Podiumsdiskussion zur Zukunft der Energiewende: „Mit ,weiter so', werden wir es nicht schaffen“
Kaufbeuren – In einer Podiumsdiskussion der Mittelstandsunion der CSU wurde kürzlich in Kaufbeuren über eine mögliche Kostenexplosion bei den Energiekosten diskutiert und die Notwendigkeit einer Diskussionswende angeregt. Der Bayerische Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer betonte auf der Veranstaltung, dass mit ihm eine Änderung der 10H-Regelung in der Windkraft nicht möglich sei.
Das Tänzelfest – Kaufbeurens „5. Jahreszeit“ vom 12. bis 23. Juli
Kaufbeuren – Bald ist es wieder soweit: In weniger als 14 Tagen beginnt Kaufbeurens „5. Jahreszeit“, das Tänzelfest. Das diesjährige Motto lautet „Handwerk und Zünfte“, daher schmückt das Zunftzeichen der Weber das heurige Festabzeichen, und auf allen Plakaten und dem Titel des 124-seitigen Programmhefts sind zwei kleine Teppichweber zu sehen. Schirmherr 2018 ist Manfred Schilder, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen.
Bei der Verbrauchermesse MIR: Plastikbesteck – und das in der Folie!
Marktoberdorf – Mei liaber, dia Kritik isch wirklich berechtigt. Bei der Verbrauchermesse – MIR heißt sie kurz – ham si frei einige Leit drüber echauffiert, dass ma do beim Catering bloß so a billiges Plastikgschirr do ghett haut. Und dös war no derzua in ar Plastikfolie eipackt.
Marktoberdorfer Kämmerer rechnet bei der Gewerbesteuer mit 20 Millionen Euro
Marktoberdorf – Im Haushaltsplan für 2018 sei das „sportliche Ziel“ von 20 Millionen Euro Einnahmen bei der Gewerbesteuer vorgegeben. Dies sei auch zu erreichen. Auch beim Anteil der Stadt Marktoberdorf an der Einkommensteuer, da sind 10,45 Millionen Euro im Etat eingetragen, sei man auf dem „planmäßigen Weg“. So schildert es Kämmerer Wolfgang Guggenmos, der traditionell zur Jahresmitte kurz die Entwicklung des Haushalts darstellt.
Stadt soll bei Festen Schilder und Absperrbaken zur Verfügung stellen
Marktoberdorf – Wenn Vereine ein Fest ausrichten und dazu Straßen sperren bzw. Verkehr umleiten, dann soll die Stadt dabei Unterstützung anbieten, indem sie dafür Schilder und Absperrbaken zur Verfügung stellt. Das hat Stadtrat Peter Grotz neulich im Haupt- und Finanzausschuss gefordert.
Zehnjähriges Jubiläum beim Alpenverein DAV Sektion Kaufbeuren-Gablonz
Kaufbeuren/Neugablonz – Eine kleine Feierstunde nahm der erste Vorsitzende Ralf Trinkwalder vergangenen Samstag zum Anlass, an die Zusammenlegung der zwei Alpenvereins-Ortsgruppen aus Kaufbeuren und Neugablonz vor zehn Jahren und an die gemeinsamen Anstrengungen zum Bau des Vereins- und Kletterzentrums im Wertachpark zu erinnern.
Kaufbeuren/Ostallgäu - Die Autokorsos sind ausgeblieben, wie auch die Jubelstürme bei den Fanmeilen und Public Viewings. Deutschland ist raus bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Das peinliche Aus in der Vorrundengruppe ist eine historische Pleite. Viele sprechen sogar von einem historischen Versagen.
Claudia Maier stellt im Roten Schloß Unterthingau aus
Unterthingau – Noch bis 27. Juli sind im Unterthingauer Rathaus, dem so genannten Roten Schloß, während der Rathaus-Öffnungszeiten Werke der Kaufbeurer Künstlerin Claudia Maier (Jahrgang 1956) zu sehen – und zu kaufen. „Ein Mehr an Radierungen“ heißt die Ausstellung.
Kaufbeuren – Keine Frage: Es hat sich viel verändert in den 31 Jahren, seitdem Dr. Stefan Fischer seine Leitungsfunktion als Stadtarchivar in Kaufbeuren übernahm. Im August neigt sich seine offizielle Zeit als Abteilungsleiter dem Ende zu. Wer den passionierten Historiker kennt, versteht, dass er den Ruhestand mit geschichtlichen Forschungsarbeiten zum „Un-Ruhestand“ machen wird.
Germaringen – Da rieben sich am vergangenen Sonntag vermutlich so manche Einwohner verwundert ihre Augen, als sie die Gemeindegrenze passierten und plötzlich auf dem Ortseingangsschild statt des Namens ihres Heimatortes Germaringen plötzlich Buchloe lesen mussten.
Das weltweit erste Brennstoffzellenfahrzeug, das serienmäßig hergestellt wird, ist der Hyundai Nexo. Im Autohaus Sangl in Landsberg wurde dieser Tage die Vorpremiere des umweltfreundlichen Wasserstoffautos gefeiert. Ab August steht der erste Vorführwagen zur Verfügung, bestellen kann man das Auto der Zukunft schon jetzt.
Marktoberdorf – „Die Planungshoheit ist keine heilige Kuh.“ Mit diesem Satz unterstrich MdL Bernhard Pohl (Freie Wähler), dass zur Schaffung von Wohnungen und Geschäften im Innenbereich an so mancher Stellschraube im Baurecht oder im Denkmalschutz gedreht werden müsse. Bei einem politischen Abend in Marktoberdorf erläuterte der FW-Abgeordnete aus Kaufbeuren seine Positionen zu den Schlagwörtern Flächenverbrauch und Bezahlbarer Wohnraum ebenso wie Ludwig Hartmann, der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag.
Baureferatsleiter Carl spricht nach seiner Wiederwahl im Kreisbote-Interview über seine Ziele
Kaufbeuren – Der berufsmäßige Stadtrat Helge Carl ist in der jüngsten Sitzung des Stadtrates für weitere sechs Jahre als Leiter des Bau- und Umweltreferates der Stadt Kaufbeuren einstimmig gewählt worden (wir berichteten).
Feierliche Eröffnung des Atombunkermuseums in Marktoberdorf
Marktoberdorf – Es war ein Abend mit dreifach Gänsehaut. Zum einen entführten allein schon die Gesangseinlagen des Duos „Galgenberg und Edelweiß“ – Angelina Gepting und Manfred Eggensberger – mit ihren eindringlich dargebotenen Liedern auf russisch, englisch und deutsch sehr gefühlvoll in die bedrohlich-zerbrechliche Stimmung des Kalten Kriegs.
Kaufbeuren – Die weiteren Nutzungsmöglichkeiten für die sogenannte eisfreie Zeit des Eisstadions sind stark eingeschränkt. Hintergrund sind einerseits die rechtlichen Vorgaben der EU, welche die gewährten Betriebsbeihilfen in Höhe von 1,5 Millionen Euro der Stadt an das Kommunalunternehmen Eisstadion nur unter engen Grenzen bei der Durchführung von Veranstaltungen erlaubt.
Kaufbeuren – Die Kaufbeurer Fußgängerzone zeigte sich am vergangenen Samstag bunt wie schon lange nicht mehr. Dafür sorgte eine Vielzahl an Besuchern, welche der angekündigten Informationsveranstaltung am Obstmarkt zum Thema „Aufklärung über den Islam und DITIB“ beiwohnten.
Viele tausend Besucher auf der Verbrauchermesse MIR in Marktoberdorf
Marktoberdorf – Das größte Schaufenster der Region, die Verbraucher- und Erlebnismesse MIR, zog am vergangenen Wochenende mehrere tausend Besucher auf das Veranstaltungsgelände im und am Modeon.
Im Austausch mit den Bürgern: OB Stefan Bosse on Tour
Kaufbeuren – Wenn Kaufbeurens Oberbürgermeister nachts um ein Uhr nebst einer mobilen Sauna im Neptunbrunnen badet, kann es sich nur um eine Station im Rahmen seiner außergewöhnlichen 24-Stunden-Tour handeln. So begegneten die Bürger OB Stefan Bosse von Freitag um sechs Uhr in der Früh bis spät in die Nacht in allerlei abenteuerlichen Umständen, um sich ungezwungen über verschiedene Themen auszutauschen. Der Kreisbote begleitete den OB auf seiner nicht alltäglichen Tour.
Info- und Austauschabend zum geplanten Moscheeneubau
Kaufbeuren - Die Initiative "Kaufbeuren gestalten - statt spalten" lädt am kommenden Dienstag, 26. Juni um 19 Uhr zu einem Informations- und Austauschabend zum geplanten Moscheeneubau ein. Mitveranstalter ist die Katholische Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren.
Marktoberdorf – Als markanter Bau, der „modern, aber nicht futuristisch“ sei, wird das geplante Wohn- und Geschäftshaus bewertet, das unterhalb der bewaldeten Buchel in Marktoberdorf an der Stelle errichtet werden soll, wo die Salzstraße in die Bundesstraße 16 mündet. Mit dem Satzungsbeschluss des Stadtrates ist nunmehr der Weg frei dafür, dieses Grundstück baulich zu entwickeln.
Kaufbeuren – „Das ist eindeutig eine Werbeveranstaltung“, begrüßte Robert Briechle die Besucher zu einem ganz besonderen Filme-Abend im Corona-Kinoplex Kaufbeuren. „Wir verkaufen Euch keine Heizdecken. Aber wir wollen Werbung für eine nachhaltige Landwirtschaft machen. Ein Konzept, das die Erde für unsere Enkel wieder lebenswert macht.“
Schraderschule: Feierliche Amtseinführung von Eva Schwemmer in der Kulturwerkstatt
Kaufbeuren – Schüler, Kollegen und Gäste feierten kürzlich in der Kulturwerkstatt die Amtseinführung von Eva Schwemmer als neue Rektorin der Schrader-Grundschule. Die Redner, das Lehrerkollegium sowie die Kinder mit ihren bunten Darbietungen, hießen Schwemmer, die schon seit fast einem Jahr im Amt ist, im Rahmen der Feierstunde offiziell willkommen.
Die Unternehmensgruppe Eirenschmalz ist ein Familienbetrieb im besten Sinne des Wortes. Anton Eirenschmalz legte im Jahr 1990 den Grundstein für den Betrieb, der sich seither kontinuierlich weiterentwickelte.
„Skyscraper“: Kreisbote verlost wieder 5 Kinokarten!
Schwindelerregende Action, atemberaubende Spannung und Superstar Dwayne Johnson in der Hauptrolle – „Skyscraper“ wird mit seiner visuellen Wucht eine neuartige Form der Höhenangst auslösen.
Kaufbeuren – Was sind die Ursachen für Ladenleerstände in Kaufbeurens guter Stube? Welche Rolle spielen Denkmalschutz und Brandschutz? Diesen und weiteren Fragen widmete sich eine von der SPD Kaufbeuren initiierte Gesprächsrunde am vergangenen Montag im Hotel Hasen.
Helge Carl bleibt Bau-Referatsleiter in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Der berufsmäßige Stadtrat Helge Carl ist in der letzten Sitzung des Stadtrates einstimmig für weitere sechs Jahre als Leiter des Bau- und Umweltreferates der Stadt Kaufbeuren gewählt worden.
Marktoberdorf/Leuterschach – Nur ein Stadtrat, Georg Martin aus Ronried, stellte sich hinter den Antrag, den Eltern aus Leuterschach eingebracht haben; alle anderen Räte votierten mit Nein. Das betrifft die Abstimmung über einen Beitragsnachlass, wenn Buben und Mädchen aus Leuterschach zur Tagesstätte nach Thalhofen, Geisenried oder Marktoberdorf gefahren werden müssen, weil sie im eigenen Kindergarten vor Ort keinen Platz bekommen haben.
Tänzelfest-Chefs mit Bundes-Verdienstmedaille ausgezeichnet
Kaufbeuren – Eigentlich wollten ja beide aufgrund von nahezu traumatischen Erlebnissen in früher Jugend „nie wieder etwas mit dem Tänzelfest zu tun haben“. Das Schicksal entschied jedoch anders, und so erhielten Rosemarie und Horst Lauerwald vergangene Woche im historischen Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses die „Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ überreicht.
Emma Bading wurde 1998 in Berlin geboren. Als Tochter zweier Schauspieler debütierte sie 2012 im Kinofilm Halbschatten. Für ihre Rollen in „Die Kleinen und die Bösen“ und „Lucky Loser“ war sie für den Deutschen Förderpreis Schauspiel nominiert. Das Fernsehpublikum kennt Emma Bading u. a. als rebellischen Teenager Sophie in der ARD-Reihe „Der Usedom-Krimi“. In der Komödie „Meine teuflisch gute Freundin“, die am 28. Juni im Kino startet, spielt sie die Teufelstochter Lilith. Für das Azubi+-Magazin, das am 25. Juni erscheint, hat sich Emma Gedanken zum Thema Ausbildung gemacht.
Kaufbeuren – Seit dem Jahr 1999 findet jährlich im Juni auf Einladung eines bekannten Naturmagazins der sogenannte GEO-Tag der Natur mit hunderten von Aktionen in ganz Deutschland statt.
Kaufbeuren – Johannes Reich aus Kaufbeuren ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Geehrt wurde Reich vergangene Woche in München. Der bayerische Wirtschaftsminister Franz Pschierer überreichte ihm die Auszeichnung.
Landkreis – Groß war die Freude auf den Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Mit Spannung haben Millionen Fans auf das erste Gruppenspiel gegen Mexiko hingefiebert. Und sie wurden alle maßlos enttäuscht. Das 0:1 zum Auftakt gleicht einer schellenden Ohrfeige.
Kaufbeuren – „Wir wollen die Nominierungsveranstaltung für die Landtags- und Bezirkstagwahl beleuchten“, sagte MdL Bernhard Pohl (FW) eingangs eines Pressegespräches in der vergangenen Woche.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Fahrradfahrer, wohin das Auge reicht: Rund 2.750 Radbegeisterte säumten am vergangenen Sonntag die Kaiser-Max-Straße in Kaufbeuren, um bei der 10. ABK Allgäuer Radltour dabei zu sein – damit war es die zweitstärkste Veranstaltung, seit es die Radltour gibt.
Kaufbeuren – Ein offener Dialog zum Bürgerbegehren Moschee-Neubau sollte es werden. Eigens dafür hatte die Stadt zum Informationsabend am Dienstagabend ins Gablonzer Haus geladen. Doch es kam ganz anders, denn der Initiator des Bürgerbegehrens entzog sich der Diskussion.
Buchloe – Der Kreisjugendring Ostallgäu organisiert zum zweiten Mal den „Bunten Tag der Vielfalt“ in Buchloe. Am 16. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr, ist rund um den Buchloer Stadtsaal ein vielfältiges Programm mit Straßenfest und Bühne geplant. Außerdem findet im angrenzenden Mühlenweg dieses Jahr ein Kinder- und Jugendflohmarkt statt.
Lindenberg – Gut besucht war die vor einigen Tagen stattgefundene Bürgerversammlung im Lindenberger Schützenheim. Aus „erster Hand“ wurden dabei die Anwesenden von Bürgermeister Josef Schweinberger über verkehrstechnische Probleme und Fragen des innerörtlichen Verkehrs informiert.
Kaufbeuren – Im Rahmen der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften im Fechten ist Susanne Schiller, Abteilungsleiterin des TV 1858 Kaufbeuren, mit einer besonderen Verleihung ausgezeichnet worden.
Marktoberdorf – In der Buchhandlung Glas wartete wieder der kleine Igel, und in weiteren knapp 20 Geschäften gab es Rätselspaß, Geschicklichkeitsspiele und einen Luftballonkünstler.
Marktoberdorf – Es ist keineswegs übertrieben zu sagen, dass es beim Schwäbischen Imkertag im Modeon zuging wie im Bienenstock. Die Veranstaltung rund um die Honigbiene zog am vergangenen Samstag viele hunderte Besucher von Nah und Fern an.
Kaufbeuren – Es geht um nichts Geringeres, als um ein besseres Leben. Ein Leben im Einklang mit Mutter Erde. Es geht um die ewige Sehnsucht nach einem Leben in Fülle. Im Miteinander. In einer dörflichen Gemeinschaft. Um eine Idee für die ganze Welt.
Marktoberdorf - Nachdem ein 30-jähriger Asylbewerber in seiner Unterkunft erst auf zwei Mitbewohner und später dann auch auf die eintreffende Polizei mit einem Messer losgegangen ist, wird nun gegen den Mann aus Somalia wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt.
Kaufbeuren-Neugablonz – Anschnallen, Luft anhalten und Staunen: Das letzte freiflug-Event auf dem Bürgerplatz am vergangenen Wochenende trotzte entschlossen den schlechten Wetterbedingungen und ließ die über 1000 Besucher nach einem verzögerten Start durch die mitreißende Show abheben.
Kaufbeuren – Keine Frage, das rund 3,5 Hektar große Brauerei-Areal am Afraberg sieht wenig einladend aus. Alte Gebäude, teilweise sogar verfallen. Eigentlich ein Ort, den man meiden würde. Aber eben nur eigentlich, denn der Investor Florian Biasi, der das Grundstück kürzlich erworben hat (wir berichteten), beklagt eine zunehmende Zerstörung am „Inventar“. Jetzt sollen Maßnahmen gegen den Vandalismus ergriffen werden.
Polizei-Standort auf VWEW-Areal nicht ohne Weiteres umsetzbar
Kaufbeuren – Ein neues Polizeigebäude kann in Kaufbeuren nur entstehen, wenn ein passendes Grundstück zur Verfügung steht. Wie berichtet, hat die Firma Dobler zwei eigene Grundstücke zu diesem Zweck angeboten. Die Stadtratsfraktion der Grünen beharrt dennoch darauf, auch die Option „Teilfläche VWEW“ nicht aus den Augen zu lassen. Im Bauausschuss im Mai hatte die Fraktion bereits einen diesbezüglichen Antrag gestellt, die Fläche stünde jedoch dauerhaft nicht zur Verfügung, hieß es damals aus der Verwaltung.
Josef Müller aus Oberostendorf unter besten Landwirten Deutschlands
Oberostendorf – Milchviehhalter Josef Müller aus Oberostendorf gehört zu den 30 besten Landwirten Deutschlands: Er hat sich für den CeresAward, den bedeutendsten Preis für Landwirte im gesamten deutschen Sprachraum, qualifiziert und wird nun von Juroren auf seinem Hof besucht und beurteilt.
Neueröffnung des Burgkaffees in Kaufbeuren mit trendigen Speisen
Kaufbeuren – Ein modernes Café mit Stil und einem gewissen Großstadtflair: Das im April neu eröffnete Burgkaffee im Rosental 25 bietet seinen Gästen eine Vielfalt an Frühstücksgerichten, Snacks, Kaffeevarianten und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre.
„Ocean’s 8“: Kreisbote verlost wieder 5 Kinokarten!
Sandra Bullock, Cate Blanchett, Anne Hathaway, Mindy Kaling, Sarah Paulson, Awkwafina, Rihanna und Helena Bonham Carter bilden ein Team im Action-Abenteuer „Ocean’s 8“.
Buchloe/Unterallgäu –Die Autobahnen A96 und A7 vor der Tür, sehr gute Anbindung an ein überörtliches Straßen- und Schienennetz: Der Landkreis Ostallgäu hat sich durch den Beitritt zur Metropolregion München große Chancen erschlossen.