Ketterschwang – Fünf Musikkapellen aus der Region traten dieses Jahr beim ersten LEW-Blasmusik-Cup des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds (ASM) gegeneinander an. Nun übergaben Josef Wagner, Leiter Kommunalmanagement bei LEW, und Monika Fleschhut, stellvertretende Präsidentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, der Musikkapelle Ketterschwang den Pokal für den dritten Platz, den sie sich mit dem Musikverein Sulzberg und der Stadtkapelle Lauingen teilt.
Füssen/Ostallgäu – Ein breites Angebot, gutes Wetter und beste Stimmung boten Anlass genug zum Besuch des ersten VR-Tages der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu am Füssener Festspielhaus am vergangenen Wochenende. Die traumhafte Kulisse des Forggensees mit den dahinter aufragenden Bergen lockte so ein paar Tausend Besucher auf das Gelände und in die angebotenen Veranstaltungen der Bank.
Kaufbeuren – Am Ende eines längeren Prozesses wurde nun ein Kaufbeurer, der als Jugendbetreuer in einer christlichen Gemeinde tätig war, am Kaufbeurer Amtsgericht des sexuellen Missbrauchs einer 13-Jährigen schuldig gesprochen. Das Gericht verurteilte den 25-Jährigen zu neun Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung und einer Geldauflage von 600 Euro.
Marktoberdorf – Lärm machten an diesem Tag Anfang vergangene Woche lediglich die Motorsensen und Rasenmäher der Stadtgärtner, die rund um den Kirchberg die Beete und Freiflächen pflegten. An der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer unterhalb der Kirche St. Martin blieb es ruhig. Noch. Denn offiziell sind die Bauarbeiten an der sanierungsbedürftigen Mauer nach gut einem Jahr Pause wieder aufgenommen worden.
Marktoberdorf – Kurz Position bezogen hat Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in der ersten Stadtratssitzung nach der Sommerpause zu dem Thema, dass für Trinkwasser in den Stadtteilen Leuterschach und Geisenried ein Abkochgebot verfügt wurde.
Kaufbeuren – Jetzt ist es auch von weitem deutlich sichtbar: Hier steht die neue „erdgas schwaben arena“. Am Mittwoch wurden medienwirksam die letzten Schrauben am Logo fixiert.
Kaufbeuren-Hirschzell – Bezüglich einer eventuell möglichen B12-Abfahrt im Bereich der Frankenrieder Straße traten bei der Bürgerversammlung in Hirschzell andere Themen in den Hintergrund. In mehreren Wortmeldungen äußerten die Bewohner des südlichen Kaufbeurer Stadtteils ihre Bedenken über eine ausufernde Verkehrsbelastung. Doch es gab auch andere Stimmen, die durchaus Vorteile sahen.
Marktoberdorf – Die Stadt Marktoberdorf verlangt künftig fürs Parken auf dem gekiesten Grundstück nördlich des Bahnhofs eine geringe Gebühr. Diese macht in der Zeit von 6 bis 18 Uhr einen Euro pro Tag aus. Fünf Euro sind es in der Woche und 20 Euro im Monat. Bis zu einer halben Stunde ist es kostenfrei. Anlass für die Maßnahme ist, dass den Platz mit den 70 Stellflächen nicht nur Pendler nutzen, die in den Zug umsteigen, sondern auch Mitarbeiter umliegender Betriebe.
Kaufbeuren – Beim ersten runden Geburtstag widmet sich die „filmzeit“ der Frühgeschichte der Kinokunst – mit den Stummfilm-Klassikern „Safety Last“ und „The Finishing Touch“. Musikalisch vertont werden die Filme vom renommierten Jazz-Ensemble von „Küspert & Kollegen“. Der „filmzeitgeburtstag“ wird am 3. Oktober abends im Stadttheater Kaufbeuren gefeiert.
Sechs Jahre sind vergangen, seit Disney seine Cars das letzte Mal ins Rennen schickte. Nun ist es soweit und Lightning McQueen kehrt zum dritten Mal auf die Kinoleinwand zurück. Diesmal muss er sich gegen die jüngste Generation blitzschneller Rennwagen behaupten. Muss das beliebteste, animierte Rennauto seine Karriere auf dem Höhepunkt beenden oder kann Lightning McQueen erneut unter Beweis stellen, dass er das Zeug zum Champion hat? Ab dem 28. September erfahren wir in „Cars 3: Evolution” das Ergebnis.
Kaufbeuren – Genau am 30. September wird er 100 Jahre alt, der Schild auf unserem Wahrzeichen. Auf dem 9,70 Meter hohen Schild am Fünfknopfturm auf der Ostseite zur Stadt hin wurden 5.387 Nägel zur Kriegshilfe und Kriegsfürsorge eingeschlagen und am 30. September 1917 enthüllt. Anlässlich des Jahrestags lädt der Förderverein Fünfknopfturm zum 1. Turmfest zu Füßen des Turms ein und hat ein attraktives Programm zusammengestellt.
Marktoberdorf – Wolfgang Glas (SPD) ist am Montag als neuer Stadtrat vereidigt worden. Der 49-jährige Sozialdemokrat rückt für Ulrike Wieser nach, die knapp zehn Jahre dem Gremium angehörte und aus beruflichen Gründen ihr Mandat zum 31. August niedergelegt hat.
Kleinkitzighofen – Bereits Ende März wurde in Zusammenarbeit der Kleinkitzighofer Bürger ein Spielplatz im Garten vom Bürgerhaus geschaffen. Am vergangenen Sonntag feierte Kleinkitzighofen das Patroziniumsfest „Cyprian und Justina“ – bei dieser passenden Gelegenheit wurde nun der Spielplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Kaufbeuren – Jetzt wird in der neuen Eisarena Eis gemacht. Seit rund zwei Wochen sinkt die Raumtemperatur in der „erdgas schwaben arena“ spürbar. Die Ammoniak-Kälteanlage wurde nach einer Einregulierungsphase in Betrieb genommen. Das Aufbringen des Grundeises ist so weit fortgeschritten, dass derzeit die Eismarkierungen und Linierungsarbeiten durchgeführt werden.
Marktoberdorf/Bertoldshofen – Mit gebührenden Ehren ist das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (2. Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr in Marktoberdorf empfangen worden. Am Dienstag vergangener Woche war eine Delegation aus Marktoberdorf nach Leonding (Österreich) aufgebrochen, um das neue Löschfahrzeug zu inspizieren und in die Kreisstadt zu holen.
Landkreis/Kaufbeuren – Der Ausgang der Bundestagswahl 2017 hat auch im Bundeswahlkreis Ostallgäu für ein politisches Erdbeben gesorgt. Christoph Maier von der AfD sicherte sich das zweitbeste Ergebnis. Wie zu erwarten war, holte sich Stephan Stracke mit 49,2 Prozent das Direktmandat.
Baisweil – Die Mitgliederversammlung des Verein Windradfrei e.V. in Warmisried vergangene Woche hatte es in sich. Die Plätze im Gasthaus Linde waren restlos gefüllt.
Landkreis – Der Ostallgäuer Wirtschaftsbeirat, bestehend aus mehr als 20 Unternehmern, Verbandsvertretern und Wirtschaftsförderern, will Handlungsvorschläge für Politik und Verwaltung entwickeln.
Kaufbeuren – Mit einem festlich gestalteten Gottesdienst, in dessen Verlauf ein eigens für diesen Festakt komponiertes Stück seine Uraufführung erfuhr, feierte die Pfarrei „Heilige Familie“ vergangene Woche ihr 50-jähriges Bestehen.
Landkreis/Kaufbeuren – Seit Jahren leitet ein Alleinvorstand den Klinikverbund Ostallgäu-Kaufbeuren. Aktuell ist es Ute Sperling, die nach dem Weggang von Dr. Philipp Ostwald das Zepter in den Krankenhausfluren schwingt. Nun zeichnet sich eine Mehrheit im Kliniken-Verwaltungsrat ab, die sich für den Einstieg einer Managementgesellschaft ausspricht.
Kaufbeuren – „Lobet den Herren“ – sangen die Gemeindemitglieder und Ehrengäste in der vollbesetzten Dreifaltigkeitskirche zu Beginn des Festgottesdienstes bei der offiziellen Amtseinführung des neuen evangelischen Stadtpfarrers Alexander Röhm.
Marktoberdorf – Die Prospekte sind gedruckt, die Werbung läuft auf vollen Touren und die ersten Zimmer sind schon reserviert: das neue Marktoberdorfer Vier-Sterne-Hotel „Das Weitblick“ will am 1. September 2018 seine Eröffnung feiern.
Kaufbeuren – Zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die Flüchtlinge sind da. Und jetzt?“ lud das Bündnis für Flüchtlinge vergangene Woche ins Podium ein.
Kaufbeuren – Die Kulturwerkstatt hat sich noch nie gescheut, auch schwierigere Stücke in Angriff zu nehmen, und so beginnt sie ihre neue – die dreißigste - Spielzeit mit Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“.
»Wir sind die einzige Alternative zur zahnlosen CSU«
Landkreis/Kaufbeuren – Am 24. September wissen wir, wer die Bundestagswahl gewonnen hat. Bis dahin erwartet uns ein spannendes Rennen, für das die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren laufen.
Buchloe – Fast auf den Tag ist es zwei Jahre her, dass Buchloes neuer Bahnhof feierlich eingeweiht wurde. Marc Ulrich konnte damals nicht mehr teilnehmen.
Kaufbeuren – Unsere heutige Gesellschaft ist deutlich bunter geworden. So lebt in unseren Städten und Dörfern mittlerweile eine Vielzahl an Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Kultur- oder auch Religionszugehörigkeit.
Kaufbeuren – Wie ist es, wenn eine Person, die einem nahesteht an Alzheimer erkrankt? Dies konnten die Besucher der Theateraufführung von „Honig im Kopf“ des gemeinnützigen Vereins Moskitoldies selbst nachfühlen, bei der trotz trauriger Momente das Unterhaltungselement klar überwog. Die Premiere des gut besuchten Stücks am vergangenen Wochenende im Kaufbeurer Stadttheater fand durchweg positiven Anklang beim Publikum
Landkreis/Kaufbeuren – Am 24. September wissen wir, wer die Bundestagswahl gewonnen hat. Bis dahin aber erwartet uns ein spannendes Rennen, für das bereits die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Heute im Fokus: Werner Fischer (Unabhängige)
Landkreis – Wenige Wochen nach seiner Wiedergründung hat sich der AfD-Kreisverband Ostallgäu mit einer Wahlveranstaltung im Gasthof „Burger“ in Marktoberdorf zurück gemeldet.
Es geht wieder los am Theater in Kempten. Und wie! Furios beginnt die Spielzeit mit einer Doppelpremiere zum Themenschwerpunkt der Theatersaison „Griechische Mythologie“.
Kaufbeuren – Bereits im Frühjahr dieses Jahres beschloss der Stadtrat, die besonderen Anforderungen an die Gestaltung und Ausstattung von öffentlichen Plätzen und Straßen im Altstadtensemble in einer Satzung unter dem Titel „Sondernutzung“ zu regeln.
Kaufbeuren – Auf Basis von Machbarkeitsstudien war bereits im vergangenen Jahr festgestellt worden, dass die Konradin-Grundschule erweitert werden und der Kindergarten am Leinauer Hang einen Ersatzneubau bekommen soll.
Buchloe – US-Präsident Donald Trump war kein Thema und die Eskapaden von Recep Erdogan wurden komplett ausgeblendet. Ansonsten gab es kaum ein Thema, das von Buchloer Bürgern in der Diskussion mit ihrem CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke in der Alp-Villa nicht angesprochen wurde.
Kaufbeuern - Ein Fall, der sich bereits am Freitag, den 1. September, in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr im Bereich des Busbahnhof Plärrer zugetragen hat, beschäftigt jetzt die Kriminalpolizei Kaufbeuren
Kaufbeuren – Es kommt nicht oft vor, dass eine chinesische Professoren-Delegation das Klinikum in Kaufbeuren besucht, um vor Ort einen Einblick über die modernen Behandlungsmethoden in der Kardiologie zu erhalten.
Kaufbeuren – Zur verkehrlichen Anbindung des neuen Fachmarktzentrums Forettle beginnen ab Montag, den 18. September die Arbeiten an der Straße „Am Graben“. Zur Ein- und Ausfahrt zum Fachmarktzentrum Forettle wird eine Ampelanlage mit den entsprechenden Abbiegespuren eingerichtet. Außerdem entsteht auf Höhe des nördlichen Endes des Schwanenweihers ein neuer Fußgängerüberweg zur Anbindung des Fachmarktzentrums an die Altstadt.
"Familie und Freundschaft sind wichtiger als Geld"
Schon als Zehnjähriger sammelte Jannis Niewöhner (*1992) Erfahrungen in Filmen wie „Wilde Hühner“ oder „Gangs“. 2013 übernahm er die Rolle in der Edelstein-Filmreihe, basierend auf den Romanen von Kerstin Gier. In „High Society“ spielt Jannis Niewöhner einen Polizisten. Jannik Schümann (*1992), der als Neunjähriger in dem Musical „Mozart“ eine kleine Rolle spielte, sammelte unter anderem TV-Erfahrungen in „Tatort“ und „Stubbe“. 2010 wurde er mit „Homevideo“ bekannt. Es folgten Rollen wie „Spieltrieb“ und „Jugend ohne Gott“. In Anika Deckers Komödie verkörpert er den gutsituierten Sohn Albrecht. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch traf beide Darsteller in Berlin.
Landkreis/Kaufbeuren – Am 24. September wissen wir, wer die Bundestagswahl gewonnen hat. Bis dahin aber erwartet uns ein spannendes Rennen, für das bereits die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Heute im Fokus: Christian Maier von der AfD
Kaufbeuren – Zur verkehrlichen Anbindung des neuen Fachmarktzentrums Forettle beginnen ab Montag, den 18. September die Arbeiten an der Straße „Am Graben“.