Ostallgäu – Mit deutlich besseren Tarifangeboten für die Fahrgäste im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) startet am 1. Juli die Fahrgast-Offensive Ostallgäu (FOO).
Zertifikate: Industriekaufleute zur beruflichen Bildung in London
Kaufbeuren – Bereits zum 13. Mal weilten diesmal 44 angehende Industriekaufleute der Klassen 11a, 11b und 11c der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren mit ihren Lehrkräften zu einem dreiwöchigen beruflichen Lernaufenthalt in London. Unter dem Projekttitel „Internationaler Kaufmann – neue Wege in der Berufsausbildung für Industriekaufleute“ wurden über die „Nationale Agentur Bildung für Europa“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) in Bonn die Fördermittel beantragt. Am Montag fand in der Aula der Berufsschule im festlichen Rahmen die Übergabe der Zertifikate und Europässe an die Teilnehmer statt.
Der Gewerbeverein lädt zum alljährlichen Einkaufsbummel ein
In Buchloe ist wieder was los. Die Sektion Einzelhandel des Gewerbevereins der Stadt lädt zur alljährlichen 1001 Nacht ein. Nicht nur die Geschäfte in der Bahnhofstraße haben bis 23 Uhr geöffnet, auch gibt es ein tolles Rahmenprogramm für Jung und Alt. Einkaufen in Buchloe soll, so der Vorsitzende des Gewerbevereins Niko Stammel, zu einem Erlebnis werden.
Hallenbad: Marktoberdorf erhöht Eintrittspreis zum Januar 2020
Marktoberdorf – Die Stadt Marktoberdorf erhöht zum Januar 2020 die Eintrittspreise für das Anton-Schmid-Hallenbad. Die Steigerung macht je nach Ticket bis zu elf Prozent aus. Das entspricht den tariflichen Steigerungen seit dem Jahr 2015. Durch die Anpassung der Preise erhofft man sich Mehreinnahmen von 15.000 Euro.
Im Gebäude des Kinderschutzbundes entsteht Kindergarten
Kaufbeuren – Das Gebäude in der Heinzelmannstraße 2 wird in einen Kindergarten umgebaut, um der steigenden Nachfrage nachzukommen. Ehemals war der Kinderschutzbund dort untergebracht. Diese Eilentscheidung teilte Oberbürgermeister Stefan Bosse in der Stadtratssitzung am Dienstag mit.
Kaufbeuren – Kaufbeuren kann sich heute über kostenloses Eis freuen: Unter mehreren hundert Bewerbungen hat sich das „Eiscafé Roma“ in der Münzhalde 3 in Kaufbeuren durchgesetzt: Am heutigen Freitag werden die Bayern 3 Frühaufdreher Sebastian Winkler, Steffi Fischer und Philipp Kleininger zwischen 12 und 14 Uhr kostenloses Eis an die Kaufbeurer verteilen.
Initiative „1000 Schulen für unsere Welt“ nun von Stadt Kaufbeuren unterstützt
Kaufbeuren – Bildung gilt als Schlüssel zu einer gerechten Welt. Wird sie gefördert, kann Armut verringert und können Perspektiven geschaffen werden. Kinder haben die Chance auf eine bessere Zukunft in ihren Heimatländern. Um dieses Ziel zu unterstützen, haben die deutschen kommunalen Spitzenverbände die Gemeinschaftsinitiative „1000 Schulen für unsere Welt“ ins Leben gerufen. Auch die Stadt Kaufbeuren ist jetzt nach einem Stadtratsbeschluss vom Dienstag dabei. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen sind nun dazu aufgerufen, für ein Schulbauprojekt in Tansania zu spenden.
Lamerdingen – Seit mittlerweile fünf Wochen müssen die Bürger in der Gemeinde Lamerdingen mit den Ortsteilen Dillishausen, Großkitzighofen und Kleinkitzighofen ihr Trinkwasser abkochen. Bei mehreren Probeentnahmen wurden coliforme Keime festgestellt. Bei den Betroffenen regt sich zunehmend Unmut, auch weil sie durch das Abkochen steigende Stromkosten in Kauf nehmen müssen. Wir haben beim Gesundheitsamt des Landratsamtes Ostallgäu nachgehakt und nach der Ursache gefragt.
Feuerwehrmann Joachim Krißmer bei Hotelturmlauf Schnellster
Augsburg/Kaufbeuren – Am vergangenen Samstag hat der Kaufbeurer Berufsfeuerwehrmann Joachim Krißmer wieder einmal bewiesen, dass ihm bei Treppenläufen kaum jemand das Wasser reichen kann. Im Feuerwehrlauf mit Atemschutz ist er sowohl in der Team- als auch Einzelwertung beim 3. Hardy‘s Hotelturmlauf auf dem ersten Platz gelandet. Damit bleibt er in der Erfolgsspur. Erst im April und Mai gewann er, wie berichtet, die Stair Runs in New York City und Berlin.
Kaufbeuren – In diesen Tagen stellt der Kulturring sein neues Programm für die Theater- und Konzertsaison 2019/2020 vor. Der Vorverkauf für Einzelkarten und Abos beginnt am 28. Juni, ab dann können Sie sich Ihre Wunschplätze sichern.
Kaufbeuren-Neugablonz – Mit „Sound am Markt“ lädt das Nachfolgeformat von „freiflug“ unter dem Motto „Sound, Slam & Straßenmampf“ am 29. Juni zum ersten Open Air-Eintagesfestival am neuen Markt in Neugablonz. Die Besucher erwartet ein Streetfood Markt mit zahlreichen Köstlichkeiten, spannende Sprachbattles und Musik: Die Bands und Slam-Poeten lassen vielfältigen Sound anklingen, reißen das Publikum in ihrem Spiel mit der Sprache mit und setzen dabei das ein oder andere Statement.
Buchloe – Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kippte am Montagmittag ein 76-jähriger Rollerfahrer auf der A 96 bei Buchloe mit seinem Fahrzeug um und schlitterte circa 50 Meter auf der Fahrbahn der Autobahn entlang, bevor er zum Liegen kam.
Kaufbeuren – Am kommenden Freitag, 28. Juni startet Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse zum dritten Mal seine 24-Stunden-Tour. An rund 30 Stationen wird er sich den Anliegen der Kaufbeurer, die sich im Vorfeld gemeldet haben, widmen. Erstmals will Oberbürgermeister Stefan Bosse einen Teil der Tour umweltfreundlich mit dem E-Bike bestreiten.
Motorradbegeisterte treffen sich beim Rustic Racer Ride
Mauerstetten – Stilecht gekleidete Mods und Rockers, auffällige Roller, Bikes und Oldtimer und passende Live-Musik: Beim dritten Rustic Racer Ride versammelten sich übers Wochenende Motorradenthusiasten, Freunde der Biker-Kultur und interessierte Besucher im Sonnenhof in Mauerstetten, um sich auf einen Trip in die 50er und 60er Jahre zu begeben.
Drohne filmt womöglich Person auf Kaufbeurer Balkon
Kaufbeuren – Eine Drohne, die laut Polizei vergangenen Mittwochnachmittag auffällig lange über einem Balkon in der Kaufbeurer Christoph-Walch-Straße schwebte, machte womöglich Fotos oder Videos.
Etablierte Landsberger Anwaltskanzlei bietet Räume an
Wer als Rechtsanwalt gerade auf der Suche nach Räumlichkeiten ist, hat Glück. Die Kanzlei am Roßmarkt bietet einen Teil ihrer Kanzleiräume im Rahmen einer Bürogemeinschaft an. Zur Verfügung stehen ein Anwaltsbüro sowie die Möglichkeit, Mitarbeiterbüros und die gesamte Infrastruktur der etablierten Landsberger Kanzlei mitzunutzen. Später kann die Kanzlei komplett übernommen werden.
Kaufbeuren – Auf eine Anregung von Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl und der Stadt Kaufbeuren hin will sich der Tänzelfestverein derzeit um einen Eintrag des „ältesten Kinderfests Bayerns“ als Immaterielles Kulturerbe in die Bayerische Kulturerbeliste bewerben. Von dort kann eine Empfehlung an die bundesweite Kulturerbeliste erfolgen.
Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Entsprechend kritisch prüfen sie auch die möglichen Förderangebote, wenn es Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat. Die LOS-Studie II hat deshalb nicht nur die Wirksamkeit der LOS-Methode ermittelt, sondern auch 1.420 Eltern mit Hilfe eines Fragebogens zu ihrer Zufriedenheit mit der Förderung im LOS befragt. Dabei stellte sich heraus: 93 Prozent der Eltern würden ihr Kind wieder im LOS anmelden.
Leerstände in der Kaufbeurer Innenstadt: eine ernüchternde Fotogalerie
Kaufbeuren – Geschlossene Läden, mitten im Herzen von Kaufbeuren. Kaufbeurens Innenstadt hat sich in den letzten Jahren stark verändert, alteingesessene Läden schlossen oder zogen weg. Leere Schaufenster, zunehmend renovierungsbedürftige Häuser und ausbleibende Kunden folgten. Ein Thema, das vielen sauer aufstößt. Auch auf Bürgerversammlungen kommt die Thematik immer wieder auf.
Betrunkener Mann richtet im Waldbad Obergünzburg Waffe auf Polizisten
Obergünzburg – Am Donnerstagabend musste die Polizei einen Mann im Waldbad Obergünzburg in Gewahrsam nehmen, nachdem er eine augenscheinliche Schusswaffe auf die Beamten gerichtet hatte.
Tipps aus erster Hand zur Anlage einer „Allgäuer Wiese“
Kaufbeuren – Spaziergänger und Nachbarn staunten vor über 40 Jahren nicht schlecht, als Dr. Christoph Greifenhagen die vermeintlich unverzichtbare Humusdecke auf seinem Grundstück in Kleinkemnat einfach wegschob und stattdessen eine Schicht mageren Wandkies einer heimischen Kiesgrube dort ausbreitete. Mit einer dünnen zwei bis drei Zentimeter schütteren Kompostauflage deckte er das Ganze ab und brachte das eigens zusammengestellte heimische Saatgut aus. Anschließend galt es zu warten.
Kaufbeuren – Frank Edele übergibt seine Buchhandlung in Kaufbeuren zum 1. August an den Buchhandelsmarktführer Thalia. Die Standorte in Kempten, Oberstdorf und Oberstaufen, die unter „Dannheimer Edele“ firmieren, bleiben im Familienbesitz.
Frontalkollision: Drei schwerverletzte Kinder bei Unfall auf B16
Marktoberdorf – Aus unbekannter Ursache kam ein 44-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 16.15 Uhr auf der B16 von Marktoberdorf kommend im Ortsbereich Rieder auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Wohnwagengespann. Dessen Fahrer wurde laut Polizei leicht, der Verursacher und drei Kinder im Alter von sechs, acht und zehn Jahren, die in diesem Auto waren, schwer verletzt.
Buchloer Marienweg trotz Protest der Anwohner asphaltiert
Buchloe – Der Marienweg ist fast fertig asphaltiert. Der Streit darüber, ob diese Maßnahme wirklich sein musste, ist aber noch nicht abgeschlossen. Die wenigen Anwohner des Marienwegs hatten sich lange dagegen gewehrt, dass der gekieste Weg eine Asphaltdecke erhalten sollte. Für sie war das vollkommen ausreichend, denn der Marienweg sei keine Durchgangsstraße und außer den Hausbesitzern und Mietern würden mehr oder weniger nur das Postauto und der Müllwagen durch den Weg fahren. Mehr als 50 Jahre sei man ohne Asphalt ausgekommen, heißt es aus Anwohnerkreisen.
Kaufbeuren – Die Immo Holding GmbH hat ihren neuen Geschäftssitz am Breiten Bach im ehemaligen Gebäude der VR Bank Kaufbeuren-Ostallgäu. Das vor zwei Jahren von der Bank erworbene Gebäude befindet sich in einer Sichtachse vom Rathaus bis zum Hauberrisserhaus und ist ein Blickfang in der Altstadt. Es wurde nach dem kürzlich erfolgten Umzug aus Oberbeuren zur neuen Anlaufstelle des Unternehmens.
Onlineauftritt informiert über Projektfortschritt des „Allgäuschnellwegs“
Landkreis – Über die Planungen für den vierstreifigen Ausbau der B12 zum „Allgäuschnellweg“ informiert das Staatliche Bauamt Kempten jetzt über die eigene Projekt-Webseite www.derallgäuschnellweg.de.
Jagdschutzverein Kaufbeuren: Rehkitze retten mit Drohnen
Kaufbeuren/Ostallgäu – Während die meisten Menschen sich über die steigenden Temperaturen des Frühjahrs freuen, beginnt für manches Tier in der Natur eine gefährliche Zeit. Besonders betroffen sind Rehkitze, die in den Feldern von den Muttertieren abgelegt werden. Die Rettung dieser Kitze ist für jeden Revierpächter und Landwirt ein Kraftakt. Doch mit Drohnen können diese Jungtiere aufgespürt und rechtzeitig gerettet werden. Da diese auf spezielle Eigenschaften ausgerichtete Technik ihren Preis hat, geht der Jagdschutz- und Jägerverein Kaufbeuren e.V. einen Weg über die Crowdfunding Plattform der VR-Bank Kaufbeuren-Ostallgäu.
Neues Feuerwehrgerätehaus Obergermaringen: Meilenstein für das Feuerwehrwesen
Obergermaringen – „Was lange währt, wird endlich gut“, meinten übereinstimmend Germaringens Rathauschef Helmut Bucher und der Ostallgäuer Kreisbrandrat Martin Barnsteiner in ihren Grußworten anlässlich des ersten Spatenstichs an der Baustelle des neuen Feuerwehrgerätehauses in Obergermaringen. Seit dem Jahr 2013 wurde an diesem Projekt gearbeitet und mit viel Engagement nach einer erfolgreichen Umsetzung gesucht. Schließlich sind die Anforderungen an ein modernes Feuerwehrgebäude sehr hoch, wie Kreisbrandrat Markus Barnsteiner erklärte.
Nachbarn äußern Unmut zu Gewerbegebiet Helmishofen
Aufkirch/Helmishofen – In den vergangenen Gemeinderatssitzungen des Marktes Kaltental nahm das geplante Gewerbegebiet im Süden von Helmishofen eine entscheidende Rolle ein. Während die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange kaum Einwände vorbrachten, zeigte vor allem die betroffene Nachbarschaft deutlich ihren Unmut über den Bebauungsplan.
Marktoberdorf/Kaufbeuren/Irsee – Der Internationale Kammerchor Wettbewerb der im zweijährigen Zyklus in Marktoberdorf ausgetragen wird, wirkte auch in diesem Jahr stark in das geographische Umland der Musikstadt. So fanden am Freitag vor Pfingsten in der Klosterkirche Irsee und am Pfingstsonntag in der Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren jeweils zwei hochkarätige Konzerte statt.
Einbruch über Pfingsten in Einfamilienhaus in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Unbekannte Täter sind über Pfingsten in ein Einfamilienhaus im Egerlandring in Kaufbeuren-Neugablonz eingebrochen, während die Eigentümer im Urlaub waren.
Hervorragende Wasserqualität in Ostallgäuer Badeseen
Ostallgäu – Die Badeseen im Ostallgäu sind durchgehend von ausgezeichneter oder guter Qualität. Das bestätigt das Gesundheitsamt im Landratsamt Ostallgäu. Während der gesamten Badesaison entnimmt das Gesundheitsamt regelmäßig Wasserproben, die im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit untersucht werden.
Buchloe – Am frühen Mittwochnachmittag eskalierte in einem Supermarkt an der Justus-von-Liebig-Straße eine zunächst verbale Auseinandersetzung. Vier Menschen wurden verletzt.
Kaufbeuren-Neugablonz – Seit seiner Gründung vor 70 Jahren ist das Gablonzer Siedlungswerk (GSW) ein Motor für die Entwicklung der Infrastruktur im Stadtteil Neugablonz. Dies wird nicht nur an der laufend durchgeführten Bestandsanierung deutlich, wie es in der jüngst durchgeführten Mitgliederversammlung zum Ausdruck kam. Christian Sobl als geschäftsführender Vorstand kündigte an, dass sich ein weiteres Quartiersprojekt – ähnlich dem gerade fertiggestellten „Iser-Quartier“ – in Planung befinde. Dieses soll als Nachverdichtung südlich der Falkenstraße entstehen und generationsübergreifend Wohnraum bieten.
Streit zwischen betrunkenem Ehepaar löst in Kaufbeuren Polizeieinsatz aus
Kaufbeuren – Am frühen Dienstagabend wurde die Polizei zu einem streitenden Ehepaar gerufen. Beide waren laut Angaben der Polizei erheblich alkoholisiert.
Erste Förderphase der „Gesunden Kommune Kaufbeuren“ abgeschlossen
Kaufbeuren – Die Stadt Kaufbeuren möchte die Gesundheit ihrer Bürger fördern. Dazu sollen maßgeschneiderte Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention geschaffen werden, die es den Menschen deutlich erleichtern das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Dafür wurden in einem ersten Schritt Daten zu den gesundheitlichen Bedürfnissen in Kaufbeuren gesammelt, um den genauen Bedarf an geeigneten Maßnahmen konkret festzustellen.
Unfall bei Biessenhofen: Auto bleibt in Geltnach liegen
Biessenhofen – Bei Biessenhofen hat sich am Samstagabend ein Auto überschlagen und ist in der Geltnach gelandet. Alle vier Insassen konnten sich selbst befreien.
Siebenjähriger Bub wird in Bidingen von Baum getroffen
Bidingen/Kaufbeuren – Heftige Gewitter mit Sturmböen, Starkregen und Hagel sind am Montagabend über Südbayern gezogen. In Bidingen wurden drei Menschen durch einen umstürzenden Baum verletzt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren wurde zu einigen Einsätzen gerufen.
Buchloe – In Buchloe droht neuer Ärger wegen einer Nachverdichtung, diesmal in der Waaler Straße. Ein Anwaltsbüro ist bereits engagiert. Neu ist das Problem allerdings nicht. Viele Städte und Gemeinden haben Probleme mit ihren Bürgern, wenn es um die sogenannte Nachverdichtung geht.
Marktoberdorf/Kohlhunden/Sulzschneid – Der Rad- und Wanderweg, der vom Süden Marktoberdorfs bis zum Weiler Kohlhunden führt, sollte nach der Unterführung in der Ortschaft circa 250 Meter Richtung Süden verlängert werden. Dort könnte er an die Straße nach Sulzschneid angebunden werden. Diesen Vorschlag brachte Stadtrat Christian Vávra neulich im Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Tourismus.
„Klagemauer“ löst Diskussion im Kaufbeurer Bauausschuss aus
Kaufbeuren – Für erhitzte Gemüter bei Stadträten sorgte wieder einmal der Kaufland-Neubau an der Augsburger Straße. Beim momentanen Anblick, der sich den Kaufbeurer Bürgern bietet, werden die hohen Wände des Rohbaus mitunter schon wenig schmeichelhaft als „Klagemauer“ oder „Staumauer“ bezeichnet. Im Bauausschuss wurde die Diskussion um den Neubau durch Ottmar Maier (Freie Wähler) angestoßen, der wissen wollte, ob der Gestaltungsbeirat mit hochrangigen Architekten im Vorfeld nichts dazu gesagt habe.
Nächstes Baugebiet in Marktoberdorf: „Hinterm Schloss“
Marktoberdorf – Im Stadtgebiet von Marktoberdorf, wo der Bedarf an Wohnbaugrundstücken hoch ist, wird das nächste Baugebiet ausgewiesen, und zwar „Hinterm Schloss“. Auf einer Fläche von 2,6 Hektar sind nahe des Friedhofs und südlich des Wohngebiets am Alsterberg Einzel-, Doppel-, Reihen- und Kettenhäuser geplant, schildert Marion Schmidt vom Bauamt.
Aitrang – Das Landratsamt Ostallgäu rät dem Aitranger Gemeinderat einen Beschluss zurückzunehmen. Dieser hatte vergangene Woche überraschend mit sechs zu vier Stimmen ein Bürgerbegehren zum Thema hauptamtlicher oder ehrenamtlicher Bürgermeister als unzulässig abgelehnt.
Fußweg vom Forettle in die Altstadt eröffnet am 8. Juni
Kaufbeuren – Am morgigen Samstag, 8. Juni, wird der neu gestaltete Fußweg entlang des Schwanenweihers wieder eröffnet. Eine längere Baugeschichte geht damit zu Ende.
Mann lässt Kleinkind auf einer Anliegerstraße in Kaufbeuren krabbeln
Kaufbeuren – Am Donnerstagnachmittag hat ein 24-jähriger Mann ein Kleinkind im Alter von zehn Monaten auf einer Anliegerstraße krabbeln lassen, woraufhin die Polizei informiert wurde. Eine konkrete Gefahr durch den Straßenverkehr bestand laut Polizei für das Kleinkind, das zu dem Zeitpunkt in der Obhut des 24-Jährigen war, nicht.
Kaufbeuren – Ein Umdenken, unter anderem in Puncto Plastikmüllvermeidung, wollen auch die jungen Menschen in Kaufbeuren mit der Fridays for Future-Bewegung anregen. Ideen und Forderungen hierzu legten die Jugendlichen dem Stadtrat wie berichtet im April vor. Das Engagement der Schüler wurde auch in der jüngsten Sitzung des Verwaltungs- und Bauausschusses von den Stadträten gemeinhin positiv aufgenommen, allerdings seien die Forderungen nicht so einfach umzusetzen.