Pforzen – Die turnusmäßige Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Pro Umgehungsstraße Pforzen e.V. brachte kürzlich keine Überraschungen. Der Vorstand wurde wiedergewählt. Die Umgehungsstraße ist im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplanes und wird gebaut. Es könne jedoch noch sieben bis zehn Jahre dauern.
Marktoberdorf – Die Tage der bisherigen Tankstelle vor dem V-Markt mitten in Marktoberdorf sind gezählt. Stattdessen soll schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite eine neue Station auf dem Areal von Christls Modemarkt erstellt werden. Die Stadträte haben dem Bauantrag mehrheitlich zugestimmt. Drei Räte waren dagegen.
Buchloe – „Ortsdurchfahrt Buchloe gesperrt“ hieß es am vergangenen Samstag von 15 bis 24 Uhr für alle Autofahrer. Der Grund hierfür war keineswegs eine Baustelle, sondern ein weitaus erfreulicher: 18 Vereine aus Buchloe, Lindenberg und Honsolgen hatten im Immle-Park und zum Teil auf der Bahnhofsstraße ein Bürgerfest mit vielen verschiedenen Aktionen auf die Beine gestellt.
Kaufbeuren – Den Start in einen neuen Lebensabschnitt markierte die feierliche Verabschiedung der Abschlussklassen des Jahrgangs 2016/17 der Privaten Wirtschaftsschule Frenzel im Haus Sankt Martin.
Kaufbeuren – Den Umzug des Poststandorts von der Innenstadt in das Gewerbegebiet hatte man bereits 2016 geschafft. Am Montag wurden die neuen Räume offiziell ihrer Bestimmung übergeben, nachdem jetzt auch die für den Standort vorgesehenen neuen E-Zustellfahrzeuge eingetroffen und einsatzbereit sind.
Kaufbeuren – Man muss kein Experte sein, um aktuell die schlechte Ausführung der Pflasterarbeiten am Obstmarkt zu erkennen. Grund genug, dass die Stadt die Abnahme der Arbeiten bisher verweigerte. Da verlaufen diverse Fugen in Breite und Verlauf beinahe willkürlich, Pflastersteine erheben sich über andere und werden so zu gemeinen Stolperfallen. Der Clou, dieser Zustand präsentiert sich aktuell trotz bereits erfolgter Nachbesserungen.
Kaufbeuren-Neugablonz – Zur Feier des Tages trug Graveurin Melina Can ihr Gesellenstück –gravierte Metallblätter – als Fersenschmuck an den stylischen Pumps: 30 Absolventinnen und zwei Absolventen der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Neugablonz konnten bei der Jahresabschlussfeier vergangene Woche ihren Gesellenbrief in Empfang nehmen.
Ostallgäu/Kaufbeuren – Noch acht Wochen, dann wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Für die Parteien läuft momentan die heiße Phase des Wahlkampfs. Im hiesigen Wahlkreis 257 Ostallgäu gehen zehn Kandidaten ins Rennen um ein Mandat. Der Kreisbote interessiert sich für Ihre Fragen an die Bewerber.
Marktoberdorf – Es sind berufliche Gründe, warum sich Ulrike Wieser aus dem Marktoberdorfer Stadtrat zurückzieht. Sie ist Lehrerin an der Mittelschule, unterrichtet u.a. im Fach Religion und wird in den nächsten zwei Jahren eine Zusatzqualifikation machen. Es handelt sich um eine externe Fortbildung, die sie auch selbst finanziert, schildert Ulrike Wieser im Gespräch mit dem Kreisbote.
Kaufbeuren – Alles fing bei der 25-jährigen Künstlerin Jennifer Schiegg aus Kaufbeuren damit an, dass sie von ihren Eltern zu Weihnachten ein Acryl-Set geschenkt bekommen hat: Von da an entdeckte Schiegg ihre Liebe zur Malerei, die im Erschaffen ihrer Bilder Ausdruck findet.
Kaufbeuren – Bei einer stimmungsvollen und festlichen Feier im Gablonzer Haus sind die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Gustav-Leutelt-Schule feierlich entlassen worden.
Kaufbeuren – „Heute haben wir Grund zum Feiern. 357 Schülerinnen und Schüler verabschieden sich von uns – in eine Welt, die aber alles andere als einfach ist“, so Oberstudiendirektor Bertram Knitl.
Kaufbeuren – Für 134 Schülerinnen der Kaufbeurer Marien-Realschule ging vergangene Woche im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung die Schulzeit zu Ende. Ihre langjährigen schulischen Wegbegleiter gaben ihnen noch einmal Hoffnung und Zuversicht für den persönlichen Beginn ihres neuen Lebensabschnitts.
Kaufbeuren – Wenige Tage vor Ferienbeginn erfolgte am Jakob-Brucker-Gymnasium der Spatenstich für die lang ersehnte Generalsanierung. Im ersten Bauabschnitt wird ein Erweiterungsgebäude errichtet, ab 2018 werden die bestehenden Gebäude saniert.
Kaufbeuren – „Werde ich selbstbestimmt leben, wenn ich älter bin?“ Das war die zentrale Frage der Diskussionsveranstaltung im Kolpinghaus. Die Diakonie Kempten Allgäu hatte Referenten und Podiumsgäste eingeladen, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Bezirksstellenleiterin Indra Baier-Müller forderte angesichts der steigenden Zahlen an Pflegebedürftigen: „Wir brauchen Pflegepersonal in ausreichender Zahl“. Thomas Öller moderierte drei Impulsvorträge und leitete die Podiumsdiskussion.
Landkreis/Marktoberdorf – Der Landkreis Ostallgäu zeigt der Kreisstadt Marktoberdorf Lösungen auf, wie man den Ansturm an Flüchtlingskindern händeln kann. Damit reagiert die Behörde auf einen offenen Brief der Kreisstadt, die den Landkreis in dieser Angelegenheit um Hilfe gebeten hatte (wir berichteten). Doch die Antwort des Landkreises stößt bei der Mehrheit des Marktoberdorfer Stadtrates auf Verwunderung.
Kaufbeuren – „Déjà-vu“ ist das Gefühl, etwas bereits früher einmal erlebt zu haben. Bei der Vernissage „Zärtliche Verwilderung“ hat niemand der zahlreichen Gäste dieses Gefühl. Ganz im Gegenteil, denn die beiden Kaufbeurer Künstlerinnen, Io Zeiler-Klimm und Eva Luck, bauen eine Brücke zwischen quirlig erfrischender Kunst und oft faden Lebensalltag. Bewusst und gezielt, denn für sie ist Kunst kein Selbstzweck, sondern auch immer eine Selbsterfahrung.
Buchloe – Es ist die zweite große Sanierung, die in Buchloe in diesem Jahr neben dem Hallenbad ansteht. Die in die Jahre gekommene Dreifach-Turnhalle der Mittelschule an der Münchner Straße muss generalsaniert werden. Ferner ist eine Nutzungsänderung vorgesehen. Stadtbaumeister Herbert Wagner stellte den Bauantrag des Mittelschulverbandes im Bauausschuss kurz vor.
Gewinnspiel: Wir verlosen Ferien-Freizeitpakete im Wert von 5.000 Euro
Bald ist es so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür! Wieder ein Schuljahr geschafft – höchste Zeit für Entspannung und spannende Unternehmungen. Jetzt ist an der Zeit sich mit Familie oder Freunden zu überlegen: Was machen wir an den vielen freien Tagen?
Bestsellerautorin Nicola Förg und ihr Kultkommissar Gerhard Weinzirl haben die Leserinnen und Leser auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Fast vier Jahre mussten die Fans auf den neuen kniffligen Fall zwischen Forggensee und Lechgestaden warten. Nun ist es endlich soweit. Weinzirl ist zurück und feiert zudem noch ein Dienstjubiläum: „Heimatherz“ ist der zehnte Fall für den beliebten Kommissar, der 2002 im Krimi „Schussfahrt“ seinen ersten Auftritt hatte.
Kaufbeuren – Lauter kleinen Lego-Robotern konnte man vergangene Woche in der Aula der Kaufbeurer Marien-Realschule dabei zusehen, wie sie Labyrinth oder Parcours mehr oder weniger gut meisterten. Dort nämlich fand zum fünften Mal der Robotik-Leistungsvergleich der Realschulen in Schwaben statt. Die von den Schülerinnen und Schülern selbst programmierten Roboter mussten sich miteinander messen und sich gegen die Konkurrenz aus den anderen Teams behaupten.
Buchloe – Man kann es ändern, aber man muss nicht. In der jüngsten Sitzung des Buchloer Bauausschusses ging es um die Anordnung von Tempo 30 in der Münchner Straße vor den Schulen und dem Kindergarten St. Antonia. Am Ende blieb es bei der Tempo-50-Regelung.
Marktoberdorf – Die Klasse 7e der Staatlichen Realschule Marktoberdorf gewinnt den Publikumspreis beim Fotowettbewerb des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ihre Aufnahme (siehe Foto) zum Thema „Wo kommt mein Essen her?“ erhielt allein 12.000 Stimmen aus der wettbewerbsbegleitenden Online-Abstimmung.
Kaufbeuren – Der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler) und Wirtschafts-Staatssekretär Franz Pschierer (CSU) haben mit Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU) den Sachstand zum Neubau des Polizeigebäudes erörtert. Eck betonte dabei, dass das Innenministerium Kurs auf einen Neubau nimmt.
Kaufbeuren – Frisch umgezogen sind die Wertachtal-Werkstätten in das ehemalige Kinoton-Gebäude in der Moosmangstraße 9. Vergangene Woche fand die Einweihung und eine Führung durch die neuen Räume statt, in denen sich ein Elektro- und Logistikbereich, sowie eine neue Gruppe der Förderstätte für Menschen mit schweren Behinderungen befinden.
Kaufbeuren – „Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk“. Unter diesen Leitspruch hatte Realschuldirektorin Cornelia Klocke-Lipinski ihre Festansprache gestellt. Insgesamt 88 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der 10. Abschlussklassen der Sophie-La-Roche-Realschule konnten vergangenen Freitag verabschiedet werden. Endlich gab es die heiß ersehnten und begehrten Abschlusszeugnisse.
Marktoberdorf – Die Marktoberdorfer Ausstellungsorte – sprich die drei Museen im Martinsheim, das Künstlerhaus und das Heimatmuseum im Hartmannhaus – ließen Besucher während ihrer langen Museumsnacht vergangenen Samstag in andere Welten eintauchen.
Buchloe – Es sei ein guter Jahrgang gewesen, betonte Schulleiterin Lucia Wind, von der Staatlichen Realschule Buchloe. „Temperamentvoll, prickelnd und in der Klasse gereift, durchsetzt mit deutlichen Noten von Humor, Fleiß und Zuverlässigkeit, mit Aromen von Schlitzohrigkeit und, so bin ich überzeugt, überaus markant im Abgang“, skizzierte die Schulleiterin in Anlehnung an einen Winzer ihre Absolventen.
Buchloe – Die Musik ist bestellt und alles ist organisiert. Buchloes traditionelles Stadtfest wird am Samstag, den 29. Juli stattfinden. Über der Veranstaltung hing lange Zeit ein Fragezeichen, da der bisherige Veranstalter, der Buchloer Gewerbeverein, nach einem Diskurs mit der Stadt ausgestiegen war.
Landkreis/Kaufbeuren – Von Montag, 24. Juli bis Freitag, 18. August wird zwischen der Anschlussstelle Kaufbeuren und der Anschlussstelle Marktoberdorf die zweistreifige B12 nachts zwischen 20 und 6 Uhr aufgrund von Brückenbauarbeiten abschnittsweise für den Verkehr nur einstreifig befahrbar sein.
Kaufbeuren – Schon seit 20 Jahren gibt es die Tagesstätte für seelische Gesundheit „Im Rösslehaus“ in Kaufbeuren. Anlässlich dieses Jubiläums fand vergangene Woche eine Feier in familiärem Rahmen mit den Leitern, Mitarbeitern und Bewohnern statt, wo man die (Entstehungs-)Geschichte und Bedeutung der Tagesstätte Revue passieren ließ. Auch Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse würdigte die Einrichtung mit Worten des Lobes.
Mit dem Kreisboten die besten Sommerferien aller Zeiten erleben
Wir in Bayern sind wie immer die Letzten, die in die großen Sommerferien starten dürfen. Aber dieses Jahr haben unsere Leserinnen und Leser garantiert die besten Sommerferien aller Zeiten. Zusammen mit dem Kreisboten geht es in den Allgäu Skyline Park. Dieser startet ab 29. Juli für alle Besucher ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit vielen Highlights.
Marktoberdorf – Einverstanden ist eine Mehrheit der Stadträte damit, dass beim Motorradgeschäft oberhalb der B 472 eine Erweiterung möglich ist. Dabei werden die Baugrenzen minimal überschritten. Die Ausstellung wird auf der Nordseite des Fachgeschäftes vergrößert.
Ostallgäu – Während ein großer Teil der Region, allen voran viele Politiker, den anvisierten und auf Bundesebene beschlossenen B12-Ausbau feiern, sehen etliche Landwirte dieses Vorhaben eher skeptisch. Insbesondere jene Betriebe, die unmittelbar mit angrenzenden und bewirtschafteten Agrarflächen betroffen sind. „Die Begeisterung der Landwirte hält sich in Grenzen“, brachte es Thomas Kölbl, Geschäftsführer des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) am Standort Kaufbeuren, im Gespräch mit dem Kreisbote auf den Punkt.
Marktoberdorf – Aus den Zahlen, mit denen die langjährige Leiterin Christine Schwertner ihren Jahresbericht zur Marktoberdorfer Stadtbücherei anreicherte, ist vor allem eines herauszulesen: Der gesellschaftliche Wandel spiegelt sich voll im Nutzerverhalten wider. Im Jahr 2016 sind in der Bibliothek, die sich im Erdgeschoss des Rathauses befindet, 173.000 Medien entliehen worden. Das ist ein Rückgang um 1,8 Prozent.
Weicht – Zur traditionellen Erntepressefahrt hatte auch in diesem Jahr die Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbandes eingeladen. Landwirt Andreas Schmid und seine Familie in Weicht hatten sich dieses Mal zur Verfügung gestellt und führten ihre Gäste durch die heimische Flur. Dabei konnten die Teilnehmer neben den allgemein üblichen Anbaufrüchten mit Silphie und Sojabohne auch etwas ausgefallenere Sorten kennenlernen.
Kaufbeuren-Hirschzell – Im südöstlichen Stadtteil regt sich Widerstand. Einige Hirschzeller fühlen sich auf die Hörner genommen, denn sie wollen nach dem vierspurigen Ausbau der B12 keine Abfahrt Hirschzell. Dass es so weit kommen könnte, befürchten sie, da die Errichtung einer Anschlussstelle in Kaufbeuren Süd am Dienstag Thema im Stadtrat war. Um Oberbürgermeister Stefan Bosse ihre Missbilligung dieses Vorhabens vor Augen zu führen, sammelten die Gegner insgesamt knapp 300 Unterschriften, die rund 30 Hirschzeller dem OB in der Bürgersprechstunde vor der Stadtratssitzung vorlegten und ihr Anliegen vorbrachten. Bosse widersprach den Bedenken.
Marktoberdorf – Eigentlich herrschten im voll besetzten Saal des Gasthofs Burger vergangenen Montag bereits gefühlte 35 Grad, als CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer ans Rednerpult trat. Eines „Anheizers“ hätte es somit gar nicht erst bedurft. Schwitzen gehörte zu einer der Garantien dieses Abends. Doch Job bleibt nun einmal Job, auch bei hochsommerlichen Temperaturen – und zu Wahlkampfzeiten sowieso.
Kaltental/Frankenhofen - Drei Menschen sind am späten Mittwochabend bei einem schweren Autounfall auf der Staatsstraße 2035 bei Frankenhofen ums Leben gekommen. Drei weitere wurden schwer verletzt.
Obergünzburg – In der letzten Marktratsitzung vor der Sommerpause wurde die Sanierung der Sporthalle im Jahnweg beschlossen. Für den Umbau des Pflegerschlosses (Rathaus) konnte sich das Gremium nicht für eine Alternative entscheiden, weil Daten zur Statik des Rathauses nicht vorliegen würden. Nun kann die Verwaltung in den nächsten Monaten die weiteren Schritte vorbereiten.
Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft ist zurück. Seit vergangener Woche schwingt ein neuer Hauptdarsteller im Kino über die Dächer von Queens und New York. Nach seinem überraschend furiosen Auftauchen im Marvel Kracher „The First Avenger: Civil War“ von 2016 war schon eines klar: Tom Holland, in der neuen Rolle als Netzschwinger, eroberte die Herzen der Fans im Sturm. Da war dieses kleine Körnchen witzig kindlicher Charme aus den Comics, das bisher gefehlt hatte.
Bidingen – Besonders in den Sommermonaten überschlagen sich an den Wochenenden die Veranstaltungen. Trotz diversen Dorffesten, Bierzelten und Lagerleben war die Party der Hobbyeishockeymannschaft „Eistiger Bidingen“ am Samstag gut besucht. Die „Waidigel“ sorgten im Wertstoffhof den ganzen Abend bis weit nach Mitternacht für ausgelassene Stimmung.
Kaufbeuren – Das Amtsgericht Kaufbeuren hat einen neuen Richter. Für Johannes Pausch ist es die erste Richterstelle. Vergangene Woche stellte Dr. Claudia Kögel, Pressesprecherin und Richterin am Amtsgericht, den Medien den neuen Rechtssprecher vor.
Unterthingau - Ein schwerer Verkehrsunfall mit vier schwer verletzen Personen ereignete sich am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, auf der Kreisstraße OAL 3 zwischen Görisried und Unterthingau.
Waal – Die Zeit drängt. Die Marktgemeinde muss schnellstens ihre Kindergartenkapazitäten ausbauen. Es sind nicht nur die Prognosen, die den Zeitdruck verursachen. Das Landratsamt sitzt der Verwaltung im Nacken, denn der Kindergarten St. Anna hat schon seit 2014 erheblich mehr Kinder als zulässig und daher vom Landratsamt nur eine zeitlich befristete Betriebsgenehmigung erhalten.
Kaufbeuren/Marktoberdorf – Insgesamt 363 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und Beruflichen Oberschule Kaufbeuren legten in den zurückliegenden Wochen ihr Fachabitur oder die Abitur-Prüfung ab. An zwei aufeinander folgenden Tagen hatte die Schulleitung die Entlassschüler der 12. Klassen mit ihren Eltern und Angehörigen ins Marktoberdorfer Modeon und die erfolgreichen Abiturienten der 13. Klassen in die Schulaula in der Josef-Fischer-Straße in Kaufbeuren eingeladen.