Kaufbeuren – Anfang September öffnete die neue Waldkindergartengruppe des städtischen Kinderhauses Mosaik ihre „grünen Pforten“ zum ersten Mal für Kinder und Eltern. Am vergangenen Mittwoch wurde nun ganz offiziell Eröffnung gefeiert.
Mann zeigt Polizeistreife in Marktoberdorf den Mittelfinger
Marktoberdorf – Einfach nur dreist möchte man sagen. Beim Überqueren eines Fußgängerüberwegs in Marktoberdorf kam ein 36-jähriger Mann am vergangenen Samstagabend auf die glorreiche Idee, der dort wartenden Streifenbesatzung den ausgestreckten Mittelfinger zu zeigen.
Kaufbeuren – Ende nächsten Jahres wird die neue Zentrale des Unternehmens pro-micron von der B12 aus gut sichtbar sein. Die Kaufbeurer Hightech-Firma zieht vom Innovapark in die Gottlieb-Daimler-Straße, denn die bisherigen Räumlichkeiten werden allmählich zu klein. Vergangene Woche wurde der erste Spatenstich für das Büro- und Produktionsgebäude gefeiert, das ein Investitionsvolumen von sechs Millionen Euro hat.
Richtfest für Dorfgemeinschaftshaus Hirschzell mit Regierungspräsident Lohner
Kaufbeuren-Hirschzell – Es gibt viele Projekte in Wirtschaft und Kultur, die als „Leuchtturmprojekte“ bezeichnet werden. Doch auf das Vorhaben für ein zukünftiges Gemeindezentrum im Kaufbeurer Ortsteil Hirschzell trifft diese Bezeichnung definitiv zu. Denn nach dem Erwerb des ehemaligen „Gasthaus Sonne“ im Ortskern durch Katharina Wiedemann und der gemeinsam mit ihrem Mann gegründeten „Katharina und Wolfgang Wiedemann-Stiftung“ war unter anderem das historische Gebäude in die Stiftung eingebracht worden. Mit gewaltigen Kraftanstrengungen von Vereinen und vielen Dorfbewohnern konnte jetzt das Richtfest für ein Dorfgemeinschaftshaus gefeiert werden.
Autor der Neuschwanstein-Thriller liest in Mauerstetten aus seinem neuen Roman
Mauerstetten – Ab dem 30. September ist der neue Neuschwanstein-Thriller „Ohne Herz“ von Markus Richter im Handel erhältlich. Bei einer Lesung – auf Einladung des König-Ludwig-Vereins Germaringen-Mauerstetten – am Mittwoch, 2. Oktober, um 19 Uhr im Sonnenhof gibt Richter Einblick in sein neues Werk.
Bosse und Sylwia Pohl legen Kränze nieder zum Gedenken an die Vertriebenen
Kaufbeuren-Neugablonz – Am Ehrenmal beim Neugablonzer Friedhof hatte sich am zweiten Septembersonntag trotz der unangenehmen Witterung ein kleines Häuflein Aufrechter eingefunden, als dort Kränze in symbolischen Farben zum Gedenken an die Vertriebenen niedergelegt wurden: ein rot-gelber von der Stadt Kaufbeuren durch Oberbürgermeister Stefan Bosse und ein grün-weißer vom Gablonzer Heimatkreis durch dessen 2. Vorsitzende Sylwia Pohl.
Licht ins Dunkel gebracht in Marktoberdorf-Selbensberg: Kritik der Bewohner
Marktoberdorf-Selbensberg – Licht ins Dunkel gebracht wurde im großen Gremium des Marktoberdorfer Stadtrates in der Frage, wie das denn gelaufen ist mit dem Aufstellen der neuen Beleuchtungsmasten in der kleinen Ortschaft Selbensberg, die auf einer Anhöhe im östlichen Stadtgebiet liegt. Werner Moll aus Bertoldshofen (Stadtteile aktiv) hatte dazu nachgefragt.
Allgäu/Kempten – In den USA sind Bodycams seit geraumer Zeit im Einsatz, vorwiegend als Maßnahme gegen die Gewalt, die dort von Polizisten gegenüber der Zivilbevölkerung ausgeht. Die Forderung nach Bodycams kam von Bürgerrechtlern, die sich durch den Einsatz der mitgeführten Kameras größere Transparenz erhofften.
Wirtschaftswissen mit Planspiel Börse der Kreis- und Stadtsparkasse erwerben
Kaufbeuren – Täglich berichten die Medien von schwankenden Börsenkursen in einer globalisierten Welt. Doch wie funktioniert der Handel mit Wertpapieren an einer Börse? Lohnt es sich, Geld in Aktien anzulegen? Welchen Einfluss haben Dividenden auf den Kursverlauf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden die Teilnehmer am „Planspiel Börse“ der Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren.
Jetzt doch Dachbegrünung am Kinder- und Familienzentrum Grünwalder Straße
Kaufbeuren – Der Kaufbeurer Stadtrat hat einen Beschluss des Ferienausschusses revidiert und gegenteilig entschieden. Anstoß dazu gab ein Antrag der Grünen, in dem der Vorsitzende Oliver Schill im Namen seiner Fraktion forderte, beim Neubau des Kinder- und Familienzentrums in der Grünwalder Straße entgegen des ersten Beschlusses doch eine Dachbegrünung auszuführen. Mit sechs Gegenstimmen von Mitgliedern der CSU und der Freien Wähler folgte das Plenum diesem Antrag. Zwei weitere Anträge zu Grundsatzbeschlüssen bezüglich der Dachbegrünung fanden hingegen keine Mehrheit.
Marktoberdorf – Der große Feststadel im Hotel Weitblick platze vergangenen Samstag aus allen Nähten. Schon seit zwei Wochen war das Herbst-Ereignis 2019 bis auf den letzten Platz ausverkauft. Mode Martin präsentierte in drei Shows vor insgesamt knapp 750 Besuchern seine neue Herbstmode.
Autofahrer fährt in Pforzen betrunken gegen Streifenwagen
Pforzen – Am Dienstagabend kontrollierten Beamte in der Kaufbeurer Straße in Pforzen einen Pkw-Fahrer. Während dieser Kontrolle versuchte ein 59-jähriger Mann mit seinen Auto rückwärts aus einem Grundstück in die Kaufbeurer Straße zu fahren. Dabei fuhr er dem Streifenwagen in die Seite und beschädigte die Türen.
Stadel mit angrenzendem Wohnhaus in Jengen abgebrannt
Jengen – Zu einem heftigen Brand ist es am vergangenen Mittwoch in Jengen gekommen. Ein Stadl brannte vollständig nieder und auch das angrenzende Wohnhaus wurde schwer beschädigt. Personen wurden nicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 300.000 Euro.
Randalierer (28) in Kaufbeurer Krankenhaus löst Feuerwehreinsatz aus
Kaufbeuren – Am Dienstagabend zog ein 28-Jähriger, der in einem Krankenhaus seine Freundin besuchen wollte, mit einem Hammer durch die Gänge und beschädigte mehrere Glastüren und Brandmelder.
Darmkrebszentrum am Klinikum Ostallgäu-Kaufbeuren feiert zehnjähriges Bestehen
Kaufbeuren – Trotz modernster Vorsorgemaßnahmen, die eine Früherkennung von Dickdarm- und Mastdarmkrebs entscheidend verbessert haben, ist Darmkrebs die zweithäufigste Tumorerkrankung in Deutschland. An die 70.000 Neuerkrankungen werden jährlich registriert. Dank verbesserter Operations- und Behandlungstechniken sowie optimaler Therapiestrategien hat sich die Ausgangslage für betroffene Patienten im Laufe der Zeit entscheidend verbessert.
Entwicklung des China-Tourismus in Marktoberdorf: Mit Pilotprojekt auf Kundenfang
Marktoberdorf – „Die Chinesen sind die ‚neuen Japaner‘ des Tourismus“ – so wird neuerdings scherzhaft der zwischenzeitlich verstärkt einsetzende Besucherstrom reisefreudiger Touristen aus dem „Reich der Mitte“, in der Reisebranche betitelt. Zunächst – dank entsprechender Reiseerleichterungen – lediglich für deutsche Anbieter ein kleineres Marktsegment, entwickelte sich das Ganze in jüngster Zeit doch beachtlich.
„Fire on Ice“-Aktionstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Kaufbeuren
Kaufbeuren – Ins alte Eisstadion hatte die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren eingeladen und rund 1.500 Besucher, darunter viele Kinder, nutzten die Gelegenheit, um die Feuerwehr nochmal in der Eiswache zu besuchen, bevor in die neue Feuerwehrwache umgezogen und das Stadion abgerissen wird.
75-jährige Fußgängerin wird in Marktoberdorf von Pkw erfasst und stirbt
Marktoberdorf – Zu einem tragischen Verkehrsunfall ist es Sonntagabend in der Kreisstadt gekommen. Dabei wurde eine 75-jährige Marktoberdorferin tödlich verletzt.
Poststraße in Marktoberdorf: Radfahrer dürfen in beide Richtungen fahren
Marktoberdorf – Die Poststraße in Marktoberdorf ist im Bereich zwischen Rauh-Kreuzung und Birkenweg eine Einbahnstraße. Das galt bis Anfang September auch für Radfahrer. Jetzt hat der städtische Bauhof die Beschilderung erweitert, so dass die Durchfahrt für Radfahrer auch vom Birkenweg kommend erlaubt ist.
Zu keiner Zeit war Bauen so günstig wie jetzt - jedenfalls was die Baufinanzierung angeht. Derzeit haben die Zinsen für Baugeld einen historischen Tiefstand erreicht. Doch die Finanzierung der eigenen Immobilie könnte noch billiger werden, denn es gibt schon erste Spekulationen über Negativzinsen. Das würde bedeuten: Häuslebauer erhalten von ihrer Bank mehr Geld, als sie am Ende zurückzahlen müssen.
Familienministerin Franziska Giffey eröffnet „Haus der Demokratie“ in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Spannende Workshops, Veranstaltungen und Aktionen laden alle Interessierten im neu eröffneten „Haus der Demokratie“ in der Kaiser-Max-Straße 15 noch bis zum 6. Oktober dazu ein, über Demokratie ins Gespräch zu kommen, die eigene Meinung einzubringen und sich in einen Austausch mit den Politikern der Stadt zu begeben: Da ließ es sich Familienministerin Franziska Giffey am vergangenen Samstag nicht nehmen, nach ihrem Besuch auf dem Oktoberfest in Kaufbeuren vorbeizukommen, um in bester Laune das Haus zu eröffnen.
Großer Ansturm beim ersten VWEW-Stadtlauf bei perfekten Bedingungen
Kaufbeuren – Im Jahr 2015 fand der letzte V-Markt-Stadtlauf statt. Nun, vier Jahre später, war die Neuauflage des VWEW-Stadtlauf ein voller Erfolg. Rund 480 Teilnehmer liefen am vergangenen Samstag bei traumhaften Bedingungen über fünf und zehn Kilometer, auch die Kinder hatten ihre eigenen Strecken.
Kaufbeuren - Die Zwischenstufen in der erdgas schwaben arena könnten realisiert werden. Das ist das Ergebnis eines Runden Tisches am Mittwochabend. Nur der Stadtrat muss noch zustimmen.
Das muss Timo Tinzmann erstmal jemand nachmachen. Das Unternehmenskonzept der SAF schaffte es ins Finale beim Jungmakler Award der bbg Betriebsberatungs GmbH. Wer das packt, muss schon eine erstklassige Firmen-Philosophievorweisen können.
Marktoberdorf – Mit der Verwirklichung der neuen Stahlhalle nebst Hochregallager habe er das Stückwerk der letzten Jahre beendet und das Unternehmen Eisen-Fendt für die Zukunft aufgestellt, sagte Firmenchef Franz Josef Fendt anlässlich der feierlichen Einweihung des Hallenneubaus vergangenen Freitag.
Marktoberdorf – Den Schulbetrieb kennt er wie die eigene Westentasche, aber in der Lokalpolitik und im Wahlkampf wird er noch einiges lernen können: Die Rede ist von Jörg Schneider, der von den Grünen in Marktoberdorf für die Bürgermeisterwahl im März 2020 vorgeschlagen wird.
Kaufbeuren – Neueste digitale Trends und Anwendungen können Interessierte im neuen BayernLab auf rund 340 Quadratmetern seit kurzem im Echtbetrieb ausprobieren.
Kaufbeuren - Die erste Tattoo-Messe in der Kaufbeurer Karthalle mit 100 Tattoo- und Piercing Artists verschiedenster Stilrichtungen aus der Welt zog ein buntes Publikum an.
Zehn Kaufbeurer planen Eröffnung eines Unverpackt-Ladens
Kaufbeuren – Im Unverpackt-Laden „Frohnatur“ kann man in Kaufbeuren künftig nachhaltig einkaufen. Zehn Kaufbeurer aus verschiedensten Branchen und Tätigkeitsfeldern haben sich dazu zusammengeschlossen und sind seit einigen Monaten mit viel Leidenschaft dabei, das Projekt startklar zu machen. Der Laden soll voraussichtlich noch in diesem Jahr in der Innenstadt eröffnen.
Feuerwehrtag am 21. September: Feuerwehr Kaufbeuren stellt sich in der Eiswache vor
Kaufbeuren – Es ist wohl bundesweit eine einmalige Sache, dass eine Freiwillige Feuerwehr in einem Eisstadion untergebracht ist. Am kommenden Samstag, 21. September, bietet sich im Rahmen des Schwäbischen Feuerwehrtags für alle Interessierten die Gelegenheit, mal beim alten Stadion am Berliner Platz „reinzuschauen“.
Auf Münchner Straße in Buchloe im Bereich der Schulen gilt Tempo 30
Buchloe – Nun ist die Entscheidung endgültig gefallen. Auf der Münchner Straße wird auf Vorschlag von Bürgermeister Josef Schweinberger im Bereich der Schulen und des Kindergartens Tempo 30 angeordnet. Das Thema war bereits im Bauausschuss vor zwei Wochen behandelt worden (wir berichteten). Zwei Unfälle an Zebrastreifen hatten zur erneuten Diskussion und letztlich zu einer Meinungsänderung im Stadtrat geführt. Der hatte vor drei Jahren beschlossen, keine streckenbezogene Tempo 30-Regelung einzuführen und es bei Tempo 50 zu belassen.
Verein „Apfeltrang windradfrei e.V.“ sieht mit Sorge auf die zukünftige Entwicklung
Ostallgäu – Im Zeichen der öffentlichen Diskussion um den Klimawandel und Maßnahmen zur Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs, gerät auch der nahezu zum Erliegen gekommene Ausbau der Windkraft in Bayern wieder ins Visier. Der Verein „Apfeltrang windradfrei e.V.“ befürchtet nun, dass trotz bestehender Rechtsgrundlage gegen einen Bau von Windkraftanlagen (WKA) der Höhenrücken „Sattlers Buckl“ nahe Apfeltrang wieder in den Fokus geraten könnte. Zumal auch Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder bereits verlauten ließ, in den bayerischen Staatsforsten weitere WKA aufstellen lassen zu wollen.
Traktorpulling am Sonntag beim B12-Verteilerkreisel
Mauerstetten/Kaufbeuren – Große Maschinen, Bagger oder auch Traktoren ziehen viele, besonders die männlichen Zeitgenossen, in ihren Bann. Am Sonntag steht ein ganz besonderes Highlight bevor, wenn bereits zum vierten Mal ein Traktorpulling am Verteilerkreisel der B12 in Richtung Mauerstetten stattfindet. Los geht es ab 9 Uhr. Ausrichter sind die Bremswagenfreunde Ostallgäu.
Bauleitplanung des Afraberg-Projektes im Bauausschuss beraten
Kaufbeuren – Der flüchtige Moment, den wir „heute“ oder „jetzt“ nennen, wird bestimmt von der Vergangenheit, und er beeinflusst die Zukunft. Das klingt philosophisch-abstrakt, doch es umschreibt eine konkrete Aufgabe der Stadtplanung – die vorgefundenen Strukturen zu erhalten, zu nutzen und zukunftsgerecht zu gestalten. Der Kaufbeurer Bau- und Umweltausschuss stellte sich dieser Herausforderung in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch: Er beriet die Bauleitplanung für die Neugestaltung des Afrabergs südlich des Fünfknopfturmes. Es war einer der ersten Schritte zur Umsetzung eines sehr komplexen Projektes.
Neugablonz – Am kommenden Sonntag, 15. September veranstaltet die DLRG Kaufbeuren mit vielen Aktionen und Attraktionen erneut einen Hundebadetag im Erlebnisbad Neugablonz. Schirmherr Oberbürgermeister Stefan Bosse eröffnet um 11 Uhr die Veranstaltung.
Kehrtwende nach Bürgerfest: Stadtmarketing nimmt Kritik aus Neugablonz ernst
Kaufbeuren – Dass das 16. Bürgerfest in Neugablonz am vergangenen Sonntag nicht gerade sehr erfolgreich, sondern vielmehr ein trauriger Flop war, wird sicher niemand bestreiten.
Kinderpornos: Es bleibt bei einer Haftstrafe für 51-Jährigen aus Kaufbeuren
Kempten/Kaufbeuren – Am vergangenen Montag zog der Angeklagte in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Kempten die Berufung zurück. Der einschlägig vorbestrafte Mann aus Kaufbeuren war im Mai vom Amtsgericht Kaufbeuren wegen des Besitzes von 33 kinderpornographischen Schriften und Dateien zu einem Jahr und drei Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Der Beklagte und die Staatsanwaltschaft hatten Berufung gegen das Urteil eingelegt. Für die Staatsanwaltschaft sei das ergangene Strafmaß nicht gerecht, sie hatte eine höhere Freiheitsstrafe beantragt.
Neugablonz – Planmäßig zum Start in das neue Kindergartenjahr konnte die Wohnungsbaugenossenschaft Gablonzer Siedlungswerk Kaufbeuren eG (GSW) eine neue Einrichtung in der Hüttenstraße an die Stadt Kaufbeuren übergeben. Nachdem die Stadt Kaufbeuren Anfang 2019 nach Räumen für eine Kinderbetreuung gesucht hatte, bot die Genossenschaft ihre Hilfe in Form der zur Verfügung stehenden Räumlichkeit an. So entstand aus dem ehemaligen Sportgeschäft Rau im Zentrum von Neugablonz innerhalb weniger Monate ein attraktiver Kindergarten.
In Marktoberdorfer Kirche St. Magnus wird ein umfassender Gebäudecheck vorgenommen
Marktoberdorf – Da steigen Ingenieure und Handwerker der Kirche aufs Dach: Beim Gotteshaus St. Magnus in Marktoberdorf, einem markanten Sakralbau aus den sechziger Jahren, wird ein umfassender Gebäudecheck vorgenommen. Mittlerweile sind zwei Ingenieurbüros aus Kempten und Kaufbeuren eingeschaltet. Die Diözese Augsburg legt Wert auf eine Prüfung der Standsicherheit (Stichwort Statik).
Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Sichtverhältnisse in der erdgas schwaben arena
Kaufbeuren – In der Vergangenheit gab es immer wieder Diskussionen über die Sichtbedingungen der Zuschauer im Eisstadion. Sogar eine Faninitiative wurde gegründet, die die „Etablierung eines Runden Tisches“ vorschlug. Am 16. September findet daher um 19 Uhr im Stadtsaal eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Sichtverhältnisse in der erdgas schwaben arena statt.
Tag der offenen Tür im neuen BayernLab in Kaufbeuren
Kaufbeuren – Mit einem Tag der offenen Tür am 14. und 15. September wird das BayernLab in der Schraderstraße 20 in Kaufbeuren eröffnet. An beiden Tagen (jeweils von 11 bis 16 Uhr) und auch an den Tagen und Wochen danach, werden digitale Themen als erlebbare, bunte Praxis präsentiert.
In Pforzen eröffnet am 13. September die neue Wundpraxis „EpiNova“. Am Moosberg 3a wird an diesem Tag viel geboten. Die festliche Eröffnung wird mit einer Ansprache von Bürgermeister Helmut Hofer eingeleitet und bietet alles, was sich große und kleine Herzen wünschen.
Meisterhaft fotografiert: Beste 100 Fotos der Deutschen Fotomeisterschaft im Kaufbeurer Stadtmuseum
Kaufbeuren – Der Arbeitskreis Fotografie der VHS Kaufbeuren (AKF) ist 2019 Ausrichter der Deutschen Fotomeisterschaft (DFM) und hat damit im zehnten Jahr seines Bestehens das wichtigste Event im Deutschen Verband der Fotografie e. V. (DVF) nach Kaufbeuren geholt. Am Freitag vergangener Woche wurde im Kaufbeurer Stadtmuseum die Ausstellung mit den 100 besten Bildern der DFM eröffnet.
Marktoberdorfer Rentner zahlt 6.700 Euro für Gartenarbeiten – Polizei ermittelt
Marktoberdorf – Gegen unseriöse Arbeiter ermittelt jetzt die Polizei wegen Wucher, nachdem sie für Gartenarbeiten bei einem Marktoberdorfer Rentner eine viel zu hohe Summe in Rechnung gestellt hatten.
Landkreis/Kaufbeuren – 138 Bewerbungen sind dafür beim Bundesverkehrsministerium eingegangen; nun gehört der Landkreis Ostallgäu zu den bundesweit nur neun Modellregionen, die für Wasserstoff ausgewählt worden. Mit im Boot sitzen zusammen mit dem Landkreis auch die Stadt Kaufbeuren und die Gemeinde Fuchstal.