den Faschings-Express! Genauer formuliert die „Bimmelbahn“ des Vereins „Faschings-Express Kaufbeuren e.V.“, die jedes Jahr – seit nunmehr 67 Jahren ununterbrochen – in der Woche vor Fasching und bis Aschermittwoch in den Straßen unterwegs ist, „für die Kinder der Stadt“, wie der Slogan des Vereins lautet.
Faschings-Express fährt auch heuer wieder
Endspurt im Fasching 2017

Endspurt im Fasching 2017

Kaltental – Seit inzwischen 104 Jahren lädt der Kaltentaler Ortsteil Frankenhofen alle zwei Jahre zum traditionellen Faschingsumzug. Am 28. Februar werden wieder bis zu 3000 Zuschauer erwartet. Ab 14 Uhr wollen über 30 Zugnummern mit Kreativität und Einfallsreichtum überzeugen.
Endspurt im Fasching 2017
Marktoberdorfer gewinnt ein Ski-Wochenende in Tirol

Marktoberdorfer gewinnt ein Ski-Wochenende in Tirol

Marktoberdorf/Bernbeuren – Über ein bezauberndes Ski-Wochenende im Hotel „Sonnenhof“ in Grän/Tirol freut sich der Marktoberdorfer Klaus Ochsenreiter (Mitte). Der 46-Jährige ist einer der glücklichen Gewinner des Kreisbote-Schneewinnspiels.
Marktoberdorfer gewinnt ein Ski-Wochenende in Tirol
Pläne sollen überarbeitet werden

Pläne sollen überarbeitet werden

Kaufbeuren – Die rund 21 Jahre alten Pläne für den Ausbau der Wolftrigelstraße in Kaufbeuren haben in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses für reichlich Diskussionsstoff gesorgt. Im Fokus standen vor allem die Anordnung der geplanten Gehwege sowie die Breiten der Einfahrten zu den Grundstücken, die von den Anwohnern mehrheitlich so abgelehnt werden.
Pläne sollen überarbeitet werden
Abenteuerreise in die Karibik

Abenteuerreise in die Karibik

Kaufbeuren – Im Neugablonzer Faschingssaal der „Saskaler Armee“ empfing den aus der Kälte kommenden Faschingsgast am vergangenen Wochenende ein karibisches Wohlfühlklima.
Abenteuerreise in die Karibik
Vorbereitungen für den Baubeginn der Fußgängerzone laufen an

Vorbereitungen für den Baubeginn der Fußgängerzone laufen an

Kaufbeuren – Am 1. März wird es ernst mit der geplanten Sanierung und Neugestaltung der Kaufbeurer Fußgängerzone. Dann beginnt offiziell der Umbau. Im ersten Schritt wird dabei das alte Pflaster entfernt, oder „abgeräumt“, wie die Fachleute sagen. Betroffen sind zunächst die südlichen Bereiche der Fußgängerzone, also das Klostergäßchen und der Salzmarkt mit Kirchengäßchen.
Vorbereitungen für den Baubeginn der Fußgängerzone laufen an
(Alp-)Traumhotel Märzenburg

(Alp-)Traumhotel Märzenburg

Kaufbeuren – 175 Menschen umfasst das Aufbruch-Umbruch-Team, davon 153 auf der Bühne – und deren höchstes Anliegen ist es, die Menschen im Saal zu unterhalten.
(Alp-)Traumhotel Märzenburg
Bußgelder drohen

Bußgelder drohen

Kaufbeuren – Ausschweifender Alkoholgenuss ist auf Spielplätzen und Grünanlagen in Kaufbeuren bereits verboten. Jetzt soll noch dazu kommen, dass Glasbehältnisse auf diese Flächen nicht mehr mitgenommen werden dürfen.
Bußgelder drohen
»Ein intensives Jahr!«

»Ein intensives Jahr!«

Kaufbeuren – Der Startschuss für die Sanierung der Fußgängerzone fällt am 2. März mit dem offiziellen Spatenstich. Ende Oktober ist die Fertigstellung vorgesehen. Dies wurde von Oberbürgermeister Stefan Bosse im Rahmen einer Informationsveranstaltung verkündet.
»Ein intensives Jahr!«
Krankenhausabriss im Zeitplan

Krankenhausabriss im Zeitplan

Marktoberdorf – Der Abriss des Krankenhaus ist in vollem Gange. Umläuft man das Gelände, sind bereits an allen Seiten Bagger, Container und Baustellenfahrzeuge zu entdecken. Eine Straßenkehrmaschine beseitigt entlang der Hochwiesstraße den gröbsten Dreck.
Krankenhausabriss im Zeitplan
Kinotipp: "The Lego® Batman Movie"

Kinotipp: "The Lego® Batman Movie"

Wer kennt sie nicht, die kleinen, bunten Legosteine, mit denen man unendlichen Spielspaß haben kann. Von phantastischen Bauten bis hin zu bekannten Marvel-, DC- und Disneyhelden beweist der Hersteller Lego jährlich, dass es kaum Grenzen gibt. Aber nicht nur die Figuren, sondern auch die darauf basierenden Filme und Serien erfreuen sich größter Beliebtheit. Nachdem Phil Lord und Chris Miller bereits 2014 mit „The Lego® Movie“ für Begeisterung sorgten, bringt Warner nun mit „The Lego® Batman Movie“ ein weiteres kleines Meisterwerk auf die Kinoleinwand.
Kinotipp: "The Lego® Batman Movie"
Ein respektables Ergebnis

Ein respektables Ergebnis

Berlin – Auch eine Abordnung der Freien Wähler Kaufbeuren war anwesend, als der Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der Kemptener Freien Wähler Alexander Hold – bundesweit bekannt als Fernsehrichter – die letzte Rede vor der Wahl des 12. Bundespräsidenten an seine Mitstreiter hielt.
Ein respektables Ergebnis
"Marktoberdorf ist steinreich"

"Marktoberdorf ist steinreich"

Marktoberdorf – Da liegen sie nun und harren der Dinge: mehr als 1000 Tonnen Granitmaterial lagern seit Sommer 2013 im Bauhof der Stadt Marktoberdorf. „Unübersehbar“, sagt Bauhofchef Thomas Follner und zeigt auf die schier endlose Reihe an Paletten, auf der die Granitpflastersteine unterschiedlicher Größe liegen. Das Material wurde 2013 ohne staatliche Zuschüsse zu einem Gesamtpreis von rund 500.000 Euro angeschafft und sollte zum Ausbau der westlichen Georg-Fischer-Straße verwendet werden.
"Marktoberdorf ist steinreich"
Wie gelingt der Konsens?

Wie gelingt der Konsens?

Kaufbeuren – Gibt es Erfolgsrezepte für eine wirksame Bürgerbeteiligung? Und wie trägt eine fundierte Lokalpresse zum Konsens zwischen Bürgern und kommunaler Politik bei? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Bürgerforum Kaufbeuren e.V. am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr im Gasthof Hasen. Referent ist der Journalist Werner Lauff aus Landsberg am Lech.
Wie gelingt der Konsens?
Irseer Anstaltsgräber

Irseer Anstaltsgräber

Irsee – Im Rahmen einer großen Pflege-Fachtagung stellt das Bildungswerk des Bayerischen Bezirketags seine Publikation über die Patientengräber der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee am Dienstag, 14. Februar, um 20 Uhr im Kloster Irsee, vor.
Irseer Anstaltsgräber
Klinikverbund mit neuer Führung

Klinikverbund mit neuer Führung

Ostallgäu/Kaufbeuren – Neue Chefin am Klinikverbund Ostallgäu-Kaufbeuren ist Ute Sperling. Die bisherige Leiterin der Finanzbuchhaltung am KU (Kommunalunternehmen der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren) übernimmt zum 1. März 2017 die Geschäftsführung des Klinikverbunds mit Standorten in Kaufbeuren, Füssen und Buchloe.
Klinikverbund mit neuer Führung
Die Weichen gestellt

Die Weichen gestellt

Marktoberdorf – Zwischen dem Marktoberdorfer Bahnhof und dem südlichen Stadtrand bis Fechsen gibt es mindestens acht unterschiedlich ausgeführte Bahnübergange (BÜ). Um fünf dieser Übergänge wurde im Stadtentwicklungsausschuss heftig gerungen. Schließen, ausbauen, verlegen? Eine Neuordnung der Bahnübergänge war nötig geworden, weil einerseits die Deutsche Bahn auf den Rückbau drängt und andererseits Anwohner sich am Pfeifsignal und am Schwerlastverkehr störten.
Die Weichen gestellt
Halsbrecherische Verfolgungsjagd

Halsbrecherische Verfolgungsjagd

Kaufbeuren - Auf frischer Tat ertappt worden sind drei Einbrecher am Montag, 6. Februar kurz vor Mitternacht. Eine Anwohnerin aus der Lindauer Straße in Oberbeuren hatte verdächtige Geräusche bei einem Supermarkt gehört und die Polizei verständigt.
Halsbrecherische Verfolgungsjagd
Landratsamt widerspricht Kritikern

Landratsamt widerspricht Kritikern

Allgäu/Kaufbeuren – Das Landratsamt Ostallgäu (LRA) sieht die Vorwürfe der Vogelschützer Leo Hiemer und Dr. Christoph Greifenhagen und des Skiclubs Kaufbeuren bezüglich der zwei genehmigten Windkraftanlagen (WKA) bei Ruderatshofen als nicht gerechtfertigt an.
Landratsamt widerspricht Kritikern
Wenn Drohnen drohen

Wenn Drohnen drohen

Kaufbeuren – „Ich bin mir sicher, dass wir heute einen fruchtbaren Austausch erleben werden, und freue mich, dass so hochkarätige Experten nach Kaufbeuren gekommen sind“, so Staatssekretär Franz Josef Pschierer eingangs seiner Ansprache anlässlich eines Symposiums zum Thema Drohnenabwehr.
Wenn Drohnen drohen
OP geglückt – Patient genesen

OP geglückt – Patient genesen

Kaufbeuren – Der betagte Patient, und damit meinte er das Haus St. Clara, sei vollkommen genesen, sagte Architekt Karl Georg Bauernfeind anlässlich der Einweihungsfeier der Pflegestation und Verwaltungsräume im Crescentiakloster. Nach anderthalb Jahren Bauzeit konnte der Gebäudeteil vergangene Woche der neuen Nutzung übergeben werden.
OP geglückt – Patient genesen
Auf Umformulierung verständigt

Auf Umformulierung verständigt

Kaufbeuren/Landkreis – Dass das Verhältnis zwischen dem Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung und der Arche Noah Tierhilfe in Seeg kein Gutes ist, ist bekannt. Neuer Höhepunkt der anhaltenden Auseinandersetzungen spielte sich vergangene Woche beim Amtsgericht Kaufbeuren ab. Dort klagte der Tierschutzverein vor dem Zivilgericht auf Unterlassung von Vorwürfen, die die Tierhilfe via Facebook und auf ihrer Homepage erhoben hatte.
Auf Umformulierung verständigt
Lebenslanges Lernen

Lebenslanges Lernen

Kaufbeuren – Das Ende der Schulzeit muss nicht zwangsläufig auch das Ende jeglichen Lernens bedeuten. Eine Möglichkeit zur Weiterbildung bieten beispielsweise die Volkshochschulen. Die VHS Kaufbeuren hat jetzt ihr aktuelles Programm für Frühjahr und Sommer 2017 herausgebracht. Das Programmheft in gedruckter Form erhalten Sie in vielen Geschäften, Banken und Buchhandlungen, sowie natürlich in der VHS selbst. Außerdem ist es auf der Webseite der VHS Kaufbeuren herunterzuladen.
Lebenslanges Lernen
"Beste Bank in Kaufbeuren"

"Beste Bank in Kaufbeuren"

Kaufbeuren – „Wir sind stolz darauf, was uns im letzten Jahr gelungen ist!“ Mit diesen Worten verweist Vorstandsmitglied Helmuth Geppert auf die Erfolge der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu nach Überprüfung durch drei unabhängige Institute.
"Beste Bank in Kaufbeuren"
"Man braucht ein dickes Fell"

"Man braucht ein dickes Fell"

Lamerdingen – „Die Windräder gehören heute zum Dorf wie die Kirche“. Diese Botschaft gab Lamerdingens Rathauschef Konrad Schulze den Bürgermeistern und Gemeinderäten aus Kaufering und Weil (Landkreis Landsberg) mit auf den Weg. Die waren zu einer „Busrundfahrt“ nach Lamerdingen und ins Fuchstal aufgebrochen, um Informationen zu sammeln. Die beiden Gemeinden haben Überlegungen, im Westerholz nahe Kaufering gemeinsam eigene Anlagen zu installieren und so für ihre Gemeinden die Energiewende einzuleiten.
"Man braucht ein dickes Fell"
Edeka wieder in MOD-Nord

Edeka wieder in MOD-Nord

Marktoberdorf – Endlich ist es soweit: Edeka wird eine neue Filiale in Marktoberdorf-Nord eröffnen. Oder sollte man lieber sagen: wieder eröffnen? Nachdem das Geschäft an der Ruderatshofener Straße nun seit vier Jahren geschlossen hatte und leer stand, – sehr zum Unmut der Bürger im nahen Stadtgebiet „Moos“ – hatten viele schon nicht mehr an die Ansiedlung eines Nahversorgermarkts im Norden geglaubt.
Edeka wieder in MOD-Nord
Wie hoch darf gebaut werden?

Wie hoch darf gebaut werden?

Buchloe – Im Süden der Stadt soll ein neues Baugebiet mit rund 100 Wohneinheiten entstehen. Im Zentrum des Gebiets zwischen der Autobahn A96 und Lindenberger Straße auf der einen Seite und Gennach und der Verlängerung der Straße „An der Halde“ ist der neue Kindergarten Buchloe Süd eingeplant (wir berichteten). Wie das Baugebiet aber zukünftig genau aussehen soll, war nun Beratungsthema in der jüngsten Stadtratssitzung. Die Vorgaben dafür werden im Bebauungsplan Buchloe Süd VI festgeschrieben.
Wie hoch darf gebaut werden?
Bauplus als Treffpunkt

Bauplus als Treffpunkt

Kaufbeuren – Ob es am ausgesprochen idealen „Messewetter“ oder an der noch immer guten Konjunktur im Baubereich liegt oder im Zusammenspiel beider Kräfte lag, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Tatsache aber war, dass der Besucheransturm auf die Bauplus in Kaufbeuren am vergangenen Wochenende bereits vor der eigentlichen Eröffnung begann und sich bis zum Mittag steigerte.
Bauplus als Treffpunkt
Hündin bricht in Eis ein

Hündin bricht in Eis ein

Biessenhofen - Eine Hündin hat am Freitagnachmittag einen Großeinsatz ausgelöst. Rettungskräfte befreiten sie aus dem Bachtelsee bei Biessenhofen, in den sie eingebrochen war.
Hündin bricht in Eis ein