Marktoberdorf – Nur zwei Monate, nachdem ein Einsatzleitwagen und das Hilfeleistungslöschfahrzeug (kurz HLF) für die Marktoberdorfer Feuerwehr den kirchlichen Segen erhalten hatten, ist ein weiterer wichtiger Beschluss gefasst worden, was die weitere technische Ausstattung betrifft. Diese Entscheidung ist die Grundlage dafür, dass 2019 ein Löschfahrzeug (LF 20) ausgeliefert wird.
Buchloe/Landsberg – Sambou kann aufatmen: Die drohende Abschiebung des Senegalesen ist vorerst aufgeschoben. Allerdings nur für ein Jahr. Dann beginnt für den 20-Jährigen, der leidenschaftlich gerne Fußball spielt, viele Freunde hat und bei der Firma Hörmann in Buchloe mitten in der Ausbildung zu seinen Traumberuf Zimmerer steckt, erneut das Bangen um seinen Aufenthalt in Deutschland.
Buchloe – Eine positive Bilanz zog Bürgermeister Josef Schweinberger in seiner traditionellen Weihnachtsansprache in der letzten Sitzung des Stadtrates vor dem Jahreswechsel. „Ich erlaube mir zu sagen, miteinander sind wir ein verdammt starkes Team“, lobte Schweinberger die Zusammenarbeit mit dem Gremium.
Kaufbeuren – Neigt sich das Jahr dem Ende, blickt Oberbürgermeister Stefan Bosse in der Jahresabschlusssitzung des Kaufbeurer Stadtrats auf das Jahr zurück und schaut auch voraus. Lobende Worte richtete er an die Stadträte für deren Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Marktoberdorf – Da sei eine „große Motivation“ da – egal ob sie in Marktoberdorf wohnen oder nicht: Anerkennende Worte fand Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell in seiner Rede zum Jahresschluss für die Mitarbeiter der Stadt Marktoberdorf.
Kaufbeuren – Der Integrationsbeirat der Stadt hatte sich kürzlich mit der Vergabe von Förderanträgen zu befassen. Eigentlich kann das Gremium aus einem Topf von jährlich 20.000 Euro schöpfen, jedoch belief sich die beantragte Summe für zwölf Projekte auf 24.400 Euro. Leicht nachvollziehbar, dass Konflikte zwischen den Interessensvertretern vorprogrammiert waren, da Kürzungen bei dem ein oder andern Projekt unvermeidbar waren.
Ostallgäu – Sie trägt einen neuen Titel, ihre Aufgaben haben sich indes nicht verändert: Christina Panje unterstützt bereits seit September 2015 gemeinsam mit der Ehrenamtskoordinatorin Asyl Isabel Costian die Akteure der Flüchtlingsarbeit.
Osterzell – Für die notwendig gewordene Wahl des Ersten Bürgermeisters schickt die „CSU und Freie Wählergruppe Osterzell“ Bernhard Bucka ins Rennen. Bei der Bürgermeisterwahl 2014 in Osterzell hatte Johann Strohhacker noch mit 87 Prozent Wahlergebnis das Vertrauen der Osterzeller Bürger erhalten. 2017 muss sich der 1. Bürgermeister aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen.
Der neueste Teil der legendären Weltraum-Saga hat in den Kinos – wie erwartet – eingeschlagen wie eine Bombe. Wie geht es mit der angehenden Jedi-Ritterin Rey und ihren Verbündeten, dem desertierten Sturmtruppler Finn, dem kleinen Droiden BB-8 und dem Rebellen Poe Dameron weiter?
Kaufbeuren – 16 Oberstufenschülerinnen des Marien-Gymnasiums, die 2018 über ihren Abiturthemen schwitzen werden, haben vergangenen Mittwoch im Stadtmuseum einer Reihe von geladenen Gästen die Ergebnisse ihres zweijährigen P-Seminars „Denk‘ mal ans Denkmal“ vorgestellt.
Kaufbeuren – Er hat nicht nur unter drei Oberbürgermeistern gedient. In nahezu vier Jahrzehnten in den verschiedensten Funktionen bei der Stadt Kaufbeuren hat der scheidende Referatsleiter für Wirtschaft und Kultur, Siegfried Knaak, vieles erlebt. Zum Jahresende geht der in Mindelheim wohnhafte 62-Jährige in den Ruhestand.
Marktoberdorf – Der eine oder andere Bürger in Marktoberdorf wird sich verwundert die Augen reiben, denn nach mehr als 40 Jahren verabschieden sich auch die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Marktoberdorf von der lieb gewonnenen Uniform in grün und beige. Ihr Design stammt noch aus den unverwüstlichen 1970er Jahren und wird doch bald Geschichte sein.
Ostallgäu/Kaufbeuren – Welche Planungsgrundlagen nutzt ein Erdgasversorger und wie ist es um die Sicherheit der Versorgung bestellt? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Power to Gas“? Diesen Fragen wurde beim sogenannten „Runden Tisch“ der Kreisverbindungskommandos Kaufbeuren und Ostallgäu kürzlich auf den Grund gegangen.
Kaufbeuren – Die Stadtbücherei Kaufbeuren sucht einen neuen Leiter, denn die bisherige Büchereileiterin Michaela Gemkow verlässt die Einrichtung. Sie wechselt zum 1. April 2018 an die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, wie sie dem Kreisbote auf Nachfrage erzählte.
Beckstetten – Die Zukunft des Tierheims Beckstetten entscheidet sich wohl Mitte Januar des kommenden Jahres. Dann nämlich findet vor dem Verwaltungsgericht Augsburg ein Verfahren statt. Kläger ist der Tierschutzverein Kaufbeuren, der das Tierheim betreibt. Geklagt wird gegen einen Erlass des Veterinäramtes vom September 2017, der der Einrichtung die Genehmigung nach §11 („Betriebserlaubnis“) entzogen hat, also den Weiterbetrieb des Tierheims.
Kaufbeuren – Ungefähr einen Monat nach der Eröffnung der Fußgängerzone konnten die restlichen Arbeiten abgeschlossen werden und die Baustelle wird noch vor Weihnachten geräumt. Dies teilt die Abteilung Tiefbau der Stadt Kaufbeuren mit. Auch der nördliche Teil der Fußgängerzone bis hin zum Kemptener Tor ist nun durchgängig gepflastert. Jedes Gebäude kann wieder trockenen Fußes erreicht werden.
Kaufbeuren – Mit den Themen Gesundheit, Fitness und Bezug zu (regionalen) Lebensmitteln sowie der Beratung und Förderung von jungen Eltern, Kindern, Auszubildenden und landwirtschaftlichen Betrieben setzt sich das Kaufbeurer Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) auseinander.
Ostallgäu – Stellen Sie sich vor, es ist Weihnachten und unterm Christbaum liegt... nichts. Keine Früchte, Nüsse, Mandelkern und auch keine Geschenke für die Kinder. Gibt es nicht im reichen Deutschland? Doch, es gibt sie: Familien, die sich Weihnachten einfach nicht leisten können.
Marktoberdorf – Zwischen Marktoberdorf und Rom liegen 900 Kilometer. Aber der Vergleich, den Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell anstellte, ist naheliegend: Das Finale im städtebaulichen Realisierungswettbewerb zum ehemaligen Krankenhausareal, sprich die Ermittlung der Preisträger, sei „a bissle so wie bei der Papstwahl“. Am Morgen versammelte sich das Preisgericht zur Sitzung; erst nach 20 Uhr konnte laut Dr. Hell „weißer Rauch“ aufsteigen.
Kaufbeuren – Die Stadt will ihr Angebot an Kinderbetreuungsplätzen weiter aufstocken. Die steigende Nachfrage in Neugablonz führt dazu, dass die bisher bestehende Einrichtung an der Grünwalder Straße mit 100 Plätzen völlig ausgebucht ist und unter Platzmangel leidet. Zudem fehlen unter anderem ein Elternwarte- und Personalraum.
Schauspieler Elyas M´Barek war 2001 erstmals unter der Regie von Dennis Gansel in dem Kinofilm „Mädchen Mädchen” zu sehen. In der ARD-Serie „Türkisch für Anfänger“ wurde er als Cem bekannt. In Bora Dagtekins „Fack Ju Göhte”-Reihe übernahm M´Barek die Hauptrolle des (Fake-) Lehrers Zeki Müller. Im letzten Jahr spielte er in Simon Verhoevens mehrfach preisgekröntem Flüchtlingsfilm „Willkommen bei den Hartmanns” mit. Ab dem 21. Dezember ist M´Barek in dem Drama „Dieses bescheuerte Herz” zu sehen. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch traf den Münchner und sprach mit ihm über die Rolle.
Kaufbeuren-Neugablonz – „Planet Fantastica“ hat der Kaufbeurer Maler des Phantastischen Realismus, Helmut Toischer, seinen Kalender für 2018 genannt. Seine meist in klaren, leuchtenden Farben gehaltenen Phantasien sind immer einen zweiten und dritten und vierten Blick wert, wobei man jedes Mal wieder Neues auf den Bildern entdeckt: Pferdeköpfe im Weltall, Hände in Lichtstrahlen, Gesichter in Landschaften und Natur.
Marktoberdorf – Der Touristikverein Marktoberdorf e.V. lädt am 23. Dezember von 17.30 bis 21 Uhr zur „Oberdorfer Weihnacht“ ein. Diese findet im Hof der Musikakademie, in der durch Fackeln illuminierten Kurfürstenallee und anderen Orten statt.
Kaufbeuren – Wenn die Eltern wenig Geld haben, bleiben ihre Kinder oft lange Zeit benachteiligt. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung leben zwei Drittel der betroffenen Jungen und Mädchen dauerhaft oder wiederkehrend unter schwierigen finanziellen Bedingungen. Um diesen Kindern an Weihnachten eine Freude zu machen, hat Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse vor zehn Jahren die Weihnachtsbeihilfe für bedürftige Kinder initiiert.
Marktoberdorf – Anfang Dezember hat die Stadt Marktoberdorf zusammen mit der ausführenden Firma Hubert Schmid insgesamt vier neue Buswartehäuschen in Marktoberdorf montiert. „Besonders für unsere Schulkinder sind die neuen Häuschen Gold wert“, betont Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell. Für die nächsten Jahre seien weitere neue Häuschen vorgesehen, so das Stadtoberhaupt.
Kaufbeuren – Gerhard Scholze ist 65 Jahre alt. Seit 37 Jahren arbeitet er als Sozialpädagoge bei Kolping in der Jugendberufshilfe. Jetzt geht er, wie er vor dem Jugendhilfeausschuss kürzlich berichtete, in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Kommen hatte aber einen anderen Grund: Unter seiner Leitung waren seit Anfang 2015 in Kaufbeuren Wohngruppen für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge auf- und ausgebaut worden.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Pünktlichkeit ist eine Tugend, eine in unseren Breitengraden hoch geschätzte sogar. Und so kam es, dass Landrätin Maria Rita Zinnecker lieber auf ihre obligatorische Rede zum Jahresabschluss vor dem Kreistag verzichtete, als das Essen kalt werden zu lassen. Die Sitzung war nämlich wegen außerplanmäßiger Punkte auf der Tagesordnung in Zeitverzug geraten, und das alljährliche, gemeinsame Weihnachtsessen für Landrätin und Kreisräte bereits angeliefert.
Kaufbeuren – Um ihre Auszeichnung im Rahmen des 10. Allgäuer Filmfestivals „filmzeitkaufbeuren“ entgegenzunehmen, waren die talentierten Filmemacher Ozan Memer und Allexander Fritzemeyer („Terrier“), und Eileen Byrne („Irisdescence“) vorvergangene Woche zu Gast in Kaufbeuren.
Waal – Der Nikolaus besuchte die jüngste Ratssitzung der Marktgemeinde. Seine Worte waren wohlformuliert, die Kritik aber unüberhörbar. Der „heilige Mann“ kam im Auftrag einer Gruppe von Bürgern, die sich gegen die Pläne des Straßenausbaues im Waaler Süden wehren.
Kaufbeuren – In einer sehr wertschätzenden Feierstunde überreichte Oberbürgermeister Stefan Bosse vergangenen Woche den „Neubürgern“ von Kaufbeuren ihre Einbürgerungsurkunden zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft.
Kaufbeuren – 8,4 Millionen Euro ist die beantragte Summe für den Bereich Jugendhilfe im Haushaltsjahr 2018. Eine deutliche Steigerung zum laufenden Jahr, in dem sich das beantragte Budget um die 7,9 Millionen Euro bewegte.
Kaufbeuren – In der jüngsten Vollversammlung des Kaufbeurer Stadtjugendrings (SJR) kamen kritische Impulse ebenso zum Ausdruck wie die Freude über bereits Erreichtes und ehrgeizige Ziele für die Zukunft. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Chancen und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung demokratischer Werte gelegt.
Auf keinen anderen Film haben sich Fans weltweit mehr gefreut: seit dem 14. Dezember läuft die neue Star Wars Episode VIII in den Kinos. Jeder kleinste Kommentar der Darsteller oder der Filmemacher wurde in den vergangenen Monaten auf die Goldwaage gelegt und analysiert.
Schauspielerin Jada Pinkett Smith steht seit über 25 Jahren vor und hinter der Kamera. Sie spielte unter anderem in „Menace II Society”, „Der verrückte Professor”, „Magic Mike XXL” und „Bad Moms” mit. Zudem verstärkt sie den Cast der Serie „Gotham”. Gemeinsam mit Ehemann Will Smith und Musikmogul Jay-Z war sie für die Neuverfilmung des Musicals „Annie“ verantwortlich. In der derben Komödie „Girls Trip” verkörpert Smith eine geschiedene Zweifachmutter. Mit Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch sprach sie über ihre Rolle und die Wichtigkeit von Freundschaften.
Aitrang - Wie Aitrangs Erster Bürgermeister Jürgen Schweikart am Freitagvormittag bekannt gab, ist die Abkochanordnung am Freitag vom Gesundheitsamt aufgehoben worden. Die Chlorung bleibt aber bis auf Weiteres bestehen.
Marktoberdorf – Dass Werbeanhänger, Wohnmobile, Wohnwagen, aber auch Lastwagen oder landwirtschaftliche Fahrzeuge tage- oder wochenlang am Parkplatz oder auf der Straße stehen bleiben, möchte die Stadt Marktoberdorf künftig eindämmen. Dem wilden Parken soll ein Riegel vorgeschoben werden.
Marktoberdorf – Mit Ulrike Devries ist im Regierungsbezirk Schwaben erstmals eine Frau zur Chefin einer staatlichen Berufsschule ernannt worden. Seit August ist die erfahrene Pädagogin mit der Führung der Berufsschule Ostallgäu betraut. Nun wurde sie im Dezember offiziell ins Amt eingeführt. Bei der gleichen Feier wurde ihr Vorgänger Remigius Kirchmaier (64), der immerhin 17 Jahre Chef war, verabschiedet.
Verliebte, die Hand in Hand über den Weihnachtsmarkt schlendern, Paare, die sich unter dem Mistelzweig küssen, unzählige kitschige Fernsehromanzen, die auf nahezu jedem Sender laufen: Für Singles kann die Weihnachtszeit ziemlich deprimierend sein.
Landkreis – Der starke Schneefall und der Sturm stellten am frühen Donnerstagmorgen zahlreichen Verkehrsteilnehmer vor große Probleme. Innerhalb von drei Stunden verzeichnete das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West 40 Unfälle. Normal sind innerhalb von 24 Stunden etwa 70 Unfälle, so Pressesprecher Jürgen Krautwald auf Anfrage.
Kaufbeuren – Die Vorstandschaft der Kaufbeurer Initiative (KI) freut sich über eine Auszeichnung durch den Bezirk Schwaben für ihre „Lebende Krippe“. Der Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert hat der KI seine Anerkennung ausgesprochen: „Die Kaufbeurer Initiative e. V. setzt sich mit ihrem Projekt ‚Lebende Krippe‘ ehrenamtlich für soziale Zwecke besonders ein.“
Marktoberdorf – Die Firma Eisen-Fendt GmbH beabsichtigt, im Gewerbe- und Industriepark Marktoberdorf-West auf einer Fläche von gut 12.000 Quadratmetern ein neues Stahllager zu errichten. Der Bauausschuss der Stadt hat die Anfrage positiv beurteilt; der Antrag wurde quer durch alle Parteien einstimmig befürwortet.
Obergünzburg – Bürgermeister Lars Leveringhaus zieht für 2017 eine positive Bilanz. Das Großprojekt Generalsanierung der Grund- und Hauptschule wurde zeitlich und finanziell zur Punktlandung.
Marktoberdorf – Das wurmt die Freien Wähler von Marktoberdorf, und die sehen sich dazu veranlasst, dem Rathauschef zu widersprechen: Es geht um einen Kommentar von Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell, der vor den Stadträten den Satz aussprach, dass seit 2014 (seitdem ist er im Amt) schon mehr gebaut worden sei als in den zwölf Jahren davor.
Buchloe – Wie denken die Genossen eigentlich über eine Große Koalition (GroKo), über Neuwahlen oder über die Tolerierung einer Minderheitsregierung? Die SPD-Parteiführung hatte ihre Ortsvereine aufgefordert, einmal die Stimmung an der Basis auszuloten. Der Buchloer Ortsverein unter seinem Vorsitzenden Bernd Gramlich folgte dem Aufruf seiner Parteioberen und startete vorige Woche im Café Morizz einen Stammtisch.
Totes Schaf auf Kaufbeurer Weihnachtsmarkt heizt die Diskussion um "lebendige Krippe" an
Kaufbeuren - Ein totes Schaf und viel vorweihnachtliche Aufregung. Denn besagtes Schaf verstarb vergangenen Freitag just auf dem Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren, wo es neben anderen Mutterschafen und ihren Lämmern Teil der lebenden Krippe war. Eine Besucherin entdeckte das tote Tier in seinem Gehege auf dem Kirchplatz. Seitdem ist in der Stadt und insbesondere in den sozialen Netzwerken eine Diskussion darüber entfacht, ob lebendige Tiere auf Weihnachtsmärkten überhaupt zur Schau gestellt werden dürfen.
Kaufbeuren – Auf dem kommenden Buronia-Gala-Ball am Samstag, 13. Januar 2018, ist für den zweitältesten Faschingsverein Bayerns, die Kaufbeurer Karnevalsgesellschaft Kunstreiter e. V., schon wieder ein Jubiläum zu begehen.
Marktoberdorf – Seit vergangenem Freitag sind sie auch in Marktoberdorf unterwegs: die Mitglieder der neu installierten Sicherheitswacht von Marktoberdorf. Auf dem örtlichen Weihnachtsmarkt zogen sie ihre ersten Runden, zunächst noch in Begleitung der Polizei.
Buchloe – Das Wetter war winterlich. Leise rieselten am Eröffnungsabend des Buchloer Christkindlmarktes die Schneeflocken vom Himmel. Der Duft von Glühwein und Bratwürsten zog über den Platz. Unzählige Lichterketten gaben dem Kirchparkplatz den besonderen vorweihnachtlichen Glanz.
Kaufbeuren – „Oh, schon zwei mehr, als ich gehofft hatte“, freute sich Monika Kugelmann, als bei ihrer ersten öffentlichen Lesung im Obergeschoss von Bücher Edele kurz vor Beginn noch etliche weitere Stühle in die Leseecke mit dem bequemen roten Vorlesesessel gebracht werden mussten. Kugelmann stellte dort einige ihrer Hörbuch-Produktionen vor.