Autofahrer übersieht Motorrad in Marktoberdorf – zwei Schwerverletzte
Marktoberdorf – Bei einem Unfall in Marktoberdorf sind am Donnerstagabend ein 19-jähriger Motorradfahrer und seine 17-jährige Begleitung schwer verletzt worden.
Marktoberdorf – Zum Bau einer Südumfahrung in Marktoberdorf reichen die Freien Wähler aus der Kreisstadt und aus dem Ostallgäu eine Petition an den Bayerischen Landtag ein. Sie sammeln dazu Unterschriften für das Projekt Südspange. Auch werden Listen ausgelegt. Die Freien Wähler (FW) sehen das Thema als dringlich an, wollen „anschieben“.
Kaufbeuren – „Ich schaue mir die Dinge vorher an, bevor Entscheidungen darüber gefällt werden“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär (PStS) und Vertreter der Verteidigungsministerin, Thomas Silberhorn (CSU), in der vergangenen Woche.
8. September: Erfahrungsaustausch mit E-Auto-Fahrern und Deutschlandpremiere des Hyundai Kona
Wer den Schritt hin zum Elektroauto tun möchte, aber noch Zweifel und Fragen hat, der sollte sich Samstag, den 8. September, rot im Kalender anstreichen. An diesem Tag findet im Autohaus Sangl von 9.30 bis 16 Uhr ein großes Elektrofahrer-Treffen statt.
Lkw reißt nach Meinungsverschiedenheit des Fahrers Bahnschranke ab
Ruderatshofen – Am Donnerstagvormittag konnten sich zwei Fahrzeuglenker am Bahnübergang Ruderatshofen nicht einig werden. Dran glauben musste letztlich die Schranke.
Haus für Kinder St. Josef nach zweijähriger Bauzeit in Betrieb
Kaufbeuren – Ein neues Haus für Kinder St. Josef gibt es in Kaufbeuren. Nach knapp zweijähriger Bauzeit ging das neue Haus in der Pfarrgasse in Betrieb. Gebaut wurde diese KJF Kita von der Schegg’schen Waisenhausstiftung, die als Vermieterin Grundstück und Gebäude zur Verfügung stellt.
Marktoberdorf: Baustelle vor der Bank dauert bis 7. September
Marktoberdorf – Weil wegen Kanal- und Wasserleitungen aufgegraben wird, ist an der Bundesstraße 16, die durch Marktoberdorf führt, vor dem Gebäude der VR-Bank eine Baustelle eingerichtet worden. Es ist davon auszugehen, dass die Arbeiten bis zum Freitag, 7. September, andauern, wie Mareile Hertel vom Tiefbauamt der Stadt auf Anfrage des Kreisbote informiert.
Große Mengen an Drogen bei 21-jährigem Kaufbeurer sichergestellt
Kaufbeuren - Im Rahmen von Ermittlungen stießen Beamte der Polizei Kaufbeuren bei der Durchsuchung der Wohnung eines Beschuldigten bereits am 9. August auf eine erhebliche Menge Rauschgift. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, entdeckten die Polizisten in der Wohnung eines 21-Jährigen etwa 3.000 Ecstasy-Tabletten, 800 Gramm Amphetamin, 200 Gramm Heroin und 330 Gramm Marihuana.
Geldbeutel fährt auf dem Autodach von Seeg bis Marktoberdorf mit
Marktoberdorf - Eine 22-Jährige hatte am Dienstag ihren Geldbeutel in Seeg auf das Autodach gelegt und dort vergessen. Erst nach 14 Kilometern Fahrt fiel der Geldbeutel herunter.
Gesellschaftlichen Zusammenhang durch Begegnung erreichen
Kaufbeuren – Wie man auch immer die Situation nach der Entscheidung zum Moscheebau deuten mag, Tatsache bleibt, die unmittelbare Nähe von Menschen mit Migrationshintergrund wird nicht von allen Einheimischen und Alteingesessenen Bürgern als kulturelle Bereicherung erfahren.
Kaufbeuren – Es hat geklappt: Kurz vor den Sommerferien sind die beteiligten Schulen mit der fertig geworden. Im Frühjahr hatte die städtische Abteilung Kaufbeuren-aktiv die Schulen in der Stadt dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Grundrechte auseinanderzusetzen.
Sanierung des Buchloer Eisstadions: Stadt hofft auf hohe Zuschüsse des Bundes
Buchloe – „Dem Bund ist wohl nicht bekannt, dass in Bayern Ferien sind“, lästerte Buchloes Bürgermeister Josef Schweinberger. Grund für diese Aussage war, dass das Bundesbauministerium kurzfristig ein Förderprogramm aufgelegt hatte, das die Sanierung von Sport- Jugend- und Kultureinrichtungen mit satten 45 Prozent bezuschusst. Der Haken dabei: Die Anträge müssen bis zum 31. August eingereicht werden.
Kaufbeuren – Am 10. August feierte Wolfgang Sauter seinen 80. Geburtstag und sein 55. Dienstjubiläum. Bürgermeister Gerhard Bucher würdigte die jahrzehntelange, unermüdliche Tätigkeit Wolfgang Sauters für das Stadtmuseum bei einem Geburtstagsumtrunk im Museumshof.
Bayerns Spitzenkandidat der Freien Wähler besucht das Allgäu
Kaufbeuren/Landkreis – Vergangene Woche besuchte der Fraktions- und Landesvorsitzende der Freien Wähler (FW), MdL Hubert Aiwanger, das Ostallgäu, Kaufbeuren und das Unterallgäu, um sich vor Ort ein Bild von den Sorgen und Nöten, Befürchtungen und Wünschen der Bürger zu machen.
Marktoberdorf – Großes Reinemachen ist auf der Baustelle des Marktoberdorfer Familienzentrums angesagt, das am Montag, 3. September, den Betrieb aufnimmt. In der letzten Woche im August werden die Möbel aufgebaut. Ein gewerblicher Schreiner und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind damit beschäftigt. Geliefert wird von einem Spielwarenhersteller aus Baden-Württemberg.
Marktoberdorf - Gemeinsam mit der örtlichen Polizei versucht das Fundamt der Kreisstadt den Besitzer oder den Verursacher dreier mysteriöser Funde zu ermitteln.
Obergünzburg – Der Schützengau Allgäu feierte am Wochenende seinen Gau-Umzug zusammen mit dem traditionellen Historischen Schützenumzug durch Obergünzburg.
Lindenberg/Jengen – Am Ende meinte es der Wettergott gut mit dem Oldtimerverein Lindenberg als Veranstalter und belohnte damit die Mühe, welche in die Vorbereitungen für das 11. Oldtimertreffen in Jengen gesteckt worden waren.
Steinbacher Bürger führen Verkehrszählung durch und fordern Umgehung
Stötten-Steinbach – Anwohner in Steinbach haben kürzlich eine 24-Stunden-Verkehrszählung in ihrem Ort durchgeführt. Sie wollten mit dieser Aktion zeigen, wie dringlich die Umgehung des Ortsteils Steinbach der Gemeinde Stötten in Angriff genommen werden müsse.
Ostallgäu/Kaufbeuren – Seit einem Jahr sind Kindergruppen ab sechs Jahren auch im Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) verankert, und können über die kommunale Ebene gegründet werden. Im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren gibt es derzeit fünf dieser Gruppen in Irsee, Füssen, Wald-Wimberg, Biessenhofen und Oberbeuren.
Baustelle für den Tunnel Bertoldshofen wird eingerichtet
Bertoldshofen – Die Arbeiten für die Ortsumfahrung Bertoldshofen der B16 / B472 schreiten voran. Nachdem bereits die neue Brücke über die Geltnach gebaut und im Anschluss eine Baustraße zur Erschließung des Tunnels Bertoldshofen asphaltiert worden sind, richten sich derzeit die Tunnelbauer auf ihrer neuen Baustelle ein.
Dös haut a Gschmäckle: Der Güllegeruch zur „Weitblick“-Eröffnung
Die gute Allgäuluft mache hungrig. Ja, so wirbt des nuie Hotel in Marktoberdorf für seine Gastronomie. Seit oiner Woch‘ isch iatz mittlerweile Betrieb in dem „Weitblick“.
Marktoberdorf – Am Mittwoch bemerkten Zeugen gegen 12 Uhr einen Mann leblos im Ettwieser Weiher treiben. Der verständigte Notarzt konnte nur noch den Tod des 77-Jährigen feststellen.
Marktoberdorf/Wadenbrunn – Obwohl Anzeichen dafür sprächen, dass der „Scheitelpunkt der Boomphase“ erreicht sei, befinde sich das Unternehmen AGCO/Fendt weiter auf Wachstumskurs. Diesen Ausblick gab Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der Geschäftsleitung, bei der Jahrespressekonferenz im unterfränkischen Wadenbrunn, wo bei den Fendt-Feldtagen auf einem knapp 100 Hektar großen Gelände knapp 200 Maschinen vorgeführt wurden.
Kaufbeurerin räumt bei Abi-Special von „Wer wird Millionär?“ 32.000 Euro ab
Kaufbeuren – Überschwängliche Freude bei Verena Mair, als die frischgebackene Abiturientin aus Kaufbeuren bei der Auswahlfrage die schnellste mit der richtigen Antwort war. Die 19-Jährige kam beim Abi-Special bei „Wer wird Millionär?“ (WWM), das am Montag ausgestrahlt wurde, als erste auf den Quizstuhl.
Marktoberdorf – Wer das neue Hotel „Weitblick“ an der Schongauer Straße in Marktoberdorf aus nächster Nähe betrachtet, sieht sofort, dass nur noch wenige Handwerker vor Ort sind. In der zweiten Augusthälfte wird der Betrieb aufgenommen; die ersten Gäste sind schon am vergangenen Freitag gekommen. Offiziell wird das Vier-Sterne-Hotel am Freitag, 31. August im Beisein der lokalen Prominenz eröffnet.
Marktoberdorf – Kein leichter Job, Schutzengel der Stadt zu sein. Ob Bienenschwarm, bissiger Hund, die Genehmigung einer Veranstaltung oder die Abwicklung der bevorstehenden Landtags- und Bezirkswahl. Sie kümmert sich. Macht sich auch mal als „Spaßbremse“ unbeliebt.
Mareile Hertel vom Ultrarennen „motiviert“ heimgekehrt
Marktoberdorf – „Motiviert heimgekehrt“ ist die Marktoberdorfer Ausdauersportlerin Mareile Hertel von der strapaziösen WM in Schleswig-Holstein, wo sie bei den Frauen trotz zwischenzeitlicher Magenprobleme Vizeweltmeisterin im Triple Ultratriathlon wurde.
Biessenhofen - Schwere Verletzungen zog sich am Dienstag ein Motorradfahrer zu, der in Biessenhofen von einer einbiegenden Autofahrerin übersehen wurde.
Sollen Mitglieder abgehalten werden zur Mitgliederversammlung zu kommen?
Beckstetten – Im Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung e.V. mit dem angeschlossenen Tierheim in Beckstetten kehrt keine Ruhe ein. Gegen den Vorsitzenden Stefan Mitscherling läuft eine Petition, die die verantwortlichen Behörden auffordert, den Rücktritt des Vorstandes zu fordern (wir berichteten). Mehr als 600 Bürgerinnen und Bürger haben inzwischen unterschrieben.
Motorradfahrer stirbt nach Zusammenprall mit Traktor bei Stöttwang
Stöttwang/Westendorf – Ein Motorradfahrer ist am Montagmittag auf der OAL 16 zwischen Stöttwang-Linden und Westendorf mit einem Traktorgespann zusammengeprallt. Er erlitt so schwere Verletzungen, dass er wenig später starb.
Dreijährige macht nächtlichen Stadtspaziergang in Marktoberdorf
Marktoberdorf - Zur „Geisterstunde“ führten Marktoberdorfer Polizeibeamte in der vergangenen Nacht eine Familie auf ungewöhnliche Art und Weise wieder zusammen.
Serie Schule anders: Medienscouts helfen, um nicht durch die Maschen der sozialen Netzwerke zu fallen
Kaufbeuren – Bei der Methode „Lehren durch Lernen“ übernehmen Schüler die Aufgabe des Lehrers, nämlich ein klar abgegrenztes Thema zu vermitteln und zu überprüfen, ob die Informationen richtig verstanden wurden, bevor durch didaktische Methoden der Stoff vertieft wird.
Tag der offenen Tür bei rotros im Bavariaring lockt viele Interessierte
Kaufbeuren – Wer sich für die Aus- und Weiterbildung an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen interessiert, hatte am vergangen Samstag die Gelegenheit im Bayerischen Bildungszentrum der Firma rotros GmbH im Bavariaring in Kaufbeuren. Für einen Tag der offenen Tür hatte die Bildungseinrichtung ihre Hallentore geöffnet und zeigte ihr Angebot und die Einrichtungen.
Bauernschaft bringt Landtagsabgeordneten ihre Anliegen näher
Eggenthal – Bei einem reichhaltigen Brunch auf dem „Ragerhof“ der Kreisbäuerin Karina Fischer, zu dem die Geschäftsstelle des Bayerischen Bauernverbandes Kaufbeuren-Landsberg (BBV) hiesige Landtagsabgeordnete eingeladen hatte, gab es für die Bauernschaft Gelegenheit, ihre Anliegen vorzutragen und mit den Politikern zu diskutieren. Angelika Schorer (CSU), Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, sowie Dr. Paul Wengert (SPD) stellten sich den Fragen und Problemen und gaben Auskunft zu den vom BBV vorgetragenen „Wahlprüfsteinen“.
Wasserverknappung in Aitrang durch anhaltende Trockenheit
Aitrang – Die Gemeinde Aitrang erließ am Wochenende ein Abkochgebot und die Chlorung für das Trinkwasser und verbietet unnötigen Wasserbrauch. Wegen der anhaltenden Trockenheit ist der Pegel im Wasserhochbehälter zu stark abgefallen.
Wirtschaftsminister überreicht Förderbescheid für Neubau bei Pro-micron
Kaufbeuren/Ostallgäu – Seinen zweiten Besuch in Kaufbeuren in einer Woche nutzte der bayerische Wirtschaftsminister Franz-Josef Pschierer für die persönliche Überreichung eines Förderbescheides für einen Neubau an die Firma Pro-micron GmbH und Co. KG.
Politiker diskutieren über Naturschutz und Energiegewinnung
Kaufbeuren – Zum Thema Naturschutz und Energiewende äußerten sich Dr. Thomas Jahn (CSU), Markus Kubatschka (SPD), Dr. Günter Räder (Grüne) und Bernhard Pohl (Freie Wähler) im Rahmen einer Podiumsdiskussion, zu die der Bund Naturschutz Kreisgruppe Ostallgäu-Kaufbeuren Politiker der derzeit im Landtag vertretenen Parteien eingeladen hatte.
Ministerin Kerstin Schreyer zu Gast im Isergebirgs-Museum
Kaufbeuren-Neugablonz – Seit 21. März ist Kerstin Schreyer Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und damit gleichzeitig neue Schirmherrschaftsministerin für die Sudetendeutsche Volksgruppe. In dieser Eigenschaft besuchte sie vergangene Woche das Isergebirgs-Museum in Neugablonz, um sich dort im kleinen Kreis über die zu über 90 Prozent vom Freistaat Bayern finanzierten Um- und Ausbauarbeiten zu informieren.
Landtagsabgeordnete Angelika Schorer feiert ihren 60. Geburtstag
Beckstetten – Zu ihrem 60. Geburtstag hatte die CSU-Landtagsabgeordnete Angelika Schorer kürzlich ins Schützenheim Beckstetten eingeladen. Die Liste der Gratulanten war lang – schließlich bekleidet die engagierte Politikerin nebenbei zahlreiche Ehrenämter in den verschiedensten Organisationen und Verbänden.
Oberallgäu – Ende Juli und Anfang August wurden im Landkreis Oberallgäu mehrere Kälber tot aufgefunden (wir berichteten). Zur weiteren Abklärung beauftragte das Landesamt für Umwelt (LfU) die genetische Analyse gesicherter Speichelspuren am nationalen Referenzlabor. Die nun vorliegenden Untersuchungsergebnisse dieser Fälle bestätigen einen Wolf. Derzeit laufende Analysen sollen weitere Erkenntnisse zu Geschlecht und Herkunft liefern.
DELO veranstaltet am Donnerstag, den 11. Oktober 2018, von 15:30-19:00 Uhr einen Karriere-Tag am Unternehmenssitz in Windach. Ob Jung oder Alt, Schüler, Student oder ausgelernt, mit oder ohne Berufserfahrung, Wieder- oder Quereinsteiger – alle Interessierten können sich für den Karriere-Tag anmelden und den Klebstoffspezialisten aus nächster Nähe kennenlernen.
Serie Schule anders: Ludwig-Reinhard-Schule – ein Förderzentrum geht eigene Wege
Kaufbeuren – Die Ludwig-Reinhard-Schule versteht sich als Förderzentrum für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Auf dem Hintergrund der kognitiv eingeschränkten Leistungsfähigkeiten verbietet sich der klassische Frontalunterricht, der sich stur nur an einem vorgegebenen Lehrplan orientiert. Schulleiter Hansjörg Heim erklärt das Motto der Einrichtung: „Der Einzelne steht mit seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Wir setzen mit der Förderung dort an, wo wir ihn abholen können.“
Misshandelter Säugling stirbt an schweren Verletzungen
Kaufbeuren – Ein acht Monate alter Säugling aus Kaufbeuren ist wenige Tage nach einer schweren Misshandlung gestorben. Dringend tatverdächtig ist der 21 Jahre alte Vater. Er sitzt in Untersuchungshaft. Wie die Polizei am Montag berichtete, ermitteln Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen eines Tötungsdelikts.
Viel Engagement beim Projekt „Jugend ins Ehrenamt“
Landkreis – 5577 Stunden, umgerechnet also rund 232 Tage, leisteten 134 junge Menschen im Rahmen des Projekts „Jugend ins Ehrenamt“ in den vergangenen Monaten freiwillige Arbeit – ob in Kindergärten, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenkaffees, beim Blutspendedienst oder im Sportverein. Dieses große Engagement im „Ehrenamts-Landkreis Ostallgäu“ wurde nun unter anderem von Landrätin Maria Rita Zinnecker gewürdigt.