Kaufbeuren – Eine Fusion zwischen erdgas schwaben und VWEW wird konkreter. Am Mittwoch haben sowohl die VWEW-Gesellschafter als auch der Aufsichtsrat eine Fusion mit dem Augsburger Gaslieferanten befürwortet. Das bestätige der Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Bosse auf Anfrage des Kreisbote am Donnerstagmorgen.
Kaufbeuren – Vor dem Hintergrund einer angekündigten Demonstration zum Thema „Straßenersterschließungsbeiträge“ (Strebs) geriet die Stadtratssitzung am vergangenen Dienstag zu einer Debatte um die vom Freistaat beschlossene gesetzliche Änderung zu dieser Thematik (wir berichteten mehrfach).
Kaufbeuren – Wie funktioniert der Handel mit Wertpapieren an einer Börse? Lohnt es sich, Geld in Aktien anzulegen? Welchen Einfluss haben Dividenden auf den Kursverlauf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden die Teilnehmer am „Planspiel Börse“ der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Kaufbeuren – Zum großen Open-Air-Areal wurde die Kaufbeurer Innenstadt am vergangenen Wochenende, als es anlässlich des 15-jährigen Bestehens des „Festivals der Vielfalt“ hieß: „Miteinander First“. Dieses Motto zelebrierten die vielen Besucher und Mitwirkenden mit einem vielfältigen Programm.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Aus allen Wolken fiel eine Familie aus dem Ostallgäu bei der Rechnung eines Schlüsseldienstes, der wegen eines abgebrochenen Schlüssels den Schließzylinder ausgewechselt hatte. Mehr als 1.100 Euro in bar verlangte der Monteur nach 15 Minuten Arbeit.
Kaufbeuren – Wie schon oft standen auch bei dieser Bürgerversammlung in Hirschzell verkehrstechnische Hinweise und Vorschläge der etwa 80 anwesenden Bürger im Vordergrund der Versammlung im Hirschzeller Schneiderstadl.
Kaufbeuren – Die Bushäuschenthematik in Kaufbeuren nimmt vorerst kein Ende. Vor knapp einem Jahr hatte der Bauausschuss beschlossen, in der Apfeltranger Straße ein neues Buswartehäuschen des Modells „Wartehalle Carré“ aufzustellen.
Versuchtes Tötungsdelikt in Kaufbeurer Obdachlosenunterkunft
Kaufbeuren – Zu einem versuchten Tötungsdelikt kam es am Montagabend in einer Unterkunft für Obdachlose in Kaufbeuren. Ein 59-Jähriger wurde dabei lebensgefährlich verletzt.
Ausstellung „Straße der Grundrechte“ feiert am kommenden Samstag Premiere
Kaufbeuren – Die Ausstellungseröffnung „Straße der Grundrechte“ feiert schon bald ihre große Premiere und stellt ein Highlight im bunten Festival-Programm dar: Am 22. September geht das bemerkenswerte Projekt im Rahmen von „Miteinander First“ – Jubiläums-Open-Air anlässlich 15 Jahre „Festival der Vielfalt“ in der Kaufbeurer Innenstadt an die Öffentlichkeit.
Erlebnisbad Neugablonz beendet Freibadsaison mit Hundeschwimmen
Kaufbeuren – Am Sonntag, den 23. September geht eine außergewöhnliche Freibadsaison zu Ende. Viele Sonnentage und hohe Temperaturen bieten bis weit in den September ideale Bedingungen für die Badegäste im Freibad. In diesem Jahr soll die Freibadsaison im Erlebnisbad Neugablonz mit einem besonderen Angebot abgeschlossen werden: Am Sonntag können Hunde erstmals im Neugablonzer Erlebnisbad baden. Dies teilte die Stadt Kaufbeuren mit.
Kaufbeuren – America First, also „Amerika zuerst“, lautet der bekannte Slogan des US-Präsidenten Donald Trump. Wie die Reaktion vieler anderer Länder zeigt, könnte das schnell zu „America Alone“ werden. Anyway, am Samstag, 22. September heißt es in Kaufbeuren auf jeden Fall „Miteinander First“.
Zukünftig weiter ansteigender Raumbedarf an Kaufbeurer Schulen
Kaufbeuren – Welcher Bedarf an Unterrichtsräumen sowie anderen zweckgebundenen Räumen entsteht zukünftig? Wie kann die Stadt darauf reagieren? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Verwaltungs-, Finanz- und Stiftungsausschuss in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause.
Kaufbeuren – Keiner von der Familie Henk im Monument House, um die es im Comedy-Thriller „Schau nicht unters Rosenbeet“ von Norman Robbins geht, ist völlig normal, Familienanwalt und langjährige Haushälterin eingeschlossen. Vergangenen Samstag feierte das anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Moskitoldies von Regisseur Thigis Kirushnathasan (Moskitoldie-Theaterreferent) inszenierte Stück im Stadttheater Premiere.
Kaufbeuren – Die Nachbarn der Abfallentsorgungsfirma Dorr können aufatmen. Denn der so geruchsintensive Biomüll wird künftig in einer geschlossenen Box mit Luftabsaugung und Biofilter gelagert. Im Ergebnis soll der Müllgeruch dann im Gewerbegebiet Hart weniger werden. Benachbarte Gewerbebetriebe hatten sich seit Jahren mehrfach über die Geruchsbelästigung beschwert (wir berichteten). Baureferent Helge Carl stellte in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses den aktuellen Sachstand dar.
Kaufbeuren – Zahlreiche Besucher versammelten sich am vergangenen Samstag am Fünfknopfturm in Kaufbeuren, um das Turmfest bei Speis und Trank und musikalischer Unterhaltung zu feiern. Interessierte hatten durch angebotene Führungen die Gelegenheit, den früheren Feuerwachturm von Innen zu besichtigen und von ganz oben einen Ausblick über die Stadt zu ergattern.
MotorSportClub Marktoberdorf weiht sein neues Kartslalom-Trainingsgelände und Vereinsheim ein
Marktoberdorf-Geisenried – Nach zweijähriger Bauzeit hat der ADAC MotorSportClub Marktoberdorf vergangene Woche in Geisenried sein Vereinsheim und Trainingsgelände eingeweiht. Der ADAC überreichte die offizielle Plakette zur geförderten Sportanlage.
18-jähriger Pkw-Fahrer landet auf dem Dach eines geparkten Pkw
Stötten am Auerberg - Ein aufsehenerregender Unfall ereignete sich am Sonntagmorgen in Stötten. Laut Polizei fuhr ein 18-jähriger Autofahrer auf der Füssener Straße in Stötten in einer Linkskurve geradeaus, schanzte in einen Vorgarten und wurde durch Steine so nach oben katapultiert, dass es ihn überschlug.
Die Salzstraße in Marktoberdorf bekommt ein neues Gesicht
Die Fassadenbanner in der Salzstraße kündigen es an: Da kommt etwas Neues in Marktoberdorf! Auffallend anders – das Wohn- und Geschäftshaus "An der Buchel" macht Eindruck.
Kaufbeuren – Nach 2016 vergibt die filmzeitkaufbeuren jetzt zum zweiten Mal den Buronale Videokunstpreis in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaufbeuren. In diesem Jahr geht er an die Münchner Künstlerin Rose Stach für ihre Arbeit „Resistance“.
„Die Unglaublichen 2“: Kreisbote verlost wieder 5 Kinokarten
Immer noch müssen Superhelden ihre Superkräfte in Metroville verstecken. Der Staat sieht in ihnen eher eine Bedrohung als einen Nutzen für die Gesellschaft. Der Telekommunikations-Tycoon Winston Deaver will das ändern.
Landtagskandidaten diskutieren im Ostallgäu über Naturschutzthemen
Ostallgäu – Wie sie zu den Themen Energiewende, Ressourcenverbrauch und Landwirtschaft stehen, darüber diskutierten jetzt die Landtagskandidaten Angelika Schorer (CSU), Dr. Paul Wengert (SPD), Susen Knabner (Freie Wähler) und Christian Vavra (Die Grünen) im Haus der Gebirgsjäger in Füssen.
Innovatives Trailer Spray System sorgt für Sicherheit
Wenden/Rieden am Forggensee (hh) - Eine neue Vorrichtung für Mulden- und Kipperfahrzeuge sprüht die Trennflüssigkeit bei Asphalt- und Ton-Transportern sowie das Desinfektionsmittel bei der Beförderung von Getreide automatisch in die Mulde.
Frontalzusammenstoß auf der B 12 mit drei Verletzten
Biessenhofen – Bei einem Zusammenstoß auf der B12 bei Biessenhofen, an dem zwei Autos und ein Lkw beteiligt waren, sind zwei Personen schwer und eine weitere leicht verletzt worden.
Seeg – Der Verein Arche Noah Tierhilfe feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Dies hat der Kreisbote, der mit dem Verein bei der Tiervermittlungsaktion „Wer will mich?“ zusammenarbeitet, zum Anlass genommen, mit der Vorsitzenden Gisela Egner eine Rückschau zu halten.
Seniorentreff im Baumgärtle feiert sein 25-jähriges Jubiläum
Kaufbeuren – Als einen wahren Glücksfall für die Stadt Kaufbeuren bezeichnete Oberbürgermeister Stefan Bosse die im Jahre 1993 von Hans Dobler gestiftete Wohnanlage für ältere Bürger im Baumgarten. Elf barrierefreie und vor allem bezahlbare Wohnungen wurden damals geschaffen. Auf Initiative des damaligen Seniorenbeirats unter Alfred Peter entschloss man sich, in diese Wohnanlage eine öffentliche Begegnungsstätte für Senioren einzurichten.
Turmfest mit Führungen und musikalischem Programm am Fünfknopfturm
Kaufbeuren – Für viele Kaufbeurer ist der Fünfknopfturm das Wahrzeichen ihrer Stadt. Hoch über der Altstadt thront er und überblickt das Zentrum. Bis 2014 wurde er sogar bewohnt. Nun besteht seit Kurzem sogar die Möglichkeit, den früheren Feuerwachturm auch von Innen zu besichtigen und von ganz oben einen Rundumblick über die Stadt zu genießen. Um diese Möglichkeit vielen Interessierten anzubieten, veranstaltet der Förderverein Fünfknopfturm am Samstag, 15. September, in der Zeit ab 14 Uhr das zweite Turmfest.
Kaufbeuren/Ostallgäu – Was der Verein Feuerwehrmuseum Kaufbeuren-Ostallgäu mit dem von ihm geschaffenen Museum auf die Beine gestellt hat, ist mehr als aller Ehren wert. Denn Tausende von ehrenamtlichen Stunden Arbeit und finanzielle Eigenmittel flossen in ein Projekt, das anerkannt Strahlkraft weit über die Region hinaus hat.
Kaufbeuren – Das noch in Bau befindliche Ausbildungszentrum der Deutschen Flugsicherung (DFS) mit seiner Tochter „Kaufbeuren ATM Training GmbH“ an der Apfeltranger Straße hat zukünftig einen Namen: „KAT Akademie Allgäu“.
Obergünzburg übernimmt Gebäude und Verträge der Sanierungsgesellschaft
Obergünzburg – In der ersten Sitzung nach der Sommerpause beschloss der Marktrat einige offengebliebene Tagesordnungspunkte aus der ersten Jahreshälfte, bei denen noch einige Details geklärt werden mussten und nun durch die Verwaltung beschlussreif vorgelegt wurden. So informierte Erster Bürgermeister Lars Leveringhaus die Markträte unter anderem über die Verschmelzung und Auflösung der Obergünzburger Sanierungs- und Entwicklungs-GmbH (OSEG), rückwirkend zum 1. Januar 2018.
Frauenpower im Stadtrat Marktoberdorf: Veronika Diepolder und Dr. Andrea Weinhart
Marktoberdorf – Sie sind zu zweit im Stadtrat und stehen dort ihren Mann: Veronika Diepolder (CSU) und Dr. Andrea Weinhart (Freie Wähler) vertreten die Frauenpower im Marktoberdorfer Gremium. Wir haben sie für den siebten Teil der Sommerinterviews im Kreisbote getroffen und nachgefragt, warum sich politisches Engagement unbedingt lohnt und die Quotenfrau in der Politik keine Zukunft hat.
Ostallgäu/Kaufbeuren – Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere Entscheidungen für die Entwicklung der Kliniken getroffen. Der Vertrag mit Vorstand Ute Sperling wurde verlängert und die Einrichtung eines zusätzlichen Vorstandspostens beschlossen. Landrätin und Verwaltungsratsvorsitzende Maria Rita Zinnecker macht sich zudem für eine Förderung für die Geburtshilfen in Kaufbeuren und Füssen stark.
End of Summer Festival lockt wieder viele Besucher an
Willofs/Obergünzburg – Ebenso vielfältig wie die Besucher des Festivals ist auch die Bandbreite der Musik, die beim End of Summer Festival geboten wird. Eine Konstante, die sich aber auch dieses Jahr durch das Festival-Wochenende zog, war die entspannte Atmosphäre und das familiäre Feeling, das Feiernde verschiedenster Couleur miteinander verband.
Mäharbeiten an der Marktoberdorfer Kurfürstenallee
Marktoberdorf – Der städtische Bauhof führt diese Woche Mäharbeiten in der Kurfürstenallee in Marktoberdorf durch. Dies teilt die Stadt Marktoberdorf mit.
Kaufbeuren – Nicht nur Liebhabern des American Lifestyle boten die Oldtimer und neueren Fahrzeuge „Made in America“ bei der 11. Auflage des American Cars & Harley Treffen auf dem Tänzelfestplatz einen schönen Anblick. Familien mit Kindern, junge und ältere Besucher kamen am vergangenen Wochenende aus nah und fern, um sich die Schönheiten und die ein oder andere Rarität nicht entgehen zu lassen.
Neugablonz – Der 16. September muss nicht als Ausweichtermin herhalten, das 15. Bürgerfest hat bei schönstem Wetter am Sonntag wie vorgesehen stattgefunden und war ein Riesenerfolg: Die Fotobox am Stand vom Theater im Turm hat an die 200 „Sams-Fotos“ mit und ohne Verkleidung aus dem Fundus geschossen. Am Stand vom THW hatte man nach dem Befüllen von rund 300 Luftballons bereits um 17 Uhr kein Helium mehr. Und auch beim Café Lila war um diese Zeit die köstliche Gemüsepfanne schon restlos ausverkauft.
B 472 wegen Lückenschluss bei Ob zwei Wochen gesperrt
Marktoberdorf/Landkreis – Die B 472 wird zwischen Marktoberdorf und Schongau im mittleren Abschnitt zwei Wochen voll gesperrt. Grund dafür sind mehrere Arbeitsschritte für den Lückenschluss an der Baustelle nahe der Ortschaft Ob (Gemeinde Bidingen).
Theater in Kempten startet mit Leinwand-Diven in die Spielzeit
Nach der erfolgreichsten Saison aller Zeiten startet das Theater in Kempten wieder mit einer furiosen Doppelpremiere in die Spielzeit. In dem Jahr, in dem das Frauenwahlrecht in Deutschland seinen 100. Geburtstag feiert, liegt ein Themenschwerpunkt auf großen Frauen der Geschichte.
Marktoberdorf – Im neu erbauten Familienzentrum St. Magnus in Marktoberdorf kehrt von Tag zu Tag mehr Leben ein. Die Aufnahme erfolgt bewusst gestaffelt. Am Ende der ersten Septemberwoche wird ungefähr die Hälfte der Buben und Mädchen in diese Tagesstätte gebracht.
Baustelle an Mindelheimer Straße ab Samstag wieder frei befahrbar
Kaufbeuren – Ab Samstag ist die Bundesstraße 16 in Kaufbeuren, sprich die Mindelheimer Straße, wieder frei befahrbar. Damit waren die Arbeiten an der Baustelle im Zeitplan, wie Christof Roth von der Abteilung Tiefbau dem Kreisbote auf Anfrage mitteilte.
Kaufbeuren/Landkreis – Am Dienstag starten viele Kinder im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West in die Schulzeit. Gerade auf die Erstklässler kommt damit eine besondere Herausforderung zu – der Weg zur Schule. Auch die Polizei will, dass alle Kinder sicher zur Schule und sicher nach Hause kommen.
Marktoberdorf - Diese erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen ziehen Fahrverbote nach sich. Wie die Polizei berichtet, wurden bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagmittag in der Seeger Straße innerhalb einer Stunde insgesamt 14 Verstöße festgestellt.
Besprechung am besten in der Bar: Wenn’s schon der Pfarrer sagt
Der Oberdorfer Martl beichtet ganz ehrlich: Es isch scho vorkomma, dass er am Sonntag glei nauch der Mess nimma weiß, worüber der Pfarrer a halbe Stund vorher predigt hat. O von der Ansprach, dia der evangelische Pfarrer, der Dinkel Klaus, bei der Segnungsfeier im Hotel „Weitblick“ ghalte haut, haut er kaum was in seinem Hirakästle speichere könna. Dia war ja o lang gnua, mei liaber!
Politischer Abend mit dem Bayerischen Ministerpräsident Söder
Obergünzburg – Der CSU Kreisverband Ostallgäu lud zum politischen Abend mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Das Blasorchester Obergünzburg umrahmte mit zünftiger Blasmusik den Abend im voll besetzten Festzelt.