Kaufbeurer Messe Bauplus findet zum zehnten Mal im Allgäu Messe Center statt
Kaufbeuren – „Die fest im Jahresprogramm verankerte Baumesse findet zum richtigen Zeitpunkt statt“, sagte Oberbürgermeister Stefan Bosse im Rahmen eines Pressegespräches. Die Bauplus öffnet am 2. und 3. Februar im Allgäu Messe Center ihre Türen.
Weiterer Vorstand: Andreas Fischer verstärkt Kommunalunternehmen Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Kaufbeuren/Ostallgäu – Andreas Fischer wird ab 1. März 2019 als weiterer Vorstand das Kommunalunternehmen Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren leiten. Einen Vertrag hat der 45-Jährige mit der Verwaltungsratsvorsitzenden Landrätin Maria Rita Zinnecker unterzeichnet.
Finale der „Buronischen Weihnacht“ 2018: „Apostel“ sammeln Spenden
Kaufbeuren-Neugablonz – Mit einem besonderen Ereignis endeten dieses Jahr die inzwischen um einen Neugablonz-Teil auf „Nopperndeutsch“ (=Paurisch) erweiterten Aufführungen der „Buronischen Weihnachtsgeschichte“ von Melanie Straßer und Christian Adolf (wir berichteten): Auf Initiative von Bernhard Pohl hatten sich am Samstag vor Weihnachten zehn der zwölf von Adolf zu Aposteln ernannten Kaufbeurer Bürger für einen guten Zweck leibhaftig im überfüllten Sparkassenforum eingestellt.
Landrätin Zinnecker hält Jahresbilanz: „Dem Ostallgäu geht es gut“
Marktoberdorf/Ostallgäu – Dieses Mal passte der Zeitplan. In der Jahresabschlusssitzung des Kreistags hatte Landrätin Maria Rita Zinnecker heuer genügend Zeit, um in Worten und Bildern auf das Jahr 2018 zurückzublicken. Kein Essen, das kalt zu werden drohte, keiner, der drängend auf die Uhr blickte. Dass wenig Persönliches oder gar Konkretes angesprochen wurde und mehr Zahlen und Daten im Vordergrund standen, lag vermutlich am Naturell der Rednerin.
Exhibitionist in Kaufbeuren entblößt sich vor Frau (27)
Kaufbeuren – Unliebsamer Anblick zu Weihnachten: Am Abend des Zweiten Weihnachtsfeiertags war eine 27-jährige Frau entlang der Neugablonzer Straße zu Fuß unterwegs, als plötzlich ein bislang unbekannter Mann vor sie trat und sich entblößte.
Herbert Wittmann stellt sein neues Buch „153 Sakrale Kunstwerke im Detail“ vor
Marktoberdorf – Für die Vorstellung seines Buches über sakrale Kunst hätte Autor Herbert Wittmann kaum einen besseren Ort als die barocke Kirche St. Martin in Marktoberdorf auswählen können. Autor und Herausgeber Dr. Wolf Albes unterstreichen in ihrer Festrede, dass es sich bei dem mit über 500 farbigen Fotografien ausgestattetem Werk um ein Bilder-Lesebuch handele.
70 Jahre jung: Stadtjugendring Kaufbeuren feiert Jubiläum
Kaufbeuren – Damals, 1948 war auch für die Jugendarbeit die Stunde Null. Zwölf Jahre der nationalsozialistischen Gleichschaltung hatten auch bei der Jugend ihre tiefen Spuren hinterlassen. Den amerikanischen Besetzern war klar: Sollte langfristig demokratische Verhältnisse gesichert werden, mussten die Weichen dazu auch und vor allen Dingen bei den Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Für den Stadtjugendring (SJR) die Geburtsstunde einer langen Erfolgsgeschichte. Grund genug, sich bei den beiden langjährigen Mitarbeitern und Geschäftsführern Michael Böhm und Ralf Einfeld über die wechselreichen Jahre zu informieren.
Stadtkapelle Marktoberdorf wird mit der Genovefa-Brenner-Medaille bedacht
Marktoberdorf – Wer den Eindruck hatte, dass die Musiker den Stadträten und Mitarbeiterin der Verwaltung gehörig den Marsch blasen würden, als sie im Rathaussaal Aufstellung nahmen, musste sich eines Besseren belehren lassen. Eine kleine Besetzung bedankte sich mit einem kurzen Ständchen vielmehr dafür, dass der Kulturpreis in Form der Genovefa-Brenner-Medaille heuer an die Stadtkapelle verliehen wurde.
Zweckvereinbarung zur Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen Ostallgäu-Nord unterzeichnet
Mauerstetten – „Heute ist ein ganz besonderer und großer Tag für die Freiwilligen Feuerwehren im nördlichen Ostallgäu“, sagte Kreisbrandrat Markus Barnsteiner anlässlich der Unterzeichnung einer Zweckvereinbarung zur Interkommunalen Zusammenarbeit im Feuerwehrwesen. „Wir feiern heute sozusagen eine Grundsteinlegung, obwohl mit dem eigentlichen Bau noch gar nicht begonnen wurde. Andererseits haben wir heute etwas Großes und Wichtiges für die Zukunft erreicht und geschaffen“.
Kaufbeuren – Die Veranstaltung erregte im Vorfeld mehr Aufmerksamkeit, als die Initiatoren erwartet hatten. „Heute morgen rief der Bayerische Rundfunk aus München an und erwog, einen Korrespondenten zu entsenden“, berichtet Oliver Schill, Vorsitzender des Bürgerforum Kaufbeuren e. V..
Marktoberdorf – Anstelle des 23 Jahre alten Löschfahrzeugs mit der Bezeichnung LF 8 bekommt die Bertoldshofener Feuerwehr ein Nachfolgemodell. Das LF 10 kostet 370.000 Euro. Das Geld dafür wird in den Marktoberdorfer Etat für 2019 und 2020 eingestellt. Dies haben die Stadträte so beschlossen.
Kindergarten an Marktoberdorfer Saliterstraße: Warum er so teuer wird
Marktoberdorf – Noch bevor der erste Stein gesetzt ist, muss sich die Stadt Marktoberdorf darauf einstellen, dass für den Bau des neuen Kindergartens St. Martin an der Saliterstraße fünf Millionen Euro zu veranschlagen sind. Und das, obwohl er nur auf drei Gruppen für maximal 75 Kinder ausgelegt ist.
Buchloe – Nach mehr als zweijähriger Bauzeit öffnet das Hallenbad Buchloe an der Münchner Straße am 27. Dezember wieder seine Pforten für den öffentlichen Badebetrieb.
Kaufbeuren – Im alten Sitzungssaal des Kaufbeurer Rathauses beglückwünschte Oberbürgermeister Stefan Bosse in einer Feierstunde 23 Kaufbeurer Bürger zu ihrem Schritt in die deutsche Staatsbürgerschaft.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Was im Sommer noch heiß diskutiert wurde, fand in der letzten Sitzung des Kreistags nun eine deutliche Mehrheit. Der Landkreis Ostallgäu wird künftig auf seinen eigenen Flächen auf den Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln verzichten. Darauf hatten sich bereits im Vorfeld die Fraktionen CSU, Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, Junges Ostallgäu, FDP und ödp geeinigt und einen gemeinsamen Antrag gestellt. Damit gelang im zweiten Anlauf das, was einem ersten Antrag der Grünen im vergangenen Sommer verwehrt worden war.
Kaufbeuren – Die Lebende Krippe der Kaufbeurer Initiative (KI) findet an diesem Wochenende vor dem Heiligen Abend zum 27. Mal im Märzenburgwald statt. Der Tradition folgend ist dies heuer Samstag, 22. und Sonntag, 23. Dezember jeweils von 14 bis 19 Uhr.
Obergünzburg: Trinkwasser muss nicht mehr abgekocht werden
Obergünzburg – Nachdem nunmehr auch die letzten Proben eine wiederhergestellte Keimfreiheit in der Trinkwasserversorgung in Obergünzburg bestätigten, hat das Landratsamt mit sofortiger Wirkung die in der vergangenen Woche erlassene Abkochanordnung aufgehoben.
Kaufbeuren – Zum geplanten Wohngebiet auf dem Afraberg wird es keinen städtebaulichen Wettbewerb geben. Nachdem es noch in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses Anfang Dezember danach aussah (wir berichteten), entschied sich die Mehrheit der Stadtratsmitglieder am Dienstag dagegen. Auch ein Workshop wird nicht kommen. Favorisiert wird hingegen die Weiterentwicklung des bestehenden Konzeptes nach den Plänen des Augsburger Büros 3+ Architekten zusammen mit dem Gestaltungsbeirat der Stadt.
Freistaat kauft Grundstück für Polizeineubau in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Der Freistaat Bayern will jetzt offenbar doch einen Neubau für die Polizei in Kaufbeuren errichten. Das verkündete Oberbürgermeister Stefan Bosse am Dienstag im Stadtrat. Damit scheint die bislang vom Freistaat favorisierte Sanierung des alten Polizeigebäudes an der Sedanstraße vom Tisch.
Warum im Räsenmoos die Renaturierungsarbeiten im Winter ruhen
Marktoberdorf – Im Räsenmoos, dem Hochmoor bei Geisenried (Stadt Marktoberdorf), ruhen zurzeit die Renaturierungsmaßnahmen. Ein Grund dafür sei, dass dort die Kreuzottern nicht absaufen, die sich im Winter zurückziehen und kaum bewegen. Die Arbeiten sollen nach der Frostperiode im März oder April 2019 wieder aufgenommen werden.
Schulpartnerschaft zwischen der Realschule Marktoberdorf und dem Landkreis
Marktoberdorf/Ostallgäu – Die Realschule Marktoberdorf und der Landkreis Ostallgäu als Gebietskörperschaft und Behörde haben sich zu einer Schulpartnerschaft zusammengeschlossen. Im Rahmen der vergangenen Kreistagssitzung wurde die Urkunde von Landrätin Maria Rita Zinnecker und Realschulleiter Werner Epp unterzeichnet. Der Sitzung wohnte auch eine zehnte Klasse der Realschule bei und erhielt so erste Einblicke in die politische Arbeit der Kreisverwaltung.
Kaufbeurer Stadtführer Toni Heider feiert runden Geburtstag
Kaufbeuren – „Wahrzeichen von Kaufbeuren“, „Aushängeschild“ und „vorbildliche Persönlichkeit“: Eine Welle an Sympathiebekundungen und Worte der Anerkennung schwappten Anton „Toni“ Heider anlässlich seines 80. Geburtstages von allen Seiten entgegen. Heider ist in Kaufbeuren insbesondere für seinen Einsatz als Stadtführer und Helfer im Feuerwehrmuseum bekannt, der sich aus Heimatverbundenheit seinem Engagement widmet.
Kreistag Ostallgäu befürwortet Schulbauinitiative in Entwicklungsländern
Marktoberdorf/Ostallgäu – Der Landkreis Ostallgäu wird die Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ unterstützen. Das entschieden die Kreisräte in ihrer Jahresabschlusssitzung vergangenen Freitag und schlossen sich damit einstimmig dem Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen an.
Pschierer weist Kommunen auf neues Programm zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung hin
Allgäu – Die Gemeinden können seit Anfang des Monats Fördermittel beantragen, um Funklöcher bei der Mobilfunkversorgung zu schließen und Gebiete aufzurüsten, die bisher noch mit Sprachmobilfunk unversorgt sind. Darauf hat jetzt der örtliche Stimmkreisabgeordnete, Staatsminister a. D., Franz Josef Pschierer, hingewiesen.
Kaufbeuren – Bedürftige Kinder aus Kaufbeuren freuen sich auch dieses Jahr wieder über Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, die durch Spenden vieler Bürgerinnen und Bürger, von Vereinen, Firmen und Kirchen ermöglicht werden.
Verena Ridder und Kaufbeurens OB Stefan Bosse lösen bei humedica Wetteinsatz aus Stadtwette ein
Kaufbeuren – Wettschulden sind Ehrenschulden und die haben jetzt Oberbürgermeister Stefan Bosse und Verena Ridder, Geschäftsführerin des Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing, eingelöst.
Abschiebung von Asylbewerber: Ruderatshofener Firma Meggle wehrt sich
Landkreis/Kaufbeuren – Auch in unserer Region häufen sich die Fälle, in denen gut integrierte Flüchtlinge abgeschoben werden. Jüngster Fall war der 26-jährige Afghane aus Aitrang (wir berichteten). Jetzt droht erneut eine Abschiebung für einen jungen Mann aus Pakistan. Auch hier setzt sich der Arbeitgeber, die Firma Meggle aus Ruderatshofen, für ihren Mitarbeiter ein.
Oberst Dirk Niedermeier ist ein Jahr im Amt auf dem Fliegerhorst Kaufbeuren
Kaufbeuren – Vor einem Jahr übernahm Oberst Dirk Niedermeier die Führung auf dem Fliegerhorst Kaufbeuren als Kommandeur. Doch er ist nicht nur oberster Vorgesetzter für die Angehörigen der Abteilung Süd des Technischen Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAZLw Abt Süd), in einer weiteren Funktion ist er auch als Standortältester der Ansprechpartner für die Standorte Kaufbeuren und Lechfeld.
Ehepaar beschuldigt Marktoberdorfer Landwirt der Gewaltanwendung gegen Sohn – Bauer widerspricht
Marktoberdorf – Konflikt an der Kurfürstenallee in Marktoberdorf: Ein Ärzte-Ehepaar aus Marktoberdorf beschuldigt einen Landwirt aus der Kreisstadt der Gewaltanwendung gegenüber ihrem Sohn. Der 13-jährige Bub sei, weil er die Wiese am Rand der Kurfürstenallee betreten habe, von dem Bauern geschlagen und gewaltsam von der Wiese gezerrt worden. Der betroffene Landwirt widerspricht vehement. Er habe den Buben am Ellenbogen zehn Sekunden festgehalten, aber nicht verletzt.
Sparkassenvorsitzender Winfried Nusser hat große Pläne für die Zukunft
Kaufbeuren – Für den kommenden Lebensabschnitt hat Winfried Nusser bereits eine Menge Pläne. Der Vorstandsvorsitzende stand seit 2009 an der Spitze der Geschäftsleitung der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Er geht in diesen Tagen in den Ruhestand und hat sich viel vorgenommen. So viel, dass er wahrscheinlich eine Prioritätenliste aufstellen muss. Kaufbeuren – Für den kommenden Lebensabschnitt hat Winfried Nusser bereits eine Menge Pläne. Der Vorstandsvorsitzende stand seit 2009 an der Spitze der Geschäftsleitung der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Er geht in diesen Tagen in den Ruhestand und hat sich viel vorgenommen. So viel, dass er wahrscheinlich eine Prioritätenliste aufstellen muss.
Einsame Weihnachten sind für viele ein Graus, aber nicht der einzige Grund, warum die regionale und kostenlose Partnersuche Obandln.de jetzt Hochkonjunktur hat.
Nackttanz von Fernsehnonne Antje Mönning soll neu verhandelt werden
Kaufbeuren – Nach der Verurteilung der früheren „Um Himmels Willen“-Schauspielerin Antje Mönning wegen einer exhibitionistischen Einlage auf einem Parkplatz an der B12 bei Jengen soll sich eine höhere Instanz noch einmal mit dem Fall befassen.
Kripo Kempten klärt Raubüberfall auf Tankstelle in Unterthingau
Unterthingau – Die Ermittler der Kriminalpolizei Kempten konnten den Raubüberfall auf eine Tankstelle in Unterthingau Mitte November 2018 klären. Die Tatverdächtigen befinden sich laut Polizei bereits in Untersuchungshaft.
Kunstreiter-Buronia- Ball 2019: wichtiges gesellschaftliche Ereignis in Kaufbeuren
Kaufbeuren – „Nachdem nun die Jubiläen vorerst hinter uns liegen, wollen wir den Schwerpunkt bei unserem traditionellen Schwarz-Weiß-Ball einfach wieder auf das festliche gesellige Beisammensein legen“, verkündet der Schriftführer der Kaufbeurer Karnevalsgesellschaft Kunstreiter e. V., Hans-G. Diebener.
Buchloes Stadtrat steckt wegen der Nachverdichtung in der Bredouille
Buchloe – Wie hoch darf man in Buchloe bauen? Mit dieser Frage wird sich der Stadtrat in den nächsten Jahren noch öfter beschäftigen müssen. Jüngster Fall ist eine landwirtschaftliche Hofstelle an der Alpenstraße, die abgerissen wurde. Das knapp 3300 Quadratmeter große Grundstück wurde an zwei Bauträgergesellschaften verkauft.
Brand in Buchloer Mehrfamilienhaus: Bewohnerin schwer verletzt
Buchloe – Zu einem Brandfall in einem Mehrfamilienhaus rückten am Dienstagmorgen gegen 5 Uhr Polizei, Rettungsdienst und die Feuerwehr aus, nachdem der Brand der Polizeieinsatzzentrale in Kempten mitgeteilt worden war. Auf den Brand aufmerksam geworden waren Bewohner durch die starke Rauchentwicklung. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr informierten und retteten die Buchloer Polizeibeamten mehrere Bewohner.
Marktoberdorf – Wenn das kein wegweisender Beschluss ist! „Mehr Klasse und a bisserl weniger Masse“ (Zitat Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell) soll das Leitwort sein, wenn die Wanderwege rund um Marktoberdorf und um die Ortsteile neu beschildert werden. Verbleiben sollen 18 Routen, bisher sind es 26.
Investor und Stadt Kaufbeuren nicht einig über weiteres Vorgehen der Planung am Afraberg
Kaufbeuren – Es wäre ein Novum, wenn die Stadt für ein Grundstück eines privaten Investors einen städtebaulichen Wettbewerb anordnen würde. Doch genau das ist das Ansinnen der Stadtverwaltung und des Bauausschusses im Falle des alten Brauereigeländes auf dem Afraberg, dessen neuer Eigentümer seit Anfang 2018 Florian Biasi, Gründer und Hauptgeschäftsführer der Panntum Projektentwicklungs GmbH in München, ist.
Weihnachtliches „Derbleckn“: Premiere der „Buronischen Weihnacht“
Kaufbeuren-Neugablonz – Vergangenen Donnerstag erlebte die seit 2015 jährlich fortgesetzte „Buronische Weihnachtsgeschichte“ in der Neugablonzer Filiale der Stadtbücherei ihre Premiere für 2018.
und besucht den Weihnachtsmarkt Marktoberdorf noch bis zum 3. Advent. Marktoberdorf – Es leuchtet, glänzt und glitzert wieder in der Ostallgäuer Kreisstadt. Marktoberdorf lädt seit vergangenem Freitag zum 45. Weihnachtsmarkt rund um den Stadtbrunnen und erfreut mit einer stimmungsvollen und festlichen Atmosphäre.
Kaufbeuren – Die große Weihnachtspäckchenaktion „Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation humedica, läuft auf Hochtouren: Aus ganz Bayern wurden bereits zehntausende Päckchen in die humedica-Lagerhalle gebracht, wo sie nun darauf warten, von fleißigen Helfern auf ihren Inhalt überprüft zu werden. Um diese Aufgabe zu bewältigen, ist das „Geschenk mit Herz“-Team dringend auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Päckchensortierern.
Ermittlungen gegen ehemaligen Leiter des Tierheimes Beckstetten Stefan Mitscherling gehen weiter
Kempten/Beckstetten – Gegen den ehemaligen Leiter des Tierheimes in Beckstetten, Stefan Mitscherling, hat die Staatsanwaltschaft Kempten ein „offizielles Ermittlungsverfahren“ eingeleitet. Das bestätigte Staatsanwalt Ferdinand Siebert auf Anfrage unserer Zeitung. Ermittelt wird wegen eines „Vermögensdeliktes“.
Landkreis – Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren werden nach jetzigem Stand bereits im Jahr 2021 ein positives Jahresergebnis einfahren. Das teilte die Verwaltungsratsvorsitzende des Kommunalunternehmens (KU) Maria Rita Zinnecker jetzt mit. Für 2019 rechnet das KU mit einem Defizit von rund 1,6 Millionen Euro.
Kaufbeuren – Der zuletzt mit Beschluss vor vier Jahren festgesetzte Kalkulationszeitraum für die Friedhofsgebühren von 2015 bis 2018 läuft mit Ende dieses Jahres ab. Standesamtsleiter Mathias Müller erläuterte dem Verwaltungs-, Finanz- und Stiftungsausschuss in der letzten Sitzung die Neukalkulation detailliert, der diese einstimmig entschied.
Marktoberdorf – Carmen Wittmann strahlt. Die Leiterin der Stadtbücherei Marktoberdorf zeigt auf das frisch eingerichtete und modern ausgestattete Lesecafé, das die Besucher und Benutzer der Stadtbücherei seit wenigen Tagen im Erdgeschoss des Rathauses empfängt. Die Kaffeemaschine brummt, auf der Theke stehen weihnachtliche Leckereien, in den tiefen Sesseln haben es sich Zeitungsleser gemütlich gemacht, und zwei junge Frauen plaudern leise am Kaffeetisch nebenan. Über was gesprochen wird? „Bücher natürlich“, lacht Carmen Wittmann.
Kaufbeuren – Anfang November war Klaus Hampl mit dem Bayerischen Kulturpreis für seine Verdienste ausgezeichnet worden (wir berichteten). Nun ehrte die Stadt Kaufbeuren Hampl im Rahmen eines Empfangs.
Ehrenamt für Landrätin Zinnecker: Besuch auf der Baustelle des Tunnels Bertoldshofen
Bertoldshofen – Im bergmännischen Tunnelbau ist es guter Brauch, den Gedenktag der heiligen Barbara zu feiern. Sie ist Schutzpatronin der Tunnelbauer und Bergleute. Genauso ist es Tradition, dass eine Tunnelpatin den Bau begleitet und gleichsam als „irdische Vertreterin“ der heiligen Barbara den Mineuren bei der anspruchsvollen Arbeit Glück bringt. Die Patenschaft für den Tunnel Bertoldshofen übernimmt Landrätin Maria Rita Zinnecker, die nur fünf Kilometer entfernt zu Hause ist.
Parkgebühren: In Kaufbeuren künftig mit Mobiltelefon möglich
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren möchte allen autofahrenden Nutzern der Altstadt das mühsame Suchen nach den Parkmünzen oder – mangels Münze und Parken ohne Schein – das allseits bekannte „Knöllchen“ ersparen. Denn die Bezahlung soll nach dem Willen der Stadt künftig auch mit einem Smartphone möglich sein.