Alkoholisierter 21-Jähriger bewirft in Kaufbeuren Autos mit Steinen
Kaufbeuren – Am frühen Freitagmorgen wurde ein 21-Jähriger gegen 1.45 Uhr von Zeugen dabei beobachtet, wie er in der Honold- und der von-Hörmann-Straße geparkte Fahrzeuge mit Steinen bewarf und versuchte, diese zu öffnen.
Stadtjugendring Kaufbeuren: Statement für Demokratie
Kaufbeuren – Ganz im Zeichen des neuen Jahresthemas „Querdenken-Fairdenken“ stand die Frühjahrsvollversammlung des Stadtjugendrings (SJR) im Kaufbeurer Rathaus. Die jungen Menschen der Stadt wollen demokratische Werte leben, sich für politische Teilhabe stark machen, und gegen „Hate Speech“ und unreflektierte Meinungsmache eintreten, um ein Umdenken in mehrerlei Hinsicht anzustoßen.
Kaufbeurer Philipp Meier erhält Verdienstmedaille von Bundespräsident
Kaufbeuren/Berlin – Aktive der politischen Bildung aus allen 16 Bundesländern hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (li., mit seiner Frau Elke Büdenbender) mit einer Einladung ins Schloss Bellevue geehrt, unter ihnen auch Philipp Meier (re.) aus Kaufbeuren.
„Gabi – geboren im Allgäu – ermordet in Auschwitz“: Jüdische Schicksalsgeschichte
Marktoberdorf – „Ein Pfiff. Der Zug fährt los. Gabi ist fort.“ Es ist früher Morgen in Immenstadt am Bahnhof, im Jahr 1943 und Gabis letzter Tag in ihrer Heimat. So beschreibt es Leo Hiemer. Der Allgäuer Autor und Regisseur hat das Schicksal des Kindes Gabriele Schwarz, jüdischer Herkunft und katholisch getauft, eindrucksvoll in seinem neu veröffentlichten Buch „Gabi – geboren im Allgäu – ermordet in Auschwitz“ nachgezeichnet. Vergangene Woche präsentierte er die Publikation erstmals in Marktoberdorf der Öffentlichkeit.
Besorgte Bürger melden im Graben liegendes Motorrad
Ruderatshofen – Gleich mehrere besorgte Bürger meldeten Dienstagnacht, dass zwischen Aitrang und Ruderatshofen ein Motorrad im Straßengraben liegen würde und kein Fahrer weit und breit zu finden sei. Wie die Polizei berichtet, wurde sogar gemeldet, dass auch der Motor noch warm sei. Und so machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg, auch die nähere Umgebung nach dem vermissten Motorradfahrer abzusuchen.
Kaufbeuren – Die Informationsveranstaltung zu einer neuen Bebauung am Afraberg auf dem rund 3,5 Hektar großen Gelände war eine in mehrfacher Hinsicht gelungene Veranstaltung. Das lag einerseits an der Leitung von Prof. Martin Schirmer durch das dicht getaktete Programm, der das Ergebnis der nach vier durchgeführten Workshops mit ausführlichen Beratungen und Überlegungen ermittelten Planungsüberlegungen zusammen mit Fachleuten vorstellte. Andererseits auch an den gut 150 interessierten Besuchern, die den Weg in das Haus St. Martin gefunden hatten und die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung ausgiebig nutzten. Allerdings blieben noch viele Fragen offen, die erst im weiteren Verfahrensverlauf geklärt werden können.
Görisried weiht sein neues Feuerwehrhaus feierlich ein
Görisried – Es war ein großer Tag für die Gemeinde Görisried. Vergangene Woche feierte die Freiwillige Feuerwehr Görisried die Fertigstellung und Segnung ihres neuen Feuerwehrhauses im Gewerbegebiet mit einem Gottesdienst im Festzelt.
Der TrachtenMadl-MINI: So genießen Sie puren Fahrspaß - auch ohne Miss-Wahl-Krone
Seit dem 24. April sucht der Kreisbote wieder das fescheste TrachtenMadl! Der Hauptgewinn: ein MINI One vom BMW- und MINI-Experten Widmann + Winterholler.
Die Bewerbungsfrist wurde überraschenderweise bis kommenden Mittwoch (5. Juni) verlängert und schon erreicht die Wahl zum Kreisbote TrachtenMadl 2019 den nächsten Höhepunkt! Über 400 Madln haben sich bereits beworben und möchten den TrachtenMadl-MINI* im Wert von über 20.000 Euro, die Shopping-Reise nach London + 1.000 Euro Taschengeld oder einen der anderen tollen Preise gewinnen. Wer jetzt noch dabei sein will, muss sich beeilen!
Lärmschutzwall Bertoldshofen: Ein Landwirt tritt dafür keinen Grund ab
Marktoberdorf-Bertoldshofen – Die Entscheidung dazu, ob an der Ortsumgehung von Bertoldshofen ein Lärmschutzwall aufgeschüttet wird, hängt von einem Eigentümer ab. Ein Bauer aus Hausen sei nicht bereit, den Grund dafür abzutreten beziehungsweise zu tauschen, hieß es auf der Bürgerversammlung beim Königswirt. Der Kreisbote fragte zu dem Thema beim betroffenen Landwirt nach. Der wollte sich nicht äußern. „Keine Auskünfte“, so der knappe Kommentar.
Don-Bosco-Schule Marktoberdorf: Erweiterung, Sanierung und weitere Partnerklasse
Ostallgäu – Die Weiterführung der Planung für die notwendige Sanierung und Erweiterung des Sonderpädagogischen Förderzentrums mit Don-Bosco-Schule und Schulvorbereitender Einrichtung (SVE) hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung auf den Weg gebracht. Für alle Fraktionen war der derzeitig geschätzte Mehrbedarf von über 1.000 Quadratmetern ebenso unstrittig wie die Bestandssanierung der 26 Jahre alten Schule mit den dafür erforderlichen Kosten von insgesamt etwa sechs Millionen Euro, wobei von rund 40 Prozent Förderung ausgegangen wird. Lediglich beim Thema „Mensa“ gingen die Meinungen zum Teil auseinander und führten zu Diskussionsbedarf.
Einen spannenden Wettbewerb der Allgäuer Jugendfeuerwehren und ein geselliges Rahmenprogramm zum Thema Feuerwehr erwartet Besucher beim Allgäuer Feuerwehrtag am Sport-Markt Füssen von Donnerstag bis Samstag 30.Mai und 01.Juni.
Kaufbeuren – „Es war nicht die letzte Veranstaltung, denn das Thema nimmt jetzt Fahrt auf!“ So lautete der Hinweis am Ende der Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Bundesstraße 12 – zukünftig als „Allgäu Schnellweg“ bezeichnet – von Oberbürgermeister Stefan Bosse.
40 Jahre humedica: Feierliche Verabschiedung von Mitgründer Wolfgang Groß
Kaufbeuren – Im Kreise zahlreicher humedica-Wegbegleiter und Gäste aus aller Welt feierte die Kaufbeurer Hilfsorganisation am Wochenende großes Jubiläum und verabschiedete Mitgründer Wolfgang Groß nach 40 Jahren humanitären Wirkens, die mit vielen herausfordernden wie emotionalen Momenten verbunden waren, in den Ruhestand. Der Festakt wurde von Soulklängen und Alphornbläsern musikalisch begleitet.
Unterthingau – Bei 18 Grad Luft-und 14,8 Grad Wassertemperatur wurde am Samstag das Freibad gesegnet und eröffnet. Pfarrer Edward Wastag gestaltete zusammen mit der Musikkapelle Unterthingau den Festgottesdienst im Festzelt.
Europawahl: Grüne legen deutlich zu, SPD stürzt ab
Landkreis/Kaufbeuren – Auch im Ostallgäu und Kaufbeuren sind die Bürger am vergangenen Sonntag an die Wahlurnen zur Europawahl gegangen. Und deutlich mehr als bei der letzten Wahl 2014. Die Wahlbeteiligung stieg im Landkreis von 40,9 auf 61,5 Prozent und in Kaufbeuren von 35,1 auf 52,4 Prozent. Während die CSU ihr Ergebnis von 2014 beinahe halten konnte, fährt die SPD einen historischen Tiefstand ein. Klarer Gewinner sind auch im Ostallgäu und Kaufbeuren die Grünen.
Wir freuen uns über 300 Kandidatinnen beim TrachtenMadl 2019!
Kurz vor dem Ende der Bewerbungsphase haben wir die Marke von 300 Kandidatinnen beim Kreisbote TrachtenMadl 2019 erreicht und darüber freuen wir uns sehr! Wie viele es noch werden liegt ganz in eurer Hand: Also bewerbt euch selbst oder informiert alle potentiellen TrachtenMadl unter euren Freunden, in der Familie und bei der Arbeit!
Zahlreiche Besucher feiern 50 Jahre Kolping Akademie in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Unter dem Motto „50 Jahre – 50 Kilometer“ feierte die Kolping Akademie am Wochenende ihr 50-jähriges Bestehen am Kaufbeurer Standort mit einem großen Laufevent für Jung und Alt und die ganze Familie. Ein buntes Rahmenprogramm mit Artistik, Musik, Essen und Kinderprogramm begleitete die Feierlichkeiten.
Jubiläum: Zehn Jahre Rot Kreuz Kleiderladen in der Kaufbeurer Innenstadt
Kaufbeuren – Seit zehn Jahren wechselt gute Kleidung aus zweiter Hand am Tresen in der Münzhalde 5 die Besitzer. Das dient nicht nur einem guten Zweck, sondern steht auch ganz im Zeichen der Zeit.
Unbelehrbarer Schwarzfahrer (22) aus Buchloe wohl mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs
Buchloe – Ein amtsbekannter 22-Jähriger, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, hat sich laut Polizei schon wieder ein Auto zugelegt. Wie die Polizei in Erfahrung brachte, hat der junge Mann einen 18 Jahre alten roten Renault Clio gekauft und ist mit diesem unterwegs.
„Theater to go“: Ein Schiff mitten in der Kaufbeurer Altstadt
Kaufbeuren – Da rieben sich heute Morgen sicherlich einige Kaufbeurer Bürger verwundert die Augen, als ein Schwerlasttransporter ein großes Boot direkt vor dem Neptunbrunnen abstellte. Dort gestrandet, wartet es auf seinen Einsatz. Es dient als Bühne für das Theaterstück „Schiffbruch“ im Rahmen von „Theater to go“ am morgigen Samstag.
Kurfürstenallee Marktoberdorf: Von Konflikten und Lichtblicken
Marktoberdorf – Wo es Konflikte gibt und wie sie gelöst werden können, wo ein Lichtblick anzustreben ist, wo und wie breit Pflanzstreifen angelegt werden, wo sich 48 Käferarten und sechs Fledermausarten wohlfühlen: Darum ging es bei einer Exkursion durch die zwei Kilometer lange Kurfürstenallee bei Marktoberdorf. Landschaftsarchitektin Gudrun Dietz-Hofmann aus Irsee, die mit dem Parkpflegewerk befasst ist, zeigte einige Maßnahmen auf, mit denen die Allee auf lange Sicht erhalten werden kann.
Marien-Schülerinnen diskutieren über Demokratie, Flucht und Integration
Kaufbeuren – Über Flucht, Fluchtursachen, Integration und Chancen diskutierten rund 150 Schülerinnen des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren im Rahmen des Demokratieprojekttags „Fluchtpunkte – Perspektiven auf Flucht aus, in und nach Deutschland“, den die Multivision als Verein für Jugend- und Erwachsenenbildung veranstaltete. Sowohl die Podiumsteilnehmer als auch die Schülerinnen äußerten Kritik, Wünsche und Anregungen zum kontroversen Thema.
Betroffenheit und Hilfsbereitschaft in Rettenbach nach Hausexplosion groß
Rettenbach – Große Betroffenheit herrscht nach der tragischen Explosion eines Wohnhauses in der Gemeinde Rettenbach am Auerberg, bei der ein Familienvater und seine Tochter aus dem Leben gerissen wurden. Doch auch die Hilfsbereitschaft ist groß. In dieser schweren Zeit halten die 900 Bewohner des Dorfes zusammen.
Bürgerversammlung – Querbeet: Was die Leuterschacher bewegt
Marktoberdorf-Leuterschach – Der Anbau beim Kindergarten, die Sorge wegen Elektrosmog im Zuge des 5G-Mobilfunknetzes, der Gestank im Kanal, das Auskoffern des Baches, eine gefährliche Ausfahrt auf die Kreisstraße, der zunehmende Schwerlastverkehr, der Bau einer Wasserleitung, Stausituationen auf dem Weg zum Brauhaus oder die Container vor der Turnhalle als „Schandfleck“: Querbeet kam eine Fülle kommunaler Themen bei der Bürgerversammlung in Leuterschach zur Sprache.
Hausexplosion in Rettenbach: Kripo ermittelt wegen fahrlässiger Tötung
Rettenbach a. A. – In einem Wohnhaus in Rettenbach hat es am vergangenen Sonntag eine verheerende Explosion gegeben. Zwei Menschen kamen ums Leben. Bereits einen Tag später stand die Ursache der Tragödie fest. Wie die Polizei am Montag (nach Redaktionsschluss) mitteilte, wurde neben dem komplett zerstörten Wohnhaus eine beschädigte Leitung für Flüssiggas entdeckt. Besonders tragisch ist, dass das Wohnhaus selbst gar nicht mit dem Gas beheizt worden war. Den Ermittlern zufolge muss über diese Leitung Flüssiggas ausgetreten und in das Haus geflossen sein. Inzwischen ermitteln die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei wegen fahrlässiger Tötung gegen unbekannt.
Pädagogisch wertvolle Spielhalle im Stadtmuseum Kaufbeuren
Kaufbeuren – Eine ungewöhnlich große Anzahl von Amtsträgern der Stadt konnte Bürgermeister Gerhard Bucher im Stadtmuseum begrüßen. Bucher hatte stellvertretend für den Hausherrn Oberbürgermeister Stefan Bosse und begleitet von der Band „Quergestreift“ (Maria und Rupert Schmauch sowie Erik Urbschat) die neue Sonderausstellung „Macht und Millionen – Heute regiere ICH“ eröffnet. Das große Interesse der Stadtverwaltung führte Bucher darauf zurück, dass – während sich andere Ausstellungen im Museum meist mit der geschichtlichen Vergangenheit oder mit Kunst und Kultur beschäftigen – „diese Ausstellung das tägliche Brot eines (Ober-)Bürgermeisters (und natürlich auch der Stadtverwaltung) behandelt“.
Theater to go zeigt sieben Theaterstücke auf sieben Bühnen
Kaufbeuren – Am 25. Mai ist es wieder soweit. Die Theaterlandschaften Kaufbeuren laden zum zweiten Mal zu „Theater to go“ – und es scheint „ein superguter Abend“ zu werden. Zumindest wenn der Titel hält, was er verspricht.
Marktoberdorf/Ebenhofen – Frank Weberstetter und seine Familie freuen sich auf das gemeinsame Grillen. Die Würstel, das Gemüse, die Saucen sind vorbereitet und der Tisch ist gedeckt. Alles ist planbar, außer dem Wetter. Dass es seit dem Vormittag immer noch nieselt, stört Frank Weberstetter nicht. Er grillt auch bei Regen.
Region Kaufbeuren/Ostallgäu vom Hochwasser betroffen
Kaufbeuren/Ostallgäu – Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage haben auch in unserer Region für Überflutungen gesorgt. Noch halten sich die Schäden in Grenzen, doch erste Wiesen und Äcker haben sich bereits in große Seenlandschaften verwandelt. Die Kirnach hat ihr eigentliches Bett schon längst verlassen und im Bereich Ruderatshofen und Aitrang für große Überschwemmungen gesorgt, sodass einzelne Straßen schon gesperrt werden mussten.
Erste Orientierung auf der Ausbildungsmesse Marktoberdorf
Marktoberdorf – Sie haben es wieder getan! Die Macher der Ausbildungsmesse Marktoberdorf haben zum fünften Mal erfolgreich den roten Teppich ausgerollt und über 1300 Schülerinnen und Schüler empfangen. Vergangene Woche konnten sich die jungen Berufsaspiranten bei insgesamt 85 verschiedenen Firmen, Schulen und den Handwerksinnungen informieren und erste Kontakte knüpfen. Im Modeon und auf dem Außengelände herrschte ein großer Andrang, sowohl am Donnerstagabend, als die Jugendlichen mit ihren Eltern die Messe besuchten, als auch am Freitagvormittag, der allein den Schulklassen vorbehalten war.
250 fesche Madln haben sich bereits beworben. Ist deine Favoritin schon dabei?
Bis zum 28. Mai haben die Mädels, Frauen und Damen dieser Welt noch die Möglichkeit sich als TrachtenMadl 2019 zu bewerben. 250 fesche Kandidatinnen haben das bereits getan und ob deine Favoritin schon dabei ist, erfährst du in unseren Fotogalerien.
Gagfeuerwerk trifft auf Großzügigkeit beim Benefiz-Maibock-Kabarett
Mauerstetten – Beim diesjährigen Benefiz-Maibock des Lions Club im fast ausverkauften Saal des Sonnenhofs in Mauerstetten reihte sich eine Parodie munter an die nächste. Kabarettist Wolfgang Krebs und seine jungen Künstlerkollegen Ramona Mößmer und Sebastian Fritz, sowie die Stadtkapelle Kaufbeuren sorgten für einen heiteren Abend im Namen der guten Sache: Der gesamte Erlös kommt der „Kinderbrücke Allgäu“ zugute.
Defekte Gasleitung: Explosion tötet Vater und Tochter
Nach der verheerenden Explosion des Wohnhauses einer Familie im Allgäu gibt es traurige Gewissheit: Vater und Tochter starben. Nun hält die Polizei auch die Unglücksursache für geklärt.
humedica-Geschichte geht weiter: Neue Leitung stellt sich vor
Kaufbeuren – Mit dem Ruhestand von humedica-Mitgründer und Geschäftsführer Wolfgang Groß übernehmen Heinke Rauscher und Johannes Peter als geschäftsführende Vorstände seine Nachfolge. Mit vereinten Kräften und im Sinne der humedica-Philosophie sollen die humanitären Einsätze der internationalen Hilfsorganisation aus Kaufbeuren auch künftig fortgeführt werden. Vergangene Woche wurde das neue Duo vorgestellt.
Wohnhaus in Rettenbach explodiert: Vater und Tochter (7) sterben
Rettenbach a. A. – Ein mehrstöckiges Wohnhaus in Rettenbach ist am Sonntagvormittag explodiert. Eine Frau konnte mittags schwer verletzt aus den Trümmern gerettet werden. Die Einsatzkräfte suchten die ganze Nacht nach Vermissten, einem Mann und dessen Tochter. Am Montagmorgen war es dann traurige Gewissheit: Gegen 1 Uhr wurde der 42-jährige Mann und gegen 7.15 Uhr seine siebenjährige Tochter tot geborgen.
Urbani-Basar: Wichtige Benefizaktion für die Marktoberdorfer Lions
Marktoberdorf - Wer schon mal ein größeres privates Gartenfest veranstaltet hat, der weiß, mit wie viel Arbeit das verbunden ist. Zu den Lions-Basaren beim Marktoberdorfer Urbani- und Martinimarkt kommen regelmäßig viele hundert Besucherinnen und Besucher.
Kaufbeurer Feuerwehrmann Joachim Krißmer gewinnt Berliner Stairrun
Berlin/Kaufbeuren – Joachim Krißmer bekommt wohl einfach nicht genug. Eine Woche nach dem New York City Stair Climb im World Trade Center (wir berichteten) hat der Kaufbeurer Bundeswehr-Feuerwehrmann vergangenen Samstag in einem Zweierteam am Firefighter Stairrun in Berlin teilgenommen – und gewonnen.
Neuauflage der 24-Stunden-Tour von Kaufbeurens OB Bosse
Kaufbeuren – Nach der guten Resonanz in den letzten Jahren unternimmt Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse auch 2019 wieder eine 24-Stunden-Tour durch die Stadt.
Marktoberdorf – Die Realschule Marktoberdorf bekommt eine Vollzeitkraft für die Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS). Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises beschloss einstimmig in seiner jüngsten Sitzung, eine solche Stelle durch Mittel der Jugendhilfe auf den Weg zu bringen. Ziel sei die dauerhafte Einrichtung der Jugendsozialarbeit an allen Schulen im Landkreis.
Kreisjugendring Ostallgäu sagt dem Hass im Internet den Kampf an
Landkreis – Vergangene Woche traf sich der Kreisjugendring Ostallgäu zu seiner Frühjahrsversammlung im Gemeindehaus in Biessenhofen. Neben den Delegierten der 22 organisatorisch unabhängigen Mitgliedsverbände folgten auch Vertreter von Politik und Verwaltung der Einladung. Als unverzichtbare Multiplikatoren in der Jugendarbeit wissen sich die Entsandten und der Dachverband den demokratischen und umweltschützenden Werten verpflichtet. Dementsprechend orientieren sich sowohl das Jahresprogramm als auch die Themenschwerpunkte des Abends auf damit verbundene Themen.
Kaufbeuren-Neugablonz – Im April 2010 hatten „Mauke – Die Band“ und das „Theater im Turm“ erstmals gemeinsam einen Paurischen Abend gestaltet, damals noch streng getrennt: Mauke auf der Vorbühne und Theater im Turm mit Einaktern von Dr. Gertrud Zasche auf der Bühne. Jetzt wurde das Erfolgsrezept wiederholt, diesmal jedoch war Mauke voll integriert.
Bahnverkehr im Ostallgäu: positive Signale aus München
Ostallgäu – Seit vielen Jahren engagiert sich der Landkreis Ostallgäu entschlossen dafür, die Bahnverbindungen sowohl innerhalb des Landkreises als auch in der Anbindung nach außen nicht nur zu erhalten, sondern das Angebot für die Bürger stetig und nachhaltig zu verbessern. Landrätin Maria Rita Zinnecker hat sich deshalb beim Verkehrsdialog in Marktoberdorf mit verschiedenen Forderungen an Dr. Hans Reichhart, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, gewandt.
Kaufbeuren – Wer Kaufbeuren schon immer mal spielerisch digital erkunden und aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen wollte, hat dazu mit der brandneuen Tabrace App, dem „Game of Facts“ die Gelegenheit. Die kostenlose App fürs Smartphone oder Tablet bietet eine digitale Stadtführung mit eingebauten Spielen, die es dem Nutzer ermöglicht, die Stadtgeschichte auf spannende Weise zu erleben, Rätsel zu lösen und gegen andere zu spielen.
Kaufbeuren – Nachdem schon im Herbst 2018 zur Landtagswahl über tausend Jugendliche in Kaufbeuren ihre Stimme abgegeben haben, bekommen alle jungen Menschen unter 18 Jahren nun auch zur Europawahl die Möglichkeit wählen zu gehen. Möglich machen das die drei Einrichtungen des Stadtjugendrings Kaufbeuren, nämlich das JuZe Kaufbeuren, das Jugendzentrum Neugablonz „Fun Factory“ und die Kulturwerkstatt Kaufbeuren.
Allgäu/Bayern – Eine Firma hebt sich deutlich von der Masse ab. Ohrwerk Hörgeräte GmbH verdient sich wahrlich den Ruf als Pionier im Bereich Hörtechnik. Zwei Herausforderungen stehen dabei immer wieder im Fokus: technische Perfektion und optische Eleganz.