Buchloe - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es heute Mittag auf der A96 auf Höhe Buchloe Ost gekommen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Aktuell ist die A96 in diesem Bereich in Fahrtrichtung München gesperrt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Wir berichten im Nachgang.
Buchloe verleiht Bürgermedaille an verdiente Persönlichkeiten
Buchloe – „Engagierte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu ehren, ist in meinen Augen eine der schönsten Aufgaben im Amt eines Bürgermeisters. Für mich persönlich ist diese Sondersitzung des Stadtrates, hier im großen Sitzungssaal des Rathauses, etwas ganz besonderes“, erklärte Bürgermeister Josef Schweinberger zu Beginn seiner Festansprache. Sechs Persönlichkeiten, die sich in den zurückliegenden Jahren um das öffentliche Wohl von Bürgerinnen und Bürgern, sowie um die Kinder dieser Stadt verdient gemacht haben, standen an diesem Abend im Rampenlicht.
Kaufbeuren – Ab sofort kann jeder Autofahrer an sieben Parkautomaten der Altstadt und am Friedhof sein Parkticket einfach mit dem Smartphone buchen. Die neue Technik bringt Vorteile und bietet zudem ungewöhnliche Möglichkeiten, die bei der Eröffnung am vergangenen Freitag diskutiert wurden – allerdings nicht alle wirklich ernsthaft.
Gestaltungsrichtlinien: Ringen um die richtige Lösung
Kaufbeuren – Im Ringen um eine attraktive Innenstadt hatte die Stadt Kaufbeuren vergangene Woche zu einer Bürgerwerkstatt in den Stadtsaal eingeladen. Dabei ging es um die künftige Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze im Rahmen einer Sondernutzung durch private Gastronomiebestuhlungen, Warenständer oder Werbereiter in der Kaufbeurer Altstadt.
Kommandantenwechsel: Thomas Enzensberger an der Spitze der Feuerwehr MOD
Marktoberdorf – Beim Oberen Lechgaufest in Prem war er einer von 4000 Trachtlern in der kleinen Gemeinde. Da war er in der Gruppe der „Wertachtaler“ aus Marktoberdorf. Doch viel öfters als in die Tracht schlüpft Thomas Enzensberger (42) in den Schutzanzug bzw. in die Uniform. Aus gutem Grund: Seit Juli ist er Kommandant der Marktoberdorfer Feuerwehr, die 110 Aktive zählt.
Nach Verkündung des Standorterhalts: Pohl fühlt sich übergangen – Bosse dementiert
Kaufbeuren – An sich löste die Nachricht, dass der Bundeswehrstandort Kaufbeuren erhalten wird, durch die Bank positive Reaktionen aus. Doch am Ende der jüngsten Sitzung des Stadtrats gab es heftige Wortgefechte, denn Stadtrat und Landtagsabgeordneter Bernhard Pohl (Freie Wähler) fühlt sich in seinem Einsatz für den Erhalt nicht gewürdigt.
KlangWald – einzigartige Atmosphäre bei Open Air im Klettergarten
Marktoberdorf – Wenn vom Hochseilgarten aus elektronische Klänge oder bayerischer Blues hinüber zum Ettwieser Weiher wehen, dann ist Zeit für KlangWald: das Open Air Konzert und Festival Event für die ganze Familie. Zum zweiten Mal organisierten die tanzkommune.mod und das Team des Waldseilgartens „Klette am Ette“ das wohl entspannteste Marktoberdorfer Open Air Event des Jahres, zu dem insbesondere am lauen Samstagabend die Besucher strömten.
Aktionsgemeinschaft: Diskussion um Belebung der Kaufbeurer Innenstadt
Kaufbeuren – Der Leerstand in der Kaufbeurer Innenstadt trieb auch bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft Kaufbeuren im Hotel am Kamin insbesondere die Geschäftsinhaber um. Eingehend diskutiert wurden in der Runde mögliche Lösungsansätze und Ideen.
Alexander Uhrle (35) sitzt jetzt für Alexius Batzer im Kaufbeurer Stadtrat
Kaufbeuren – Es ist ein Generationenwechsel, der am vergangenen Dienstag im Kaufbeurer Stadtrat vollzogen wurde. Alexius Batzer (KI) hat bei Oberbürgermeister Stefan Bosse sein Stadtratsmandat niedergelegt. Bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurde Alexander Uhrle als Nachrücker vereidigt und wird nun bis zu der Kommunalwahl 2020 im Schul- und Kulturausschuss sowie dem Steuerausschuss die Interessen der Kaufbeurer Initiative vertreten. Der Kreisbote hat mit Alexander Uhrle gesprochen.
Im Gespräch mit Thomas Boxler zum Thema: Individualität, Qualität und Freude am Bauen
Ottobeuren - Seit über vier Jahrzehnten plant und verwirklicht Massivhaus Boxler den Traum von den eigenen vier Wänden. Egal, für welche Bauweise sich die angehenden Bauherr*innen entscheiden, ihnen steht beim Hausbau von Anfang an ein kompetenter Partner zur Seite. Im Gespräch mit dem KURIER gewährt Firmenchef Thomas Boxler einen Einblick in die Arbeitsweise von Massivhaus Boxler und gibt verschiedene Tipps, auf was beim Hausbau geachtet werden sollte.
32-Jähriger schlägt mit Axt auf Autos ein und randaliert auf Polizeidienststelle
Kaufbeuren – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bekam die Polizei eine Mitteilung über eine randalierende Person in der König-Rudolf-Straße in Kaufbeuren. Mit einer Axt bewaffnet beschädigte der Mann laut Polizei mehrere geparkte Pkw. Nach einer mehrstündigen Fahndung mit einigen Polizeistreifen, konnte der Täter von zivilen Polizisten festgenommen werden. Die Polizei nahm ihn in Gewahrsam.
Marktoberdorf/Kaufbeuren – Dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Ostallgäu und für die Stadt Kaufbeuren (eine Doppelbehörde mit Sitz in Marktoberdorf) sollte mehr Personal zustehen. Das betonte Landrätin Maria Rita Zinnecker, als der neue fachliche Leiter, Direktor Andreas Roth, in sein Amt eingeführt wurde.
Schilder-Initiative will Rücksichtnahme von Radfahrern und Fußgängern fördern
Kaufbeuren – Auf gegenseitige Rücksichtnahme von Radfahrern und Fußgängern, sowie auf die Belange der Umwelt weisen nun 22 Schilder an allen relevanten Einfallwegen in und um Kaufbeurens Wäldern und beliebten Radrouten hin. Diese wurden auf Initiative des Deutschen Alpenvereins mithilfe zahlreicher Kooperationspartner aufgestellt und sollen Grundregeln für ein faires Miteinander zwischen allen Nutzern und Bewohnern des Waldes schaffen.
Nach 103 Jahren erstmals eine Heimatprimiz von Pater Dominikus
Stöttwang – Trotz zunächst bedrohlich dunkler Regenwolken – kurz zuvor gab es sogar noch einen ordentlichen Schauer – entschlossen sich die Organisatoren, auf „himmlischen Beistand“ hoffend, die Heimatprimiz von Pater Dominikus unter freien Himmel durchzuführen.
Autofahrer übersieht siebenjähriges Mädchen auf Tretroller
Buchloe – Mittwochfrüh fuhr ein 78-jähriger Buchloer mit seinem Pkw auf der Bahnhofstraße. Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er laut Polizei die rote Ampel kurz vor der Schrannenstraße. Er erfasste eine siebenjährige Schülerin, die gerade mit ihrem Tretroller bei Grün die Fahrbahn überquerte.
Strebs: Kaufbeurer Stadtrat einigt sich auf 30-Prozent-Lösung
Kaufbeuren – Ist das jetzt das Ende eines jahrelangen Konflikts über Straßenerschließungsbeiträge (Strebs) zwischen betroffenen Anwohnern und der Stadt Kaufbeuren?
Emotionen kochen hoch bei Podiumsdiskussion zum Tierwohl
Kempten/Allgäu – Eine Kuh, die am Fuß kopfüber über ein Fressgitter gezogen wird und dann mit dem Kopf auf den Boden schlägt, schwer atmende Tiere, die sich vor Schmerz krümmen. Ein Tier mit offenem Bruch am Stahlseil aus dem Stall gezerrt. Ein Video des Vereins SOKO Tierschutz über die Zustände im rund 3500 Tiere beherbergenden Stall eines Milchviehbetriebs in Bad Grönenbach sorgte vor zweieinhalb Wochen für einen großen Aufschrei. Auch am Sonntagabend bei der vom Augsburger Verein SOKO Tierschutz veranstalteten Podiumsdiskussion in Kempten flimmerten die Bilder groß über die Leinwand.
Marktoberdorf – Nach der zehnwöchigen Schließung der Meichelbeckstraße in der Marktoberdorfer Innenstadt erklärte Christian Vávra von den Grünen im Stadtrat, dass ihm in diesem Bereich der „städtebauliche Mehrwert“ fehle. Soll heißen: Das Quartier nahe der Frauenkapelle und des Marktplatzes habe keine besondere Aufwertung erfahren. Die Grünen wollten, dass Granitsteine eingebaut werden, die ohnehin im Bauhof gelagert werden.
Autofahrer (46) flüchtet in Marktoberdorf vor Polizei
Marktoberdorf – Am Montag gegen 22.30 Uhr wollte die Polizei einen Opel Corsa an einer Kontrollstelle in der Markroberdorfer Salzstraße anhalten. Als der Fahrer dies bemerkte, gab er Gas und fuhr in die Kemptener Straße.
Feierliche Einweihung der Kläranlage in Biessenhofen
Biessenhofen – Als ein „wichtiges Stück Zukunftsbewältigung“ bezeichnete Bürgermeister Wolfgang Eurisch das Projekt zur Sanierung der Kläranlage in Biessenhofen. Am Samstag fand die Einweihungsfeier für die größtenteils neue Anlage statt, die nach einjähriger Bauzeit im Mai vergangenen Jahres in Betrieb genommen wurde.
Daheim beim Kreisbote TrachtenMadl 2019: Luisa erzählt von ihren Plänen
Oberostendorf/Ostallgäu – „Wenn sie etwas erreichen will, dann schafft sie das auch!“, sagt Timo Rauskolb über seine drei Jahre jüngere Schwester Luisa. Die 21-Jährige aus Oberostendorf im Ostallgäu ist seit drei Wochen unser Kreisbote TrachtenMadl 2019.
Mehr Programm beim diesjährigen KlangWald am 27. Juli
Marktoberdorf – Für ihr zweites KlangWald Open Air am Samstag, 27. Juli hat die „tanzkommune.mod“ das Programm erweitert. Auf der Live-Bühne erwartet die Besucher zunächst eine HipHop-Vorführung vom mobilé, bevor es mit zwei Live-Bands weitergeht.
Bebauungsplan zur Waaler Straße in Buchloe in der Kritik
Buchloe – Es war nur ein Vorentwurf eines Bebauungsplanes. Selten aber erweckte eine Vorberatung zu einem Bebauungsplan so große Aufmerksamkeit wie jüngst im Bauausschuss. Konkret ging es um die Änderung des Bebauungsplanes Buchloe „Südost 1“. Dahinter verbirgt sich eine geplante Veränderung in der Waaler Straße. Das jahrelang leerstehende Grundstück des verstorbenen Buchloer Ehrenbürgers Alexander Moksel soll neu bebaut werden.
Kaufbeuren – Zu dreieinhalb Jahren Haft wurde ein 36-jähriger Mann aus dem Ostallgäu vom Kaufbeurer Schöffengericht verurteilt, weil er nach Auffassung des Gerichts seine damalige psychisch kranke Freundin in zwei Fällen vergewaltigt hatte. Im Dezember 2017 hatte er gegen den Willen der Frau den Geschlechtsverkehr mit ihr vollzogen und ihr Schmerzen zugefügt.
Nathalie aus München gewinnt den TrachtenMadl-MINI!
Manche Menschen sind einfach richtige Glückspilze. Einer von ihnen ist Nathalie, die zwar nicht das „Kreisbote TrachtenMadl 2019“ geworden ist, aber dafür einen nagelneuen MINI One* ihr Eigen nennen darf.
Bürgerentscheid: Aitrang bekommt ab 2020 einen hauptamtlichen Bürgermeister
Aitrang – Die Gemeinde Aitrang soll mit der Kommunalwahl 2020 einen hauptamtlichen Bürgermeister bekommen. In einem Bürgerentscheid stimmte am vergangenen Sonntag eine klare Mehrheit für die Abschaffung des Ehrenamtes.
Marien-Gymnasium verabschiedet Schulleiter Andreas Merz
Kaufbeuren – Mit Einfallsreichtum, Witz und vielfältigen musikalischen Einlagen verabschiedete die Schulfamilie des Marien-Gymnasiums Kaufbeuren ihren Direktor Andreas Merz, der von 2013 an die Geschicke der Schule leitete, und künftig die Stelle als Schulrektor am Ringeisen-Gymnasium in Ursberg übernehmen wird. Schülerinnen, Lehrer und weitere Gäste teilten bei den Feierlichkeiten Erinnerungen, Anekdoten und Eindrücke von der gemeinsamen Zeit mit Schulleiter Merz.
Germaringen – Bei der Auswahl der Samenmischungen für die Germaringer Blühflächen achteten die Organisatoren weniger auf eine spektakuläre Farbenpracht, als vielmehr auf eine reichhaltige Nahrungsgrundlage für Honig-und Wildbienen, für Hummeln und Schmetterlinge.
Vermisster Schwimmer bei Aitrang tot im Elbsee gefunden
Aitrang - Der seit Donnerstag vermisste 76-jährige Badegast wurde am Freitag gegen 16.30 Uhr tot gefunden. Polizeitaucher hatten ihn nach einer systematischen Suche am Grund des Elbsee entdeckt und geborgen.
Wohnungsbau: Noch Hausaufgaben im Zentrum von Marktoberdorf
Marktoberdorf – Noch die eine oder andere Hausaufgabe soll der Planer machen, was ein markantes Gebäude mit zehn Wohneinheiten im Zentrum von Marktoberdorf angeht. Kritisch gesehen wird im Stadtrat vor allem, dass im Erdgeschoss nur Garagen vorgesehen sind. Das Haus soll anstelle eines früheren Bauernhofes errichtet werden an der Eberle-Kögl-Straße – schräg gegenüber dem bekannten Fachhandel Atterer.
Kaufbeuren/Marktoberdorf – „Hätten Sie vor zwei oder drei Jahren gedacht, dass Ihr Kind hier ein Reifezeugnis für das Fachabitur bzw. Abitur überreicht bekommt?“ Diese Frage stellte Oberstudiendirektor Björn Mellies von der FOSBOS Kaufbeuren (Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Kaufbeuren) den anwesenden Eltern im Rahmen einer Feierstunde im Modeon in Marktoberdorf. Bei zwei Veranstaltungen wurden rund 350 Absolventen „in die Freiheit“ entlassen.
Betrunkener Mann aus Kaufbeuren beschimpft Einsatzkräfte, die ihn aus verrauchter Wohnung retten
Kaufbeuren – In der Nacht auf Freitag hörte ein Anwohner einen ausgelösten Rauchmelder in der Beethovenstraße. Eine hinzugerufene Streifenbesatzung der PI Kaufbeuren konnte vor dem Anwesen starken Rauchgeruch wahrnehmen. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, traten die eingesetzten Polizisten die Türe des Brandleiders ein.
Aitrang – Seit dem späten Donnerstagabend wird ein 76-jähriger Mann vermisst, der am Elbsee beim Schwimmen war. Nach der Alarmierung wurde mit einem Großaufgebot die Suche nach dem Mann eingeleitet. Mehrere Taucher, Boote sowie zwei Hubschrauber waren an der Absuche beteiligt. Insgesamt waren circa 100 Einsatzkräfte bestehend aus den Verbänden der Feuerwehr, Wasserwacht, DLRG, Rettungsdienst und der Polizei im Einsatz.
Ostallgäuer Grüne setzen auf Kontinuität und neue Impulse
Marktoberdorf/Landkreis – Vergangene Woche fanden sich zahlreiche neue und altgediente Parteimitglieder der Grünen im Gasthof Sailer in Marktoberdorf zur Kreisversammlung ein. Unter anderem stand turnusgemäß die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.
Kaufbeuren – Formel-1-Fans aufgepasst! Ein Originalfahrzeug des britischen Formel-1-Teams ROKiT Williams Racing kommt nach Kaufbeuren und wird am 20. Juli in der Fußgängerzone am Obstmarkt und am 21. Juli auf dem Tänzelfestplatz ausgestellt. Gleichzeitig verlost die Aktienbrauerei Kaufbeuren zusammen mit ihrem Hauptaktionär ROKiT beim Großen Preis von Deutschland am Hockenheimring ein unvergessliches Formel-1-Erlebnis für zwei Personen.
Marktoberdorf/Sulzschneid – Unter den zwei Varianten, die Architekt Martin Hofmann für das neue Baugebiet im Marktoberdorfer Stadtteil Sulzschneid vorgestellt hat, soll „Plan B“ greifen. Dafür haben sich die Stadträte in der Juli-Sitzung einhellig ausgesprochen. Diese zweite Variante umfasst 18 Bauplätze.
Dogge fällt in Kaufbeuren Frau mit kleinem Kind an
Kaufbeuren – Am Mittwochnachmittag fuhr eine Frau mit ihrem Kind und ihrem Hund mit dem Fahrrad den Schießstattweg entlang. Wie die Polizei berichtet, kam plötzlich eine große Dogge aus einem angrenzenden Grundstück und rannte auf die Familie los. Das Kind fiel daraufhin vom Fahrrad.
Villa Schönblick in Kaufbeuren feiert 20-jähriges Jubiläum
Kaufbeuren – Seit 1999 bietet die „Villa Schönblick“ in Kaufbeuren Menschen mit seelischer Behinderung ein Zuhause. Das Ziel ist die größtmögliche Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben. Ihr 20-jähriges Bestehen feierten Bewohner, Mitarbeiter und Gäste nun im Festsaal des Bezirkskrankenhauses.
Transporter verliert Glasplatten auf A96 bei Buchloe
Buchloe – Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr befuhr der Fahrer eines Kleintransporters die A96 bei Buchloe in Fahrtrichtung Lindau. Auf dem Bock der Ladefläche waren sechs größere Glasscheiben mit einem Gurt befestigt, als dieser plötzlich riss und die Scheiben daraufhin auf die Fahrbahn fielen und sich dort zersplitternd auf circa 150 Meter verteilten. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen, wodurch an seinem Pkw ein noch unbekannter Sachschaden entstand.
Buchloe: Autofahrerin (82) übersieht Radfahrer (12) auf Zebrastreifen
Buchloe – Dienstagfrüh soll ein Zwölfjähriger laut Polizei auf Höhe der Mittelschule mit seinem Fahrrad ohne abzusteigen vom Gehweg direkt über den Zebrastreifen der Münchener Straße gefahren sein. Eine 82-jährige Frau sah den Fahrradfahrer zu spät, konnte mit ihrem Pkw nicht mehr rechtzeitig bremsen und einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Buchloe – Am vergangenen Mittwoch soll ein unbekannter Mann asiatischen Aussehens im Immlepark eine 66-jährige Rentnerin belästigt haben. Am Dienstag konnte er festgenommen werden.
Darstellerin Marleen Lohse dreht in „Cleo“ die Zeit zurück
Am 25. Juli startet „Cleo“, das Spielfilmdebüt von Erik Schmitt, in den Kinos. Kreisbote-Redakteurin Sandy Kolbuch traf Hauptdarstellerin Marleen Lohse, die in die Rolle der Titelheldin schlüpft, in Berlin.
Mitmach-Zirkus Flip Flop gastiert für eine Woche an Grundschule Stötten
Stötten am Auerberg – Einmal Zirkusluft schnuppern, Clown, Dompteur oder Akrobat sein und im Rampenlicht der Manege stehen. Für die Kinder der Grundschule Stötten ging dieser Traum in Erfüllung. Der Mitmach-Zirkus Flip Flop gastierte eine Woche lang auf ihrem Schulhof und nahm sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen. Und nicht nur das: Die Schulkinder gestalteten selbst – von den Zirkusprofis angeleitet – eine Vorstellung vor Eltern und der gesamten Schulfamilie. Vorhang frei!
Genusstage im Ostallgäu – Landwirte und Wirte ziehen an einem Strang
Ostallgäu/Kaufbeuren – Das kann gedeihen, wenn Landwirte und Gastronomen an einem Strang ziehen: Von Donnerstag, 18. Juli, bis zum Sonntag, 21. Juli, finden im Ostallgäu und in Kaufbeuren die „Genusstage im Schlosspark“ statt. 40 Gastronomen, Landwirte und handwerkliche Verarbeiter ermuntern die Gäste dazu, die Region von der kulinarischen Seite kennenzulernen und zu erleben.
Jengen – Der Bau des letzten Hochwasser-Rückhaltebeckens im zu Jengen gehörenden Ortsteil Eurishofen hat mit dem symbolischen Spatenstich begonnen. Damit nähert sich das in Bayern als vorbildlich bezeichnete Hochwasserschutzprojekt seinem Ende. Lediglich der Gerinneausbau in der Gemeinde Westendorf steht noch aus. Trotzdem gab es einen Wermutstropfen.
Kaufbeuren – Es war eine weise Entscheidung, die Tänzelfesteröffnung wegen des unsicheren Wetters erstmalig in die neue Erdgas Schwaben Arena zu verlegen. Das in der Hälfte unterteilte Stadion fasste rund 1200 Besucher, das entspricht etwa der Größe des Tänzelfestrondells.
Kaufbeuren – 1850 Kinder in stilechten Zeittrachten, zahlreiche Musikgruppen und über 170 Pferde wirkten am Sonntag beim großen Festumzug mit und ließen ein Stück Geschichte lebendig werden. Gemeinsam feierten die Beteiligten mit den Zuschauern das älteste historische Kinderfest Bayerns und hüllten die Altstadt in ein farbenfrohes Gewand.
Marktoberdorf – Einmal im Jahr öffnen die städtischen Museen, das Künstlerhaus und die Bücherei gemeinsam ihre Pforten. Bei der inzwischen 19. Marktoberdorfer Museumsnacht wird es wieder so weit sein. Termin ist Samstag, 20. Juli, ab 17 Uhr.