Kaufbeuren – Die VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu hat kürzlich einen neuen SB-Service in der Kaiser-Max-Straße 12 eröffnet. Damit steht allen Kunden wieder eine zentrale Anlaufstelle im Herzen der Stadt zur Verfügung.
Mega-Neuheiten im Skyline Park: 7 auf einen Streich!
2017 wird der Allgäu Skyline Park die größte Erweiterung seit Bestehen verzeichnen können. Gleich sieben neue Fahrattraktionen werden den Park neu schmücken.
Marktoberdorf – Sechs Stunden befassten sich die Marktoberdorfer Stadträte im Haupt- und Finanzausschuss mit dem Etat 2017, dessen Volumen bei 54 Millionen Euro liegt. Danach gingen sie vor Mitternacht hinter verschlossenen Türen noch den Stellenplan des Personals durch. Ausführlich beraten wurden der Haushaltsplan 2017 der Stadt sowie der Erfolgs- und Vermögensplan der Stadtwerke. Zudem gab es einen Ausblick auf den Finanzplan der Stadt bis 2020 und auf die kaufmännische Kalkulation für die Stadtwerke ebenfalls bis 2020.
Es gibt viele bekannte Filme, in denen durch einen magischen Umstand oder eine unglückliche Fügung die Seelen zweier Individuen die Körper tauschen. In dem Film „Voll Verkatert“, der ab dem 31. März im Handel erhältlich ist, wandert die Seele eines knallharten Geschäftsmannes nach einem Unfall in den Körper eines Katers über.
Kaufbeuren-Hirschzell – Gleich in den ersten Tagen der Bauarbeiten zur Sanierung der Bärenseestraße und des südlichen Herilorings wurde es in Hirschzell stellenweise eng. Vor allem an den Wochenenden blockieren parkende Autos entlang der Bärenseestraße den landwirtschaftlichen Verkehr. Zudem ist die Baustellenumfahrung über den Mittleren Hausstättener Feldweg recht stark befahren – ebenfalls ein Problem für die Landwirte mit ihren breiten Maschinen.
Kaufbeuren – Das Brennen für Europa und dessen Werte war in seinem Vortrag klar zu spüren. Unter dem Titel „Einigkeit und Recht und Freiheit – von der patriotischen Idee zur europäischen Perspektive“ referierte der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und Kanzlerkandidat der SPD, Björn Engholm, in der Veranstaltungsreihe „Kaufbeurer Dialog“.
Ruderatshofen/Allgäu – „Es geht um unsere Heimat!“ Das wurde bei der Informationsveranstaltung der Initiative Landschaftsschutz Kempter Wald und Allgäu e.V. (ILKA) in Ruderatshofen deutlich. Mit der Frage „Windräder auf Sattlers Buckl?“ setzten sich der Allgäuer Filmemacher Leo Hiemer und der Ornithologe Colin MacKenzie aus Kaufbeuren auseinander.
Kaufbeuren – Eine 51-jährige gebürtige Kaufbeurerin ist am Donnerstag vor dem Amtsgericht Kaufbeurern zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt worden. Sie musste sich wegen Diebstahls in Tateinheit mit Verwahrungsbruch verantworten.
Pforzen – Am Mittwoch ist es in einem Wohnhaus in Pforzen zu einem Brand gekommen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der Brand im Bereich des Dachstuhls bereits deutlich sichtbar.
Kaufbeuren – Im Zuge der Arbeiten zur Neugestaltung der Fußgängerzone muss ein Teilabschnitt der Schmiedgasse für voraussichtlich fünf Tage für Fußgänger gesperrt werden. Betroffen ist ein circa 20 Meter langer Abschnitt der Schmiedgasse, unmittelbar bei der Einmündung des Klostergäßchens und der Münzhalde, auf Höhe der Geschäfte Tchibo und Walz.
Die Abenteuerlust packt die meisten Menschen mindestens einmal im Leben. Bei manchen verliert sie sich nach der Kindheit, während sie bei anderen ein Leben lang anhält. In James Grays Abenteuerfilm „Die versunkene Stadt Z“ wird ein junger Offizier Zeit seines Lebens von der Sehnsucht gelenkt, unbekannte Flecken der Erde zu entdecken.
Allgäu – Warum tu' ich mir das hier eigentlich an? Diese Frage schießt mir Montagmorgen um viertel nach Vier durch den Kopf. Ich liege im Bett, habe Schweißausbrüche, mir ist übel und ich ahne: wenn ich jetzt aufstehe, klappe ich zusammen. Klarer Fall von Unterzuckerung. Verwundern tut mich das nicht, schließlich habe ich seit 40 Stunden nichts gegessen. Ich stecke mitten im Fastenwandern im Allgäu, faste in einer Gruppe von 19 Teilnehmern nach Lützner/Buchinger.
Ostallgäu/Karlsruhe - Die Polizei hat im Ostallgäu einen mutmaßlichen Rang hohen Taliban-Kommandeur festgenommen. Das bestätigte die Bundesanwaltschaft gegenüber dem Kreisbote. Dem 30 Jahre alten Afghanen wird vorgeworfen, an der Ermordung von 16 Menschen beteiligt gewesen zu sein.
Frau klettert auf Laterne und kommt nicht mehr herunter
Kaufbeuren - Zu einem recht kuriosen Einsatz im Rosental wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr gerufen: Eine 20-jährige Frau war auf eine Laterne an der Rathausfassade geklettert, hat sich dabei das Knie verletzt und kam nicht mehr herunter.
Buchloe – Der zweijährige Feldtest im Forschungsprojekt ePlanB in Buchloe ist abgeschlossen. In den letzten beiden Phasen wurde das gesteuerte Laden von Elektroautos intensiv getestet und optimiert. Ziel war es, die Elektrofahrzeuge vorrangig mit regenerativer Energie aus regionalen Quellen zu laden, in erster Linie aus den Buchloer Photovoltaik-Anlagen rund um den P&R-Platz am Bahnhof, wo der Praxistext stattfand.
Marktoberdorf – Nachdem im Spätherbst vorigen Jahres Vorsitzender Alois Altmann von seinen Jagdkollegen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, durfte der neu gewählte 1. Vorsitzende der Jägervereinigung Marktoberdorf, Peter Keßler, kürzlich erstmals die Hege- und Naturschutzschau 2017 leiten und moderieren.
Ruderatshofen – Nach einem gemeinsamen festlichen Gottesdienst mit Diakon Albert Greiter in der Ruderatshofener Pfarrkirche folgte in der Landgaststätte „Walburg“ der offizielle Teil der diesjährigen Abschlussfeier der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren.
Kaufbeuren – Traditionell in Uniform fand vergangene Woche die Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren im Stadtsaal statt. Insgesamt 39 Mitglieder wurden befördert oder für ihre langjährige aktive Dienstzeit geehrt. Besondere Ehrungen erhielten Ernst Bär und Rolf Bauer.
Entdecke den Skyline Park neu: Neues Gelände, neue Attraktionen, neuer Fahr-Spaß
Die Alpen im Hintergrund, das Allgäu im Herzen: Der Allgäu Skyline Park ist das freizeit-touristische Tor zum Allgäu. Kein anderer Freizeitpark in Bayern liegt so nah an der Metropole München und an den Alpen und lässt sich in ein perfektes Ausflugswochenende integrieren.
Marktoberdorf – Es ist der Feiertag der Ostallgäuer Bäuerinnen: Einmal im Jahr feiern sich die Landfrauen im Modeon Marktoberdorf mit ihrem traditionellen Landfrauentag. Und das ganz zu recht. Denn die übrigen 364 Tage im Jahr engagieren sie sich für Haus und Hof, in der Pflege von Kindern und Angehörigen, im Garten und auf den Feldern, im Ehrenamt und Nebenerwerb.
Mauerstetten – Der Gemeinderat Mauerstetten verabschiedete in der vergangenen Woche den Haushalt für 2017. Das Gesamtvolumen des zweithöchsten Haushalts liegt bei rund 13,2 Millionen Euro. Erneut wurde keine Schuldenaufnahme beschlossen.
Marktoberdorf – Sie ist eine bewaldete Anhöhe mitten in Marktoberdorf, die sowohl der Forstwirtschaft als auch der Naherholung dient: Die zwölf Hektar große Buchel muss mit Blick auf den Klimawandel umgestaltet werden. Andere Baumarten, darunter auch mediterraner Herkunft, sollen dort vermehrt gepflanzt werden. Die Buchel unterliegt in den nächsten Jahrzehnten mehr als bisher einem Wandel. Der langjährige Förster Harald Husel prägte, als die Stadträte kürzlich ausgiebig zu dem Thema informiert wurden, das Schlagwort vom „Bürgerwald 2050“.
Kaufbeuren – Das Interessenbekundungsverfahren der Bundeswehr (IBV) für die technische Ausbildung am Waffensystem Eurofighter durch zivile Firmen wurde Ende letzten Monats abgeschlossen. Das für die Bearbeitung zuständige „Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr“ (BAAINBw) ist nun mit der Sichtung der eingegangenen Unterlagen von interessierten Firmen befasst.
Kaufbeuren – Es ist das alljährlich wiederkehrend gleiche Prozedere. Nachdem in den vorangegangenen Haushaltsberatungen alle Positionen der einzelnen Kostenträger und die Einnahmen- und Ausgabenseiten erörtert, zum Teil heftig diskutiert und festgelegt wurden, wird die abschließende Verabschiedung des Jahreshaushalts von den Fraktionen zu einer politischen Standortbestimmung genutzt.
Kaufbeuren – Für die marode Eisarena am Berliner Platz in Kaufbeuren gibt es möglicherweise eine Gnadenfrist. Soll heißen, dass der Termin der Schließung um mehrere Monate nach hinten verschoben wird. Eine routinemäßige Untersuchung des TÜV im Mai soll das jetzt klären.
Marktoberdorf – Es ist eine Kehrtwende und zugleich eine gute Nachricht: Die Mitglieder des Marktoberdorfer Stadtrates haben bei ihrer Sitzung grünes Licht für ein Bauvorhaben am Bahnübergang Schulzentrum gegeben. Mit 19:2-Stimmen fiel die Entscheidung relativ deutlich aus, anders als noch im Stadtentwicklungsausschuss. Hier gab es bei 6:6-Stimmen keine Mehrheit. Favorisiert wird dabei eine Unterführung.
Mauerstetten/Pfronten – Bei einer Großrazzia am vergangenen Dienstag gegen mutmaßliche „Reichsbürger“ in Bayern und Rheinland-Pfalz hat die Kriminalpolizei Kempten auch Wohnungen in Mauerstetten und Pfronten durchsucht.
Kaufbeuren - Im Zuge der Arbeiten zur Sanierung der Kaufbeurer Fußgängerzone sind die Mitarbeiter des Bauunternehmens Hubert Schmid am Dienstag auf eine interessante Entdeckung gestoßen: Am Obstmarkt wurden Fundamente eines Bürgerhauses aus dem 13. Jahrhundert entdeckt. Ein Stück weiter westlich wurden Reste eines Gewölbekellers entdeckt, vermutlich ein Anbau an das Bürgerhaus.
Zahlreiche junge Fans hat die argentinische Disney Telenovela „Violetta“ hierzulande über die Jahre gewonnen. Der Spielfilm „Tini: Violettas Zukunft“ begeisterte im vergangenen Herbst bereits die Kinobesucher und bringt die Geschichte um den Teenager-Star Violetta nun endlich auch auf DVD und nur einen Tag später als Free-TV-Premiere im Disney Channel zu einem krönenden Abschluss:
Kaufbeuren/Landkreis – Einer resoluten 73-jährigen Frau aus dem nördlichen Ostallgäu ist es zu verdanken, dass die Polizei einen Enkeltrickbetrüger auf frischer Tat festnehmen konnte. Sie spielte das Spiel einfach mit – mit Rückendeckung der Polizei.
Moritz Bleibtreu, der seit mehr als 20 Jahren zu den führenden deutschen Schauspielern zählt, erlangte den Durchbruch mit der Liebeskomödie „Stadtgespärch“ und dem Road Movie „Knockin‘ on Heaven‘s Door“. Der in London geborene und in Polen aufgewachsene Schauspieler Lucas Gregorowicz feierte 2001 seinen Durchbruch mit der Kifferkomödie „Lammbock“, für die er gemeinsam mit Bleibtreu vor der Kamera stand. Sechzehn Jahre später schlüpfen die Schauspieler für die Fortsetzung „Lommbock“ wieder in die Rollen von Stefan und Kai, deren Leben sich zwar verändert hat, ihre Freundschaft aber noch immer ungebrochen ist. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch traf das Schauspieler-Duo in Berlin und sprach mit ihnen über das Kiffen und den Film.
Buchloe – Die Elektrifizierung der Bahnstrecke München Lindau rückt näher und damit auch wieder die Diskussion um den geplanten Schallschutz. Die Bahn hat inzwischen ihre überarbeiteten Unterlagen aus dem Planfeststellungsverfahren vorgestellt. Darin sind Einwände der Stadt und von Bürgern berücksichtigt worden. Grundsätzlich ist man bei der Stadt zufrieden, allerdings will man mit der Bahn nochmal in Verhandlung treten, um einige Nachbesserungen zu erreichen.
Buchloe – Es ist schon eine etwas kuriose Geschichte. Am Hohen Weg in Buchloe soll ein Wohngebäude mit 13 Wohneinheiten entstehen. „Zu groß“ sagen die Anwohner. „Wir können nichts machen, denn der Bauantrag entspricht dem gültigen Bebauungsplan“, sagt Stadtbaumeister Herbert Wagner. Zur Vorgeschichte gehört aber auch, dass der Bebauungsplan vor zwei Jahren geändert wurde. Allerdings war damals eine kleinere Wohnanlage mit zwei Doppelhäusern und einem Einfamilienhaus geplant gewesen. Die Anwohner waren sogar befragt worden und hatten ihr Einverständnis signalisiert.
Kaufbeuren – „Die Staatsregierung muss das Thema Drohnenflug im Bereich Katastrophenschutz zentral in die Hand nehmen und standardisiert ausbilden“, lautete das Fazit von Hubert Aiwanger im Rahmen einer Besichtigung auf dem Kaufbeurer Fliegerhorstgelände. Der Bundes- und Landesvorsitzende der Freie Wähler Landtagsfraktion informierte sich mit weiteren Mitgliedern in der vergangenen Woche über die Ausbildung der Fluglotsen bei der DFS-Tochter „Kaufbeuren ATM Training“ (KAT). Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, welche Chancen der Standort als Schulungs- und Ausbildungszentrum für Drohnen hat.
Kaufbeuren – Das Thema „Glaube und Obrigkeit“ ist der rote Faden des Kaufbeurer Symposiums 2017. Die Veranstaltung vom 24. bis einschließlich 26. März ist mit hochkarätigen Vorträgen im Stadtsaal und einem Festgottesdienst sowie einem Konzert in der Dreifaltigkeitskirche gefüllt.
Buchloe – Die Stadt will weiter die Elektromobilität fördern. Bauamtsleiter Manfred Pistel brachte einen entsprechenden Antrag in die jüngste Stadtratssitzung ein. Sein Vorschlag: Die Stadt stellt den Lechwerken Flächen für Ladestationen kostenfrei zur Verfügung.
Marktoberdorf – Die Verkehrsteilnehmer Marktoberdorfs sind zwischenzeitlich „Kummer und Leid“ gewohnt. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es in diesen Tagen weiter. Wie Ralf Baur, Leiter der städtischen Bauverwaltung in einem Pressegespräch erklärte, müsse man über einen längeren Zeitraum (ein halbes Jahr) mit „gravierenden Beeinträchtigungen“ rechnen. Der Grund: Die im letzten Jahr begonnenen Arbeiten an der Ruderatshofener Straße werden fortgesetzt. Diverse Sperrungen und Umleitungen seien nicht vermeidbar, so Baur.
Kaufbeuren – Eltern in Kaufbeuren müssen ab 1. September dieses Jahres für Beiträge in Kindergärten und Horten tiefer in die Tasche greifen. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Kaufbeuren haben die Mitglieder die Erhöhung beschlossen. Dies gelte für Kinder im Alter ab drei Jahren, während die Gebühren für Kinder unter drei Jahren unberührt bleiben. Werden bisher 85 Euro monatlich bei einer Buchungszeit von durchschnittlich sieben bis acht Stunden verlangt, bezahlen Eltern für das Wohl ihrer Kinder künftig 95 Euro.
Kaufbeuren – Erstmals sind mit Daniela Barale als Verantwortliche für die Ausbildung und Bernadett Predel als Zuständige für die Notfallmedizin zwei Frauen in die Leitungsebene der Bergwachtbereitschaft Kaufbeuren gewählt worden. Die Versammlung wählte Martin Ebert zum neuen Bereitschaftsleiter und Julian Schlich zum Stellvertreter. Neu im Amt ist Christian Hundschell, der das Ressort Naturschutz von Adalbert Freichel übernimmt. Im Amt bestätigt wurden Reinhold Spitschan als Verantwortlicher für die Finanzen, Floh Amende als Zuständiger für die Rettungstechnik und Ausrüstung, sowie Thomas Geister und Ernst Kögl als Revisoren.
Kaufbeuren – „Die ehrenamtliche Tätigkeit ist ein wesentliches Grundelement unserer Arbeit“, so der Stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Stefan Bahner bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kaufbeuren/Ostallgäu e.V. (DLRG). Und in der Tat: die Mitglieder dieser aktiven und stets einsatzbereiten Hilfsorganisation sind nicht nur ehrenamtlich tätig, sie kommen größtenteils auch noch für ihre umfangreiche Ausrüstung selbst auf. Echte Idealisten – ohne die aber ein funktionierender Alltag in unserem Lande kaum noch denkbar wäre.
Kaufbeuren-Neugablonz –„Schicksale. Die Deutschen im Isergebirge nach 1945“ heißt die am 9. März im Isergebirgs-Museum eröffnete neue Ausstellung. Sie umfasst Teil eins und zwei eines vierteiligen Gemeinschaftsprojektes des „Kulturverbandes der Deutschen und Freunden der deutschen Kultur“ unter Leitung von Irene Novák und dem von Petra Laurin geführten „Haus der deutsch-tschechischen Verständigung“ in Reinowitz. Gefördert wird das Projekt durch den Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds und das Bundesministerium des Innern.
Mauerstetten – Bürgermeister Armin Holderried und der Mauerstettener Finanzausschuss haben vergangene Woche den Haushalt 2017 vorberaten. Über diesen sollte am Donnerstag (nach Redaktionsschluss) der Gemeinderat abstimmen. Er sieht wegen der guten Wirtschaftslage wieder eine leichte Steigerung vor, die Gemeinde bleibt weiter schuldenfrei, nun schon im dritten Jahr.
Markt Kaltental – Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung in Aufkirch nahm das Thema Holz eine entscheidende Rolle ein. Während in Blonhofen neue Linden gepflanzt werden, darf die Kolpingsfamilie Blonhofen-Aufkirch sich über praktische Holzstühle freuen.
Buchloe – Der Buchloer Polizei gelang die Klärung einer Reihe von Sachbeschädigungen, die durch Graffiti-Sprühereien begangen wurden. Anhand der verwendeten Worte, Zeichen und Farben konnten Mitte Januar der Serie insgesamt 24 Taten zugeordnet werden. Durch einen Zeugenhinweis ergab sich schließlich ein Verdacht gegen einen 18-Jährigen.
Kaufbeuren – Es gibt wohl keinen in Kaufbeuren, der das Café im Kunsthaus Kaufbeuren nicht kennt. Im Jahre 1999 hat Jürgen Hortig die Kaffeebar „Kirschkern“ übernommen. Jetzt soll Schluss sein.
Unterthingau – Im westlichen Industriegebiet, direkt neben dem Edeka-Markt, wird ein Garagenpark-XXL der Firma Höbel entstehen mit 52 Großgaragen für PKW, Wohnmobile und Nutzfahrzeuge, inklusive Waschanlage und Sicherungseinrichtungen. Bereits Ende 2017 sollen der erste und zweite Bauabschnitt fertiggestellt sein.
Kaufbeuren – Die Deutsche Bahn sieht bis 2030 keinen Handlungsbedarf am Kaufbeurer Bahnhof. Das teilte MdL Bernhard Pohl in einer Pressemitteilung mit. Ein Vertriebsbeauftragter der Bahn habe dies in einem Gespräch im Innenministerium zum barrierefreien Ausbau des Kaufbeurer Bahnhofs erklärt. An dem Gespräch Anfang der Woche nahm neben Pohl auch Staatssekretär Gerhard Eck teil.
Landkreis - Mit sofortiger Wirkung hebt das Landratsamt Ostallgäu die im November erlassene Stallpflicht für Geflügel sowie das Verbot von Geflügelmärkten und -ausstellungen auf.