Kaufbeuren – Endlich Herbstferien! Doch der Schulalltag hat uns auch in Kaufbeuren wieder eingeholt. Oft stellt er eine Herausforderung für Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleiter, Unterstützungspersonal und für das ganze Schulsystem dar.
Escherichia Coli-Bakterien im Aitranger Trinkwasser
Aitrang - Wegen des Funds von Escherichia Coli-Bakterien und coliformer Keime im Trinkwasser der Gemeinde Aitrang muss dort das Wasser bis auf weiteres abgekocht werden. Betroffen sind alle Abnehmer, die vom Brunnen Heiligenwald versorgt werden. Weitere Infos erteilt die Gemeinde Aitrang.
Kaufbeuren – Streitbar war er schon immer, der Kaufbeurer Studiendirektor a.D. Jakob Knab (Jahrgang 1951), der von 1999 bis 2015 Fachbetreuer für Katholische Religionslehre am Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren war. Zahlreiche Schriften, oftmals in Kooperation mit anderen kritischen Geistern wie Detlef Bald oder Ernst. T. Mader, beweisen seine stete Bereitschaft, altehrwürdige Traditionen zu hinterfragen.
Buchloe – Es war eine schwere Geburt. Buchloes Stadtrat beschäftigte sich kürzlich eineinhalb Stunden lang mit der Frage, wie die Planung am Bahnhof weitergeht. Da gab es natürlich viel Diskussionsbedarf. Auf der Tagesordnung stand die Frage, wohin die Kurzzeitparkplätze, der Taxistand und die Fahrradständer auf der Nordseite des Bahnhofs kommen sollen.
Kaufbeuren – Viele wichtige Vertreter aus Politik und Kirche bekundeten vergangenen Woche zur feierlichen Einweihung der Kaufbeurer Wärmestube ihr großes Interesse an der Wiedereröffnung der Einrichtung in der Inneren Buchleuthenstraße.
Bidingen – Seit vielen Jahren arbeitet der Kreisbote Kaufbeuren mit der Tierhilfe Arche Noah bei der Vermittlung von Tieren zusammen. Grund genug für uns, mal hinter die Kulissen zu schauen. Das Wichtigste aber vorab: Im vergangenen Jahr konnten 47 Katzen, 15 Hunde, drei Schafe und zwei Hasen vermittelt werden.
Marktoberdorf – Eigentlich, so sagt Paul Potts von sich selbst, sei er ein ganz normaler Mensch. Heute genauso, wie damals vor zehn Jahren, als dem unscheinbaren Handyverkäufer das Unerwartete, das Außergewöhnliche und etwas ganz und gar Magisches gelang.
Kaufbeuren –„Kaufbeuren ist mit Blick auf die Fliegerhorste eine der Wiegen der Luftwaffe.“ Mit diesen Worten skizzierte Oberst Dr. Volker Pötzsch als Kommandeur der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrums in seiner Ansprache einen Meilenstein in der Stadtgeschichte Kaufbeurens.
Memmingen/Allgäu – Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Dem möchte das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West entgegenwirken und hat jetzt die Sonderkommission „Wohnungseinbruch“ gebildet, die Polizeipräsident Werner Strößner, Sokoleiter Kriminaldirektor Michael Keck und Kriminaloberkommissarin Daniela Husseneder am Freitag vergangener Woche in Memmingen vorstellten.
2013 ließ Bora Dagtekin erstmals seine Chaos-Schüler mit der Null-Bock-Mentalität auf die Kinobesucher los. „Fack Ju Göhte” mauserte sich zum Zuschauerliebling, sodass sich die Clique 2015 mit ihrem Superlehrer in der Fortsetzung „Fack Ju Göhte 2” auf Klassenfahrt begab. Nun sind alle erwachsen geworden, stehen kurz vor dem Abitur und sorgen ein letztes Mal in „Fack Ju Göhte 3” für ausgelassene Kinounterhaltung fern jeglicher Norm.
Marktoberdorf – Der Herbstbasar beim Martinimarkt zählt für den Lions Clubs Marktoberdorf zu den herausragenden Aktivitäten in seinem Veranstaltungskalender. So werden auch dieses Jahr am Marktsonntag, 29. Oktober, die Lions von 9.30 Uhr bis 17 Uhr mit ihrem bewährten Basarangebot im Marktoberdorfer Rathausanbau und auf dessen Vorplatz vertreten sein.
Marktoberdorf – Ein Blasinstrument? Nein. Nicht einmal die Machart ist das, was es scheint. Denn der große, glänzende Trichter, der den Schall scheinbar in den Raum hinausträgt, ist nicht aus gedengeltem Blech, sondern geformte Keramik. Mit einer hauchfein aufgebrannten Schicht aus echtem Gold.
Kaufbeuren – Der Verbleib der Luftfahrzeugtechnischen Ausbildung am Kaufbeurer Fliegerhorst war zwar nicht Gegenstand des Besuches, ließ sich aber nicht ausklammern.
Marktoberdorf – „Moderne, halbkreisförmige Riegelbebauung“: Mit diesen Worten beschreibt Architektin Marion Schmid vom Marktoberdorfer Rathaus (Bauverwaltung) die Form des markanten Wohn- und Geschäftshauses, das mitten in Marktoberdorf errichtet werden soll. Entstehen soll es auf Grundstücken mit vier Flurnummern gegenüber dem Fachhandel Atterer – also im Winkel zwischen Füssener Straße und Salzstraße.
Kaufbeuren – Der langjährige Chef der Kaufbeurer Arbeitsagentur und ehemalige CSU-Stadtrat Gerhard Funke ist am Freitag vergangener Woche im Alter von 71 Jahren verstorben.
Kaufbeuren – Kaufbeuren bewirbt sich um die Austragung der Special Olympics Bayern im Jahr 2021. Die Stadträte waren am Dienstagabend allesamt begeistert von der Idee, die Spiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Wertachstadt auszutragen. Schon tags darauf sollte die Bewerbung rausgehen.
Kaufbeuren – Sie eilen zu Fuß, auf Skiern, mit Geländewagen oder dem Hubschrauber an die Unglücksstelle und helfen Menschen, die in eine Notsituation geraten: Die Bergretter sind 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht, selbstlos und ehrenamtlich für ihre Mitmenschen im Einsatz.
Dillishausen – Biber gelten als fleißige Baumeister. Doch nicht immer kommen ihre Bauwerke bei den Menschen gut an. Vor einigen Tagen musste die Buchloer Polizei einen Gemeindeweg in der zu Lamerdingen gehörenden Gemeinde Dillishausen sperren, weil die Wege an der Salach unterhöhlt und an einer Stelle sogar eingebrochen waren.
Kaufbeuren – Viele Einrichtungen kennen nur eine Art von Besuchern, die Tagesstätte für psychische Gesundheit in der Bismarckstraße kennt gleich zwei: Da sind zunächst jene, für die diese Einrichtung der Diakonie Augsburg montags bis freitags zwischen acht und 16.30 Uhr eine lebenswichtige Begegnungs- und Kontaktstelle darstellt.
Kaufbeuren – In der Kaufbeurer Fußgängerzone wird geklotzt, was das Zeug hält. Nicht ohne Grund, rückt doch der Eröffnungstermin am 17. November stetig näher. Damit der auch eingehalten werden kann, arbeiten mittlerweile drei Pflasterkolonnen an der Verlegung des Pflasters.
Kaufbeuren – Noch immer tun sich viele Menschen mit dem Gedanken einer Organspende nach ihrem Tod schwer. Sie verdrängen dieses Thema aus den unterschiedlichsten Gründen. „Am häufigsten existieren Ängste, eigene lebenserhaltende Maßnahmen könnten zu früh abgebrochen werden“, erklärt Dr. Erika Rössler als Transplantationsbeauftragte der Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) am Klinikum Ostallgäu-Kaufbeuren.
Kaufbeuren – Über ein neues Klettergerüst freuen sich die 24 Kinder und Jugendlichen der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) in Kaufbeuren. Durch Spendengelder und die Mittel der Lebenshilfe wurde das neue Spielgerät ermöglicht, dessen Einweihung kürzlich im Rahmen des Herbstfestes stattfand.
Kaufbeuren-Oberbeuren – „Ich freue mich, endlich wieder mal sagen zu dürfen: Herzlich willkommen bei der Oberbeurer Bühne!“ Nach zwei Jahren Zwangspause konnte Monika Schmid am vergangenen Samstag im vollbesetzten Oberbeurer Pfarrsaal ein neues Stück ankündigen. Unter ihrer Regie entstand in den vergangenen Monaten die Komödie „Allein unter Kühen“ in drei Akten von Cornelia Willinger.
Marktoberdorf – Nach der Drehleiter, die im Frühjahr 2015 geweiht worden war, erhielten im Herbst 2017 zwei weitere Fahrzeuge für die Marktoberdorfer Feuerwehr den kirchlichen Segen, den Stadtpfarrer Wolfgang Schilling und Pfarrer Klaus Dinkel von der evangelischen Gemeinde nach einer Abendmesse in der Frauenkapelle auf dem Marktplatz spendeten. Bereits seit einigen Wochen im Betrieb ist der Einsatzleitwagen. Das 16 Tonnen schwere HLF 20 wird noch diesen Herbst in Dienst gestellt.
Obergünzburg – In einem Festakt in der neuen Aula der Grund- und Mittelschule Obergünzburg feierten vergangenen Woche die Schulverbandsgemeinden Obergünzburg, Günzach, Untrasried und Ronsberg den Abschluss der Grundsanierung des Schulgebäudes und der Schwimmhalle.
Buchloe – In der Kerschensteinerstraße (Zufahrt zum Eisstadion) wird trotz Tempo 30 zu schnell gefahren. Zumindest empfanden das die wenigen Anwohner so und hatten bereits vor zwei Jahren Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung gefordert. Allerdings hatte der damalige Arbeitskreis Verkehr von Maßnahmen abgesehen. Vor allem die Anbringung von Fahrbahnschwellen wurde als problematisch angesehen, da sie eine zusätzliche Lärmquelle darstellen würde.
Kaufbeuren – Bei der diesjährigen öffentlichen Fundsachenversteigerung, die vergangene Woche im Kaufbeurer Stadtsaal stattfand, kamen Fahrräder, Schmuck und Co. in neue Hände. Oberbürgermeister Stefan Bosse führte die Versteigerung auch diesmal wieder persönlich durch. Der Erlös kommt einem guten Zweck zugute.
Marktoberdorf – Kurios mutet eine Beschilderung in Marktoberdorf an, und zwar dort, wo das Schulzentrum aufhört und dann das Wohngebiet anschließt. Aber sie hat ihre Richtigkeit. Nahe der Kreuzung Goethestraße/Mühlsteig steht ein Schild; es zeigt an, dass die Tempo 30-Zone im Wohngebiet hier zu Ende ist. Keine 15 Meter weiter folgt dann ein Hinweis auf die Begrenzung 30 km/h.
Kaufbeuren – Die Meinungen zum Verkauf des im Bau befindlichen Forettle Centers an einen Immobilen-Investment-Manager gehen bei den Stadtratsfraktionen stark auseinander. Während die einen darin eine Sicherung des Projektes für die kommenden Jahre sehen, befürchten andere „Kollateralschäden“ wie die Beschädigung des Stadtbildes oder die Verhinderung von Stadtentwicklungsmöglichkeiten.
Kaufbeuren/Neugablonz - Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Firma Pracht aus Neugablonz den beliebten Schnäppchenmarkt. Normalerweise verkauft das Traditionsunternehmen ausschließlich an gewerbliche Kunden - aber vom 24. bis 28. Oktober haben wieder alle die Möglichkeit, Perlen, Schmuck- und Bastelbedarf zu absoluten Schnäppchenpreisen zu ergattern.
Kaufbeuren - In einem Batterieprüflabor auf dem Gelände Innovapark ist am Donnerstagnachmittag bei einem Test ein Akku in Brand geraten. Zwei Mitarbeiter der Firma brachte der Rettungsdienst vorsorglich zur weiteren Untersuchung ins Klinikum.
Kaufbeuren – Der Bau von Miet- und Eigentumswohnungen im Wohnpark Kaufbeuren schreitet unaufhörlich voran. Jüngst wurde in der Heilig-Kreuz-Straße nicht nur Richtfest gefeiert, sondern für zwei weitere neue Gebäude auch noch die Baugrube ausgehoben. Das gesamte Areal umfasst etwa 22.000 Quadratmeter. Auf dem Gelände war vorher eine Halle mit einem Salzlager.
Marktoberdorf – Fischeriana: So wird die heimatgeschichtlich wertvolle Schriftensammlung genannt, die aus 54 Bänden besteht und in der die Aufzeichnungen des ehemaligen Oberdorfer Landrichters Ludwig Wilhelm Fischer niedergeschrieben sind. Erste Einblicke in das bedeutende Werk vermittelt die Ausstellung im Marktoberdorfer Rathaus, die am Freitagabend eröffnet wird und bis Sonntag, 26. November, geht.
Kaufbeuren – Viele Anwohner haben Vorbehalte gegenüber dem geplanten Bahnhalt im Haken. Sie befürchten unter anderem Lärmbelästigungen. Oberbürgermeister Stefan Bosse hörte sich vergangene Woche vor Ort die Sorgen und auch Alternativvorschläge der Bürger an. Für Bosse war es ein gewinnbringendes und konstruktives Gespräch, sagte er dem Kreisbote im Nachgang.
Kaufbeuren/Essen – Der Kaufbeurer Kinderdarsteller Luis Vorbach ist in der Lichtburg in Essen, Deutschlands größtem Filmpalast, mit dem EMO 2017 ausgezeichnet worden. Damit ist seine Rolle als Michi in „Auf Augenhöhe“(2016) als die beste schauspielerische Leistung eines Kindes in den vergangenen zwölf Monaten eines deutschen Kinofilms bewertet worden.
Kaufbeuren – Erschreckende Tatsachen: 80.000 verunglückte Radfahrer im Jahr 2015 im Bundesgebiet. 15.000 Schwerverletzte und 400 Tote sprechen eine eigene Sprache. Die Verkehrsunfallstatistik 2016 des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West verzeichnet in ihrem Raum 76 Verkehrstote, davon elf Fahrradfahrer.
Kaufbeuren - Nur einmal kurz im Straßenverkehr aufs Smartphone geschaut und schon kommt es zum Crash – um solch einem Szenario bestmöglich vorzubeugen, startete die Polizeiinspektion Kaufbeuren jüngst in der Fußgängerzone eine Aufklärungsaktion, die vor allem junge Menschen für die Gefahren sensibilisieren soll, die mit Handynutzung und Kopfhörern im Straßenverkehr einhergehen.
Marktoberdorf – Erst wird beim Feuerwehrhaus in Thalhofen auf der Westseite angebaut, dann wird der Mannschaftstransportwagen gekauft, auf den die Wehr mit ihren 40 Aktiven schon lange wartet, zumal bislang viele Kameraden im privaten Auto zum Einsatzort fahren: So wird die Stadt Marktoberdorf bei diesen Investitionen in Gebäude und in Fahrzeugpark vorgehen.
Marktoberdorf – Weil an dem 25 Jahre alten Gebäude erhebliche Mängel festzustellen sind und der Brandschutz „als äußerst bedenklich“ bewertet wird, muss der Kindergarten an der Peter-Dörfler-Straße in Marktoberdorf saniert werden. Darüber informierte Marion Schmidt vom Bauamt der Stadt die Räte im Bauausschuss.
Gesienried - Wie die Polizei berichtet, wurden in der Zeit vom 15. bis 16. Oktober am Sportplatz in Geisenried zwei kleine Katzen in einer Transportbox ausgesetzt. Beim Auffinden der Kiste war eine der beiden Katzen bereits tot. Die zweite Katze wurde zur Behandlung zum Tierarzt gebracht. Ausgesetzt wurden die Katzen in einem auffälligen Behältnis.
Mauerstetten/Malaysia – Tausende Besucher wagen jedes Jahr einen spektakulären Spaziergang auf der Langkawi Sky-Bridge in Malaysia hoch über dem Regenwald. Zum Anfang der Brücke bringt sie seit Kurzem ein innovativer Outdoorlift der thüringischen Firma L-TEC, der sich sanft und naturschonend in das Landschaftsbild einfügt. Im Lift sorgen zertifizierte Bremssysteme des Mauerstettener Maschinenbauunternehmens Mayr Antriebstechnik für die Sicherheit der Fahrgäste.
Kaufbeuren - Ein Müllfahrzeug hat am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr den Fahrer erfasst, der dadurch so schwere Verletzungen erlitt, dass er noch am Abend verstarb. Der Unfall ereignete sich in der leicht abschüssigen Gasse Unter dem Berg in der Kaufbeurer Altstadt.
Buchloe – Es ist die größte Firmenansiedlung in den vergangenen 30 Jahren. Die Franz Mensch GmbH hat seit dem 11. September offiziell ihren Unternehmenssitz in Buchloe. Der Hersteller und Großhändler für Einwegartikel mit rund 100 Arbeitsplätzen war bislang in Eresing angesiedelt, hatte dort aber keine Expansionsmöglichkeiten mehr gefunden. Am vergangenen Freitag, der übrigens auf den 13. fiel, präsentierten die Inhaber Achim und Alex Theiler den geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihr neues Domizil.
Kaufbeuren – Das Forettle Center hat schon wieder einen neuen Besitzer. Nach der Unternehmensgruppe Dr. Aldinger & Fischer, Ten Brinke Group kann sich jetzt TH Real Estate als neuer Eigentümer bezeichnen.
Kaufbeuren – Nach der Wahl ist vor der Wahl. Und so hatten sich vergangene Woche die Freien Wähler aus Kaufbeuren und dem Unterallgäu zu ihrer Nominierungsveranstaltung für die Landtagswahl versammelt.
Marktoberdorf/Ostallgäu – „Die Natur in Gold getaucht“, so sagte es Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell fast poetisch, und meinte damit den sonnigen Herbstwald am Ettwieser Weiher, der sich passend zur forstlichen Leistungsschau der vier Ostallgäuer Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) in seiner ganzen Pracht präsentierte.
Kaufbeuren – Der durchfließende Märzenbach gab dem künftigen Fachmarktzentrum seinen Namen. Am Freitag konnte der Märzenpark an der Mindelheimer Straße nun ein zünftiges Richtfest feiern, das traditionell mit Handwerkern, Geschäftspartnern und Gästen stattfand.
Buchloe – Irgendwie scheint man in der Stadt auf den Hund gekommen zu sein. Zumindest hörte es sich in der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses so an. Die Stadträte sollten über eine Neufassung der Hundesteuersatzung beraten. Die letzte Satzung stammte aus dem Jahre 2006, die letzte Hundesteuererhöhung war 2011.
Mauerstetten – Über die weitere Vorgehensweise bezüglich des Zustands der Isergebirgsstraße gingen die Meinungen bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderates auseinander. Das Thema war schon einmal in einer der vergangenen Sitzungen auf der Tagesordnung, wurde dann aber vertagt. Nunmehr sollte eine Entscheidung fallen.
Kaufbeuren – Vor ziemlich genau 70 Jahren, am 5. Oktober 1947, wurde die Volkshochschule (vhs) Kaufbeuren eröffnet. Getreu dem Grundsatz „Lernen macht Spaß und Bildung macht glücklich“ hatte die vhs für ihre Jubiläumsfeier im Haus St. Martin ein entsprechend unterhaltsames Programm zusammengestellt.