Buchloe – Kind müsste man noch einmal sein. Das haben sicherlich so manche Erwachsene beim Tag der offenen Tür des Kindergartens St. Antonia an der Münchner Straße gedacht. Anlass für die Feierlichkeit war der Abschluss der Sanierungsarbeiten der inzwischen 25 Jahre alten Kindertagesstätte. Eine Million Euro hat die Stadt investiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Kaufbeuren/Landkreis – Architekturliebhaber und Freunde des kreativen Gestaltens fanden sich jüngst umgeben vom Ambiente des Candle-Light-Shoppings bei Bücher Edele Kaufbeuren ein, um der Buchpräsentation zum Architekturführer „Architektur im Allgäu 2006 – 2015“ beizuwohnen. Das architekturforum allgäu e.V. stellte den Band und darunter drei prämierte Bauvorhaben aus Kaufbeuren vor.
Buchloe – Hoch erfreut zeigte sich Buchloes Bürgermeister Josef Schweinberger über die gut besuchte Bürgerversammlung im Gasthaus „Eichel“. An die 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren erschienen um aus „erster Hand“ Informationen über Buchloe und seine Entwicklung zu erfahren. Dabei gab es eine ganze Reihe von interessanten Themen, die zur Sprache kamen.
Blonhofen – Sie machen sich ein bisschen rar. Allerhöchstens einmal im Jahr präsentieren sie an zwei Abenden ein neues Programm. Aber das dürfte sicher nicht der einzige Grund dafür sein, dass diese Konzerte schon im Vorverkauf immer blitzschnell restlos ausverkauft sind und bereits lange vor Beginn eine riesige Schlange vor Zitts Theaterstadel in Blonhofen auf Einlass wartet, um einen der begehrten vorderen Plätze zu ergattern. Die Rede ist von „mauke – DIE BAND“, die kürzlich im Theaterstadl ihr neues Programm „Jesolo“ vorgestellt hat.
Marktoberdorf - Einfühlsam beschreibt der Autor Arthur Maximilian Miller den beschwerlichen Weg einer jungen schwangeren Frau und deren angetrautem Mann zur Volkszählung nach Bethlehem und in eine ungewisse Zukunft.
Kaufbeuren – Hervorragende Theaterprojekte mit der eigenen Schulgruppe gibt es in Kaufbeuren einige. Die Gruppe um Andrea Einfeldt der FOS/BOS fällt jedoch aus dem theater-pädagogischen Rahmen. Seit 2005 freut sich die Kaufbeurer Bevölkerung im April auf ein von ihr neu-geschriebenes Stück.
Marktoberdorf - "Kerzenschein und Apfelduft - Weihnachten liegt in der Luft" - so lautet das diesjährige Motto der traditionellen Weihnachtsmatinee am Sonntag, 10. Dezember, ab 11 Uhr in der Buchhandlung Glas in Marktoberdorf.
Kaufbeuren – Der ServiceStore im Bahnhof wurde geschlossen, eine Nachfolge ist noch offen. Der Bahnhof Kaufbeuren bietet derzeit ein eher trostloses Bild für Reisende, die mit der Bahn nach Kaufbeuren kommen, sowie für zahlreiche Pendler, die den Bahnhof täglich durchqueren auf dem Weg zur Arbeit.
Marktoberdorf - Im Marktoberdorfener Buchenweg ist am Dienstagnachmittag ein Mehrfamilienhaus in Brand geraten. Sechs Personen wurden verletzt, eine davon schwer.
Buchloe – Der neue Kindergarten im Buchloer Süden ist bereits im Bau. Nunmehr beschäftigte sich der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Vorentwurf für einen Bebauungsplan für das neue Wohngebiet, in dessen Mittelpunkt der Kindergarten platziert ist.
Buchloe - Eigentlich ist Marcel Halder auf dem Fußballplatz zu Hause. Seit vier Jahren kickt er für die SpVgg Kaufbeuren in der Landesliga-Südwest. Doch der Buchloer ist nun auf einem ganz anderen Terrain unterwegs. Der 22-Jährige nimmt als „Mister Bayern“ bei der Wahl zum „Mister Germany 2018“ teil.
Kaufbeuren – Die Schulfamilie der Schrader-Grundschule Kaufbeuren hat allen Grund zur Freude: Seit September ist sie eine offene Ganztagsschule, die mit einer schuleigenen Mensa aufwarten kann. Diese wurde nun im feierlichen Rahmen im Beisein vieler Gäste und musikalischer Untermalung durch die Grundschüler offiziell eröffnet.
Marktoberdorf/Ostallgäu –Das Ostallgäu hat als erster Landkreis in Bayern vor gut drei Jahren ein Demenzkonzept entwickelt. Ziel war es, die Lebens- und Betreuungsbedingungen demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen zu verbessern. Jetzt stand das Konzept, das auf drei Jahre angelegt und mit Geldern der EU gefördert wurde, im Ausschuss für Familie und Soziales auf dem Prüfstand. Insbesondere ging es um die Fortführung der Projektstelle des landkreiseigenen Demenzbeauftragten.
Der in Hamburg geborene Schauspieler, Autor und Produzent Jürgen Vogel (*1968) gehört zu den beliebtesten deutschen Schauspielern, was er seinem authentischen Spiel zu verdanken hat. Bevor ihm 1992 der Durchbruch mit Sönke Wortmanns „Kleine Haie“ gelang, war Vogel als Kindermodel aktiv.
Kaufbeuren – Wie berichtet, plant der Türkisch-Islamische Verein in Kaufbeuren eine neue Moschee im neuen Gewerbegebiet Untere Au zu errichten. Der Stadtrat hatte hierzu vergangene Woche mit einer Zweidrittel-Mehrheit den Weg für Verhandlungen mit dem Türkischen Verein freigemacht. Wir wollten von unseren Kreisbote-Lesern wissen, was sie von einem Moschee-Neubau halten und starteten vergangenen Donnerstag hierzu eine Internet-Abstimmung.
Kaufbeuren – Einen exklusiven Einblick in die Tätigkeitsfelder ihrer Eltern konnten am Buß- und Bettag Schulkinder zwischen sechs und 15 Jahren im Rahmen des Kids Day am Fliegerhorst Kaufbeuren erhalten. Dabei hatten sie die Chance, in verschiedenste Bereiche wie zum Beispiel Bibliothek, Fliegerhorstfeuerwehr und der „Teddyklinik“ des ärztlichen Bereichs reinzuschnuppern.
Biessenhofen - Bei schneebedeckter Fahrbahn ereignete sich Samstagnacht ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B12 zwischen den Anschlussstellen Biessenhofen und Kaufbeuren. Ein 62-jähriger Mann starb, drei weitere Personen wurden schwer verletzt.
Kaufbeuren – Der Kaufbeurer Weihnachtsmarkt beginnt mit dem ersten Weihnachtsmarkttag am Montag, 27. November. Der Markt startet um 15 Uhr, die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister Stefan Bosse findet um 17 Uhr statt.
Marktoberdorf – Hinter dem neuen Edeka-Markt, der nächstes Jahr als Vollsortimenter im Norden Marktoberdorfs eröffnen soll, ist eine 27 Meter breite und stellenweise bis zu dreieinhalb Meter hohe Lärmschutzwand erforderlich. Sie dient als Schallschutz für die Nachbarn in den angrenzenden Reihenhäusern.
Kaufbeuren – Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren lässt heuer eine Tradition hochleben: Am Kirchplatz auf dem Weihnachtsmarkt kommt am 3. Dezember um 17.30 Uhr das Kaufbeurer Engele und hat für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei.
Kaufbeuren – Die Wogen zwischen der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren (AK) und der Stadtverwaltung scheinen geglättet. Beide Lager trafen sich Anfang der Woche, um über die Streitpunkte zu sprechen.
Mehrere Einbrüche im Ostallgäu und im Bereich Bad Wörishofen aufgeklärt
Kaufbeuren/Ostallgäu/Bad Wörishofen - 20 Einbruchdiebstähle haben die Polizeiinspektion Bad Wörishofen und die Kriminalpolizeistation Kaufbeuren jetzt aufgeklärt. Bei den mutmaßlichen Tätern handelt es sich um Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 24 Jahren.
Marktoberdorf – Einen höheren Chlorgehalt als sonst hatte während der vergangenen Tage und Wochen das Trinkwasser vom Brunnen Kirchtal (bei Lengenwang), mit dem Ortschaften wie Balteratsried, Hummeratsried, Ettwiesen und Kohlhunden sowie der südliche Bereich von Marktoberdorf versorgt werden. Doch der Wert soll bis zum letzten Novemberwochenende wieder auf das normale Maß zurückgeführt werden.
Marktoberdorfer Schüler entgeht knapp einer Entführung
Marktoberdorf - Am Dienstag meldete eine Mutter auf der Polizeiinspektion Marktoberdorf, dass ihr elfjähriger Sohn gegen 13.15 Uhr in Marktoberdorf in der Saliterstraße von einem circa 25 bis 30-jährigen Mann angehalten wurde. Nach Angaben des Jungen war dieser mit einem silbernen Pkw unterwegs und versperrte ihm den Weg.
Kaufbeuren – Max Klopfgeist lebt wie ein ganz normaler Junge mit seiner kleinen Schwester Lili bei Mama und Papa sowie Oma und Opa Klopfgeist, geht nach dem Aufstehen in die Schule und findet keinen Geschmack am Beruf seines Vaters.
Marktoberdorf – Jetzt geht’s auch im Norden Marktoberdorfs rund! Denn seit November rollt der Verkehr über den Kreisel, in den die Moosstraße und die Ruderatshofener Straße einmünden.
Kaufbeuren-Neugablonz – Der Kaufbeurer Autor Charly Essenwanger las zum bundesweiten „Tag des Vorlesens“ in der Stadtbücherei Neugablonz aus seinem Erstlingswerk „First to Find“. Das unterhaltsame Kriminaldrama, das mit viel Lokalkolorit aufwartet und an witzigen Elementen nicht spart, spielt in Geocacher-Kreisen und gibt kritische Einblicke in die Immobilien-Szene.
Die Stadt kann nach einem Zweidrittel-Mehrheitsbeschluss des Stadtrates vom vergangenen Dienstag Verhandlungen zur Vergabe eines Grundstückes für den Bau einer Moschee aufnehmen. Wie mehrfach berichtet, handelt es sich um ein etwa 5.000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet „Untere Au“ im Kaufbeurer Norden.
Waal - Rund eine Million Euro Schaden richtete ein Brand eines größeren Wohnanwesens in der Nacht auf Donnerstag kurz nach Mitternacht in Waal an. Verletzt wurde niemand.
Buchloe – Das wird nicht billig für Buchloe. Die Stadt ist bekanntermaßen Eigentümerin des in die Jahre gekommenen Eisstadions. Es besteht ein erheblicher Sanierungsbedarf, vor allem in den Bereichen Sanitär, Heizung und Umkleidekabinen.
Kaufbeuren – Zahlreiche Anregungen für neuen Lesestoff und heiße Geheimtipps gab es für den geneigten Leser vergangene Woche in der Stadtbücherei Kaufbeuren. Unter dem Titel „Lesen und mehr...!“ stellten die Bibliothekarinnen Verena Bickel und Michaela Gemkow, Bücher Edele-Filialleitung Simone Page sowie die Literaturwissenschaftlerin Andrea Zeisberger-Refle interessante Neuheiten auf dem Buchmarkt vor.
Kaufbeurer Stadtrat stimmt für Vorantreiben des Moschee-Baus
Kaufbeuren - Mit einer Zweidrittel-Mehrheit hat der Kaufbeurer Stadtrat am gestrigen Dienstagabend dafür gestimmt, das umstrittene Projekt eines Moschee-Baus in der Stadt anzuschieben. Wie berichtet, will die türkisch-islamische Gemeinde der Stadt mit einem Neubau im Gewerbegebiet Untere Au die zu klein gewordene Moschee in der Danziger Straße ersetzen.
Buchloe – Die Geschenkgutscheine des Gewerbevereins, die es nun seit zehn Jahren gibt, sind weiterhin ein Renner in der Stadt. Diese erfreuliche Nachricht konnte Niko Stammel als Vorsitzender des Buchloer Gewerbevereins seinen Mitgliedern auf der diesjährigen Generalversammlung verkünden.
Kaufbeuren – Wie bereits im Sommer angekündigt, erhält die Stadt Kaufbeuren ab November eine neue Telefonanlage. Dabei werden auch die Außenstellen wie die Kindergärten oder das Wasserwerk an die zentrale Telefonanlage im Rathaus angeschlossen. In diesem Zusammenhang ändern sich einige Telefonnummern, insbesondere die Nummern der Außenstellen. Künftig werden alle städtischen Stellen eine Nummer nach dem Prinzip: 08341/437- gefolgt von einer Durchwahl haben.
Marktoberdorf - Eine Frau steuert mit ihrem Auto auf einen Polizeibeamten zu. Was wie im Film klingt, ist am gestrigen Montag in Marktoberdorf wirklich passiert.
Bereits in „Batman v Superman: Dawn of Justice“ wurden mehrere DC-Superhelden miteinander vereint. Nachdem zuletzt „Wonder Woman“ ihren eigenen Auftritt absolvierte und den Zuschauer in ihre Welt entführte, kehren die Superhelden nun in einem weiteren, gemeinsamen Abenteuer zurück auf die Kinoleinwand. Unter der Regie von Zack Snyder müssen sich die „Justice League” seit dem 16. November einem übermächtigen Gegner zur Wehr setzen.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Es ist das höchste Zuschussbudget im Kreishaushalt mit zweistelligen Steigerungsraten in einzelnen Bereichen und unsicheren Prognosen, welcher Bedarf für 2018 überhaupt anzusetzen ist. Die Jugendhilfe wird im kommenden Jahr Zuschüsse aus dem Landkreisbudget von rund 10,4 Millionen Euro benötigen.
Buchloe – An den Anblick werden sich die Buchloer gewöhnen müssen. Ein großer Teil der Beamten der Polizei-Inspektion Buchloe hat schon die neuen feschen blauen Uniformen bekommen. Für Markus Dösinger ein Grund, die Presse zum Fototermin einzuladen.
Kaufbeuren – Mit einem Feuerwerk wurde am vergangenen Freitagabend der offizielle Startschuss zur Eröffnung der Fußgängerzone in Kaufbeuren gegeben. Und nicht nur bei den Verantwortlichen war die Erleichterung über das Ende der Bauarbeiten zu spüren, die große Zahl an Besuchern begleitete mit viel Beifall die Aktion und strömte geradezu befreit durch die nunmehr fast barrierefreie zentrale Einkaufsstraße.
Kaufbeuren – Bis zum späten Abend drängten sich die Besucher beim Candle-Light-Shopping am vergangenen Freitag durch die neue Kaufbeurer Fußgängerzone. Nicht ohne Grund: Mit tollen Lichterspielen und großem Feuerwerk hatte die Veranstaltungen auch jede Menge zu bieten.
Kaufbeuren – Der oft zitierte Wohlstand unserer Gesellschaft ist leider nicht bei allen vorhanden. Es gab und wird immer Menschen geben, die selbst verschuldet oder durch andere Einflüsse in Not geraten.
Allgäu/Buchloe – Die Bahnstrecke zwischen Lindau und München soll als erste Verbindung im Allgäu elektrifiziert werden. Der Umbau der Strecke wird allerdings mit einigen Sperrungen und damit Einschränkungen für tausende von Bahnreisende einhergehen.
Kaufbeuren – „Ich fand es heute eine gute Veranstaltung, auf der fair und sachlich diskutiert wurde sowie die wesentlichen Punkte angesprochen worden sind“, so Oberbürgermeister Stefan Bosse und fügte hinzu, „ich bin überzeugt, dass dies dem Stadtrat Orientierung gibt.“
Marktoberdorf/Ostallgäu – Eigentlich laufe es auf dem Ausbildungsmarkt im Landkreis Ostallgäu richtig gut, resümierte Maria Amtmann, Leiterin der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Das gelte vor allem für junge Menschen auf der Suche nach einer Lehrstelle.
Neugablonz - Der Gewerbepark in Neugablonz wird weiterhin aufgewertet. Momentan laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Auf dem Gelände des ehemaligen Sanitätsdepots, das von der Firma Immo-Consult erworben wurde, entstehen bis 2019 drei große Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 99 Mietwohnungen.
Kaufbeuren – Die zukünftige Gestaltung des alten Städtischen Friedhofs soll nach den Plänen der Stadt erneuert und so angepasst werden, dass die teils alten Strukturen und Ansichten wieder stärker zur Geltung kommen.
Buchloe/Kaufbeuren - Polizeibeamte haben am Montagabend einen betrunkenen und renitenten Schwarzfahrer am Bahnhof Buchloe festgenommen. Doch statt Einsicht folgten Beleidigungen und Widerstand.
Kaufbeuren – Die Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren (AK) übt Kritik am Entwurf des Gestaltungshandbuchs für Sondernutzungen und Werbeanlagen in der Altstadt. „Von unseren Anregungen wurde nichts übernommen“, heißt es in dem Schreiben der AK.