Geisenried – Die Freiwilligen Feuerwehren werden häufig mit den zwei Buchstaben FF abgekürzt. In Geisenried darf man für Anfang Mai noch einen dritten dazusetzen. Dort laufen die Vorbereitungen für ein großes Feuerwehrfest vom 3. bis 5. Mai. Zur Kreisfloriansmesse am ersten Sonntag im Mai wird das neue Löschfahrzeug gesegnet. Und: An den beiden Abenden davor ist Party angesagt im Festzelt.
Kosten für Straßenerschließungen deutlich geringer als angenommen
Kaufbeuren – In die öffentlich geführte Diskussion der Straßenerschließungsbeiträge kommt erneut Bewegung. So sollen sich die Kosten für die betroffenen Anwohner deutlich reduzieren. Das haben jetzt umfangreiche Recherchen der Bauverwaltung ergeben.
Kaufbeuren – Im Juli 2018 muss „Wabenwerk“ eine Nachtschicht einlegen, wieder einmal. Sandra Palazzolo (31) und Kristina Immerz (33) bieten an ihrem Stand am Kunsthandwerkermarkt in Waal ihre Bienenwachstücher an – doch schon am ersten Tag ist die Ware ausverkauft. „Wir sind heim und haben bis in der Früh nachproduziert“, sagt Immerz. Spätestens da ist den Frauen aus Kaufbeuren klar: Das ist ein großes Ding, was sie da entwickelt haben – die Konsumenten lieben ihr Produkt. Nicht nur im Allgäu: Plastikmüll ist out. Was Bienen nützt, ist gefragt – nicht erst seit dem Volksbegehren.
Am 28. Juni 2007 war es soweit: Am Flughafen Memmingen bestiegen erstmals Passagiere eine Linienmaschine – und es begann eine neue Zeitrechnung. Seitdem verfügt der südlichste Teil Deutschlands über seinen eigenen Verkehrsflughafen – den dritten Bayerns – sowie über Nonstop-Verbindungen in ganz Europa und darüber hinaus.
Marktoberdorf – Am Samstag war ein 42-jähriger Mann in Fahrtrichtung München mit 175 anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs. Festgestellt hatte das eine zivile Streife der Verkehrspolizei Kempten, die ihm mit laufender Kamera folgte.
Kaufbeuren – Seit über zehn Jahren ist Schneidermeister Josef Seidel in der Tänzelfestschneiderei für Uniformen, Anzüge und Mäntel zuständig. Seine Frau Elisabeth kümmert sich um Einzelkostüme und Mädchengruppen. Sie kann beim Tänzelfestverein dieses Jahr sogar bereits ihr 30-jähriges Arbeitsjubiläum begehen. Das Ehepaar ist dort halbtags fest angestellt.
Freiwillige Helfer setzen sich für sauberen Wald(-friedhof) Kaufbeuren ein
Kaufbeuren – Elektrogeräte, Kleidungsstücke, Geschirr: So manch einer staunte im Rahmen der Clean-Up-Aktion am Waldfriedhof darüber, welche Müllansammlungen einem im Wald bisweilen begegnen. Rund 15 Teilnehmer folgten am Wochenende dem Aufruf der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren zur Säuberung des Waldes rund um den Waldfriedhof.
11. ABK Allgäuer Radltour startet am 19. Mai in Lechbruck
Landkreis – Am Sonntag, 19. Mai 2019, ist es endlich wieder soweit: Unter der Federführung des Landkreises Ostallgäu und der Aktienbrauerei Kaufbeuren startet die 11. ABK Allgäuer Radltour am Bootshafen in Lechbruck.
Kaufbeurer Chefärztin Dr. Mayer in Ruhestand verabschiedet
Kaufbeuren/Ostallgäu – „Sie waren und sind eine Ärztin, die Vertrauen und Kompetenz ausstrahlt, eine Ärztin, bei der sich die Patientinnen aufgehoben fühlen.“ Mit diesen Worten sprach die Verwaltungsratsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren und Landrätin Maria Rita Zinnecker ganz wesentliche Eigenschaften von Dr. Marianne Mayer an, die kürzlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. Seit 2004 hatte sie als Chefärztin die Frauenklinik am Klinikum geleitet.
Wendemanöver auf der B12 bei Jengen: Lkw prallt gegen Pkw
Jengen – Donnerstagmittag versuchte eine 46-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der B12 von der Beschleunigungsspur am Parkplatz Weinhausen Richtung Buchloe verbotswidrig zu wenden. Der 49-jährige Fahrer eines nachfolgenden Sattelzuges konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte gegen den Pkw.
Kaufbeuren – Zu einem polizeilichen Großeinsatz kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Die Polizei stellte Waffen und Betäubungsmittel sicher.
Aufkirch – Dass Geld für ein gelungenes Vereinsleben wohl doch eine entscheidende Rolle spielt, bewiesen die Anträge, mit denen sich der Gemeinderat des Marktes Kaltental bei der jüngsten Sitzung beschäftigte. Sowohl dem Schützenverein FSG „Römerturm“ Aufkirch als auch der Freiwilligen Feuerwehr Markt Kaltental konnte Unterstützung zugesagt werden.
Marktoberdorf/Ostallgäu – kein Möbelstück hält ewig, und wenn es sich um eine Küche handelt, die nicht als Museumsstück herhält, nagt schnell der Zahn der Zeit an allen Ecken und Enden. Gebrauchsspuren sind schon nach wenigen Jahren erkennbar, da ist es ganz selbstverständlich, dass man sich eine Erneuerung wünscht.
Mauerstettener Feuerwehrgerätehaus in „Feldstadel-Optik“
Mauerstetten – Gut besucht, in erster Linie von Feuerwehrlern, war die jüngste Gemeinderatssitzung. Dabei wurde erstmals das in einem kleinen Arbeitskreis erarbeitete Konzept des neuen Feuerwehrgerätehauses öffentlich vorgestellt. Ein Team um Bürgermeister Armin Holderried und Vertretern des Gemeinderats hatten in den zurückliegenden Monaten mit Aktiven der Feuerwehr sowie den Architekten Robert Wagner und Thomas Brugger diesen ersten Vorentwurf erarbeitet.
Kaufbeuren – Niedrige Zinsen und verstärkter Wettbewerb im Bereich des digitalisierten Zahlungsverkehrs sorgen für Probleme bei den „klassischen“ Sparkassen, die weniger dem Gewinn als der kommunalen Entwicklung verpflichtet sind. Das betrifft auch die Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Das Unternehmen schafft es jedoch, den unterschiedlichen Anforderungen von Markt und kommunalen Aufgaben gerecht zu werden.
81-jährige Autofahrerin kracht bei Aitrang in Traktor
Aitrang – Einen Zusammenstoß mit einem fast neuen Traktor verursachte am Dienstagmittag eine 81-jährige Autofahrerin in der Nähe des Elbsees. Drei Personen wurden verletzt und der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt fast 100.000 Euro.
Auf die Kandidatinnen des Kreisbote TrachtenMadl 2019 wartet ein schicker Hauptpreis: Unter allen Teilnehmerinnen verlosen wir einen MINI One* im Wert von über 22.000 Euro!
Jetzt bewerben: Werde das Kreisbote TrachtenMadl 2019
Rein ins fesche Dirndl, die Schürze geschnürt und die Bluse geknöpft. Tracht hat wieder Saison und wir freuen uns, Euch im Dirndl auf den Laufsteg zu schicken. Gemeinsam mit Daller Tracht suchen wir das Kreisbote TrachtenMadl 2019.
Kaufbeuren – Am Kaufbeurer Bahnhof ist eine Person am Dienstag gegen 11.40 Uhr von einem Zug erfasst und dabei getötet worden, wie die Polizei vor Ort mitteilte.
humedica hilft Betroffenen nach Anschlagsserie in Sri Lanka
Kaufbeuren/Sri Lanka – Es vergeht kaum eine Stunde, ohne dass neue Details über das Ausmaß der Anschläge in Sri Lanka bekannt werden. Dr. Prithiviraj, Direktor von humedica Lanka, ist mit seinem Team im „National Hospital“, um den Angehörigen direkt beizustehen. Sie verteilen Getränke, Zwischenmahlzeiten und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Im Krankenhaus befinden sich Betroffene aus Sri Lanka aber auch aus anderen Ländern. Aus Deutschland werden die laufenden Hilfsmaßnahmen in Sri Lanka mit einer ersten Soforthilfe von 10.000 Euro unterstützt.
Kaufbeuren – Die vhs Kaufbeuren hat im vergangenen Jahr insgesamt 670 Kurse mit 8886 Teilnehmer durchgeführt. Am gefragtesten waren Kurse „Deutsch als Fremdsprache“ für Neubürger. Diese Zahlen nannte der 1. Vorsitzende der vhs Winfried Nusser in seiner Jahresrückschau anlässlich der Mitgliederversammlung. Auch die Anzahl der Mitglieder sei trotz Todesfällen und gesundheitsbedingten Austritten durch Eintritte wieder ausgeglichen worden und liege seit Jahren konstant bei etwas über 70 Mitgliedern.
Lions-Club Kaufbeuren veranstaltet wieder Benefiz-Maibock-Kabarett
Kaufbeuren/Mauerstetten – Nachdem der Benefiz-Maibock des Lions-Club auch im letzten Jahr wieder ein Erfolg war, ist Kabarettist Wolfgang Krebs gemeinsam mit Künstlerfreunden und der Stadtkapelle Kaufbeuren am Samstag, 18. Mai nunmehr zum dritten Mal am Start, um den Saal im Sonnenhof Mauerstetten im Namen der guten Sache zu rocken. Alle Künstler treten ohne Gage auf – der Gesamterlös der Veranstaltung geht zu 100 Prozent an die „Kinderbrücke Allgäu“, die mit dem Umsatz Kinder und Jugendliche in Kaufbeuren und Umgebung unterstützen wird.
Kaufbeuren – Für den Einbau der abschließenden Asphaltdeckschicht wird die Durchfahrt der Straße Ölmühlhang am Dienstag, 23. April ab 6.30 Uhr für den gesamten Verkehr, auch für Fußgänger und Radfahrer, voll gesperrt.
„D‘Koffer“: Theaterbühne Ebersbach legt den „Tatort“ in die Gemeinde
Ebersbach – Kurzweilige Unterhaltung bot vergangene Woche die Premierenvorstellung der Theaterbühne des TSV Ebersbach, diesmal mit einer Gangster-Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer.
Kaufbeuren – In Kaufbeuren steht das große „Osternest“ vor der Tür. Nachdem kürzlich Veranstalter und Organisatoren der beliebten Ostereiersuche mitteilten, dass das Osternest nach zweijähriger Pause wieder stattfindet, stehen nun die Details und das Rahmenprogramm fest: Das nunmehr 14. Osternest ist am Karsamstag, 20. April von 10 bis 14 Uhr im Herzen der Altstadt am Kirchplatz St. Martin.
Doppelspitze für die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Kaufbeuren – Das Kommunalunternehmen (KU) Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren wird nun von einer Doppelspitze geführt. Andreas Fischer ist neben der Vorstandsvorsitzenden Ute Sperling als weiterer Vorstand für die Kliniken tätig. Im Rahmen eines Pressegespräches stellte Verwaltungsratsvorsitzende und Landrätin Maria Rita Zinnecker zusammen mit ihrem Stellvertreter, Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse, den neuen Vorstand vor.
Schüler der Adalbert-Stifter-Schule und Senioren gestalten gemeinsam Osterkrone
Kaufbeuren-Neugablonz – Vergangene Woche segnete Holger Laske, der neue altkatholische Pfarrer, beim Eingang des AWO Seniorenzentrums die erste Neugablonzer Osterkrone. Damit zauberte die Soziale Betreuung auch erstmals österliches Flair vor den Eingang des Seniorenzentrums.
Trikots des Benefizspiels zwischen ESVK und Landshut werden versteigert
Kaufbeuren – Nach dem Benefizspiel des ESVK gegen Landshut, bei dem nach aktuellem Stand etwa 4.500 Euro an Erlös für den guten Zweck generiert werden konnten (die Abrechnung ist noch nicht final abgeschlossen), stehen nun die Trikots zum Verkauf. Insgesamt 39 Auktionen laufen noch bis zum kommenden Wochenende.
Marktoberdorf/Ostallgäu – Sarina, Iris und Amela strahlen sichtlich. Seit knapp vier Monaten sind drei jungen Frauen Auszubildende im Bereich Altenpflege beim Bayerischen Roten Kreuz, in der Einrichtung Clemens-Kessler-Haus in Marktoberdorf. Rückblickend betrachtet wären alle drei gar nicht auf die Idee gekommen, sich für diesen anspruchsvollen Bereich zu bewerben, heute können sie sich nichts anderes mehr vorstellen.
Grabmalsanierung zum 150. Geburtstag von Kruzifix-Sammler Pfarrer Richard Wiebel
Kaufbeuren – Vergangene Woche besichtigten Vertreter des Stadtmuseums Kaufbeuren und des Freundeskreises vor Ort das Ergebnis einer Grabmalsanierung: Das Grabmal von Richard Wiebel, der über 30 Jahre Pfarrer von Irsee war und den Grundstock für die bayernweit einzigartige Kruzifixsammlung des Museums gelegt hat, war gründlich aufgefrischt worden.
Zweiter Bunter Abend beim Theaterverein Burgspiele Kemnat mit fünf Stücken
Kaufbeuren-Kemnat – Der 1. Vorsitzende Markus Schindele konnte von der Reha-Klinik in Isny, wo er sich derzeit von einer Operation erholt, nur Grüße schicken. Daher begrüßte Regisseur Hannes Höbel die „Freunde“, die der Theaterverein Burgspiele Kemnat e. V. am vergangenen Freitag und Samstag in den Theaterstadel eingeladen hatte, „weil sie keine Lust hatten, für sich allein zu spielen“.
Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags billigt Gesetzesänderungen zu „Strabs“ und „Strebs“
Kaufbeuren/München – Der Haushaltsausschuss des Freistaates Bayern hat die Änderungen des Kommunalabgabengesetzes zu „Strabs“ und „Strebs“ vergangene Woche gebilligt. Bei der Ersterschließung alter Straßen (Strebs) ist nun gesetzlich klar gestellt: „Keine Kommune muss eine Straße mehr fertigbauen oder in jüngster Vergangenheit endgültig hergestellte Straßen zu Lasten der Bürger abrechnen“, so der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler). Die Änderungen bei den Straßenausbaubeiträgen (Strabs) betreffe den im Koalitionsvertrag zwischen Freien Wählern und CSU vereinbarten Härtefonds über 50 Millionen Euro für die in den Jahren 2014 bis 2017 erhobenen Beiträge.
Landkreis/Lengenwang – Mit dem Festakt in den neuen Geschäftsräumen startete die KönigsCard Betriebs GmbH vergangene Woche offiziell in das Jubiläumsjahr 2019. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleitern aus der Touristik und Politik feierte das Team um Geschäftsführer Matthias Adam zehn erfolgreiche Jahre mit Deutschlands größter Gästekarte, während gleichzeitig die Grundsteine für eine vielversprechende Zukunft gelegt wurden. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Adam die neue Website und das neue Corporate Design sowie den neuen Erlebnisführer und erstmalig auch ein eigenes Gastgeberverzeichnis vor. „Wir freuen uns sehr, unser Jubiläumsjahr mit einem solchen Tusch zu beginnen“, sagte Adam zur Begrüßung.
Kaufbeurer Bürgerinnen diskutieren über Stadtentwicklung
Kaufbeuren – Vom Gelbe Säcke-Chaos bis zu grellen Laternen und lauten Laubbläsern: Bei den Bürgerinnen Kaufbeurens gerieten im Rahmen der Bürgerinnenversammlung im Haus St. Martin verschiedene größere und kleinere Missstände in die Kritik. Die Frauen bemängelten unter anderem die Radwege, das Wohnungsangebot und unansehnliche Müllinseln.
Marktoberdorf – Also doch! Die Stauanlage am Ettwieser Weiher südlich von Marktoberdorf wird gebaut. Oder anders gesagt: Sie muss errichtet werden. Das Bauwerk wird, um im Falle eines Hochwassers gewappnet zu sein und weiterhin ausreichend Wassertiefe für Badebetrieb zu ermöglichen, für 275.000 Euro ertüchtigt. Die Hälfte der zuwendungsfähigen Kosten steuert der Freistaat bei.
Schüler rütteln bei„Fridays for Future“-Demo in Kaufbeuren wach
Kaufbeuren – „Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut“ skandierten rund 300 Jugendliche am Freitagnachmittag beim ersten „Fridays for Future“-Demozug durch die Kaufbeurer Innenstadt. Schüler der Kaufbeurer Schulen und weitere Unterstützer machten eindringlich auf Belange des Umweltschutzes aufmerksam und stellten Forderungen an die Politiker der Stadt.
Wenn der Nachbar plötzlich seine eigene, private Pizzeria eröffnet
Ostallgäu – Da staunten die Nachbarn von Markus M. vergangenen Samstag nicht schlecht! Mit den ersten Frühlings-Temperaturen heizte der 26-jährige, zusammen mit seinen Freunden, den eigenen Garten schon mal richtig ein. Und Nein: diesmal war es nicht der Grill und seine berühmten Feuer-Würstel, die für offene (und hungrige) Münder bei den Schaulustigen sorgten – diesmal präsentiere Markus seine eigene Privat-Pizzeria, direkt auf seiner Terrasse.
Richtfest am Kirchberg: Wohn- und Geschäftshaus soll bis Ende 2019 fertig gestellt sein
Marktoberdorf – „Glas, in tausend Scherben spring und viel Glück dem Hause bring!“ Mit diesem Segensspruch von Zimmerermeister Bernhard Häfele feierte das Wohn- und Geschäftshaus an der Kaufbeurener Straße kürzlich sein Richtfest.
Vodafone-Store in Kaufbeuren setzt auf persönliche Beratung und Kundenservice
Kaufbeuren – Egal ob Highspeed-Internet über DSL, Kabel oder Glasfaser, maximale Surf-Freiheit für unterwegs, moderne TV-Unterhaltung oder das neueste Smartphone-Modell: Im Vodafone Business Premium Store in der Kaiser-Max-Straße finden Kunden ein vielfältiges Angebot und schnellen, zuvorkommenden Service – denn auf Kundennähe legt Inhaber Sefa Üstün großen Wert. Sefa und Mucahid Üstün, die den Shop seit 2013 betreiben, nehmen sich für jeden Einzelnen Zeit für die individuelle Beratung bei Fragen rund um Mobilfunk, Festnetz und TV.
Marktoberdorf – Er sei „Herr über 600 Schüler und fast 70 Lehrer“, sagten die beiden Moderatoren Elisa Haf und Franz Heberle aus der Klasse 10b, als sie die Rede des Schulleiters ankündigten. Die Worte waren auf Rektor Stefan Schweidler (43) gemünzt. Er wurde ebenso wie seine Stellvertreterin Isabella Danzer (50) nun bei einer Feier in der Dreifachsporthalle offiziell ins Amt an der Mittelschule eingeführt.
Kaufbeuren – Sein 100-jähriges Jubiläum feierte das Familienunternehmen Markthaler vergangene Woche mit einer großen Feier in der eigenen Fertigungshalle Im Hart.
Stadtrats-Mehrheit lehnt Unterstützung für Kirche St. Magnus ab
Marktoberdorf – Im hell erleuchteten Rathaussaal fiel in Marktoberdorf mit 13 zu acht Stimmen dieser Beschluss: Die Stadt verzichtet auf einen finanziellen Beitrag dafür, dass die Kirchenstiftung St. Magnus nicht im Dunkeln steht. Dort ist eine Erneuerung der 50 Jahre alten Elektrik im Pfarrheim und in der Kirche eine bessere Beschallung, aber auch eine andere Beleuchtung erforderlich. Die Entscheidung ist schon jetzt ein Politikum. „Enttäuschend“ fand Kirchenpfleger Johannes Singer den mehrheitlichen Beschluss im Stadtrat.
Jugendliche aus Kaufbeuren bringen beim Jugendforum Anregungen und Wünsche vor
Kaufbeuren – Beim fünften Jugendforum, das im Jakob-Brucker-Gymnasium stattfand, bewegte die Jugend Kaufbeurens unter anderem Themen wie umweltbewusstes Verhalten, Freizeitangebote, günstiger Wohnraum und kostenloser Nahverkehr. Rund 100 Jugendliche kamen zusammen, um ihre Anliegen vorzubringen und sich auszutauschen.
Kaufbeuren – Polizeichef Thomas Maier, Kripochef Andreas Buchmiller und Polizeioberkommissar Markus Holste legten die Zahlen der Kriminalstatistik vor: Aus Sicht der Polizei war 2018 „kein aufsehenerregendes Jahr“. Ein Anstieg sei bei der Straßenkriminalität sowie Einbruchsdelikten zu verzeichnen. Mit der Aufklärungsquote von 69,7 (leichter Rückgang gegenüber Vorjahr), die deutlich über dem bayernweiten Schnitt liege, zeigte sich die Polizei durchaus zufrieden. Betroffen machte sie allerdings die zunehmende Gewaltbereitschaft gegenüber Polizeibeamten.
Frühjahrskonzert der Tänzelfestknabenkapelle begeistert
Kaufbeuren – Rund 400 Zuschauer füllten am vergangenen Samstag den Stadtsaal, wohin die Tänzelfestknabenkapelle (TKK) zu ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert eingeladen hatte. Und auch die Bühne war gut gefüllt: Die mittlerweile 76 aktiven Mitglieder der TKK hatten dort so gerade eben Platz. Irmgard Ernszt, im Tänzelfest-Vorstand seit gut 20 Jahren für die Knabenkapelle zuständig, musste ihre Begrüßung der Honoratioren von einem dunklen Eckchen ganz am Rand vornehmen. Auch die kenntnisreiche und charmante Moderation von Dr. Ulrike Höhne-Wachter, worin sie interessante Informationen zu den einzelnen Musikstücken vermittelte, musste von dort aus erfolgen.