Kaufbeuren – „Was wir täglich sehen, nehmen wir meist nicht mehr wahr – allerhöchstens unbewusst.“ Darin waren sich sowohl OB Stefan Bosse als auch Petra Weber bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Ansichtssache Kaufbeuren“ im Stadtmuseum einig.
Landkreis/Kempten – Ein 43-jähriger Ostallgäuer muss sich wohl in Kürze vor dem Amtsgericht Kaufbeuren unter anderem wegen Volksverhetzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Zudem wird ihm von der Staatsanwaltschaft Kempten in 32 Fällen die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zur Last gelegt.
Kaufbeuren-Kemnat – „Bürgernähe gesucht und gefunden“. Dies ist das zufriedene Fazit der zweiten Bürgerversammlung dieses Jahres, die in Kemnat am vergangenen Donnerstag stattfand. Am Abend widrigste Wetterbedingung draußen. Drinnen im Feuerwehrhaus gemütliche Gastlichkeit. Wie gewohnt. Vor allem das Thema Straßensanierung und die damit verbundene Kostenbeteiligung der Anwohner standen im Fokus der Diskussion.
Marktoberdorf/Ostallgäu – In ihrer jüngsten Kreisversammlung, genau zum 31. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl, erinnerte die Vorstandssprecherin des Kreises Ostallgäu/Kaufbeuren, Gerti Kustermann, an die Notwendigkeit, weiter am Atomausstieg dran zu bleiben. Auch das Bundestagswahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen wurde vorgestellt.
Eine Liebeserklärung an mystische, verwunschene Plätze in seiner Wahlheimat Allgäu hatte Peter Würl schon 2012 in dem Taschenbuch „Wunderliches Allgäu“ herausgebracht. 2014 folgte der aufgrund seiner Einkehrtipps auch hübsch wandertaugliche Band „Geheimnisvolles Allgäu“ mit Sagen und Erzählungen, die sich oftmals um vom Tourismus völlig unberührte Orte ranken. Nun ist Anfang des Jahres - wieder in der Allgäu Edition des Hephaistos-Verlags - Würls dritter Allgäuführer „Die unbekannten Seiten des Allgäus“ erschienen.
Kaufbeuren – Ein verurteilter noch lebender „Nazimörder“ mitten unter uns? Das klingt doch eher nach einem Politik-Thriller „Made in Hollywood“. Doch es scheint Realität, und die spielt sich seit Jahrzehnten hier direkt in Kaufbeuren vor unseren Haustüren ab. Doch es kommt noch dicker. Dieser ehemalige aktiv beteiligte Kriegsveteran soll an der Ermordung von Angehörigen der Familie Albert Einsteins in Italien beteiligt gewesen sein.
Marktoberdorf - Ein Kleintransporter ist heute Mittag bei Leuterschach von einem Zug erfasst worden. Bei den Unfall wurden drei Personen leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro.
Kaufbeuren-Neugablonz – Die Typisierungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren in Neugablonz am vergangenen Sonntag (wir berichteten)nutzte eine ehemalige Leukämiepatientin, um ihre Stammzellenspenderin zu überraschen. Dabei war zunächst für die ersten zwei Jahre jeglicher Kontakt untersagt.
Kaufbeuren - Am Donnerstag, den 27. April, in der Früh kurz nach 5 Uhr drangen zwei unbekannte Täter über die ausgebrochene Glasscheibe einer Türe in ein Wohnhaus in der Äußeren Buchleuthenstraße ein.
Kaufbeuren – Ein Trio hat in Kaufbeuren einen ortsansässigen Gerichtsvollzieher mit einer abstrusen Schadensersatzforderung aus der „Reichsbürgerszene“ zur Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erpressen wollen. Alle drei wurden vergangene Woche vor dem Kaufbeurer Amtsgericht wegen versuchter Erpressung zu Geldstrafen verurteilt, unter Berücksichtigung der kritischen finanziellen Lage der Angeklagten.
Germaringen – Auch wenn das Aprilwetter mit Schnee im Moment eher weniger Frühlingsgefühle bei uns hervorruft, hat ein Storchenpaar sich am vergangenen Dienstag auf dem Dach des „Wendelwirts“ in Germaringen niedergelassen.
Kaufbeuren – Das 150-jährige Jubiläum sollte Anfang April unbedingt noch als reine Knabenkapelle gefeiert werden. Doch dann hat sich der Vorstand des Tänzelfestvereins jetzt doch „schweren Herzens“ entschlossen – „allerdings vorläufig nur versuchsweise für ein Jahr“ – Mädchen zur Tänzelfestkapelle zuzulassen, um die volle Stärke vor allem der Register Klarinette und Querflöte zu gewährleisten. Danach werde man weiter sehen. Auf keinen Fall werde es jedoch Mädchenkostüme geben – es bleibe bei der traditionellen Bürgerwehruniform für alle.
Germaringen - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es heute morgen gegen 5 Uhr auf der B12 zwischen Jengen und Germaringen gekommen, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.
Kaufbeuren-Neugablonz – Der gebürtige Schweizer Armin Mattes, der schon seit über 30 Jahren hier lebt, war, wie er sagt, „praktisch von Geburt an“ begeistert von allem, was nächtens am Himmel explodiert und in allen Farben glitzert. Mattes, im bürgerlichen Leben Dentaltechniker, ist in der Freizeit mit Leib und Seele Pyrotechniker.
2014 etablierte Marvel mit „Guardians of the Galaxy“ ein eigenwilliges Heldenteam, das nicht nur im Weltraum, sondern auch im Kino für ordentlich Furore sorgte. Nun kehren Peter Quill alias Star-Lord, Rocket, Gamora, Drax und Baby Groot zurück auf die Kinoleinwand, um in ihrem zweiten großen Abenteuer „Guardians of the Galaxy Vol. 2“ erneut für humorvolle und actionreiche Unterhaltung zu sorgen.
Kaufbeuren-Neugablonz – Als Jubiläumsaufführung anlässlich seines 60-jährigen Bestehens hat das „Theater im Turm“ das Stück „Mord an Bord“ gewählt, eine sehr freie Theaterfassung des Romans „Tod auf dem Nil“ von Agatha Christie. Die Premiere fand am vergangenen Freitag im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche Neugablonz statt. Wer glaubt, die Handlung aus dem starbesetzten Film mit Peter Ustinov schon zu kennen, hat sich gründlich geirrt: Außer der groben Grundhandlung wurde das Meiste geändert, vor allem die Namen der Personen, ebenso ihre sich im Laufe der Handlung zeigenden verborgenen Beziehungen untereinander und ihre Motive.
Stöttwang/Ostallgäu – Auf einer Informationsfahrt besuchte der Bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) vergangene Woche die Pferdpension Trautwein in Stöttwang und informierte sich über moderne Pensionspferdehaltung als Chance zur Vielfalt innerhalb der bayerischen Landwirtschaft.
Kaufbeuren – Nachdem der Amtschef des Bayerischen Justizministeriums, Prof. Dr. Frank Arloth, bereits alle Justizvollzugsanstalten und Landgerichte Bayerns besucht hat, sind momentan alle rund 70 Amtsgerichte dran. Vergangenen Mittwoch empfang ihn Direktorin Rita Ostenried im Kaufbeurer Gericht.
Buchloe – Es gibt kein falsches Wetter – nur falsche Kleidung. Die Buchloer hatten zu ihrem traditionellen Ostermarkt in dieser Hinsicht alles richtig gemacht. Gut eingemummelt schoben sich auch dieses Jahr wieder viele tausend Besucher durch die Bahnhofsstraße.
Mauerstetten – Jetzt ist es raus, wie die neue Dreifachsporthalle aussehen soll. Der Vorsitzende des Preisgerichtes, Prof. Ludwig Wappner aus München, stellte der Öffentlichkeit und dem fast kompletten Gemeinderat die Preisträger des Architektenwettbewerbes vor.
Kaufbeuren – „Barrierefreier Bahnhof – Jetzt!“ Unter diesem Titel steht ein Antrag zu einer Resolution, die gemeinsam von CSU, Kaufbeurer Initiative (KI) und Freie Wähler dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt werden soll. Am Donnerstag stellten die jeweiligen Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Jahn (CSU), Ernst Holy (KI) und Bernhard Pohl (FW) ihr Anliegen der Öffentlichkeit vor.
Kaufbeuren – Im Rahmen der Osterferienbetreuung bekamen Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren vergangene Woche die Möglichkeit, im Luftsportverein Kaufbeuren an Experimenten rund um das Thema „Fliegen“ teilzunehmen. Die sogenannten MINT-Kurse sollen das Interesse junger Menschen an naturwissenschaftlichen und technischen Themen fördern. Das Angebot wurde durch eine Kollaboration von Bildungsbüro Kaufbeuren, Stadtjugendring und Luftsportverein auf die Beine gestellt.
Waal – Es ist der klassische Konflikt in der Lokalpolitik. Verwaltung und der Marktgemeinderat sind für einen Straßenausbau, die betroffenen Anwohner wollen das nicht, sind sauer und zeigen mit einem Bürgerbegehren ihren Politikern die rote Karte. So jetzt geschehen in Waal. In der jüngsten Marktgemeinderatssitzung reichten die Plätze kaum aus, um alle betroffenen Anwohner unterzubringen.
Traumhafte Strände, paradiesische Klänge und das weite Meer: Dieses Jahr entführt uns Disney schon im Frühling in den tropischen Sommer der südpazifischen Inseln, denn „Vaiana“ nimmt am 20. April 2017 Kurs auf die heimischen Wohnzimmer.
Kaufbeuren-Neugablonz – Der 3. Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr mit Standort in Neugablonz feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Die Verantwortlichen wollten aber keine reine Feuerwehrgeräteschau zeigen, sondern an diesem Tage wirklich Hilfe leisten. Und so entschied sich die Feuerwehr für eine Stammzellen-Typisierungsaktion zur Bekämpfung von Leukämie (Blutkrebs) am kommenden Sonntag, den 23. April, von 11 bis 16 Uhr.
Allgäu – Auch heuer führt die Polizei wieder einen 24-Stunden-Blitzmarathon auf den Straßen im Ostallgäu durch. Ab Mittwoch, 19. April, um 6 Uhr bis Donnerstag, 20 April, um 6 Uhr müssen Verkehrsteilnehmer mit vermehrten Radarfallen und Lasermessungen rechnen. Damit sollen vor allem die Gefahren durch nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit wieder ins Bewusstsein gerufen werden.
Lamerdingen – Ausgewählten Grundstückseigentümern in Lamerdingen und den Ortsteilen Groß- und Kleinkitzighofen flattert in diesen Tagen ein Brief ihrer Gemeinde ins Haus. Inhalt: Ein Fragebogen. Darin will die Gemeindeverwaltung wissen, welche innerörtlichen Bauflächen zukünftig zur Verfügung stehen.
Buchloe – Die Buchloer lieben ihr Stadtfest. Veranstalter ist allerdings nicht, wie der Name auf den ersten Blick vermuten lässt, die Stadt selbst, sondern der örtliche Gewerbeverein. Der wiederum klagt, dass die Kosten davon gelaufen seien und wünscht sich eine stärkere Beteiligung des Rathauses.
Kaufbeuren – Beeindruckendes Ergebnis für den Arbeitskreis Fotografie (AKF) der vhs Kaufbeuren e.V. bei der Bayerischen Fotomeisterschaft des DVF Bayern: Der AKF wurde bayerischer Fotomeister und stellt mit Susanne Seiffert auch die bayerische Fotomeisterin in der Einzelwertung. Auf die Plätze zwei und drei kamen Wolfgang Seiffert und Roland Hank.
Marktoberdorf – Von einem „wesentlichen Baustein in unserer Stadtentwicklung“ spricht Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell: Die Worte münzt er darauf, dass nunmehr das Verfahren zur Erweiterung des Gewerbe- und Industriegebietes abgeschlossen ist. Es wächst um drei Hektar. Die Grundstücke befinden sich nördlich des Siemensringes, der wiederum im Süden mit zwei Einmündungen an die B 472 angebunden ist, die von Geisenried nach Schongau führt.
Marktoberdorf – Überall fröhliche und zufriedene Gesichter bei Schülern, Lehrkräften, Ehrengästen und Eltern. Ein lang gehegter Wunsch ging endlich in Erfüllung. In Verbindung mit einem Kulturfest konnte kürzlich an der Marktoberdorfer Mittelschule der neu umgestaltete Innenhof eingeweiht werden.
Kaufbeuren – Zu seinem 50-jährigen Neugründungsjubiläum der Stadtkapelle Kaufbeuren schickt sich der Verein an, seine 40 Jahre alte Tracht durch eine modisch und qualitativ hochwertigere Kombination zu ersetzen. Laut Beschlussvorlage übersteigt die Investition bei Weitem die eigenen zur Verfügung stehenden Mittel des Vereins.
Kaufbeuren – Wer steht mir zur Seite, wenn ich schwanger werden möchte oder schwanger bin und damit zunächst überfordert? Die neue Schwangerschaftsberatungsstelle am Hofanger 15a wurde vergangene Woche mit zahlreichen Vertretern der Stadt und des Landkreises seiner Bestimmung übergeben. Damit erhält die ehemalige Sparkassen-Zweigstelle eine neue Verwendung.
Buchloe – „Stühlerücken“ war angesagt. Buchloes bisheriger 3. Bürgermeister Manfred Beck wurde in der jüngsten Stadtratssitzung von den Räten zum neuen 2. Bürgermeister gewählt. Neuer 3. Bürgermeister wurde der Fraktionsvorsitzende der CSU, Herbert Barthelmes.
Das Leben ist eine teure Angelegenheit. Miete, Lebensmittel, Kleidung, Strom, Handy und manches mehr muss bezahlt werden. Vieles davon ist zum Leben notwendig, einiges ist purer Luxus. Für einen Sparfuchs ist jedoch bereits das Einschalten einer Lampe bei Einbruch der Dunkelheit eine irrsinnige Tat, solange auch die Straßenlaterne ausreichend Licht bieten kann. Was durchaus absurd klingt, ist in der französischen Komödie „Nichts zu verschenken“ eine alltägliche Handlung, um Geld zu sparen.
Kaufbeuren - 14 Jahre lang begeisterte das Kaufbeurer Osternest hunderte Kinder am Ostersamstag in der Kaufbeurer Altstadt. In den vergangenen Jahren in der wettersicheren Sparkassenpassage. Im größten Strohnest des Allgäus konnten die Kinder nach Lust und Laune Eier suchen und diese gegen ein kleines Geschenk eintauschen. "Leider müssen wir diese Tradition für ein Jahr ruhen lassen", so Gert Friedrich von der veranstaltenden Aktionsgemeinschaft. "Wir sind in diesem Jahr zeitlich und finanziell sehr stark am Marketing für die Neugestaltung der Fußgängerzone beteiligt. Das schränkt unsere Möglichkeiten ein."
Buchloe – Die Stadt kommt mit der Schaffung von Kindergarten- und Krippenplätzen kaum hinterher. Kämmerer Dieter Streit berichtete in der jüngsten Stadtratssitzung, dass die Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2017/2018 vorliegen würden. Ergebnis: Es fehlen schon wieder Betreuungsplätze. Somit sei es erforderlich, betonte Streit, zum September die Container am Schrannenplatz vorübergehend für ein Jahr noch einmal in Betrieb zu nehmen. Danach sei die neue „Kita Süd“ fertig.
Kaufbeuren – Egal ob Kinderbetreuungskosten, bessere Anbindungen, Asyl, Tempoüberwachungen oder Hundepark: Kaufbeurens Bürgerinnen haben viel auf dem Herzen. Einen Eindruck davon erhielt Oberbürgermeister Stefan Bosse vergangene Woche bei der Bürgerinnenversammlung im Haus Sankt Martin. Die Moderation übernahm Gleichstellungsbeauftragte Elke Schad.
Bertoldshofen/Rieder – Zum Neubau der so genannten Hasenbrücke, die zwischen Bertoldshofen und dem Weiler Osterried über die Geltnach führt, wird es erst im nächsten Jahr kommen. Dies verdeutlichten Bauamtschef Ralf Baur und Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell im Marktoberdorfer Stadtrat.
Kaufbeuren – Die Treffen im kleineren Kreis finden schon länger statt. Nun aber gab es einen Anlass, zu dem das „Dorfforum Hirschzell – Gemeinsam aktiv“ alle interessierten Bürger der Stadt im Feuerwehrhaus in Hirschzell eingeladen hatte.
Buchloe – Auch in Buchloe gibt es wie in vielen anderen Städten Baulücken. Wenn allerdings Architekten Pläne für Mehrfamilienhäuser auf den Tisch legen, sind die Anwohner oft stocksauer. „Zu groß“ argumentieren die Nachbarn und befürchten nicht nur mehr Verkehr und zugeparkte Straßen. Die Gebäude fügen sich nach Ansicht der Anwohner oft nicht ins Ortsbild ein.
Kaufbeuren – „Es gibt keine Probleme und wir liegen gut im Zeitplan!“ So lautete die zusammengefasste Botschaft von Andreas Negele als städtischer Projektleiter in Sachen Fußgängerzonensanierung. Hintergrund war das erste monatliche Treffen im Büro des Baustellen-Marketings, bei dem die Öffentlichkeit in Zukunft monatlich über den Fortschritt der Arbeiten informiert wird.
Marktoberdorf – Drei Menschen wurden bei einem schweren Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der B472 auf Höhe des Korbsees verletzt. Als die Beamten am Unfallort ankamen, zeigte sich ein Feld der Verwüstung.
Großer Osterspaß im Skyline Park – Gemeinsam zum Weltrekord
Werden Sie Teil eines Weltrekordversuchs im Allgäu Skyline Park. Gemeinsam mit unseren Besuchern wollen wir die meisten Teilnehmer an einem Eierlauf stellen.
Buchloe – Wer wird Buchloes neuer zweiter Bürgermeister? Diese Frage sorgt derzeit für Diskussionen und Spekulationen nicht nur im Stadtrat. Der Posten muss neu besetzt werden, da der bisherige Amtsinhaber Bernhard Seitz aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte (wir berichteten).
Kaufbeuren – Unter ESVK-Fans ist es seit Wochen ein großes Thema: Die Sicht von Steh- und Sitzplätzen auf die Eisfläche im neuen Eisstadion. In diversen Foren wird zum Teil heftig darüber diskutiert, dass Teilbereiche der Eisfläche gar nicht beziehungsweise nur eingeschränkt sichtbar seien. Viele Fans vermuten nun Pfusch am Bau beziehungsweise fehlerhafte Planungen. Nachbesserungen müssten her. Der Kreisbote hat sich daher mit dem Vorstandsvorsitzenden des Kommunalunternehmens Eisstadion (KU), Markus Pferner, getroffen und die Baustelle zusammen besichtigt.
Obergünzburg – Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalen Verwaltung ist die Sicherheit der Daten und der Schutz vor unautorisiertem Zugriff. Die Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg mit Günzach und Untrasried führt dazu ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ein. Über deutliche Energieeinsparungen berichtete der Klimaschutzbeauftragte den Markträten.
Kaufbeuren – Mit dem Neubau einer Kantine inklusive Mensa, der für den Freiraum zwischen den beiden Südflügeln der Konradinschule vorgesehen ist, soll die seit Jahren angespannte Situation der Essensversorgung deutlich verbessert werden. In der Sitzung des Schul-, Kultur- und Sportausschusses informierte Wolfgang Höbel von der Schulverwaltung über den Stand der Entwicklung des Bauvorhabens.
Marktoberdorf – Das ist als Punktsieg der CSU-Fraktion zu werten: Im Marktoberdorfer Stadtrat ist der Antrag, den Grundsteuer-Hebesatz für bebaute Flächen von bisher 325 deutlich auf künftig 375 Punkte zu erhöhen, mit einer Mehrheit von 14 zu zehn Stimmen angenommen worden. Dafür waren auch Räte aus den Reihen der SPD und der Bayernpartei.
Kaufbeuren – Zu dem im Augenblick hochaktuellen Thema: „Schule in Bayern – wohin geht die Reise?“ hatte MdB Stephan Stracke (CSU) den bayerischen Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle am Dienstag zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion nach Kaufbeuren eingeladen. Unglücklich an diesem Termin war, dass Dr. Spaenle erst am Folgetag die Eckpunkte seines Konzepts über die Veränderungen im bayerischen Schulsystem der CSU Landtagsfraktion im Landtag vorstellen konnte.