Kaufbeuren – Über 500 Kurse, Seminare, Vorträge und Studienfahrten kann man ab sofort bei der vhs Kaufbeuren e.V. buchen. Am Montag, 24. September, startet das neue Herbstsemester, Anmeldungen sind bereits möglich.
Kaufbeuren – Wegen Renovierungsarbeiten im Hallenbad ist das Kaufbeurer Hallenbad am Berliner Platz noch bis Dienstag, 14. August geschlossen. Im Innern des Jordan-Badeparks herrscht dennoch reges Treiben. Viele fleißige Handwerker nutzen die Tage für notwendige Renovierungs-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
Marktoberdorf/Geisenried – Das Räsenmoos, das südlich von Geisenried auf einem kleinen Hochplateau liegt und noch zur Flur der Stadt Marktoberdorf gehört, soll renaturiert werden. Dabei handelt es sich um ein weiteres Projekt der Allgäuer Moorallianz. Es befindet sich im Naturschutzgebiet, wo ein Betretungsverbot gilt. Der Stadt gehören zwei Drittel der Fläche, nämlich 33 Hektar.
Wenn Andrea Guggenmos von Hexen, Huren, Henkern berichtet
Marktoberdorf – Sie ist als Büttel verkleidet und erzählt den Leuten von Folter, Aberglaube und Hinrichtungsmethoden. Dabei nimmt sie auch derbe Sprüche in den Mund: Andrea Guggenmos lässt in „Hexen, Huren, Henker, Halunken“ das dunkle Mittelalter aufleben.
Widerstand gegen Straßenerschließungsbeiträge mündet in Petition
Kaufbeuren – „Mit dieser Veranstaltung geht es jetzt erst los. Wir haben uns solidarisiert, denn nur zusammen sind wir stark.“ So lautete das Fazit von Martin Sandler als Anwohner des Ölmühlhangs und Moderator einer Veranstaltung in der vergangenen Woche.
Erstmalig wird SPD-Ortsverein MOD von gleichberechtigter Doppelspitze geführt
Marktoberdorf – Die SPD Marktoberdorf hat auf ihrer Mitgliederversammlung eine neue Vorstandschaft gewählt. Erstmalig wird der Ortsverein von einer gleichberechtigten Doppelspitze geführt.
Welchen Einfluss die Stadt noch auf einen Moscheebau hat
Kaufbeuren – Nach dem Ergebnis des Bürgerentscheids muss sich die Türkisch-Islamische Gemeinde in Kaufbeuren ein neues Grundstück für ihren Moschee-Neubau suchen. Die Stadt selbst hat mit dem Votum zudem seine bislang ausgehandelten Einflussmöglichkeiten auf das Projekt verwirkt.
Kaufbeuren – „Wir sind eine Klinik und kein Gefängnis! Bewusst haben wir auf Stacheldrähte und vergitterte Fenster bei unserem Erweiterungsbau verzichtet“, so Norbert Ormanns, Ärztlicher Direktor der Forensischen Klinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren.
Waldbrandgefahr im Ostallgäu: Regierung von Schwaben ordnet Luftbeobachtung an
Ostallgäu - Die Regierung von Schwaben hat wegen der mittlerweile vorherrschenden allgemeinen Trockenheit und damit akut bestehenden Waldbrandgefahr im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen ab Samstag, 28. Juli, für den Bereich der Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu sowie für den Landkreis Lindau Luftbeobachtung als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung angeordnet.
Obergünzburg – An der Staatlichen Realschule Obergünzburg starten zeitgleich mit dem Beginn der Sommerferien auch die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten. Etwa 13,8 Millionen Euro investieren der Landkreis Ostallgäu und der Freistaat Bayern in die notwendige Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes.
Ein hervorragender Jahrgang an der Staatlichen Berufsschule verabschiedet
Kaufbeuren – Im Stadtsaal fand die feierliche Verabschiedung der gewerblich-technischen und der kaufmännischen Berufe statt. Für insgesamt 418 junge Menschen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. Abschiednehmen heißt es auch für die Stellvertretende Schulleiterin Cornelia Nieberle-Schreiegg. 29 Jahre wirkte sie an der Kaufbeurer Berufsschule und folgt nun dem Ruf nach Aichach-Friedberg, um die dortige Schule als Schulleiterin zu führen.
Landkreis - Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen: Am Freitag Abend lohnt es sich, den Fernseher und Computer auszuschalten und hinaus ins Freie zu gehen. Die längste totale Mondfinsternis wird dann zu sehen sein und der Mond erstrahlt in einem schönen Rot. Zeitgleich ist der Mars der Erde so nahe, wie nur selten. Es ist Blutmond-Zeit.
Kaufbeuren – In feierlichem Rahmen wurden die beiden Abschlussklassen des Jahrgangs 2017/18 der Privaten Wirtschaftsschule Frenzel im Haus St. Martin in einen neuen Lebensabschnitt entlassen.
Fraktionssprecher nehmen zum Bürgerentscheid zum Moschee-Neubau Stellung
Kaufbeuren – Die Mehrheit der Fraktionschefs der Stadtratsparteien zeigte sich angesichts des deutlichen Votums gegen die Grundstücksvergabe für den Moscheen-Neubau im Gewerbegebiet Untere Au enttäuscht. Immerhin hatten sich zwei Drittel der Stadträte im Vorfeld für die Verhandlungen mit dem Türkisch-islamischen Kulturverein zur Vergabe des städtischen Grundstückes ausgesprochen.
Ruderatshofen/Ostallgäu – Die geschützte Vegetation und Tierwelt rund um den Elbsee könnte offenbar durch Wild-Bader massiv gestört oder beschädigt werden. Diese gehen vor allem dann baden, wenn das eingezäunte Naturbad geschlossen ist. Dann wird auf andere schützenswerte Plätze ausgewichen. Zu dieser Auffassung kommt das Landratsamt und will das Areal nun selbst unter seine Fittiche nehmen.
Feierliche Verabschiedung von Grundschulleiter Herbert Stumpe
Kaufbeuren-Neugablonz – Der letzte „original paurische“ Schuldirektor Herbert Stumpe verabschiedete sich nach fast 40 Jahren als Lehrer und zuletzt Rektor an der Adalbert-Stifter-Grundschule im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung von „seiner“ Schule. Das Lehrerkollegium und die Schüler begleiteten die Feier mit vielen musikalischen Beiträgen.
OB Bosse reflektiert den Ausgang des Bürgerentscheides
Kaufbeuren – Mit diesem deutlichen Ergebnis der Kaufbeurer hatte wohl keiner beim Bürgerentscheid gerechnet. Rund 60 Prozent der Wahlbeteiligten stimmten gegen die Vergabe eines städtischen Grundstückes im Gewerbegebiet Untere Au für den Moschee-Neubau des Türkisch-Islamischen Kulturvereins Ditib aus. Jeder vierte Wahlberechtigte Kaufbeurens hatte sich somit gegen das Vorhaben ausgesprochen.
Schulverband setzt neue Eintrittspreise für Hallenbad Buchloe fest
Buchloe – Zu einer öffentlichen Sitzung hatte der „Schulverband Mittelschule Buchloe“ in den kleinen Sitzungssaal eingeladen. Das Hauptthema: Generalsanierung Hallenbad – aktueller Stand. Ein mittlerweile höchst unerfreuliches Thema. Dementsprechend verärgert reagierten die Mitglieder des Schulverbandes, dem Hauptträger.
Marktoberdorf – Erst kommt die Stallarbeit, dann schnell duschen, danach geht’s in den Stadtrat: Die zwei Bauern im Marktoberdorfer Gremium, Christoph Knestel (CSU) und Georg Martin (Grüne), stehen schon „unter Dampf“, wenn sie am frühen Abend in die Sitzung müssen.
ENDLICH FERIEN! Und wir verlosen Preise im Wert von 4.000 Euro
Das Herunterzählen der Tage hat endlich ein Ende: Die Sommerferien stehen vor der Tür! Wieder ist ein Schuljahr geschafft – und damit höchste Zeit für etwas Entspannung und spannende Unternehmungen.
Es ist geschafft: Abschlussfeier 2018 an der Staatlichen Realschule Buchloe
Buchloe – „Eure Kindheit und ein Teil eurer Jugend ist mit dem heutigen Tag abgeschlossen“, sagte Schulleiterin Lucia Wind in ihrer Festansprache zur Verabschiedung der 10. Klassen an der Staatlichen Realschule Buchloe. „Es lässt sich nicht vorhersagen, was die Zukunft bringt. Ihr habt jetzt den Schulabschluss bestanden und geschafft. Nun folgen die Herausforderungen des Lebens“. Insgesamt 116 Schülerinnen und Schüler konnten verabschiedet werden. Endlich gab es die heiß ersehnten und begehrten Abschlusszeugnisse.
107 erfolgreichen Schülern in Obergünzburg die Abschlusszeugnisse überreicht
Obergünzburg – Die Staatliche Realschule Obergünzburg feierte die Abschlussfeier für die zehnten Klassen. 450 Eltern und Schüler bevölkerten am vergangenen Freitag die Festhalle in Dietmannsried. Die Schul-Big-Band unter der Leitung von Klaus Pfeiffer umrahmte die Veranstaltung mit flotten Rhythmen.
Buchloe – Im Anschluss an eine Besichtigungsfahrt zum Bürgerhaus in Krumbach, tagte der Bauausschuss im kleinen Sitzungssaal. Dabei ging es in erster Linie um eine Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Jengen – Hausen, sowie um die Änderung des Flächennutzungsplanes „Gewerbegebiet südlich der Kreisstraße A 30“ in Schwabmünchen.
Marktoberdorf – Im Rahmen des White Ravens Festival für internationale Kinder- und Jugendliteratur las der iranische Autor Jamshid Kanian, einer der bekanntesten Jugendbuchautoren des Iran, an der Berufsschule Ostallgäu in Marktoberdorf aus seinem Roman „Tabaghe-ye Haftom Gharbi“ („Siebter Stock West“). Die Internationale Jugendbibliothek Schloss Blutenburg in München veranstaltet das Festival seit 2010 alle zwei Jahre und lädt dazu namhafte internationale Schriftsteller ein.
Marktoberdorf – Auf der Leinwand im Hintergrund wurden dazu Bilder gezeigt, wie Menschen ein Flugzeug besteigen und wie der Flieger abhebt. „Ihr seid jetzt die Piloten, ihr entscheidet, wohin die Reise geht“ – mit diesen Worten wandte sich Manuela Gareiß, die Elternbeiratsvorsitzende der Realschule Marktoberdorf, bei der Entlassfeier an die 148 Mädchen und Jungen.
Kaufbeuren – „Endstation, Hauptbahnhof. Kurz bevor ihr aus dem Leutelt-Zug aussteigt, gibt es noch einige ruhmreiche Worte, Gedanken und melancholische Momente“, begrüßte Frank Hortig die Hauptdarsteller des Abends: Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Abschlussklassen der Gustav-Leutelt-Schule in Neugablonz. Sie hatten sich herausgeputzt, um nach anstrengenden Wochen und Monaten der Prüfungsvorbereitungen nun ihre Abschlusszeugnisse im Beisein ihrer Eltern entgegenzunehmen.
Schülerinnen der Marien-Realschule feiern Abschied
Kaufbeuren – In viele glückliche, aber auch wehmütige Gesichter konnte man bei der feierlichen Verabschiedung der Schülerinnen der Abschlussklasse an der Marien-Realschule blicken. Nach sechs Schuljahren voller Höhen und Tiefen an „ihrer“ Schule, hieß es für die jungen Damen, Abschied von diesem Abschnitt ihres Lebens zu nehmen und zu neuen Wegen aufzubrechen.
Erster Kinotag im Corona KinoPlex Kaufbeuren für unsere Austräger
Kaufbeuren/Landkreis – Die Einladung zum exklusiven Kinotag im Corona KinoPlex Kaufbeuren nahmen mehr als 200 Austräger des Kreisbote gemeinsam mit Freunden, Ehepartnern oder Familie gerne an.
Kaufbeuren – Zwei Spielplätze werden in diesem Jahr in Kaufbeuren komplett erneuert: Der Spielplatz in der Malerstraße ist bereits fertig, beim zweiten Projekt, dem Spielplatz in der Hans-Böckler-Straße, laufen derzeit die Arbeiten.
Abschlussfeier an der Sophie-La-Roche Realschule in jeder Beziehung ein Schulhighlight
Kaufbeuren – Jede Schule hat ihr eigenes Profil. Dass die Musik – neben dem Sport – ein wichtiges Standbein der Sophie-La-Roche Realschule ist, hätte eigentlich nicht der besonderen Erklärung des Konrektors Hans Rether gebraucht.
Marktoberdorf – Die Kreistagssitzung war schon vorüber, als ein Kreisrat beim Rausgehen aus dem Saal Ostallgäu im Gespräch mit einem Kollegen den Vergleich anstellte: „Wie in der Muppet Show“. Die Worte münzte der Mandatsträger auf den Verlauf der einstündigen, zunehmend emotional geführten Debatte zum Antrag der Grünen-Fraktion auf einen „glyphosatfreien Landkreis“. Ergebnis: Die Entscheidung dazu ist vertagt worden.
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren darf der türkisch-islamischen Ditib-Gemeinde kein Grundstück für den Moschee-Neubau überlassen. Das haben die Kaufbeurer am Sonntag bei einem Bürgerentscheid beschlossen.
Der neue Statement-Bus „andi“ des Kreisjugendrings nimmt Fahrt auf
Landkreis – Von nun an fährt der neue Statement-Bus „andi“ des Kreisjungendring Ostallgäu bis Anfang Oktober durch den Landkreis und nimmt Statement-Videos von jungen Menschen zur bevorstehenden Landtagswahl auf.
„Mission: Impossible - Fallout“: Kreisbote verlost wieder 5 Kinokarten!
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Tom Cruise Produzent und Star der „Mission: Impossible“-Filme, in denen er obendrein vor der Kamera die unfassbarsten Stunts selbst durchführt.
Kaufbeuren – Es ist seit Monaten das Top-Thema schlechthin in Kaufbeuren: Der mögliche Moschee-Bau am Gewerbegebiet „Untere Au“ und der damit verbundene Bürgerentscheid.
Wia manch anderes gstandene Mannsbild schtaut o der Oberdorfer Martl zu seinem Alter. Er isch scho guat über dean Fuffzger num, hat aber no a Stückla na bis zum Sechzger. Aber er gfreit si jedes Mal, wenn andere Fraua auf sein Kopf naufschauet und derbei feststellet, dass so a graues Haar an Ma mea interessant erscheine lasst.
AfD steckt hinter dem Bürgerbegehren zur Grundstückvergabe für den Moschee-Neubau
Kaufbeuren – Der Bürgerentscheid am kommenden Sonntag wurde zwar vom Kaufbeurer Bürger Werner Göpel initiiert (wir berichteten), die Strippen im Hintergrund zog aber offenbar die AfD. Das bestätigte der AfD Schatzmeister des Kreisverbandes Ostallgäu/Kaufbeuren Wolfgang Rotter auf Anfrage des Kreisbote.
Neuer Speisesaal im Obergünzburger Kindergarten „Kleine Strolche“ eingeweiht
Obergünzburg – Mit einer kleinen Einweihungsfeier, einer Segnung und vielen Kinderliedern der zukünftigen Benutzer wurde der neue Speisesaal im Kindergarten „Kleine Strolche“ kürzlich seiner Bestimmung übergeben.
Kaufbeuren – Die Verantwortlichen dieses speziellen Mutter-Kind Programms, organisiert von der Katholischen Kinder- und Jugendhilfe Kaufbeuren-Ostallgäu, hatten zum zehnjährigen Jubiläums-Diplomfest anlässlich des Abschlusses des Hippy-Jahres eingeladen.
Kaufbeuren - Zwischen dem 16. und dem 18. Juli versuchten bislang unbekannte Täterschaft wiederholt den Kiosk am Jordanpark am Berliner Platz aufzubrechen. Bei den Versuchen entstand laut Polizei Sachschaden in Höhe von rund 600 Euro.
Kaufbeuren – Ein 18-jähriger Kaufbeurer hatte Ende März eine private Party in einer Discothek mit Falschgeld bezahlt. Die Ermittler kamen ihm nun auf die Schliche.
Kaufbeurer Feuerwehrmann Joachim Krißmer gewinnt nach schwerer Verletzung Stair Climb in New York
New York City/Kaufbeuren – Niemals aufgeben ist Joachim Krißmers Devise. Dabei hatte der Hausarzt des 38-jährigen Kaufbeurers ihm vor gut einem Jahr nach einer schweren Verletzung wenig Hoffnung gemacht, jemals wieder an seine sportlichen Erfolge heranzukommen. Doch sich vom Sport zu verabschieden kam für den Berufsfeuerwehrmann am Fliegerhorst Penzing nicht in Frage. Er kämpfte sich mit viel Disziplin und einem hohen Trainingspensum zurück. Die Krönung für seinen sportlichen Ehrgeiz: Am 1. Juli hat Krißmer den New York City Memorial Stair Climb im 3 World Trade Center gewonnen.
Pforzen – Immer wieder kam es in den zurückliegenden Jahren in der Recycling-Anlage in Pforzen zu Bränden. Um das zukünftig zu verhindern, wurde ein neues Brandschutzkonzept entwickelt. Dieses wurde nun in der jüngsten Sitzung den Pforzener Gemeinderäten vorgestellt. Doch zuvor wurde Ute Nothelfer-Krull als Nachfolgerin von Gemeinderat Jürgen Kreit, der aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hatte (wir berichteten), vereidigt.
Buchloe – Die Kläranlage der Stadt hat keine Reserven mehr. Darüber hinaus endet im kommenden Jahr die wasserrechtliche Erlaubnis. Für Buchloes Bürgermeister Josef Schweinberger ein Grund mehr, die Sanierung voran zu bringen und ein zukunftsorientiertes Konzept auf den Tisch zu legen.
Rieden stellt Zahlungen an Tierschutzverein ein und kündigt Mitgliedschaft
Rieden/Beckstetten – Die Gemeinde Rieden zieht mit Blick auf den Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung, der das Tierheim Beckstetten betreibt, die Reißleine. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stimmte das Gremium einstimmig dafür, keine Zahlungen mehr an den Verein zu leisten, auch die Mitgliedschaft wurde gekündigt.
Beim Tänzelfest-Umzug schlüpfen Kinder wieder in historische Gewänder
Kaufbeuren – Mehr als 1800 Kinder in stilechten Zeittrachten, zahlreiche Musikgruppen und über 170 Pferde wirkten am Sonntag beim großen Festumzug mit und feierten das älteste historische Kinderfest Bayerns.
Kaufbeuren – Wenn man beim Schlendern durch die Altstadt Kaufbeurens auf Gaukler, Fahnenschwinger, Ritter, Schmiede und Weber trifft, ist die fünfte Jahreszeit in Kaufbeuren angebrochen: So fanden sich auch heuer wieder zahlreiche Besucher in der Wertachstadt ein, um beim Lagerleben dem geselligen Treiben beizuwohnen und ins Mittelalter einzutauchen.
Kaufbeuren – OB Stefan Bosse konnte zum traditionellen Tänzelfest-Empfang neben dem diesjährigen Schirmherrn des Tänzelfestes, Memmingens OB Manfred Schilder und Gattin Karin, eine ungewöhnliche Anzahl weiterer „hochwohlgeborener“ Ehrengäste begrüßen.